Dank neuem ERS: McLaren "hungrig auf Punkte" in Österreich

Kommentiere hier die Berichte rund um die Grands Prix
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 28307
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Dank neuem ERS: McLaren "hungrig auf Punkte" in Österreich

Beitrag von Redaktion » 27.06.2016, 17:14

McLaren will mit einem neuen Energierückgewinnungssystem von Honda punkten - "Strecke ist leistungshungrig, aber wir haben gesehen, dass uns der neue Turbo hilft"
Nachdem das McLaren-Team in den letzten beiden Rennen die Top 10 verpasste und mit der Zuverlässigkeit der Boliden kämpfen musste, wollen Fernando Alonso und Jensen Button in Spielberg in die Punkte fahren. Dabei soll das neue Energierückgewinnungssystem (ERS) helfen, um das Maximum aus dem britische Traditionsrennstall herauszubekommen."Die Strecke ist nicht die technischste im Kalender, aber sie ist dennoch sehr anspruchsvoll, weil es einige schnelle Kurven gibt", analysiert Alonso. "Man muss sehr vorsichtig sein, damit man in den 71 Runden keinen Fehler macht. Wir kommen gut vorbereitet an die Strecke und hoffen, dass wir ein gutes Wochenende haben werden", hofft der Spanier und lobt die "leidenschaftlichen Fans" auf dem Red-Bull-Ring.Nach den Stadtkursen in Monaco, Montreal und Baku ist der Grand Prix von Österreich wieder eine klassische Grand-Prix-Strecke, was Jenson Button freut: "Der Kurs befindet sich in einem sehr ländlichen Teil von Österreich, im Herzen der Berge, ohne große Städte in der Nähe. Wie jeder bei McLaren, ich bin hungrig auf mehr Punkte."In Kanada fuhr Alonso auf den elften Platz, Button erreichte dasselbe Ergebnis in Aserbaidschan. Der jeweilige Teamkollege sah die Zielflagge aber nicht. "Wir müssen die Zuverlässigkeitsprobleme in den Griff bekommen", kritisiert McLaren-Renndirektor Eric Boullier und lobt im Gegenzug seine Crew: "Alle Boxenstopps in Baku waren drei Sekunden lang, was eine unglaubliche Anstrengung ist."
"Wir haben gesehen, dass unser neuer Turbo dem Team sowohl in Montreal als auch Baku geholfen hat."Yusuke Hasegawa
Die Höhenunterschiede in der Steiermark bringen die Motoren an die Leistungsgrenze, was Honda-Motorenchef Yusuke Hasegawa aber nicht ins Schwitzen bringt: "Der Red-Bull-Ring ist eine wunderschöne und technische Strecke. Es ist auch eines der kürzesten Rennen. Die Strecke ist etwas leistungshungrig, aber wir haben gesehen, dass unser neuer Turbo dem Team sowohl in Montreal als auch Baku geholfen hat. Wir hoffen, dass wir mit unserem Energierückgewinnungssystem die Unebenheiten auf dem Kurs bezwingen können, damit wir am Sonntag wieder um Punkte kämpfen können."

Link zum Newseintrag Autor kontaktieren
Zuletzt geändert von Redaktion am 27.06.2016, 17:14, insgesamt 4-mal geändert.
Grund: EXT TRIGGER

Benutzeravatar
MGP-RBR-Fan
Kartfahrer
Beiträge: 198
Registriert: 11.11.2011, 11:17
Lieblingsfahrer: Mika Häkkinen..........Ros,Vet
Lieblingsteam: Mercedes....... ̶̶R̶̶B̶̶R̶ ..
Wohnort: Berlin - Neukölln

Re: Dank neuem ERS: McLaren "hungrig auf Punkte" in Österreich

Beitrag von MGP-RBR-Fan » 27.06.2016, 19:12

Schade, dass Mclaren zur Zeit so weit hinten fahren muss. Das Team hat oft genug bewiesen, dass sie ganz vorne mitspielen können. sowohl mit Honda als auch mit Mercedes.

Man sollte aber nicht zu vorschnell urteilen. Als Mercedes mit dem Werksteam wieder eingestiegen ist, sind die auch im Mittelfeld rumgegurkt. Und immer wenn ich geschrieben habe: "Wartet mal ab, die kommen noch" wurde ich belächelt. Ihr wisst ja wo die jetzt rumfahren.

Vielleicht ist Mclaren Honda ja 2019 die dominierende Kraft, wer weiß das schon.
Schafft endlich DRS wieder ab. Racing sieht anders aus!!!!!

Gewonnene Fahrer-Weltmeisterschaften mit Mercedes Beteiligung (Ich bin immer noch nicht zum update gekommen :) ):
Bild

Benutzeravatar
bolfo
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 30445
Registriert: 28.05.2005, 00:08

Re: Dank neuem ERS: McLaren "hungrig auf Punkte" in Österreich

Beitrag von bolfo » 28.06.2016, 04:29

Redaktion hat geschrieben:Die Höhenunterschiede in der Steiermark bringen die Motoren an die Leistungsgrenze, was Honda-Motorenchef Yusuke Hasegawa aber nicht ins Schwitzen bringt: "Der Red-Bull-Ring ist eine wunderschöne und technische Strecke. Es ist auch eines der kürzesten Rennen. Die Strecke ist etwas leistungshungrig, aber wir haben gesehen, dass unser neuer Turbo dem Team sowohl in Montreal als auch Baku geholfen hat. Wir hoffen, dass wir mit unserem Energierückgewinnungssystem die Unebenheiten auf dem Kurs bezwingen können, damit wir am Sonntag wieder um Punkte kämpfen können."
Link zum Newseintrag
Also, es bringt Hasegawa nicht ins Schwitzen, weil sie in Montreal und Baku, wo die Fahrer jeweils KEINE Punkte geholt haben, einen Turbo hatten, der geholfen hat? Nicht schlecht. Der Herr schläft also jeweils ausserordentlich gut. Auch wenn nix läuft.

Hasegawas Einstellung wäre eine positive Sache für jeden Studenten. Hey, ich bin bei den letzten beiden Prüfungen durchgefallen. Für die dritte Prüfung sehe ichs aber positiv. Ich hab ja doch immerhin ein paar Punkte bei den anderen beiden Prüfungen gehabt - also werde ich sicher auch bei der dritten Prüfung irgendwo Punkte machen. Passt :thumbs_up:
Never argue with an idiot. They bring you down to their level and beat you with experience.

Antworten