Mercedes-Motorsportchef Toto Wolff erklärt, welche Gründe man in Brackley für die Niederlage in Melbourne ausgemacht hat und wie man gewinnen hätte können © xpbimages.com Wolff findet, dass am Kommandostand nicht alles optimal gelaufen ist Mercedes-Motorsportchef Toto Wolff fordert in seinem Team eine bessere Kommunikation zwischen Kommandostand und Fahrer während des Rennens. Auslöser ist der Grand Prix von Australien in Melbourne, bei dem Leader Lewis Hamilton wegen der überhitzenden Reifen einen früheren Stopp einforderte, dann aber hinter Red-Bull-Pilot Max Verstappen zurück auf die Strecke kam und so den Sieg an Ferrari-Pilot Sebastian Vettel verlor.
Laut dem Österreicher hätte man "den Stopp später machen" sollen. "Aber dazu hätten wir mit dem Fahrer besser kommunizieren müssen", geht dies seiner Meinung nach auf die Kappe des Teams. "Wenn Lewis gewusst hätte, dass er im Verkehr hinter Verstappen herauskommt, dann wäre vielleicht seine Einschätzung, wie lange er noch draußen bleiben kann, eine andere gewesen, aber er wusste es nicht. Und das haben wir ihm nicht mitgeteilt."
Die Frage sei also nicht so sehr, ob der Fahrer oder das Team die Entscheidung über die Strategie trifft, sondern, dass beide Seiten alle wichtigen Informationen haben. "Wenn man es richtig gut macht, dann ist die Kommunikation zwischen dem Team und dem Fahrer sehr klar", erklärt der Mercedes-Motorsportchef gegenüber 'Sky.de'. "Der Fahrer sagt uns, was draußen passiert und was die Reifen machen. Das Team sagt dem Fahrer, was im Rennen passiert. Diese Informationen muss man synchronisieren." Fotostrecke: GP Australien, Highlights 2017 © LAT Das erste Siegerfoto der Saison 2017: Sebastian Vettel gewinnt erstmals seit Singapur 2015 wieder einen Grand Prix - und das mit einem Ferrari, der dem höher eingeschätzten Mercedes-Silberpfeil mindestens ebenbürtig ist. Die neue Formel 1 hat das, was der alten jahrelang gefehlt hat: Spannung an der Spitze. Außerdem meint Wolff, dass man nach Hamiltons erfolglosem Versuch, ab Runde 8 das Tempo zu erhöhen und Vettel abzuschütteln, die Strategie hätte ändern sollen. ""Es hätte uns klar sein müssen, dass es heißer ist und deswegen unser Reifen nicht so lange hält, man vielleicht weniger attackieren muss. Wir hätten also sagen müssen: Wir nehmen etwas Tempo raus, bleiben vor Sebastian und riskieren einen Undercut. So hätten wir wahrscheinlich eher das Rennen gewonnen", glaubt Wolff.
Überhaupt ist Mercedes zur Erkenntnis gelangt, dass man die neuen Pirelli-Reifen noch nicht versteht. "Wir haben gelernt, dass der Reifen anders ist als wir gedacht haben, dass wir mehr unter Druck sind und daher weniger Spielraum haben und dass das Überholen sehr schwierig ist", fasst Wolff zusammen.
Dass man nun mehr kämpfen muss als im Vorjahr, sieht er übrigens nicht nur negativ, da man sich so als Team weiterentwickeln könne: "Erfolg ist ein ziemlich schlechter Lehrer. Wenn du geschlagen wirst und die richtigen Konsequenzen ziehst, dann kannst du besser und stärker werden."
Link zum Newseintrag
Wolff über Saisonstart: Müssen besser mit Pilot kommunizieren
Wolff über Saisonstart: Müssen besser mit Pilot kommunizieren
Zuletzt geändert von Redaktion am 07.04.2017, 12:38, insgesamt 7-mal geändert.
Grund: EXT TRIGGER
Grund: EXT TRIGGER
- FU Racing Team
- Vize-Weltmeister
- Beiträge: 6295
- Registriert: 04.05.2015, 13:06
- Lieblingsfahrer: Hamilton
- Lieblingsteam: BMW Sauber, Mercedes, McLaren
Re: Wolff über Saisonstart: Müssen besser mit Pilot kommunizieren
Oh mein Gott. Das klingt als hätte man sein 1. Rennen bestritten. Ich dachte es sei grundlegend, dass sich Fahrer und Team über die wesentlichen Umstände austauschen. Der Fahrer kann sein Auto, die Strecke (Wetter) und die Reifen einschätzen und das Team muss den Blick auf alles andere richten. Das ist doch hoffentlich auch für Mercedes keine neue Erkenntnis! Und die Info an den Lewis, wo er dann rauskommt, wäre wohl auch nicht schlecht gewesen weiter zu geben.
"Okay Lewis, it`s Hammertime!" 

- reiskocher_gtr_specv
- Formel1.de-Legende
- Beiträge: 36902
- Registriert: 07.06.2012, 14:19
Re: Wolff über Saisonstart: Müssen besser mit Pilot kommunizieren
Wesentliche Umstände?
Team: Lewis stay out, stay out...
Lewis: Come on guys, these tyres are finished
Team: Box Box
Oh mein Gott, man hat HAM mehrfach mitgeteilt, dass man Rundenzeiten braucht, die unter denen lagen, die er in der Lage war, abzuliefern.
Ist ja schön, wenn man sich das nun alles wieder selbst auf's Heft schreibt, aber ganz so einfach ist es nun auch nicht.
Siehe auch:
http://www.f1fanatic.co.uk/2017/03/31/2 ... ranscript/
Team: Lewis stay out, stay out...
Lewis: Come on guys, these tyres are finished
Team: Box Box
Oh mein Gott, man hat HAM mehrfach mitgeteilt, dass man Rundenzeiten braucht, die unter denen lagen, die er in der Lage war, abzuliefern.
Ist ja schön, wenn man sich das nun alles wieder selbst auf's Heft schreibt, aber ganz so einfach ist es nun auch nicht.
Siehe auch:
http://www.f1fanatic.co.uk/2017/03/31/2 ... ranscript/
'25 wird meine 46. F1 Saison in Folge. Ich war auch schon mal jünger.
Hier könnte Ihre Werbung stehen. Zielgruppe: Rollator/Sauerstoffgeräte.
#KeepFightingMichael
Such reiskocher, such.

Hier könnte Ihre Werbung stehen. Zielgruppe: Rollator/Sauerstoffgeräte.
#KeepFightingMichael
Such reiskocher, such.

- unclebernie
- GP-Sieger
- Beiträge: 4939
- Registriert: 27.08.2011, 00:35
- Lieblingsfahrer: RAI, HAM, HÄK, LEC
Re: Wolff über Saisonstart: Müssen besser mit Pilot kommunizieren
"Stay out" heisst nicht, dass VES eine konkrete Gefahr ist oder irre ich mich? Kann ja auch schlichtweg heißen, dass er nicht so früh vor Vettel reinsollte, damit ihm am Ende nicht die Luft ausgeht. Prinzipiell sehe ich im Teamradio Transcript nichts, das konkret auf eine Gefahr durch Verstappen aufmerksam macht. Ob es was gebracht hätte, länger draußen zu bleiben, wage ich allerdings zu bezweifeln. Vettel hätte den Undercut gemacht und die Sache wäre gegessen gewesen. So oder so ein Sieg für Ferrari.reiskocher_gtr_specv hat geschrieben:Wesentliche Umstände?
Team: Lewis stay out, stay out...
Lewis: Come on guys, these tyres are finished
Team: Box Box
Oh mein Gott, man hat HAM mehrfach mitgeteilt, dass man Rundenzeiten braucht, die unter denen lagen, die er in der Lage war, abzuliefern.
Ist ja schön, wenn man sich das nun alles wieder selbst auf's Heft schreibt, aber ganz so einfach ist es nun auch nicht.
Siehe auch:
http://www.f1fanatic.co.uk/2017/03/31/2 ... ranscript/
Zuletzt geändert von unclebernie am 07.04.2017, 19:32, insgesamt 2-mal geändert.
"Mein Bart hat plötzlich angefangen zu flattern und ich verlor unter dem Helm Haare. Die sind mir dann auf das Gaspedal gefallen und ich bin mit dem Fuß deshalb abgerutscht. Sowas hatte ich noch nie"
Valtteri Bottas
Valtteri Bottas
- Grenzgänger
- Testfahrer
- Beiträge: 875
- Registriert: 28.08.2014, 16:48
- Lieblingsfahrer: MSC, HAK, RAI, BUT, ROS, HÜL
Re: Wolff über Saisonstart: Müssen besser mit Pilot kommunizieren
Genauso läuft es doch!reiskocher_gtr_specv hat geschrieben:Wesentliche Umstände?
Team: Lewis stay out, stay out...
Lewis: Come on guys, these tyres are finished
Team: Box Box
Muss man verstehen: HAM darf nicht vergrault werden, obwohl man letztendlich nur seinen Klageliedern entsprochen hat. - Dann nimmt man das lieber selber auf die eigene Kappe.reiskocher_gtr_specv hat geschrieben:Oh mein Gott, man hat HAM mehrfach mitgeteilt, dass man Rundenzeiten braucht, die unter denen lagen, die er in der Lage war, abzuliefern.
Ist ja schön, wenn man sich das nun alles wieder selbst auf's Heft schreibt, aber ganz so einfach ist es nun auch nicht.
Der Wolff hat kein Rück- sondern ein Flexigrat im Kreuz!

Bitte Voll- & Direktzitate vermeiden und den zitierten Text auf das Nötigste kürzen Es liest sich erheblich angenehmer und man muss weniger scrollen!!