Giedo van der Garde: "Jetzt muss Sauber mit uns arbeiten"
Giedo van der Garde: "Jetzt muss Sauber mit uns arbeiten"
Wie sich der Krimi um Sauber und Giedo van der Garde zuspitzt, wieso Christian Horner Kritik am Team übt und wieso es nicht an der Superlizenz scheitern sollte(Motorsport-Total.com) - Der Formel-1-Saisonauftakt wird dieses Jahr zum Justizkrimi: Der Niederländer Giedo van der Garde erwirkte vor Gericht, dass ihm Sauber ein Cockpit überlassen muss. Das stellte der Richter am Donnerstag klar, nachdem das Schweizer Team in die Berufung gegen das Urteil gegangen war. Sauber hatte 2014 eine Option gezogen, die dem 29-Jährigen ein Renncockpit für 2015 und dem Team weitere Sponsorengelder zusicherte.Doch was bedeutet dies nun? "Sauber muss jetzt mit uns arbeiten, es gibt keine andere Möglichkeit", sagt der Mann, der 2013 seine bislang einzige Formel-1-Saison für Caterham bestritt, gegenüber dem Blog von Formel-1-Reporter Adam Cooper. "Ich bin froh, dass wir gewonnen haben, und dass das Gericht diesen Fall sehr ernst genommen hat."Tatsächlich forderte der Richter das Team auf, das Urteil sofort umzusetzen. Sauber hatte für diese Saison eigentlich Marcus Ericsson und Felipe Nasr verpflichtet - die Sponsorengelder der beiden Piloten sichern derzeit den Fortbestand des kriselnden Rennstalls.Horner über Sauber verwundert"Ein anderes Team setzt zwei Jungs in ein Auto, das dieses Jahr noch keinen Meter gefahren ist."Christian HornerVan der Gardes Rechtsanwalt gab sich bei der Verhandlung dennoch nicht zimperlich: Sollte Sauber das Urteil ignorieren, könnte dies eine Beschlagnahmung des Team-Equipments sowie eine Verhaftung von Teamchefin Monisha Kaltenborn zur Folge haben. Ihre Argumentation, van der Garde sei ein Sicherheitsrisiko, weil er noch keinen Kilometer im neuen Sauber-Boliden zurückgelegt hatte, blieb ohne Wirkung.Zurecht, wenn es nach Red-Bull-Teamchef Christian Horner geht. "Ein anderes Team setzt zwei Jungs in ein Auto, das dieses Jahr noch keinen Meter gefahren ist", spielt er auf die Manor-Marussia-Truppe an. Das Team war im Winter noch insolvent und schaffte es im letzten Moment nach Australien. Der vor wenigen Tagen nominierte Pilot Roberto Merhi hat noch keinen Grand Prix bestritten.Van der Garde "bereit" © xpbimages.com Monisha Kaltenborn unter Druck: Wie geht es mit Sauber weiter? "Das ist also ein ziemlich schwaches Argument", unterstreicht Horner seine Meinung. "Es ist deren Problem, sie selbst müssen es nun lösen. Hoffentlich schaffen sie das, ehe morgen der Fahrbetrieb losgeht. Egal, welche beiden Fahrer sie nehmen werden, einer wird am Ende halt unglücklich sein." Abschließend kann er sich einen kleinen Scherz nicht verkneifen: "Am Ende läuft es darauf hinaus, dass ein Jurist als Ingenieur am Fahrzeug arbeitet."Auch van der Garde versucht, Kaltenborns Argument den Wind aus den Segeln zu nehmen: "Ich wusste, dass wir hier eine starke Ausgangsposition haben, und daher habe ich mich auf die Sache konzentriert. Ich habe in den vergangenen drei Monaten sehr hart trainiert, also fühle ich mich fit und stark."Superlizenz sollte kein Problem seinDennoch hielt er Stillschweigen, dass auf Sauber juristische Probleme zukommen würden: "Ich habe mit niemandem darüber gesprochen, und das ist jetzt eine schöne Belohnung." Noch ist aber nicht gesichert, dass van der Garde tatsächlich im Sauber-Boliden sitzen wird. Um an einem Grand Prix teilzunehmen, muss der Fahrer im Besitz einer Superlizenz sein. Obwohl der Ex-Caterham-Pilot grundsätzlich ein Anrecht darauf hat, muss diese jedes Jahr neu beantragt werden.Van der Garde beantragte die Rennlizenz für 2015 vergangene Woche beim niederländischen Verband, für die zusätzlich nötige Superlizenz wäre aber das Sauber-Team zuständig. Auch diesbezüglich dürfte der Rennfahrer am längeren Ast sitzen: Morgen vor dem ersten Freien Training ist ein weiterer Gerichtstermin angesetzt. Ignoriert Sauber van der Garde, drohen heftige Konsequenzen.Whiting deutet Kompromissbereitschaft anAußerdem ließ die FIA in der Vergangenheit schon Fälle durchgehen, bei denen nicht alle Bedingungen erfüllt waren - insofern sollte die Superlizenz für van der Garde kein Stolperstein sein. "Es ist nur eine Formalität. Sauber muss insofern helfen, dass sie es ausfüllen müssen. Wir werden in den kommenden Stunden sehen, was dabei rauskommt. Das Gute: Es ist noch früh in Europa, sie haben also noch einen ganzen Tag Zeit. Von meiner Seite gibt es da gar kein Problem, jetzt muss sich nur mehr Sauber darum kümmern."Das deutet auch FIA-Rennleiter Charlie Whiting an: "Ich denke nicht, dass es in diesem Fall angemessen wäre, das gesamte Prozedere durchzumachen. Damit beschäftigen sich die entsprechenden Leute aktuell."Van der Garde geht grundsätzlich davon aus, durch das Urteil ein Cockpit-Anrecht für die komplette Saison zu haben. "Der Richter hat gestern gesagt, dass es für alle Rennen gilt. Schauen wir mal, Malaysia ist noch weit weg. Konzentrieren wir uns mal auf dieses Wochenende. Hoffentlich können wir nun meinen Sitz anpassen. Das wäre schön."
Link zum Newseintrag
Link zum Newseintrag
Zuletzt geändert von Redaktion am 20.06.2016, 16:28, insgesamt 3-mal geändert.
Grund: EXT TRIGGER
Grund: EXT TRIGGER
- Michael-KR
- Weltmeister
- Beiträge: 9861
- Registriert: 13.02.2008, 18:24
- Lieblingsfahrer: Keiner! max. Stefan Bellof
- Lieblingsteam: Keins
Re: Giedo van der Garde: "Jetzt muss Sauber mit uns arbeiten"
Klaro, die FIA springt bei diesem heftigen Beschuss schnell zur Seite.
Interessanter ist doch, ob es beim VDG tatsächlich "nur" um ein Stammcockpit geht, oder ob nicht doch mehr dahintersteckt.
Wie gemurmelt wird, wollte der Sponsor von VDG bereits Anteile am Sauber-Rennstall übernehmen und bekam ne Absage.
Indem man diese Sache nun knallhart durchzieht, dürfte Sauber schnell in finanzielle Not geraten und voilá: Die machen Bankrott und VDG+Sponsor kommen billig an einen Rennstall.
Egal wie oder was, dieses Theater ist super interessant - habe vorsorglich schon mal meine Popcorn-Vorräte aufgefrischt. Es kann somit losgehen. Go, go, go, VDG & Konsorten (die Moni etc.).

Interessanter ist doch, ob es beim VDG tatsächlich "nur" um ein Stammcockpit geht, oder ob nicht doch mehr dahintersteckt.
Wie gemurmelt wird, wollte der Sponsor von VDG bereits Anteile am Sauber-Rennstall übernehmen und bekam ne Absage.
Indem man diese Sache nun knallhart durchzieht, dürfte Sauber schnell in finanzielle Not geraten und voilá: Die machen Bankrott und VDG+Sponsor kommen billig an einen Rennstall.

Egal wie oder was, dieses Theater ist super interessant - habe vorsorglich schon mal meine Popcorn-Vorräte aufgefrischt. Es kann somit losgehen. Go, go, go, VDG & Konsorten (die Moni etc.).
Re: Giedo van der Garde: "Jetzt muss Sauber mit uns arbeiten"
Bin auch gespannt, laut AMS reicht es nicht für die SUperlizenz weil er Sie zu spät beantragt hat..
Wie auch immer, dass sollte eigentlich das Signal sein Kaltenborn endlich vor die Tür zu setzen- falls es das Sauberteam am Sonntag noch gibt
Ich geh nämlich fast von einer Pleite aus ^^
Wie auch immer, dass sollte eigentlich das Signal sein Kaltenborn endlich vor die Tür zu setzen- falls es das Sauberteam am Sonntag noch gibt

- rogogock_MSC
- Pole-Sitter
- Beiträge: 3713
- Registriert: 03.08.2009, 01:18
- Lieblingsfahrer: MSC, RAI, ALO, VER
- Lieblingsteam: Ferrari
- YouTube: karlithenomad
- Wohnort: Bayern
- Kontaktdaten:
Re: Giedo van der Garde: "Jetzt muss Sauber mit uns arbeiten"
Armer Peter Sauber, er hat das Team so viele Jahre ordentlich geführt und mMn. zu einem Team gemacht bei dem sich wohl jeder Zuschauer gefreut hat wenn sie mal aufs Podium fuhren.
Dann kommt die Kaltenborn... Letztes Jahr wirkte sie ja noch ganz ok aber sollte das ganze auf ihrem Mist gewachsen sein...
Aber ich hoffe auch dass VDG in keiner anderen Serie mehr ein Cockpit finden wird. Wer stellt denn jemanden ein bei dem er weiß er wird sich alles gerichtlich einfordern?
Es würde mich so freuen wenn VDG so richtig vom Teamkollegen in den Schatten gestellt wird.
Dann kommt die Kaltenborn... Letztes Jahr wirkte sie ja noch ganz ok aber sollte das ganze auf ihrem Mist gewachsen sein...
Aber ich hoffe auch dass VDG in keiner anderen Serie mehr ein Cockpit finden wird. Wer stellt denn jemanden ein bei dem er weiß er wird sich alles gerichtlich einfordern?
Es würde mich so freuen wenn VDG so richtig vom Teamkollegen in den Schatten gestellt wird.
Reisen veredelt den Geist und räumt mit all unseren Vorurteilen auf.
- Oscar Wilde
Lebe seit 3 Jahren im Wohnmobil - folgt mir auf:
http://www.instagram.com/karlithenomad
- Oscar Wilde
Lebe seit 3 Jahren im Wohnmobil - folgt mir auf:
http://www.instagram.com/karlithenomad
-
- Simulatorfahrer
- Beiträge: 721
- Registriert: 10.02.2010, 11:59
Re: Giedo van der Garde: "Jetzt muss Sauber mit uns arbeiten"
ähm ... jemand, der beim abschluss eines vertrages auch vor hat, diesen einzuhalten? ein ehrlicher mensch? das argument ist witzig, vdg wird über den tisch gezogen, sponsorengelder unter der voraussetzung eines stammcockpits abgezockt und jetzt ist er der böse, weil er sich gerichtlich dagegen wehrt?rogogock_MSC hat geschrieben:Armer Peter Sauber, er hat das Team so viele Jahre ordentlich geführt und mMn. zu einem Team gemacht bei dem sich wohl jeder Zuschauer gefreut hat wenn sie mal aufs Podium fuhren.
Dann kommt die Kaltenborn... Letztes Jahr wirkte sie ja noch ganz ok aber sollte das ganze auf ihrem Mist gewachsen sein...
Aber ich hoffe auch dass VDG in keiner anderen Serie mehr ein Cockpit finden wird. Wer stellt denn jemanden ein bei dem er weiß er wird sich alles gerichtlich einfordern?
Es würde mich so freuen wenn VDG so richtig vom Teamkollegen in den Schatten gestellt wird.
- rogogock_MSC
- Pole-Sitter
- Beiträge: 3713
- Registriert: 03.08.2009, 01:18
- Lieblingsfahrer: MSC, RAI, ALO, VER
- Lieblingsteam: Ferrari
- YouTube: karlithenomad
- Wohnort: Bayern
- Kontaktdaten:
Re: Giedo van der Garde: "Jetzt muss Sauber mit uns arbeiten"
Natürlich hat VDG das Recht dazu, ich sagte ja Sauber bzw. Kaltenborn hat hier ordentlich Mist gebaut, aber auch VDG bekleckert sich nicht mit Ruhm.
So ist das halt leider in der Motorsportbranche, auch wenn man im Recht ist ist man der dumme.
So ist das halt leider in der Motorsportbranche, auch wenn man im Recht ist ist man der dumme.
Reisen veredelt den Geist und räumt mit all unseren Vorurteilen auf.
- Oscar Wilde
Lebe seit 3 Jahren im Wohnmobil - folgt mir auf:
http://www.instagram.com/karlithenomad
- Oscar Wilde
Lebe seit 3 Jahren im Wohnmobil - folgt mir auf:
http://www.instagram.com/karlithenomad
Re: Giedo van der Garde: "Jetzt muss Sauber mit uns arbeiten"
Kaltenborn in Handschellen ... ein Modeaccessoire das bei einer Frau ihres "Formats" nicht fehlen darf.
Ob Locker oder etwas fester ums Handgelenk getragen, sticht dieses Schmuckstück sofort jedem Beobachter ins Auge, und sie sind der Star auf jeder Party.

Ob Locker oder etwas fester ums Handgelenk getragen, sticht dieses Schmuckstück sofort jedem Beobachter ins Auge, und sie sind der Star auf jeder Party.

-
- Rookie
- Beiträge: 1630
- Registriert: 15.10.2012, 22:50
- Lieblingsfahrer: Massa, Perez
- Lieblingsteam: Ferrari
- Wohnort: hier
Re: Giedo van der Garde: "Jetzt muss Sauber mit uns arbeiten"
rein persönliche Meinung ohne fundierte Detailkenntnisse: egal, was Sauber jetzt macht - es wird der Untergang sein für das Sauber-Team, das wir aus den letzten Jahren kennen. Das einzige, was da noch hilft, ist das sofortige Absägen der Führungsmannschaft und ein Zurückziehen der Meldung für diese Saison. So oder so werden da Millionen fehlen.
So korrekt ich das Einfordern des Vertrags von VDG auch finde, wie stellt er sich denn eine Zusammenarbeit mit Sauber vor? Man tauscht jetzt einfach Nasr gegen ihn aus und alles ist gut? Und alle Mechaniker schrauben mit Freude an seinem Auto mit den Hintergedanken, das nun wahrscheinlich der Nächste klagen wird und damit wohl auch seine Millionenzahlungen einstellt.
Was Recht ist, soll auch Recht bleiben und von daher geht auch die Klage von VDG aus meiner Sicht voll in Ordnung. Das Cockpit wurde von Sauber ja nur versprochen, um an die Millionen von VDG zu kommen.
Ich an seiner Stelle hätte eher auf eine hohe Abfindung geklagt, denn wer mich einmal betrügt, macht das auch ein zweites Mal.
Für Nasr wäre es geschickter gewesen, bei Williams noch ein Jahr auf (wie ich hoffe) höchstem Level zu trainieren, um dann Massa's Nachfolger zu werden. Jetzt steht er womöglich ohne Cockpit da und braucht bei Williams auch nicht mehr zu klingeln.
So korrekt ich das Einfordern des Vertrags von VDG auch finde, wie stellt er sich denn eine Zusammenarbeit mit Sauber vor? Man tauscht jetzt einfach Nasr gegen ihn aus und alles ist gut? Und alle Mechaniker schrauben mit Freude an seinem Auto mit den Hintergedanken, das nun wahrscheinlich der Nächste klagen wird und damit wohl auch seine Millionenzahlungen einstellt.
Was Recht ist, soll auch Recht bleiben und von daher geht auch die Klage von VDG aus meiner Sicht voll in Ordnung. Das Cockpit wurde von Sauber ja nur versprochen, um an die Millionen von VDG zu kommen.
Ich an seiner Stelle hätte eher auf eine hohe Abfindung geklagt, denn wer mich einmal betrügt, macht das auch ein zweites Mal.
Für Nasr wäre es geschickter gewesen, bei Williams noch ein Jahr auf (wie ich hoffe) höchstem Level zu trainieren, um dann Massa's Nachfolger zu werden. Jetzt steht er womöglich ohne Cockpit da und braucht bei Williams auch nicht mehr zu klingeln.
Uwe
Wer keinen Respekt gibt, sollte auch keinen erwarten!
Wer keinen Respekt gibt, sollte auch keinen erwarten!
Re: Giedo van der Garde: "Jetzt muss Sauber mit uns arbeiten"
Das ist schon klar, und mal wieder typische dt. Mentalität,Aber ich hoffe auch dass VDG in keiner anderen Serie mehr ein Cockpit finden wird. Wer stellt denn jemanden ein bei dem er weiß er wird sich alles gerichtlich einfordern?
wo gerne das Verständnis für alle möglichen Unarten


Fehlt daher nur noch, das jemand hier noch eine psychologische Betreuung für die bemittleidenswerte Kaltenborn/Teamführung einfordert, denn das Gerichtsurteil war ja bestimmt auch ein harter Schlag aufs (Un)Sauber-Gemüt !
Zuletzt geändert von BeRace am 12.03.2015, 12:52, insgesamt 1-mal geändert.
- moki
- Nachwuchspilot
- Beiträge: 452
- Registriert: 30.01.2015, 12:51
- Lieblingsfahrer: ALO,VES,LEC,RUS,NOR
- Lieblingsteam: Red Bull, McLaren
Re: Giedo van der Garde: "Jetzt muss Sauber mit uns arbeiten"
Einen muss UNSAUBER rauszahlen und das dürfte nicht billig werden. 4 gültige Verträge, mit SUT wurde man sich scheinbar einig. Macht noch 3 und alle wollen Ihr Cockpit behalten...
Also einen eine fette Abfindung zahlen + dessen Sponsorgelder zurückzahlen. Kann mir nicht vorstellen, dass UNSAUBER genug Mio dafür übrig hat.
Also einen eine fette Abfindung zahlen + dessen Sponsorgelder zurückzahlen. Kann mir nicht vorstellen, dass UNSAUBER genug Mio dafür übrig hat.
Zuletzt geändert von moki am 12.03.2015, 12:54, insgesamt 1-mal geändert.
- Green Hell
- Pole-Sitter
- Beiträge: 3827
- Registriert: 10.11.2014, 01:16
- Lieblingsfahrer: keiner
- Lieblingsteam: Alter Sack , kleines Ar,chloch
- Facebook: habichnet
- Twitter: habichnet
- YouTube: habich
- Tumblr: habichnet
- Wohnort: habich
Re: Giedo van der Garde: "Jetzt muss Sauber mit uns arbeiten"
Irrtum , wenn dann Ericcson ohne Auto
Superlizens kein Problem , siehe Charly
Hier ist wieder Sauber gefragt , wegen Akredierung
Glaub wenn Sauber nicht so geil auf die vdG millionen gewesen wäre , dann würde Caterham noch heute bestehen .
Superlizens kein Problem , siehe Charly
Hier ist wieder Sauber gefragt , wegen Akredierung
Glaub wenn Sauber nicht so geil auf die vdG millionen gewesen wäre , dann würde Caterham noch heute bestehen .


Re: Giedo van der Garde: "Jetzt muss Sauber mit uns arbeiten"
Aber ich hoffe auch dass VDG in keiner anderen Serie mehr ein Cockpit finden wird. Wer stellt denn jemanden ein bei dem er weiß er wird sich alles gerichtlich einfordern?
Sag mal kapierst du es nicht?
Sauber hat Geld von vdG Sponsoren genommen und dafür hat Sauber (wie vertraglich vereinbart)ihm für 2015 ein Cockpit zu stellen.
Sein Anspruch ist legitim, und selbst andere Teamchefs sehen das ähnlich.
Die Sauber-Verantwortlichen haben hier dem Sport geschadet nicht vdG!
Ich fände es sogar angebracht wenn die FIA selber eine Untersuchung einleiten würde.
Nachahmer direkt abschrecken!
Wie würde es dir gefallen wenn man dir dein Geld nimmt, und du die vereinbarte Gegenleistung nicht erhälst sondern ein anderer, aber dein Geld trotzdem weg ist?
Im übrigen was auch vergessen wird ist das vdG auch seinen Geldgebern gegenüber verpflichtet ist.
Würde er auf seinen Anspruch verzichten , wäre er auch Sicht seiner Sponsoren ebenfalls nicht vertrauenswürdig und ein Verlustgeschäft.
Re: Giedo van der Garde: "Jetzt muss Sauber mit uns arbeiten"
Natürlich war es von Sauber/Kaltenborn unter aller Sau mehreren Fahreren Verträger zu geben,
allerdings gehts halt anscheinend ums überleben.
Was ist wenn die anderen Fahrer auch klagen, darf/muss Sauber dann mit 4 Autos antreten?
Dennoch kann es ganz schnell passieren, das Sauber weg vom Fenster ist, wenn andere Fahrer dadurch tatsächlich nicht starten können/dürfen und ihre Sponsorengelder stoppen.
Dann hat VDG sehr viel dabei gewonnen - bei ner Pleite kann er nämlich auch nicht mehr fahren. Eine außeregerichtliche Einigung/Abfindung/Entschädigung hätte mehr Sinn gemacht.
Es sei denn da ist tatsächlich jemand an dem TEam interessiert und will es für kleines Geld kaufen und benutzt daszu VDG bzw. macht mit ihm gemeinsame Sache. Ich bin mal gespannt.
Das Urteil ist doch erstmal nur für Australiene gültig und in Staaten die iwie australische Gerichtsurteile anerkennen bzuw. ein Rechtsabkommen damit haben oder?
allerdings gehts halt anscheinend ums überleben.
Was ist wenn die anderen Fahrer auch klagen, darf/muss Sauber dann mit 4 Autos antreten?

Dennoch kann es ganz schnell passieren, das Sauber weg vom Fenster ist, wenn andere Fahrer dadurch tatsächlich nicht starten können/dürfen und ihre Sponsorengelder stoppen.
Dann hat VDG sehr viel dabei gewonnen - bei ner Pleite kann er nämlich auch nicht mehr fahren. Eine außeregerichtliche Einigung/Abfindung/Entschädigung hätte mehr Sinn gemacht.
Es sei denn da ist tatsächlich jemand an dem TEam interessiert und will es für kleines Geld kaufen und benutzt daszu VDG bzw. macht mit ihm gemeinsame Sache. Ich bin mal gespannt.
Das Urteil ist doch erstmal nur für Australiene gültig und in Staaten die iwie australische Gerichtsurteile anerkennen bzuw. ein Rechtsabkommen damit haben oder?
Re: Giedo van der Garde: "Jetzt muss Sauber mit uns arbeiten"
Ob vdG nun tatsächlich fährt oder nicht wird vom Gericht doch gar nicht bestimmt.
Es geht doch nur um seinen Anspruch auf Cockpit.
Ist der Anspruch durchgesetzt wird es höchstwahrscheinlich um eine bestimmte Summe gehen, mit der man ihn für das Cockpit abfindet und ihre beiden bisher gemeldeten Fahrer werden in Melbourne antreten.
Die Abfindung muss ja auch nicht in Gänze sofort ausbezahlt werden. Siehe Kimi und Lotus. Da hat Lotus auch in Raten gezahlt.
Geht alles, man muss nur verhandeln. Da Gericht wurde nur bemüht, um die Ansprüche festzulegen, was sich danach ergibt, wird man sehen.
persönliche Meinung zum Verhalten von Sauber, bzw. Kaltenborn: Unter aller Sau dermaßen Vertragsbrüchig zu werden.
Es tut mir in der Seele weh, wie Frau Kaltenborn diesen Traditionsrennstall von Peter Sauber, den er mit Herz, Blut und viel Liebe zum Rennsport aufgebaut hat innerhalb kürzester Zeit dermaßen in den Abgrund fahren kann. Hoffen wir, dass es mit Sauber bald wieder aufwärts geht, egal unter welcher Führung.
Es geht doch nur um seinen Anspruch auf Cockpit.
Ist der Anspruch durchgesetzt wird es höchstwahrscheinlich um eine bestimmte Summe gehen, mit der man ihn für das Cockpit abfindet und ihre beiden bisher gemeldeten Fahrer werden in Melbourne antreten.
Die Abfindung muss ja auch nicht in Gänze sofort ausbezahlt werden. Siehe Kimi und Lotus. Da hat Lotus auch in Raten gezahlt.
Geht alles, man muss nur verhandeln. Da Gericht wurde nur bemüht, um die Ansprüche festzulegen, was sich danach ergibt, wird man sehen.
persönliche Meinung zum Verhalten von Sauber, bzw. Kaltenborn: Unter aller Sau dermaßen Vertragsbrüchig zu werden.
Es tut mir in der Seele weh, wie Frau Kaltenborn diesen Traditionsrennstall von Peter Sauber, den er mit Herz, Blut und viel Liebe zum Rennsport aufgebaut hat innerhalb kürzester Zeit dermaßen in den Abgrund fahren kann. Hoffen wir, dass es mit Sauber bald wieder aufwärts geht, egal unter welcher Führung.
Zuletzt geändert von AndyK70 am 12.03.2015, 13:16, insgesamt 1-mal geändert.
- Michael-KR
- Weltmeister
- Beiträge: 9861
- Registriert: 13.02.2008, 18:24
- Lieblingsfahrer: Keiner! max. Stefan Bellof
- Lieblingsteam: Keins
Re: Giedo van der Garde: "Jetzt muss Sauber mit uns arbeiten"
Du kennst es doch sicherlich: Den Verrat liebt man, aber nicht den Verräter.BeRace hat geschrieben:Das ist schon klar, und mal wieder typische dt. Mentalität,Aber ich hoffe auch dass VDG in keiner anderen Serie mehr ein Cockpit finden wird. Wer stellt denn jemanden ein bei dem er weiß er wird sich alles gerichtlich einfordern?
wo gerne das Verständnis für alle möglichen Unartenvon Tätern bekanntlich immer sehr groß und wo die Opfer idr nur eine überflüssige Nebenrolle einnehmen (derer man sich gerne entledigt, da es ja viel wichtiger ist die Täter zu rehabilitieren!
) ...
Ich gebe dir völlig Recht: In Deutschland ist nach wie vor die Blockwart-Mentalität sowie das Duckmäusertum hoch angesehen. Der Film: "Der Untertan" bringt es voll aufm Punkt. Hat noch heute absolute Gültigkeit. Leider!
Schwer zu beweisen; aber ein interessanter Gedankengang ist es allemal.Green Hell hat geschrieben:Glaub wenn Sauber nicht so geil auf die vdG millionen gewesen wäre , dann würde Caterham noch heute bestehen .