Kaltenborn: Wehrleins Antwort an "unprofessionelle Kritiker"

Kommentiere hier die Berichte rund um die Grands Prix
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 28308
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Kaltenborn: Wehrleins Antwort an "unprofessionelle Kritiker"

Beitrag von Redaktion » 15.05.2017, 06:57

Vor einigen Rennen schien Pascal Wehrlein vor dem Aus, mit Platz acht ist er jetzt der gefeierte Held: Wie Monisha Kaltenborn nun die Kritiker ihres Piloten abstraft © xpbimages.com Monisha Kaltenborn stärkt Pascal Wehrlein den Rücken Ausgerechnet in Anwesenheit von Teamgründer Peter Sauber herrschte bei Sauber in Barcelona Jubelstimmung: Mit dem sensationellen achten Platz brachte Pascal Wehrlein, dessen Formel-1-Karriere durch den verpassten Saisonauftakt bereits in einer Sackgasse schien, Sauber im Kampf um die TV-Gelder in eine gute Position.Und sich selbst ebenfalls. "Das Ergebnis ist jetzt auch sehr wichtig für ihn, denn er wurde ja in letzter Zeit sehr unfair kritisiert", stellt sich Teamchefin Monisha Kaltenborn hinter den Mercedes-Schützling.

Und erklärt, was sie damit meint: "Die Kritik ging für mich auch in eine Dimension, die nicht nachvollziehbar war. Insofern hat er es ja gerade diesen unprofessionellen Kritikern gezeigt. Jetzt müssen sie sich halt was Neues einfallen lassen..."

Nachdem sich Wehrlein bei seinem Crash beim Race of Champions drei Wirbelbrüche zugezogen hatte, war er bis zum dritten Saisonrennen in Bahrain außer Gefecht gewesen. Den Grund teilte man der Öffentlichkeit aber erst mit, als die Gerüchte nach den starken Leistungen von Ferrari-Junior Antonio Giovinazzi Überhand nahmen, dieser könnte Wehrlein langfristig ersetzen. Fotostrecke: GP Spanien, Highlights 2017 © LAT Die Formel-1-WM 2017 steht ganz im Zeichen des Duells der Giganten: Nach dem Europa-Auftakt in Barcelona haben Sebastian Vettel und Lewis Hamilton je zwei Siege auf dem Konto. Vorteil Vettel: sechs Punkte mehr. Vorteil Hamilton: die vielleicht besseren technischen Updates. Dazu kommt, dass der ehemalige DTM-Champion von Mercedes bei der Suche nach einem Ersatz für Nico Rosberg nicht berücksichtigt worden war - und auch bei Force India wurde ihm sein ehemaliger Manor-Teamkollege Esteban Ocon, der ebenfalls zum Mercedes-Kader zählt, vorgezogen.

Von Kaltenborn gibt es aber für die starke Fahrt mit nur einem Boxenstopp, die Wehrlein das bislang beste Karriereergebnis einbrachte, viel Lob. "Das war eine ausgezeichnete Leistung", sagt die Österreicherin. "Dass er Druck aushalten kann, das weiß man - und darin ist er auch sehr stark." Außerdem wisse Sauber, dass Wehrlein "ein sehr talentierter und guter Fahrer ist. Und deswegen haben wir ihn auch engagiert."
Link zum Newseintrag
Zuletzt geändert von Redaktion am 15.05.2017, 15:39, insgesamt 5-mal geändert.
Grund: EXT TRIGGER

Benutzeravatar
G.E.
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6682
Registriert: 18.01.2013, 20:55
Wohnort: Almeria, España

Re: Kaltenborn: Wehrleins Antwort an "unprofessionelle Kritiker"

Beitrag von G.E. » 15.05.2017, 07:39

Respekt.
Hätte ich so nicht erwartet.
Vor allem aber wegen dem alten Ferrarimotor.

Es liegt also nicht nur am Motor alleine.

Vielleicht schafft er so etwas in der Art ja noch ein oder zwei Mal dieses Jahr.

Jedenfalls scheint er Ericson locker in die Tasche stecken zu können.
Wer einen Schreibfehler findet, darf ihn gerne behalten.
Der Zeitgeist treibt dank grenzenloser Verrohung und Verblödung im Internet die schönsten Blüten.
G.E.

focuset
Rookie
Rookie
Beiträge: 1161
Registriert: 13.07.2009, 14:48

Re: Kaltenborn: Wehrleins Antwort an "unprofessionelle Kritiker"

Beitrag von focuset » 15.05.2017, 08:38

Ich muss auch zugeben, dass bisher Wehrlein besser war als ich gedacht habe. Aber mögen tue ich ihn immer noch nicht unbedingt :biggrin:

Benutzeravatar
Dopp.Ex
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2466
Registriert: 07.11.2012, 11:39
Lieblingsteam: Sauber (Since 1987)
Wohnort: 3. Planet des Sonnensystems

Re: Kaltenborn: Wehrleins Antwort an "unprofessionelle Kritiker"

Beitrag von Dopp.Ex » 15.05.2017, 08:53

Dass schnell auf Fahrer eingeprügelt wird, kennen wir zur Genüge. Teilweise berechtigt, teilweise eben auch nicht. Es liegt nicht immer nur am Fahrer.

Wirklich Peinlich ist, dass das Sauber-Team bei der Fahrzeugentwicklung die Kühlung des alten und bekannten Motors nicht hinbekommen hat. Da musste in den ersten Rennen doch tatsächlich die Leistung des 2016-er Motors gedrosselt werden. Zum Glück für das Team ist die finanzielle Situation besser, sodass Updates umgesetzt werden können.

SaintRaptor
Rookie
Rookie
Beiträge: 1286
Registriert: 06.07.2014, 19:22
Lieblingsfahrer: RAI HAK GRO MSC BOT
Lieblingsteam: WESTMcLaren Ferrari Lotus
Wohnort: Ba-Wü

Re: Kaltenborn: Wehrleins Antwort an "unprofessionelle Kritiker"

Beitrag von SaintRaptor » 15.05.2017, 16:59

Respekt Sauber, Ich dachte die werden dieses Jahr die Saison ohne einen einzelnen Punkt beenden, mit etwas Glück vielleicht einen in Monaco holen.

Allerdings war das ganze auch mit viel Glück verbunden. Der Zeitpunkt des einen Boxenstopps lief natürlich perfekt. Dazu kommen die beiden Ausfälle in Runde 1 und natürlich der von Bottas. Die Konkurrenzlosigkeit von Williams und im speziellen von Stroll, sowie Palmer bei Renault spielen da genausoeine Rolle wie McLarenHonda.

Antworten