Social-Media-Experte kritisiert Formel 1

Kommentiere hier unsere Artikel rund um das Formel-1-Business
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 28307
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Social-Media-Experte kritisiert Formel 1

Beitrag von Redaktion » 16.07.2015, 19:06

Was Social-Media-Experte Joe Brown der Formel 1 bei der Verbreitung des eigenen Contents rät und wieso man sich mit der Geheimniskultur am meisten selbst schadet © xpbimages.com Formel-1-Boss Bernie Ecclestone hält nicht viel von den Sozialen Netzwerken (Motorsport-Total.com) - Immer wieder werden Rufe laut, die Formel 1 müsse in den Sozialen Netzwerken eine Offensive starten, um wieder zu früherer Popularität zurückzufinden, doch Formel-1-Boss Bernie Ecclestone will davon nicht viel wissen. Der 84-jährige Brite ist der Ansicht, dass die sogenannten Neuen Medien überbewertet sind, da man damit die von den Formel-1-Sponsoren angesprochene Zielgruppe ohnehin nicht erreicht. Stattdessen setzt Ecclestone weiterhin auf den teuren Verkauf der TV-Rechte, um Geld zu lukrieren.Geht es aber nach Social-Media-Experte Joe Brown, dann ist der Formel-1-Boss mit dieser Strategie langfristig auf dem Holzweg. Laut dem leitenden Redakteur der US-amerikanischen Online-Ausgabe des Technologiemagazins 'Wired' müsse die Formel 1 darauf eingehen, dass der Zuschauer nun bei der Mediennutzung über deutlich mehr Auswahlmöglichkeiten als in der Vergangenheit verfügt."Es gäbe so viele Möglichkeiten, wie man die Rennen verarbeiten kann", meint er gegenüber dem Blog von Formel-1-Reporter James Allen. "So könnte man den Fans geben, was sie wollen. Manche Fans interessieren sich für Langformate, andere für kleinteiligere Formate. Es ginge also darum, all das durch die unterschiedlichen Kanäle zu verbreiten. Und der Motorsport könnte besser darin sein, dieses umfangreiche Buffet an Plattformen zu nutzen, um die Marke mit Menschen in Berührung zu bringen, die nicht nur das gesamte Rennen ansehen wollen."Brown schlägt vor, dass man zum Beispiel einen Podcast aus Kimi Räikkönens bereits zum Kult gewordenen Funksprüchen machen könnte, "damit die Fahrer nicht nur wie ein weiteres Teil einer Maschine aussehen".Zudem fordert er, dass die Geheimniskrämerei in der Formel 1 ein Ende hat. "Die Formel 1 ist ein verschlossenes Kästchen, denn es gibt ein Kultur der Geheimnisse - es gibt Wettbewerb, unglaublich empfindliche Technologie und sogar Spionage. Und alles wird geheim gehalten. Ich würde vorschlagen, dass sie das ablegen sollten", meint der Social-Media-Experte.Sein Argument: "Geheimnisse bleiben nur eine Zeitlang geheim. Ich würde das viel transparenter halten und Dinge sagen wie: 'Wir bringen nächste Woche einen verrückten, neuen Flügel, den ihr lieben werdet.' Man muss den Fans etwas geben, worauf sie sich freuen können."
Link zum Newseintrag
Zuletzt geändert von Redaktion am 20.06.2016, 16:21, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: EXT TRIGGER

Benutzeravatar
easyline001
Nachwuchspilot
Beiträge: 407
Registriert: 12.05.2013, 20:59

Re: Social-Media-Experte kritisiert Formel 1

Beitrag von easyline001 » 16.07.2015, 20:51

Nur leider kann der Bernie damit bekanntlich nix anfangen.

Der hat ja schon Probleme mit dem vielen neuen Zeug´s
wenn ne neue Briefmarken Serie rauskommt :mrgreen:

Sinokle
Simulatorfahrer
Beiträge: 501
Registriert: 23.07.2011, 20:24

Re: Social-Media-Experte kritisiert Formel 1

Beitrag von Sinokle » 16.07.2015, 21:03

easyline001 hat geschrieben:Nur leider kann der Bernie damit bekanntlich nix anfangen.

Der hat ja schon Probleme mit dem vielen neuen Zeug´s
wenn ne neue Briefmarken Serie rauskommt :mrgreen:
Und das wiederum ist der Grund, warum Bernie durch einen wesentlich jüngeren ausgetauscht gehört.

sego
Nachwuchspilot
Beiträge: 429
Registriert: 17.05.2010, 15:33

Re: Social-Media-Experte kritisiert Formel 1

Beitrag von sego » 16.07.2015, 22:53

damit hat der Bernie leider schwer unrecht. Die neuen Medien sind enorm wichtig. So wichtig, dass ich manchmal glaube, sie haben das normale Leben ersetzt. Allerdings nicht unbedingt nur in der Hinsicht der Übertragung von Rennen.
Ein Arbeitskollege von mir fährt z.B. ein aktuelles DTM Spiel und hat sich richtig teures Equipment gekauft, trainiert regelmäßig abends irgendwelche Rennstrecken, weil es regelmäßig Events gibt, bei denen man sich für ein Rennen qualifizieren kann, an dem auch richtige DTM Fahrer teilnehmen. Das bindet das Interesse an einer Rennserie enorm. Zu glauben, die Leute laufen in die nächste Mercedes-Niederlassung und kaufen sich nen Benz, weil Mercedes ein Rennen nach dem anderen gewinnt, ist ... naja ... vorsichtig gesagt naiv.

Benutzeravatar
Ringo232
Nachwuchspilot
Beiträge: 417
Registriert: 17.03.2009, 12:32
Lieblingsfahrer: RAI, MAS, RIC, ALO, SAI
Lieblingsteam: Ferrari, Williams
Wohnort: Hamburg

Re: Social-Media-Experte kritisiert Formel 1

Beitrag von Ringo232 » 17.07.2015, 09:40

Ich muss zur Zeit die Formel 1 über ruckelige Livestreams gucken, in einer Qualität das ich die Schriftzüge mehr entziffern muss um zu wissen was dort steht.
Die einzige Alternative wäre ein Kabelvertrag. Das Geld ist es mir aber nicht wert für nichtmal 20 Rennen im Jahr.

Das 24h Rennen auf dem Nürburgring konnte ich in mind. 3 Streams verfolgen, alle in Top Qualität und mir standen Online viele interessante Infos offen. So wünsche ich mir als Fan eine Rennserie.
Letzte Signatur änderung: 09 Tage 04 Stunden 37 Minuten 10 Sekunden vor Saisonbeginn

Antworten