Ferraris neuer Techniktrick: Rückspiegel an Halo befestigt
Ferraris neuer Techniktrick: Rückspiegel an Halo befestigt
Neuer Technikcoup bei Ferrari in Barcelona: Wie man die am Halo-Cockpitschutz befestigten Rückspiegel aerodynamisch nutzt und wie die FIA darauf reagiert © Sutton Genial: Der Ferrari-Rückspiegel wird von einem Flügel stabilisiert Ferrari ist das erste Team, das dieses Wochenende mit am Halo befestigten Rückspiegeln experimentiert. Das beweisen Fotos von den Vorbereitungen in Barcelona. Die FIA hatte diese Vorgehensweise vergangenen Monat mittels einer technischen Direktive erlaubt. Das Design der Spiegel selbst hat sich zwar nicht grundlegend verwendet und sie werden weiterhin genutzt, um den Luftstrom in Richtung der Kühllufteinlässe in den Seitenkästen zu lenken, dafür hat Ferrari die Position und das Halo-Design verändert.
Der Cockpitschutz ist nun mit zwei weiteren Flügeln versehen, die als zusätzliche Halterungen für die Spiegel genutzt werden, aber auch einen aerodynamischen Effekt haben. Dieser mag der Hauptgrund für die neuen Teile sein, doch die Scuderia kann deren Notwendigkeit mit dem Reglement argumentieren: Die Spiegel müssen so angebracht werden, dass diese nicht ständigen Vibrationen ausgesetzt sind und dem Piloten eine gute Sicht ermöglichen.
Da die Teams die Rückspiegel Ende des vergangenen Jahrzehnts zunehmend für aerodynamische Zwecke missbraucht haben, wurde der erlaubte Bereich für die Positionierung 2010 deutlich eingegrenzt. Die FIA ist aber der Ansicht, dass die Befestigung auf dem Halo-Bügel Vorteile für die Sicht der Piloten haben könnte. Daher hat man den Bereich freigegeben. © Sutton So sieht das neue Rückspiegel-Modell Ferraris aus der Vorderansicht aus "Wenn ein Team auf uns zukommt und meint, man wolle die Spiegel an einer gewissen Stelle befestigen, dann tut man das aus aerodynamischen Gründen", ist dem FIA-Technikverantwortlichen Nikolas Tombazis die Gratwanderung bewusst.
"Das gilt auch für die Befestigung am Halo. Es ist unsere Verantwortung klarzustellen, dass die Regeln konkret genug sind, und wir wollen in Zukunft Verbesserungen bringen, damit die Spiegel ihrem wahren Zweck dienen."
Die Bemühungen der Ingenieure liegen laut dem Griechen aber in der Natur der Sache: "Wenn eine große Vorrichtung komplett dem Luftstrom ausgesetzt ist, dann werden sich die Teams immer um die aerodynamischen Auswirkungen sorgen. Es ist also unsere Aufgabe, das ordentlich zu regulieren."
Link zum Newseintrag
Der Cockpitschutz ist nun mit zwei weiteren Flügeln versehen, die als zusätzliche Halterungen für die Spiegel genutzt werden, aber auch einen aerodynamischen Effekt haben. Dieser mag der Hauptgrund für die neuen Teile sein, doch die Scuderia kann deren Notwendigkeit mit dem Reglement argumentieren: Die Spiegel müssen so angebracht werden, dass diese nicht ständigen Vibrationen ausgesetzt sind und dem Piloten eine gute Sicht ermöglichen.
Da die Teams die Rückspiegel Ende des vergangenen Jahrzehnts zunehmend für aerodynamische Zwecke missbraucht haben, wurde der erlaubte Bereich für die Positionierung 2010 deutlich eingegrenzt. Die FIA ist aber der Ansicht, dass die Befestigung auf dem Halo-Bügel Vorteile für die Sicht der Piloten haben könnte. Daher hat man den Bereich freigegeben. © Sutton So sieht das neue Rückspiegel-Modell Ferraris aus der Vorderansicht aus "Wenn ein Team auf uns zukommt und meint, man wolle die Spiegel an einer gewissen Stelle befestigen, dann tut man das aus aerodynamischen Gründen", ist dem FIA-Technikverantwortlichen Nikolas Tombazis die Gratwanderung bewusst.
"Das gilt auch für die Befestigung am Halo. Es ist unsere Verantwortung klarzustellen, dass die Regeln konkret genug sind, und wir wollen in Zukunft Verbesserungen bringen, damit die Spiegel ihrem wahren Zweck dienen."
Die Bemühungen der Ingenieure liegen laut dem Griechen aber in der Natur der Sache: "Wenn eine große Vorrichtung komplett dem Luftstrom ausgesetzt ist, dann werden sich die Teams immer um die aerodynamischen Auswirkungen sorgen. Es ist also unsere Aufgabe, das ordentlich zu regulieren."
Link zum Newseintrag
Zuletzt geändert von Redaktion am 10.05.2018, 15:49, insgesamt 6-mal geändert.
Grund: EXT TRIGGER
Grund: EXT TRIGGER
Re: Ferraris neuer Techniktrick: Rückspiegel an Halo befestigt
Als die Regeländerung bekanntgegeben wurde, war abzusehen, dass ein Team konkrete Pläne hat - jetzt war es also Ferrari.
Ebenfalls abzusehen war, dass es ziemlich Banane aussieht
Ebenfalls abzusehen war, dass es ziemlich Banane aussieht

AfD verbieten (:
Re: Ferraris neuer Techniktrick: Rückspiegel an Halo befestigt
Wie die FIA einfach nie etwas unter Kontrolle hat. 

Re: Ferraris neuer Techniktrick: Rückspiegel an Halo befestigt
hauptsache bessere sicht nach hinten, aber nach vorne wird mehr und mehr zugebaut 

Re: Ferraris neuer Techniktrick: Rückspiegel an Halo befestigt
Nun ja, nach dem letzten Rennwochende sollte die Sicht nach hinten nicht vernachlässigt werdenJPM_F1 hat geschrieben:hauptsache bessere sicht nach hinten, aber nach vorne wird mehr und mehr zugebaut

- Klassikfan
- F1-Pilot
- Beiträge: 2534
- Registriert: 29.05.2011, 16:57
Re: Ferraris neuer Techniktrick: Rückspiegel an Halo befestigt
Wenn Verstappen mit seinem Crash eines bewiesen hat, dann daß er eine ganz hervorragende Sicht nach hinten hatte....marcel-85 hat geschrieben:Nun ja, nach dem letzten Rennwochende sollte die Sicht nach hinten nicht vernachlässigt werdenJPM_F1 hat geschrieben:hauptsache bessere sicht nach hinten, aber nach vorne wird mehr und mehr zugebautvielleicht sollten Gasly und Verstappen Spiegel vom Bus bekommen

- Kiju
- Nachwuchspilot
- Beiträge: 387
- Registriert: 30.11.2016, 20:01
- Lieblingsfahrer: VET, LEC, RAI, RIC, WEB, MSC
- Lieblingsteam: Ferrari, Brawn GP
Re: Ferraris neuer Techniktrick: Rückspiegel an Halo befestigt
Wie bereits angekündigt, so wird halo zu einem größeren Bestandteil des Autos und wirkt, rein optisch, besser integriert. Jetzt sind allerdings die Rückspiegel abschließend… ja, sieht ziemlich Banane aus.
Und wie einfach nun die „20 mm“ Regel um das halo umgangen werden kann, ich bin gespannt was für auswüchse wir diese Saison noch erleben werden^^
Ferrari voll im Entwicklungskrieg, so kennt man die gar nicht. Vielleicht können Sie dieses mal die ganze Saison über das Tempo von Mercedes und RB mitgehen.
McLaren hat auch eine sehr interessante Nase.
Und wie einfach nun die „20 mm“ Regel um das halo umgangen werden kann, ich bin gespannt was für auswüchse wir diese Saison noch erleben werden^^
Ferrari voll im Entwicklungskrieg, so kennt man die gar nicht. Vielleicht können Sie dieses mal die ganze Saison über das Tempo von Mercedes und RB mitgehen.
McLaren hat auch eine sehr interessante Nase.
Re: Ferraris neuer Techniktrick: Rückspiegel an Halo befestigt
Konnten sie letztes Jahr auch. Nur die Zuverlässigkeit war nicht 100%, aber der Speed war zum Schluss daKiju hat geschrieben: Ferrari voll im Entwicklungskrieg, so kennt man die gar nicht. Vielleicht können Sie dieses mal die ganze Saison über das Tempo von Mercedes und RB mitgehen.
- mamoe
- Rennsportlegende
- Beiträge: 15879
- Registriert: 24.06.2012, 22:06
- Lieblingsfahrer: MSC 7 91
- Wohnort: Oberfranke ;-) und denen muss man auch für alles danken.
Re: Ferraris neuer Techniktrick: Rückspiegel an Halo befestigt
alles gut ...
alles ok ...
alles bestens ...
warum sollte man nicht diesen technikfreiraum mit geistigen gedanken- und ideengut füllen ...
jeder hat die selbe chance
alles ok ...
alles bestens ...
warum sollte man nicht diesen technikfreiraum mit geistigen gedanken- und ideengut füllen ...

jeder hat die selbe chance

klein-, groß- sowie rechtschreibfehler sind beabsichtigt und führen bei logischer
verbindung zu einem code, mit welchem man einen schatz findet!
Michael Schumacher will always be the greatest!
1994-1995-2000-2001-2002-2003-2004
verbindung zu einem code, mit welchem man einen schatz findet!
Michael Schumacher will always be the greatest!
1994-1995-2000-2001-2002-2003-2004
- Bohne
- Nachwuchspilot
- Beiträge: 376
- Registriert: 29.04.2017, 16:41
- Lieblingsfahrer: LEC, SAI, VER
- Lieblingsteam: Ferrari, Red Bull
Re: Ferraris neuer Techniktrick: Rückspiegel an Halo befestigt
Wieder einen Schritt voraus. Kompliment an Ferrari!
- Klassikfan
- F1-Pilot
- Beiträge: 2534
- Registriert: 29.05.2011, 16:57
Re: Ferraris neuer Techniktrick: Rückspiegel an Halo befestigt
Da bin ich ja mal gespannt, ob die das Flügelchen oberhalb des Spiegels behalten dürfen.....
Ansonsten eine konsequente Umsetzung. Wenn dieser Bügel schon mal da ist - warum ihn nicht als stabilere Spiegelmontage verwenden?
Ansonsten eine konsequente Umsetzung. Wenn dieser Bügel schon mal da ist - warum ihn nicht als stabilere Spiegelmontage verwenden?
Re: Ferraris neuer Techniktrick: Rückspiegel an Halo befestigt
Waren meines Wissens nach auch ziemlich die ersten die getestet haben. Vermutlich hat man damals schon die Auswirkungen auf die Aero versucht abzuschätzen und dementsprechend geplantBohne hat geschrieben:Wieder einen Schritt voraus. Kompliment an Ferrari!
- Killking44
- Simulatorfahrer
- Beiträge: 743
- Registriert: 04.11.2016, 14:38
- Lieblingsfahrer: BUT/RIC/HAK/LEC
- Lieblingsteam: McLaren, Williams, Jordan (FI)
- Wohnort: Schwaben
Re: Ferraris neuer Techniktrick: Rückspiegel an Halo befestigt
Einen Punkt gibt es für die Kreativität, das wäre mit im Traum nicht eingefallen, dass man nun auch Spiegel am Halo befestigen kann, oder es generell als zusätzliches Aerodynamikteil missbraucht.
Im Anbetracht der Erneuerungen an den Autos der Teams, kann ich den Sonntag kaum abwarten. ^^
Im Anbetracht der Erneuerungen an den Autos der Teams, kann ich den Sonntag kaum abwarten. ^^
- ..::Borni::..
- Testfahrer
- Beiträge: 826
- Registriert: 01.12.2015, 18:06
Re: Ferraris neuer Techniktrick: Rückspiegel an Halo befestigt
Abgesehen von 2014 und 2016 hat Ferrari seit 1994 in jeder Saison mindestens einen Sieg erringen können. In den letzten 20 Jahren waren sie das erfolgreichste Team. Ob Red Bull oder Mercedes Dominanz, Ferrari war immer der erste Gegner. Also so schlecht sind die beim Entwicklungstempo nun sicher auch nicht. Es kann nur einen Sieger geben. Die letzten 10 Jahre hat eben immer das letzte Quäntchen gefehlt.Kiju hat geschrieben:Ferrari voll im Entwicklungskrieg, so kennt man die gar nicht. Vielleicht können Sie dieses mal die ganze Saison über das Tempo von Mercedes und RB mitgehen.