Adrian Newey: McLaren-Arbeitsatmosphäre hemmte Kreativität

Kommentiere hier die aktuellen News aus der Formel 1
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 29356
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Adrian Newey: McLaren-Arbeitsatmosphäre hemmte Kreativität

Beitrag von Redaktion » 17.12.2017, 14:14

Der Stardesigner geht mit seinem Ex-Arbeitgeber hart ins Gericht: Warum er sich gegen Ende seiner Zeit in Woking "eingeschränkt und entmutigt" gefühlt hat © LAT Mika Häkkinen & Adrian Newey: Das Traumduo harmonierte bis McLaren umzog Formel-1-Designguru Adrian Newey hat das Arbeitsumfeld McLarens als kontraproduktiv für kreative Ingenieursarbeit beschrieben. Wie der heutige Red-Bull-Berater im Gespräch mit der 'BBC' erklärt, wäre das hypermoderne Technology Centre in Woking ambivalent zu bewerten. Es hätte ihn nach dem Umzug des Traditionsteams in die neuen Hallen zu seinem Abschied bewogen. "Ich habe mich gegen Ende meiner Laufbahn bei McLaren eingeschränkt und entmutigt gefühlt", sagt Newey.

Die laborartige Arbeitsatmosphäre in dem von dem Stararchitekten Norman Foster konstruierten Glaspalast - es gibt zum Beispiel ausgewiesene Bereiche für den Verzehr von Frühstücksbroten - war Newey ein Dorn im Auge: "Die Kreativität wurde gehemmt, weil alles extrem strukturiert und total überorganisiert gewesen ist. Es war grau und steril", schüttelt sich der Star-Aerodynamiker.

Dennoch findet er auch positive Worte über die Anlage: "Es handelt sich um ein Meisterwerk der Architektur und ich habe es als eine sehr beeindruckende Kulisse zum Arbeiten erlebt", so Newey. Fotostrecke: Die Weltmeisterautos des Adrian Newey © LAT Designguru Adrian Newey erschuf in seiner seit 1988 währenden Formel-1-Karriere elf Autos, die WM-Titel einfuhren. Die Boliden, die er für Williams, McLaren und Red Bull auf das Zeichenbrett brachte, fuhren über 150 Grand-Prix-Siege ein. Wir zeigen die Geniestreiche des Briten. Seine Erfolgsbilanz mit McLaren kann sich den Hindernissen zum Trotz sehen lassen. Der MP4/13 bedeutete für McLaren und Mika Häkkinen 1998 die Rückkehr an die Spitze der Formel 1 - und das als erstes Auto, das komplett Neweys Feder entsprang. Auch der Nachfolger MP4/14 war nicht kaum zu toppen. Doch die Dominanz McLarens hörte ab 2000 auf und für Newey begann eine Durstrecke, die erst nach seinem Wechsel zu Red Bull endete - möglicherweise wegen der Sterilität in Woking.
Link zum Newseintrag
Zuletzt geändert von Redaktion am 17.12.2017, 14:41, insgesamt 4-mal geändert.
Grund: EXT TRIGGER

Benutzeravatar
KeepFighting123
Simulatorfahrer
Beiträge: 548
Registriert: 10.10.2017, 20:46

Re: Adrian Newey: McLaren-Arbeitsatmosphäre hemmte Kreativität

Beitrag von KeepFighting123 » 17.12.2017, 19:47

Wenn die Kohle stimmt fängt doch jeder bei Red Bull an

Benutzeravatar
FU Racing Team
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6295
Registriert: 04.05.2015, 13:06
Lieblingsfahrer: Hamilton
Lieblingsteam: BMW Sauber, Mercedes, McLaren

Re: Adrian Newey: McLaren-Arbeitsatmosphäre hemmte Kreativität

Beitrag von FU Racing Team » 18.12.2017, 08:54

Wie passen Sätze wie "Die Kreativität wurde gehemmt, weil alles extrem strukturiert und total überorganisiert gewesen ist. Es war grau und steril", schüttelt sich der Star-Aerodynamiker und "Es handelt sich um ein Meisterwerk der Architektur und ich habe es als eine sehr beeindruckende Kulisse zum Arbeiten erlebt", so Newey zusammen :?:

Zudem war McLaren weder 1998 noch 1999 "dominant". Die Meisterschaften wurden nur knapp gewonnen und hätte Schumacher sich 1999 in Silverstone nicht das Bein gebrochen, hätte es in meinen Augen wahrscheinlich schon dann zum ersten roten Titel gereicht.
"Okay Lewis, it`s Hammertime!" :domokun:

Vaastdreiwer
Pole-Sitter
Pole-Sitter
Beiträge: 3000
Registriert: 26.04.2013, 11:49

Re: Adrian Newey: McLaren-Arbeitsatmosphäre hemmte Kreativität

Beitrag von Vaastdreiwer » 18.12.2017, 11:44

FU Racing Team hat geschrieben:Wie passen Sätze wie "Die Kreativität wurde gehemmt, weil alles extrem strukturiert und total überorganisiert gewesen ist. Es war grau und steril", schüttelt sich der Star-Aerodynamiker und "Es handelt sich um ein Meisterwerk der Architektur und ich habe es als eine sehr beeindruckende Kulisse zum Arbeiten erlebt", so Newey zusammen :?:
Das passt doch sehr gut zusammen, weil das eine mit dem anderen nichts zu tun hat. Ich verstehe jetzt nicht ganz Dein Problem. Etwas kann grau und steril sein und trotzdem beeindruckend (der Mond z.B.).
Aber graue und sterile Sachen beflügeln selten die Phantasie, weshalb man dort auch nicht wirklich kreativ werden kann.
Wenn die anderen nach Hause gehen und sich das Auto in den Pool hängen, sind wir noch da, arbeiten an unseren Eiern und versuchen, noch mehr herauszuquetschen

Benutzeravatar
FU Racing Team
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6295
Registriert: 04.05.2015, 13:06
Lieblingsfahrer: Hamilton
Lieblingsteam: BMW Sauber, Mercedes, McLaren

Re: Adrian Newey: McLaren-Arbeitsatmosphäre hemmte Kreativität

Beitrag von FU Racing Team » 18.12.2017, 12:58

Vaastdreiwer hat geschrieben:
FU Racing Team hat geschrieben:Wie passen Sätze wie "Die Kreativität wurde gehemmt, weil alles extrem strukturiert und total überorganisiert gewesen ist. Es war grau und steril", schüttelt sich der Star-Aerodynamiker und "Es handelt sich um ein Meisterwerk der Architektur und ich habe es als eine sehr beeindruckende Kulisse zum Arbeiten erlebt", so Newey zusammen :?:
Das passt doch sehr gut zusammen, weil das eine mit dem anderen nichts zu tun hat. Ich verstehe jetzt nicht ganz Dein Problem. Etwas kann grau und steril sein und trotzdem beeindruckend (der Mond z.B.).
Aber graue und sterile Sachen beflügeln selten die Phantasie, weshalb man dort auch nicht wirklich kreativ werden kann.

Also was die "Kreativität hemmt" ist gleichzeitig eine "beeindruckende Kulisse zum Arbeiten"?
Für mich klingt das eher so, als würde er McLaren nicht all zu nahe treten wollen. Also kritisiere ich den Mistbau, sag dann aber hinterher, dass es wenigstens was fürs Auge war ;-)
"Okay Lewis, it`s Hammertime!" :domokun:

Sportsmann
Pole-Sitter
Pole-Sitter
Beiträge: 3358
Registriert: 28.11.2016, 00:12
Lieblingsfahrer: Einige
Lieblingsteam: Einige

Re: Adrian Newey: McLaren-Arbeitsatmosphäre hemmte Kreativität

Beitrag von Sportsmann » 18.12.2017, 16:50

FU Racing Team hat geschrieben:
Vaastdreiwer hat geschrieben:
FU Racing Team hat geschrieben:Wie passen Sätze wie "Die Kreativität wurde gehemmt, weil alles extrem strukturiert und total überorganisiert gewesen ist. Es war grau und steril", schüttelt sich der Star-Aerodynamiker und "Es handelt sich um ein Meisterwerk der Architektur und ich habe es als eine sehr beeindruckende Kulisse zum Arbeiten erlebt", so Newey zusammen :?:
Das passt doch sehr gut zusammen, weil das eine mit dem anderen nichts zu tun hat. Ich verstehe jetzt nicht ganz Dein Problem. Etwas kann grau und steril sein und trotzdem beeindruckend (der Mond z.B.).
Aber graue und sterile Sachen beflügeln selten die Phantasie, weshalb man dort auch nicht wirklich kreativ werden kann.
Also was die "Kreativität hemmt" ist gleichzeitig eine "beeindruckende Kulisse zum Arbeiten"?
Für mich klingt das eher so, als würde er McLaren nicht all zu nahe treten wollen. Also kritisiere ich den Mistbau, sag dann aber hinterher, dass es wenigstens was fürs Auge war ;-)
Vorweg: Aktuell ist die Überschrift: "Newey ledert ab." Glückwunsch für dieses Kunstwerk :facepalm:

Ich sehe das anders. Newey braucht sich da auch keine Höflichkeit antun. Er als Ingenieur wird die beeindruckenden Strukturen sicher auch noch aus anderen Aspekten faszinierend finden, nicht nur wegen der Optik.

Zu Kreativität vs. Beeindruckend:

Aspekt 1)
Wenn du den ganzen Tag am staunen bist, in Ehrfurcht errstarrt, dann wirst du deine Kreativität zu "Anderen" Dingen nicht nutzen können, weil du komplett von der Wirkung des Monument eingenommen wirst.

Aspekt 2)
Ich finde diverse Laboranlagen auch beeindruckend, Technik ist spannend. Aber wenn ich ein buntes Bild voller Leben malen möchte, dann setze ich mich in einen botanischen Garten und nicht in ein Rechenzentrum oder dorthin wo gerade eine Raumstation auf der Erde gebaut wird, das ist kalt, da fühle ich mich nicht wohl um etwas kreatives aus mir raus zu holen. Fließbandarbeit würde ich unter solchen Umständen jedoch wohl hinbekommen.

Zum Mondbeispiel: Der Mond hat viele Menschen zu Kreativität angeregt. Das liegt aber darin, dass er stets im Kontrast zum Himmel wahrgenommen wird, oder der in milchiges Licht getauchten Umgebung, wo die Silouetten prägnant werden. Auf dem Mond arbeiten, oder in der Arktis, ist jedoch eher uninspirirend nachdem die erste Freude verklungen ist und Alltag einkehrt. Jeden Tag nur grau oder weiß, keine Veränderung in Sicht.
Suche Job als "Besserwisser" (Strategie & Operatives), PN an mich :nod:
Politik: Verbrenner verbieten? :thumbs_down: Technologie offen halten und Schadstoffziele machen :thumbs_up: Ziele definieren, Diversität erlauben, Stabilität durch Optionen ernten.

Antworten