Steiner: Formel 1 muss soziale Medien besser nutzen

Kommentiere hier unsere bunten und sonstigen Berichte rund um die Formel 1
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 28307
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Steiner: Formel 1 muss soziale Medien besser nutzen

Beitrag von Redaktion » 19.05.2016, 15:02

Haas-Teamchef Günther Steiner fordert eine gezieltere Social-Media-Strategie, um vor allem junge Leute an die Rennstrecke zu locken(Motorsport-Total.com) - Rund 2,4 Millionen Likes auf Facebook, 2,1 Millionen Follower auf Twitter und 1,2 Millionen Abonnenten auf Instagram - die Formel 1 hat mit ihren offiziellen Accounts im Eiltempo Boden in den sozialen Medien gutgemacht. Trotzdem hinkt man anderen Sportarten immer noch hinterher. Es gibt online zum Beispiel weiterhin keine Videos von prekären Rennszenen. Trotzdem bemüht man sich um Fan-Bindung: Ab der Saison 2016 dürfen Fans online über ihren Fahrer des Tages abstimmen, außerdem lädt man die Fangemeinde mit einem spezifischen Hashtag dazu ein, über ein Rennen zu diskutieren.Das ist in den Augen vieler Verantwortlicher noch zu wenig. Fahrer, allen voran Lewis Hamilton, der unser Social-Media-Ranking vor der Saison klar für sich entschieden hat, vermarkten sich über diverse Kanäle lieber selbst. Haas-Teamchef Günther Steiner hat das Potenzial dieser virtuellen Netzwerke verstanden und fordert im Rahmen des Grand Prix von Spanien dazu auf, diese noch besser zu nutzen, damit "die jungen Menschen den Sport wieder lieben"Das Haas-Team selbst, das erst in diesem Jahr in die Königsklasse eingestiegen ist, zählt bereits über 170.000 Facebook-Likes, mehr als 120.000 Twitter-Follower und 135.000 Instagram-Abonnenten. "Wir lehnen uns nicht zurück und sagen, dass wir gar nichts machen. Aber unsere Presseabteilung versucht, die sozialen Medien so gut wie möglich zu nutzen, um die Fans abzuholen. Amerika ist ein großer Markt." Diese Aussagen stehen in starkem Kontrast zu Formel-1-Urgestein Ron Dennis, der zuletzt eine Art Social-Media-Phobie zugegeben hat.Formel 1 befindet sich in kleinem TiefSteiner glaubt, dass eine gute Social-Media-Strategie fehlt. "Wir müssen mehr mit den Fans interagieren, denn wir müssen verstehen, dass wir nur wegen der Fans hier sind. Wenn wir für uns selbst fahren, dann finden wir weder das Geld noch die Sponsoren, um das zu machen. Wir müssen uns um die Fans kümmern", plädiert der Südtiroler. Zuletzt ist das Interesse an der Königsklasse auch wegen unspannender Rennverläufe und komplizierten Regularien zurückgegangen, was gut an den Einschaltquoten und Ticketverkäufen abzulesen ist. Fotostrecke: F1 Backstage: Barcelona © Nico Rosberg (Twitter) Fotografiert wird Nico Rosberg neuerdings von einem eigenen Spezialisten, den er und sein Medienberater Georg Nolte engagiert haben: Paul Ripke folgt dem WM-Leader wie ein zweiter Schatten - und postet Rosbergs Leben in den sozialen Netzwerken. So einen Leibfotografen hat Hamilton übrigens schon lange. Steiner möchte mit Hilfe von sozialen Medien wieder jüngeres Publikum an die Rennstrecke locken. "Junge Leute müssen zu den Rennen kommen und sie sich ansehen. Ich denke, dass es in jeder Unterhaltungsbranche Höhen und Tiefen gibt." Es sei nicht so, dass man total abstürze. Es sei nur ein kleines Tief, glaubt Steiner. "Danach wird es wieder nach oben gehen. Manchmal sind wir selbst unser größter Feind, weil wir so schlecht darüber sprechen. So schlecht ist es gar nicht."Dabei spielt er unter anderem auch auf die massive Kritik an den neuen Regularien oder auch am Cockpitschutz an. Auch Chefpromoter Bernie Ecclestone hat mit seiner Aussage, er würde seiner Familie keine Formel-1-Tickets kaufen, für Aufregung gesorgt. Die richtige Antwort kann der Sport nur auf der Strecke geben. Und das tut er laut dem Haas-Teamchef."Ich denke, dass das Racing in diesem Jahr nicht schlecht war", bilanziert er die ersten Saisonrennen. Zwar gab es bis Barcelona mit Nico Rosberg nur einen Sieger, aber "dahinter gab es immer einen großen Kampf um Platz zwei oder drei. Es war immer etwas los. Das Racing war in diesem Jahr im Fernsehen sehr interessant."Zuletzt überschlug sich die internationale Presse mit Lobeshymnen auf den frisch gebackenen Grand-Prix-Sieger Max Verstappen. Steiner hält auch die Medien dazu an, nicht immer nur Negatives zu berichten: "Auch die Presse muss einen besseren Job machen und positive Nachrichten übermitteln - nicht nur die negativen. Es passieren momentan viele positive Dinge."
Link zum Newseintrag
Zuletzt geändert von Redaktion am 20.06.2016, 16:07, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: EXT TRIGGER

Benutzeravatar
Formel Heinz
Weltmeister
Weltmeister
Beiträge: 8474
Registriert: 14.01.2015, 17:42
Twitter: Formula_Wrong
YouTube: Formula Wrong
Kontaktdaten:

Re: Steiner: Formel 1 muss soziale Medien besser nutzen

Beitrag von Formel Heinz » 19.05.2016, 15:10

Es gibt tatsächlich viele ungenutzte Möglichkeiten, die sich die Formel 1 zu nutzen machen könnte. Einen guten Anfang macht schonmal der Formel 1 Youtubekanal und die offizielle Website, wo z.B. Onboard-Aufnahmen gezeigt werden, die im Fernseh-Feed nicht zu sehen waren; oder auch mal Aufnahmen von alten Rennen (80er; 90er; frühe 2000er). Was hier noch verbessert werden könnte, ist, wirklich alle Videos, die auf der Website zu sehen sind, auch auf Youtube zu teilen, da der Youtube-Kanal sicher eher besucht wird als die Website (und man die Videos auf Youtube für sich selber besser in playlisten zusammenstellen kann).

Dass es keine (kostenlosen) Live-Streams der Rennen und Qualifyings geben wird ist klar, da z.B. Sky und RTL ihre Zuschauer nicht verlieren wollen; allerdings wäre es mMn durchaus sinnvoll, die Freien Trainings als Livestream zu übertragen - da diese oft im TV fehlen (und n-TV die erworbenen TV-Rechte daran nur zur Hälfte nutzt; meistens nur das 2. Freie Training zeigt).

Und zu guter letzt:
Das FOM ist im Besitz hunderter, wenn nicht gar tausender Stunden Videomaterial von hunderten Rennen! Wenn die mal ihre Archive öffnen würden (z.B. Ein klassisches Rennwochenende pro Woche) dann wäre das doch ein Format, mit dem sie sicherlich viele Zuschauer locken können!
Nächster halt: Deutsche Autocross-Meisterschaft
--------------------------------------------------------------------------------
Zur Entspannung, zum Einschlafen, bei langen Reisen oder einfach als schnelle Lektüre zwischendurch:
Die aktuellen F1-Regularien

Benutzeravatar
XenoDoran
Nachwuchspilot
Beiträge: 479
Registriert: 22.05.2012, 20:34
Lieblingsfahrer: MSC,ROS,BUT,HUL

Re: Steiner: Formel 1 muss soziale Medien besser nutzen

Beitrag von XenoDoran » 19.05.2016, 17:28

Problem dabei ist nur, wie sollen sich die jungen Leute die sie an die Strecke locken wollen ein Ticket leisten können?
Bild
Bild

Benutzeravatar
ChocolateRacer
Nachwuchspilot
Beiträge: 290
Registriert: 01.11.2014, 21:50
Lieblingsfahrer: VET, LEC, HUL
Lieblingsteam: Ferrari, Sauber
Wohnort: Meck-Pomm

Re: Steiner: Formel 1 muss soziale Medien besser nutzen

Beitrag von ChocolateRacer » 19.05.2016, 18:16

Ich denke eine Streaming on Demand Plattform wäre der ultimate Win.
Ähnlich wie das WWE Network der Wrestlingorganisation WWE sollte man sich dies zu nutzen machen, einen fairen Preis/Monat anbieten und dafür Livestreams aller Rennen sowie eine Bibliothek vergangener Saisons anlegen. Damit hätten sie einfach die ultimative Stellung im Internet.
Oh Gott, der Wayne Train ist unterwegs zum Mount Whateverest... :lol:

Benutzeravatar
Calculator
Nachwuchspilot
Beiträge: 302
Registriert: 24.03.2016, 13:06
Lieblingsfahrer: M.Schumacher
Lieblingsteam: Jordan

Re: Steiner: Formel 1 muss soziale Medien besser nutzen

Beitrag von Calculator » 19.05.2016, 19:10

ChocolateRacer hat geschrieben:Ich denke eine Streaming on Demand Plattform wäre der ultimate Win.
Ähnlich wie das WWE Network der Wrestlingorganisation WWE sollte man sich dies zu nutzen machen, einen fairen Preis/Monat anbieten und dafür Livestreams aller Rennen sowie eine Bibliothek vergangener Saisons anlegen. Damit hätten sie einfach die ultimative Stellung im Internet.
:thumbs_up: :thumbs_up: :thumbs_up: :thumbs_up:

Das Modell der World Wrestling Entertainment, Inc. ist grandios. Für "läppsche" 9,99€/Monat alles schauen, was man als Kind, Jugendlicher und Erwachsener geschaut oder verpasst hat. Dieses Modell für die Formel 1 wäre ein großer Gewinn für ALLE Seiten. Der Fan kann ohne großen Aufwand und ohne illegalem Torrenting oder Downloads die alten Rennen schauen. Die alten VHS Aufnahmen sind nicht wirklich ein Augenschmaus um ehrlich zu sein...
Dazu noch alle Rennen live schauen, dazu Rennen wie in Australien einfach später am Tag anschauen oder verschiedene Perspektiven zur Auswahl stellen, zB. die ganze Zeit bei Fahrer XY mitfahren. Hätte schon leicht etwas interaktives. Wäre alles inklusive (Dauert wohl seine Zeit die ganzen Rennen zu remastern), wären wohl viele bereit, in die Tasche zu greifen.

Dazu kommen noch viele Millionen in die Taschen von Onkel Dagobert :mrgreen:

Benutzeravatar
daSilvaRC
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 33198
Registriert: 06.02.2010, 22:04
Lieblingsfahrer: #47 Mick #5 MSC
Wohnort: Niedersachsen

Re: Steiner: Formel 1 muss soziale Medien besser nutzen

Beitrag von daSilvaRC » 19.05.2016, 21:16

Das Problem ist das die Bildrechte der jeweiligen Länder bei den TV Anstalten liegen, die haben da grösstenteils VIEL geld für bezahlt- insofern verständlich ds man Aufnahmen aus dem aktuellem Jahr nicht auf Youtube etc findet.

Allerdings wäre es schon toll die alten Rennen bei youtube sich ansehen zu können- wenn jemand mal Bernie stecken würde das man dort durchaus pro Klick geld verdienen kann, wäre das schneller erledigt als wir denken.
Sag ja zu Sauber und Minardi!

Benutzeravatar
RossoPerSempre
Pole-Sitter
Pole-Sitter
Beiträge: 3924
Registriert: 01.04.2015, 14:46
Lieblingsteam: Scuderia Ferrari
Wohnort: Österreich

Re: Steiner: Formel 1 muss soziale Medien besser nutzen

Beitrag von RossoPerSempre » 21.05.2016, 20:51

Also ich bin da schon eher ähnlich gestrickt wie Ron Dennis, was soziale Netzwerke anbelangt. Genauer gesagt, ich halte sie für kompletten Humbug. Eigentlich sollte es bei der F1 sogar wieder genau ins Gegenteilige gehen. Man wird nur mehr mit News ohne Ende zugestopft, versucht wirklich alles hinter den Kulissen öffentlich zu machen. Klar tritt dann eine Übersättigung des Fans ein, und findet die F1 dann nicht mehr so faszinierend wie in seiner Kindheit oder seinem Beginn als Fan, als es so ein Zeugs noch nicht gab. Da waren zumindest in meinem Fall noch die guten alten Zeitschriften wie F1 Racing z.B. sowas wie das Herzstück des Fans für abseits des Renngeschehens. Dort standen dann auch wirklich interessante Sachen drin, und nicht irgendwelche Belanglosigkeiten die keine S.au interessiert.

Das einzige, was ich wirklich befürworten würde, wäre ein interaktiver Kanal, an dem man sich alte F1-Rennen (oder gar ganze Wochenenden) anschauen kann, wenn es sein muss auch gegen eine ganz kleine Gebühr. Aber dann bitte auch wirklich nur Rennwochenenden, und nicht irgendwelche Nichtigkeiten von News, wie sie HAM, aber auch andere ständig liefern...

Antworten