Doch nicht kaputt? Alonso-Motor in Monza einsatzbereit

Kommentiere hier die Berichte rund um die Grands Prix
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 29342
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Doch nicht kaputt? Alonso-Motor in Monza einsatzbereit

Beitrag von Redaktion » 31.08.2017, 14:33

In Belgien stellte Fernando Alonso sein Auto mit einem vermeintlichen Motorendefekt ab, doch das Aggregat kann in Monza wieder verwendet werden © xpbimages.com Fernando Alonso könnte theoretisch auf seinen alten Motor zurückgreifen Weil Honda keinen Schaden am Aggregat von Fernando Alonso fand, das er am vergangenen Wochenende in Belgien mit einem vermeintlichen Motorschaden nicht mehr weiterfahren wollte, kann es beim anstehenden Rennen in Monza wieder verwendet werden. Alonso hatte seinen Boliden am vergangenen Sonntag abgestellt, nachdem ihm sein Team in aussichtsloser Position jede Hoffnung auf Regen nahm - Probleme konnten jedoch nicht identifiziert werden.

Nach einer Untersuchung in Milton Keynes wurde der Motor nach Informationen von 'Motorsport-Total.com' daher wieder in den verfügbaren Pool aufgenommen. Ob der Spanier das Aggregat am Wochenende jedoch auch wieder benutzen wird, steht noch nicht fest, weil Honda die Einführung eines Updates in Erwägung zieht, mit dem die Leistung des Motors erhöht werden soll.

Sollte sich der Hersteller dafür entscheiden, würde man wahrscheinlich den kompletten Motor beim Spanier tauschen und somit eine Strafe von 35 Startplätzen in Kauf nehmen, was Alonso aller Voraussicht nach ganz ans Ende des Feldes spülen würde.Allerdings würde der Tausch in Monza Sinn ergeben, weil man sich auf der Powerstrecke ohnehin keine großen Chancen ausrechnet, während das nächste Rennen in Singapur McLaren-Honda von allen verbleibenden Strecken wohl am meisten entgegenkommt. Eine Entscheidung soll noch vor dem ersten Freien Training am Freitagmorgen fallen.

Weil Alonsos Qualifying in diesem Fall ohnehin keine Rolle spielen würde, würde der zweimalige Weltmeister dann auch seinem Teamkollegen den Gefallen von Spa-Francorchamps zurückgeben. Dieser hatte Alonso im Qualifying immer Windschatten für dessen eigene Versuche gegeben und könnte in Monza nun selbst profitieren. "Nächste Woche wird es andersherum sein, weil ich dann dran bin", hatte Alonso in Belgien angekündigt.
Link zum Newseintrag
Zuletzt geändert von Redaktion am 31.08.2017, 14:36, insgesamt 4-mal geändert.
Grund: EXT TRIGGER

abloo
Pole-Sitter
Pole-Sitter
Beiträge: 3023
Registriert: 20.08.2011, 18:34

Re: Doch nicht kaputt? Alonso-Motor in Monza einsatzbereit

Beitrag von abloo » 31.08.2017, 14:42

fehlt ja nur noch die Aussage von McLaren und Honda. Wir konnten den Motor retten, Wir mussten nur beim Fahrer einen Soft-Reset durchführen mit einigen Flaschen Chandon.

RoRo35
Nachwuchspilot
Beiträge: 271
Registriert: 23.06.2015, 09:06
Lieblingsfahrer: ALO, Van, Ham, Nor, HULK
Lieblingsteam: Ferrari

Re: Doch nicht kaputt? Alonso-Motor in Monza einsatzbereit

Beitrag von RoRo35 » 31.08.2017, 14:45

abloo hat geschrieben:fehlt ja nur noch die Aussage von McLaren und Honda. Wir konnten den Motor retten, Wir mussten nur beim Fahrer einen Soft-Reset durchführen mit einigen Flaschen Chandon.
Stand schon in den News Feeds drin. Das sie den Motor retten konnten.

@ Frage ich mich dann wieder... Warum muss man etwas retten, wenn angeblich nichts kaputt ist?

Benutzeravatar
Only_Formel1
GP-Sieger
GP-Sieger
Beiträge: 4117
Registriert: 09.07.2010, 13:43
Lieblingsfahrer: Seb, Hulk, Kimi, Lando
Lieblingsteam: RBR, Mercedes AMG

Re: Doch nicht kaputt? Alonso-Motor in Monza einsatzbereit

Beitrag von Only_Formel1 » 31.08.2017, 14:49

RoRo35 hat geschrieben:
abloo hat geschrieben:fehlt ja nur noch die Aussage von McLaren und Honda. Wir konnten den Motor retten, Wir mussten nur beim Fahrer einen Soft-Reset durchführen mit einigen Flaschen Chandon.
Stand schon in den News Feeds drin. Das sie den Motor retten konnten.

@ Frage ich mich dann wieder... Warum muss man etwas retten, wenn angeblich nichts kaputt ist?
Es war und ist nichts kaputt. Das ist doch mittlerweile ganz offensichtlich.
Alonso hatte (teils verständlich) keinen Bock mehr in Spa weiter zu fahren und hat den Reiskocher abgestellt. End of story.

RoRo35
Nachwuchspilot
Beiträge: 271
Registriert: 23.06.2015, 09:06
Lieblingsfahrer: ALO, Van, Ham, Nor, HULK
Lieblingsteam: Ferrari

Re: Doch nicht kaputt? Alonso-Motor in Monza einsatzbereit

Beitrag von RoRo35 » 31.08.2017, 14:55

Only_Formel1 hat geschrieben:
RoRo35 hat geschrieben:
abloo hat geschrieben:fehlt ja nur noch die Aussage von McLaren und Honda. Wir konnten den Motor retten, Wir mussten nur beim Fahrer einen Soft-Reset durchführen mit einigen Flaschen Chandon.
Stand schon in den News Feeds drin. Das sie den Motor retten konnten.

@ Frage ich mich dann wieder... Warum muss man etwas retten, wenn angeblich nichts kaputt ist?
Es war und ist nichts kaputt. Das ist doch mittlerweile ganz offensichtlich.
Alonso hatte (teils verständlich) keinen Bock mehr in Spa weiter zu fahren und hat den Reiskocher abgestellt. End of story.
Alonso-Motor gerettet 11:43 Uhr Finde die Nachrichten lustig ;)
Zuletzt geändert von RoRo35 am 31.08.2017, 14:56, insgesamt 1-mal geändert.

abloo
Pole-Sitter
Pole-Sitter
Beiträge: 3023
Registriert: 20.08.2011, 18:34

Re: Doch nicht kaputt? Alonso-Motor in Monza einsatzbereit

Beitrag von abloo » 31.08.2017, 14:56

RoRo35 hat geschrieben: @ Frage ich mich dann wieder... Warum muss man etwas retten, wenn angeblich nichts kaputt ist?
Weil wir hier beim Sensationsjournalismus sind. Ein "es war nichts kaputt, wir werden ihn wiederverwenden" klingt doch nicht so sensationell wie "wir konnten ihn retten" - Ich rette übrigens auch grad ein Salamibrötchen, nicht das die Wurst schlecht wird.

RoRo35
Nachwuchspilot
Beiträge: 271
Registriert: 23.06.2015, 09:06
Lieblingsfahrer: ALO, Van, Ham, Nor, HULK
Lieblingsteam: Ferrari

Re: Doch nicht kaputt? Alonso-Motor in Monza einsatzbereit

Beitrag von RoRo35 » 31.08.2017, 15:00

abloo hat geschrieben:
RoRo35 hat geschrieben: @ Frage ich mich dann wieder... Warum muss man etwas retten, wenn angeblich nichts kaputt ist?
Weil wir hier beim Sensationsjournalismus sind. Ein "es war nichts kaputt, wir werden ihn wiederverwenden" klingt doch nicht so sensationell wie "wir konnten ihn retten" - Ich rette übrigens auch grad ein Salamibrötchen, nicht das die Wurst schlecht wird.

Ja, manchmal echt blöd, wenn man pro Klick bezahlt wird ;) :D

Benutzeravatar
theCraptain
GP-Sieger
GP-Sieger
Beiträge: 4926
Registriert: 29.04.2016, 14:46
Lieblingsfahrer: Rex Racer, Speed Racer
Wohnort: HB

Re: Doch nicht kaputt? Alonso-Motor in Monza einsatzbereit

Beitrag von theCraptain » 31.08.2017, 16:01

Na klar gerettet, die Zündkerzen und der Kraftstofffilter mussten ausgetauscht werden, die waren die Ursache für den vermuteten Motorschaden in Spa :mrgreen:

@abloo
Fahrer-Reset *LOL* :thumbs_up:
Nein, zu Saudi Arabien und Katar als F1 Ausrichter! :thumbs_down: :thumbs_down:

Benutzeravatar
don michele
Rennsportlegende
Rennsportlegende
Beiträge: 15911
Registriert: 04.04.2007, 01:44
Wohnort: Bayern

Re: Doch nicht kaputt? Alonso-Motor in Monza einsatzbereit

Beitrag von don michele » 31.08.2017, 18:04

Only_Formel1 hat geschrieben:Alonso hatte (teils verständlich) keinen Bock mehr in Spa weiter zu fahren und hat den Reiskocher abgestellt. End of story.
Für mich keine Sekunde verständlich. Der Mann verdient im Jahr 35 Millionen, da ist es das mindeste dass er seiner Arbeit nachgeht, ob es ihm nun passt oder nicht. Eine Runde vor Schluss sagt kein Mensch was, aber nicht in der Mitte des Rennens.
Vollgas ist die Sprache die ich kenne. Michael Schumacher

Hoto
Mehrfacher Champion
Mehrfacher Champion
Beiträge: 10233
Registriert: 30.10.2009, 11:35

Re: Doch nicht kaputt? Alonso-Motor in Monza einsatzbereit

Beitrag von Hoto » 31.08.2017, 21:28

Jaja, im Zweifel gegen den Angeklagten, wie so oft hier...

Antworten