Imola 1994: Es tut immer noch weh

Kommentiere hier die Kolumnen unserer Formel-1-Experten
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 29354
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Imola 1994: Es tut immer noch weh

Beitrag von Redaktion » 01.05.2014, 08:35

'Motorsport-Total.com'-Redakteur Roman Wittemeier über den Schatten, der von der Sonne niemals vertrieben werden kann: Das tragische Mai-Wochenende 1994 © LAT Zeugnis einer schwarzen Stunde: Das Auto, das Senna zum Verhängnis wurde (Motorsport-Total.com) - Liebe Formel-1-Freunde,dieses Leben hält jeden Tag neue Herausforderungen, neue Freuden und neue Erlebnisse für uns bereit. Viele der täglichen Eindrücke werden schnell vergessen, man schleppt sie dennoch im Hinterkopf als Erfahrungen mit durch das restliche Leben. Einige wenige Erlebnisse bleiben derart haften und präsent, dass sie auch nach vielen Jahren allgegenwärtig erscheinen. Das Formel-1-Wochenende 1994 Imola ist solch ein Fall. Das geht sicherlich nicht nur mir so, sondern vielen Formel-1-Fans, die dieses Wochenende bewusst miterlebt haben.Die Königsklasse war vor dem Start in das schwarze Wochenende voller Spannung. Der junge deutsche Nachwuchsstar Michael Schumacher hatte die ersten beiden Rennen des Jahres in Brasilien und Japan gewonnen, der Megastar Ayrton Senna war trotz zweier Pole-Positions noch ohne Punktgewinn. Viele Fans freuten sich auf eine furiose Aufholjagd des Brasilianers, der am Benetton des Deutschen einige illegale Hilfsmittel vermutete und verbissen auf Revanche lauerte.Das Thema Sicherheit spielte in der öffentlichen Wahrnehmung zu jenem Zeitpunkt kaum eine Rolle. Man hatte die dunklen 1970er-Jahre mit zahlreichen Renntoten hinter sich gelassen. Auch die schweren Testunfälle von JJ Lehto und Jean Alesi waren nicht Mahnung genug gewesen. Dabei gab es durchaus Signale aus Rennfahrerkreisen, die auf erhebliche Probleme aufmerksam machen wollten. Die aktiven Aufhängungen waren verboten worden, die Autos im Grenzbereich plötzlich unberechenbar.Die kniffligen Autos und das langsame Safety-Car © LAT Rettungshubschrauber für Barrichello: Glimpflicher Auftakt einer Tragödie Gerhard Berger und Ayrton Senna wiesen auf diese Problematik ebenso hin wie auf die Tatsache, dass sich in Imola beim Einsatz eines Safety-Cars die Reifen viel zu sehr abkühlen könnten. Ein Opel Vectra als Führungsfahrzeug war eben einfach nicht schnell genug. Wer wollte die Warnungen der beiden Freunde, deren Schicksal ausgerechnet die Tamburello-Kurve in Imola so fest verbindet, wirklich hören und ernst nehmen? Niemand.Im ersten Qualifying am 29. April 1994 flog Jordan-Pilot Rubens Barrichello in der Variante Bassa brutal in den Fangzaun. Der Brasilianer war kurzzeitig bewusstlos, brach sich das Nasenbein und verpasste den Rest der Veranstaltung. Der Unfall wurde als Fahrfehler eines "jungen Wilden" abgetan - Business as usual. Im zweiten Qualifikationstraining am Folgetag verlor der Simtek von Roland Ratzenberger bei rund 300 km/h den Frontflügel. Der Österreicher landete in der Villeneuve-Kurve frontal in der Mauer und verlor sein Leben. Ein tiefer Schock, eine weitere Mahnung, aber wieder keine Konsequenzen. © LAT Gedenkminute für Roland Ratzenberger: Es sollte nicht die letzte gewesen sein Noch am Morgen des Renntages flehten Senna und Berger die Rennleitung wegen des zu langsamen Safety-Cars noch einmal an - ohne Erfolg. Der unvergessene Brasilianer hatte seine Bedenken auch dem damaligen Formel-1-Arzt Professor Sid Watkins anvertraut. Der Brite bat Senna um Rücktritt. Abgelehnt. Es galt schließlich 20 Punkte in der WM aufzuholen. Auch Gerhard Berger wurde ein mulmiges Gefühl nicht los, zumal der Österreicher genau fünf Jahre zuvor einen Feuerunfall auf der Strecke erlebt hatte - in der Tamburello, die seinem engen Freund wenig später den tragischen Tod brachte.Der Rennstart am Sonntag bot das nächste Signal. Der Lotus von Pedro Lamy krachte mit voller Wucht auf den stehenden Benetton von JJ Lehto. Umherfliegende Trümmerteile verletzten Zuschauer auf den Tribünen. Und es kam das, was Ayrton Senna befürchtet hatte: das langsame Safety-Car. Hinter dem Führungsfahrzeug gingen die Temperaturen der Reifen in den Keller, die Reifendrücke fielen in kritische Bereiche. Wen kümmerte es? Niemanden von der Rennleitung. Man gab die Jagd nach fünf Runden wieder frei.Und plötzlich biegt der Williams ab... © LAT Ayron Senna war als Führender hinter dem Safety-Car unterwegs: Ein Opel Vectra! Mit aller Macht versucht Senna nach dem Restart, möglichst großen Druck aufzubauen. TV-Aufnahmen zeigen, wie der Williams des Brasilianers auf den Bodenwellen der Tamburello heftig aufsetzt und Funken schlägt. Eine Runde später fällt die Sonne vom Himmel. Mit Tempo 306 km/h biegt der Williams-Renault FW16 in der schnellen Tamburello urplötzlich nach rechts ab. Senna bremst, kann aber den Einschlag mit über 200 km/h in die Mauer nicht verhindern. Rennabbruch, Transport per Hubschrauber in eine Klinik. Bangen vor den Bildschirmen und auf den Tribünen. Wenig Hoffnung.Der Sport rückt komplett in den Hintergrund, die Sorge um das Leben des vielleicht größten Rennfahrers aller Zeiten bestimmt alles. Um 18:40 Uhr die unendlich traurige Gewissheit: Ayrton Senna da Silva, dreimaliger Formel-1-Weltmeister und Idol vieler Jugendlicher, ist an den Folgen des schweren Unfalls verstorben. Die Welt hat einen Ausnahmesportler, einen feinfühligen und ehrbaren Menschen verloren. Über die Formel 1 legt sich ein dunkles Tuch der Trauer. Vier Tage später wird Sennas Leichnam in seiner Heimat Sao Paulo beerdigt. 500.000 Menschen nehmen Abschied. Die Königsklasse ist auf brutale Weise wachgerüttelt worden. Fotostrecke: Stimmen: 20. Todestag von Ayrton Senna © LAT Sebastian Vettel: "Es ist eines dieser wenigen Ereignisse, bei denen man sich erinnert, wo man war und was man getan hat. Ich habe mit meinem Vater das Rennen im Fernsehen geschaut, aber als Kind begreift man nicht so recht, was vor sich geht. Doch allein durch die Reaktion meines Vaters habe ich gemerkt, dass es wirklich ernst war. Das war ein großer Verlust für die Formel 1. Erst später habe ich verstanden, wie groß der Verlust für den Sport war, weil ich mit Leuten gearbeitet habe, die ihn kannten und die mit ihm gearbeitet haben. Er war eine große Inspiration. Er war der Grund, warum sich mein Vater entschieden hat, die Formel 1 zu verfolgen. Es ist schade, dass er so früh verstorben und nicht mehr hier ist." In der Formel 1 sitzt der Schock tief und er wird noch schlimmer, als Karl Wendlinger beim folgenden Grand-Prix-Wochenende in Monaco schwer verunglückt. Die Sicherheit ist endlich ein Thema, das ernst genommen wird. In der Folge gründen die Piloten endlich wieder eine Interessenvertretung (GPDA), die FIA führt neue Vorgaben bei Crashtests und Sicherheit der Rennstrecken ein. Für Roland Ratzenberger und Ayrton Senna kommen diese zweifellos überfälligen Maßnahmen zu spät.Über zehn Jahre zogen sich die Untersuchungen und Verhandlungen der italienischen Justiz über die Ursache und die Verantwortlichkeiten des Senna-Unglücks hin. Man kam zu dem Schluss, das nicht etwas die niedrigen Reifentemperaturen und -drücke im Anschluss an die Safety-Car-Phase ursächlich gewesen seien, sondern eine defekte Lenksäule am Williams. Senna und der damalige Teamkollege Damon Hill hatten das Bauteil modifizieren lassen, um mehr Raum für Armbewegungen zu haben.Was hat Mansell mit dem Senna-Unfall zu tun? © Williams Zwei Ikonen auf der Anklagebank: Frank Williams und Patrick Head Alle sechs Angeklagten (darunter Frank Williams, Patrick Head und Adrian Newey) wurden im Zuge des langwierigen Verfahrens vom Vorwurf der fahrlässigen Tötung freigesprochen. Einzig an dem ehemaligen Technikdirektor Patrick Head blieb etwas haften. Man stellte durchaus fest, dass er die Verantwortung für das kurzfristige Verändern der Lenksäule trage, aber das Verfahren wurde wegen Verjährung eingestellt. In diesem Zusammenhang ist ein Gespräch sehr interessant, dem ich vor wenigen Wochen lauschen durfte.Ich sitze im März gemeinsam mit dem Sohn eines ehemaligen Formel-1-Stars sowie einem früheren Renningenieur von Ayrton Senna zum Mittagessen am Tisch. Das Gespräch kommt zwangsläufig auf die tragischen Ereignisse von 1994. Zwischen meinen beiden Tischnachbarn herrscht Einigkeit: Die Eigenheiten des Ex-Formel-1-Weltmeisters Nigel Mansell hätten letztlich zum Unglück geführt - ohne dem Briten etwas vorwerfen zu wollen. Mansell, mit brachialer Kraft in den Armen gesegnet, hatte 1992 das Lenkrad sehr nahe am Körper bewegt. Fotostrecke: Die Karriere des Ayrton Senna © LAT Ayrton Senna begann seine Karriere 1973 im Alter von 13 Jahren im Kartsport. Er galt als Überflieger, wurde aber nie Kart-Weltmeister. Am knappsten dran war er 1980 als Vizeweltmeister beim Wettbewerb in Nivelles. Dennoch konnte er schon im Kartsport einige Erfolge vorweisen: So wurde Senna 1977 und 1978 Südamerikanischer Meister. Zudem gewann er den Brasilianischen Meistertitel von 1978 bis 1981 viermal hintereinander. Sein Kart wurde unter anderem während der Autosport International Show 2012 in Birmingham ausgestellt. Als Alain Prost 1993 zum Team kam und diese Position als "unmöglich" kritisierte, sei er von einem hochrangigen Williams-Verantwortlichen mit den Worten abgebügelt worden: "Mansell ist so Weltmeister geworden. Fahr das Auto wie es ist, oder geh nach Hause." Prost kämpfte sich mit dem überlegenen FW15 zum Titel - glücklich war er mit der Position des Lenkrades allerdings nie. 1994 kritisierte auch Ayrton Senna die Konstruktion und bekam die gleiche Abfuhr vom Team - bis man nach zwei Nullnummern auf die Forderung des Brasilianers reagierte und die Lenksäule modifizierte... © Wittemeier/MST Motorsport-Total.com-Redakteur Roman Wittemeier glaubt an Signalwirkung Die Formel 1 hat aus den Ereignissen von Imola 1994 wichtige Konsequenzen gezogen. Die Königsklasse ist zweifellos sicherer geworden. Aber das Bemühen um noch mehr Sicherheit darf nicht nachlassen. Dies gilt vor allem auch für Serien abseits der Formel 1. Im vergangenen Jahr haben wir den Dänen Allan Simonsen bei einem Unfall in Le Mans verloren, in der MotoGP hatten wir 2011 den Tod von Marco Simoncelli zu beklagen, im gleichen Jahr ließ IndyCar-Star Dan Wheldon sein Leben.Wir Motorsportfans wollen tollen Sport, große Dramatik und tiefe Emotionen erleben, aber bitte niemals wieder Tragik. Meine Gedanken sind heute bei all jenen, die einen Liebsten im Motorsport verloren haben.
Link zum Newseintrag
Zuletzt geändert von Redaktion am 20.06.2016, 16:44, insgesamt 3-mal geändert.
Grund: EXT TRIGGER

Benutzeravatar
Jerom∃
Mehrfacher Champion
Mehrfacher Champion
Beiträge: 12361
Registriert: 28.09.2012, 14:33
Lieblingsfahrer: Schumacher
Lieblingsteam: Ferrari

Re: Imola 1994: Es tut immer noch weh

Beitrag von Jerom∃ » 01.05.2014, 09:06

Interessant , die Geschichte mit der Lenkradposition .
Genuinely entertaining .

Mörten
Nachwuchspilot
Beiträge: 443
Registriert: 16.03.2014, 17:08

Re: Imola 1994: Es tut immer noch weh

Beitrag von Mörten » 01.05.2014, 10:59

Addio Campione! We will never forget....the san marino grand prix....if only... :(


Bild

Benutzeravatar
Heisenberg
GP-Sieger
GP-Sieger
Beiträge: 4405
Registriert: 06.03.2012, 09:55

Re: Imola 1994: Es tut immer noch weh

Beitrag von Heisenberg » 01.05.2014, 11:04

Wie sich wohl der Lauf der Formel 1 Geschichte verändert hätte? Klar ist, dass gerade die Sicherheit stark verbessert wurde. Wäre das auch in der Form passiert wenn Senna nicht ums Leben gekommen wäre? Schumacher hätte heute sicher keine 7 Titel. Hill mit Sicherheit überhaupt keinen. Häkkinnen....wer weiß.

@Mörten
Ich verstehe das Bild nicht ganz. Warum ist Senna dabei aus dem Auto auszusteigen? Soll es bedeuten, was wäre wenn er einfach ausgestiegen wäre? ....In dem Fall würde mein Post ja passen.

Benutzeravatar
TheFlyingKid
Nachwuchspilot
Beiträge: 420
Registriert: 20.03.2013, 16:32
Lieblingsfahrer: RIC, KVY
Lieblingsteam: Infiniti Red Bull Racing
Wohnort: Die Schönste Stadt der Welt: KÖLN!

Re: Imola 1994: Es tut immer noch weh

Beitrag von TheFlyingKid » 01.05.2014, 11:31

Heisenberg hat geschrieben:Wie sich wohl der Lauf der Formel 1 Geschichte verändert hätte? Klar ist, dass gerade die Sicherheit stark verbessert wurde. Wäre das auch in der Form passiert wenn Senna nicht ums Leben gekommen wäre? Schumacher hätte heute sicher keine 7 Titel. Hill mit Sicherheit überhaupt keinen. Häkkinnen....wer weiß.

@Mörten
Ich verstehe das Bild nicht ganz. Warum ist Senna dabei aus dem Auto auszusteigen? Soll es bedeuten, was wäre wenn er einfach ausgestiegen wäre? ....In dem Fall würde mein Post ja passen.
Genau das soll es heißen.

R.I.P. Ayrton & Roland
And by the time you finished reading, you realised this is just my Sig

Benutzeravatar
Ferrari Fan 33
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 22458
Registriert: 10.06.2009, 21:07
Lieblingsteam: Ferrari natürlich!!
Wohnort: Niederkassel bei Köln

Re: Imola 1994: Es tut immer noch weh

Beitrag von Ferrari Fan 33 » 01.05.2014, 14:18

Nun sind also schon 20 Jahre vergangen seit diesem schrecklichen F1-Wochenende damals 1994 in Imola. Es ist irgendwie unfassbar das Ayrton Senna schon 20 Jahre tot ist! Einfach unvergessen die schrecklichen Bilder die man damals in Imola zu sehen bekommen hat! Einfach ein Horrorwochenende mit den zwei Todesfällen von Ratzenberger am Samstag, Senna am Sonntag und auch dem Unfall von Barrichello am Freitag.
Bild

Benutzeravatar
Kritias
GP-Sieger
GP-Sieger
Beiträge: 4074
Registriert: 28.03.2010, 11:53
Wohnort: Berolino

Re: Imola 1994: Es tut immer noch weh

Beitrag von Kritias » 01.05.2014, 23:35

Zuletzt geändert von Kritias am 02.05.2014, 09:18, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
drebola
Simulatorfahrer
Beiträge: 654
Registriert: 06.06.2009, 19:36
Lieblingsfahrer: Hülkenberg, Vettel, Verstappen
Lieblingsteam: McLaren, RedBull, Renault

Re: Imola 1994: Es tut immer noch weh

Beitrag von drebola » 02.05.2014, 09:02

Ferrari Fan 33 hat geschrieben:Nun sind also schon 20 Jahre vergangen seit diesem schrecklichen F1-Wochenende damals 1994 in Imola. Es ist irgendwie unfassbar das Ayrton Senna schon 20 Jahre tot ist! Einfach unvergessen die schrecklichen Bilder die man damals in Imola zu sehen bekommen hat! Einfach ein Horrorwochenende mit den zwei Todesfällen von Ratzenberger am Samstag, Senna am Sonntag und auch dem Unfall von Barrichello am Freitag.
..Man sollte auch nicht die "kleinen" Sachen am Rande vergessen! Es wurden beim Startcrash auch 7 Zuschauer durch umherfliegende Teile verletzt und schlussendlich verlor noch Alboreto ein Rad in der Boxengasse (damals bestand noch kein Speedlimit in den Boxen). Dieses Rad traf einen Lotus und zwei Ferrari Mechaniker, einer davon wurde sehr schwer verletzt!
Umso krasser, dass in der Auslaufrunde und anschließend auf dem Podest fröhlich von den Fahrern (allen voran Schumacher und Larini) gefeiert wurde. Nach einem solchen Wochenende eigentlich ein absolutes No-Go
Neue Vodka Diät: Du verlierst 3 Tage in einer Woche.

Benutzeravatar
Nebur
Weltmeister
Weltmeister
Beiträge: 7931
Registriert: 09.09.2008, 21:25

Re: Imola 1994: Es tut immer noch weh

Beitrag von Nebur » 02.05.2014, 10:02

drebola hat geschrieben:Umso krasser, dass in der Auslaufrunde und anschließend auf dem Podest fröhlich von den Fahrern (allen voran Schumacher und Larini) gefeiert wurde. Nach einem solchen Wochenende eigentlich ein absolutes No-Go
Wurde es nicht... Wenn man Behauptungen aufstellt, sollte man sich zuerst korrekt informieren und nicht die Propaganda rausplappern die einige erfunden haben...
Endlich, der Chef ist wieder da. Ron führ uns wieder zum Titel.

Benutzeravatar
drebola
Simulatorfahrer
Beiträge: 654
Registriert: 06.06.2009, 19:36
Lieblingsfahrer: Hülkenberg, Vettel, Verstappen
Lieblingsteam: McLaren, RedBull, Renault

Re: Imola 1994: Es tut immer noch weh

Beitrag von drebola » 02.05.2014, 10:20

Nebur hat geschrieben:
drebola hat geschrieben:Umso krasser, dass in der Auslaufrunde und anschließend auf dem Podest fröhlich von den Fahrern (allen voran Schumacher und Larini) gefeiert wurde. Nach einem solchen Wochenende eigentlich ein absolutes No-Go
Wurde es nicht... Wenn man Behauptungen aufstellt, sollte man sich zuerst korrekt informieren und nicht die Propaganda rausplappern die einige erfunden haben...
Ist das jetzt echt Dein ernst? :facepalm:
Scheinbar bin ich sehr viel besser informiert wie DU!
Lies mal hier Absatz 3 / letzter Satz:
http://www.focus.de/sport/formel1/tid-2 ... 64223.html" target="_blank" target="_blank" target="_blank" target="_blank

...Außerdem habe ich gerade gestern nochmal den kompletten Imola-GP 1994 auf dem Sender "ORF Sport+" gesehen. Der GP wurde nochmal in voller Länge dort ausgestrahlt in Gedenken an den schwarzen GP von Imola 1994.
Es ist also keine 24 Stunden her, dass ich mit eigenen Augen Schumacher und Larini jubelnd über die Ziellinie fahren gesehen habe, und ebenso wie sie beide freudestrahlend die Siegerpokale auf dem Podest gen Himmel gestreckt haben!
Es wurde lediglich auf das Champagner-Spritzen aufgrund des Todesfalls Ratzenberger am vorangegangenen Samstag verzichtet!
Also laber mich nicht voll, wenn Du keine Ahnung hast, schau es Dir selbst an, dann werden Dir die Argumente sehr schnell ausgehen! Bzw. kannst Du ja gar keine Argumente haben :!:

Es grenzt schon an eine krasse Unverschämtheit, mir Propaganda und Lügen vorzuwerfen, wo es für meine Aussage handfeste Beweise durch die Filmaufnahmen deises GP´s gibt!
Neue Vodka Diät: Du verlierst 3 Tage in einer Woche.

Benutzeravatar
Arestic
Rennsportlegende
Rennsportlegende
Beiträge: 19580
Registriert: 24.07.2010, 20:14

Re: Imola 1994: Es tut immer noch weh

Beitrag von Arestic » 02.05.2014, 10:27

Ich hab Senna nie live fahren sehen und kann nicht viel dazu sagen, außer dass es sehr tragisch ist.

Senna hätte ich gerne fahren gesehen, in den unzähligen Youtube Videos konnte man bereits erkennen, dass er ein unglaublicher Fahrer war.
Immerhin hat dieser Unfall "etwas Gutes" (wenn man das überhaupt so sagen darf), nämlich dass die FIA sich wirklich um die Sicherheit bemühte, sodass heutzutage kein F1 Fan hoffen muss, dass sein Lieblingsfahrer das Rennen lebend beendet.

Benutzeravatar
Simtek
Rekordchampion
Rekordchampion
Beiträge: 14863
Registriert: 04.08.2008, 16:40
Wohnort: Auf Kohle gebor´n

Re: Imola 1994: Es tut immer noch weh

Beitrag von Simtek » 02.05.2014, 10:37

drebola hat geschrieben:
Nebur hat geschrieben:
drebola hat geschrieben:Umso krasser, dass in der Auslaufrunde und anschließend auf dem Podest fröhlich von den Fahrern (allen voran Schumacher und Larini) gefeiert wurde. Nach einem solchen Wochenende eigentlich ein absolutes No-Go
Wurde es nicht... Wenn man Behauptungen aufstellt, sollte man sich zuerst korrekt informieren und nicht die Propaganda rausplappern die einige erfunden haben...
Ist das jetzt echt Dein ernst? :facepalm:
Scheinbar bin ich sehr viel besser informiert wie DU!
Lies mal hier Absatz 3 / letzter Satz:
http://www.focus.de/sport/formel1/tid-2 ... 64223.html" target="_blank" target="_blank" target="_blank" target="_blank" target="_blank
Ziemlich dämlicher Artikel, oder spricht heute jemand von "Mogel Seb" weil es ja auch schon diverse Diskussionen um die legalität des RedBulls gab?
Schumacher erhielt damals übrigens Morddrohungen einiger durchgeknallter "Senna Fans" (soweit man diese Leute Fans nennen kann.), da hätte ich mir eine Reise nach Brasilien auch verkniffen. :roll:
Übrigens sprechen die Bilder der Tagesschau die Kritias gepostet hat, ganz andere Bilder als eine Jubelfeier.
Nein, zu Saudi Arabien und Katar als F1 Ausrichter! :thumbs_down: :thumbs_down:

Benutzeravatar
drebola
Simulatorfahrer
Beiträge: 654
Registriert: 06.06.2009, 19:36
Lieblingsfahrer: Hülkenberg, Vettel, Verstappen
Lieblingsteam: McLaren, RedBull, Renault

Re: Imola 1994: Es tut immer noch weh

Beitrag von drebola » 02.05.2014, 10:38

drebola hat geschrieben:
Nebur hat geschrieben:
drebola hat geschrieben:Umso krasser, dass in der Auslaufrunde und anschließend auf dem Podest fröhlich von den Fahrern (allen voran Schumacher und Larini) gefeiert wurde. Nach einem solchen Wochenende eigentlich ein absolutes No-Go
Wurde es nicht... Wenn man Behauptungen aufstellt, sollte man sich zuerst korrekt informieren und nicht die Propaganda rausplappern die einige erfunden haben...
Ist das jetzt echt Dein ernst? :facepalm:
Scheinbar bin ich sehr viel besser informiert wie DU!
Lies mal hier Absatz 3 / letzter Satz:
http://www.focus.de/sport/formel1/tid-2 ... 64223.html" target="_blank" target="_blank" target="_blank" target="_blank" target="_blank" target="_blank

...Außerdem habe ich gerade gestern nochmal den kompletten Imola-GP 1994 auf dem Sender "ORF Sport+" gesehen. Der GP wurde nochmal in voller Länge dort ausgestrahlt in Gedenken an den schwarzen GP von Imola 1994.
Es ist also keine 24 Stunden her, dass ich mit eigenen Augen Schumacher und Larini jubelnd über die Ziellinie fahren gesehen habe, und ebenso wie sie beide freudestrahlend die Siegerpokale auf dem Podest gen Himmel gestreckt haben!
Es wurde lediglich auf das Champagner-Spritzen aufgrund des Todesfalls Ratzenberger am vorangegangenen Samstag verzichtet!
Also laber mich nicht voll, wenn Du keine Ahnung hast, schau es Dir selbst an, dann werden Dir die Argumente sehr schnell ausgehen! Bzw. kannst Du ja gar keine Argumente haben :!:

Es grenzt schon an eine krasse Unverschämtheit, mir Propaganda und Lügen vorzuwerfen, wo es für meine Aussage handfeste Beweise durch die Filmaufnahmen deises GP´s gibt!
Na was mach ich es mir eigentlich so kompliziert, zieh es Dir einfach selbst rein:
Ab 1:30 sieht man Larini beide Fäuste in den Himmel strecken und kurz danach Schumi ebenfalls wie er abwechselnd winkend und fäustetballend Richtung Box zurück fährt!
http://www.youtube.com/watch?v=aWuU_WjCmIw" target="_blank" target="_blank
So und jetzt erklär mir das nochmal mit Propaganda, die angebliche Leute nur einfach so in die Welt gesetzt haben sollen, oder dass dieser Jubel angeblich nur von irgendwelchen Leuten erfunden wurde!?!
Neue Vodka Diät: Du verlierst 3 Tage in einer Woche.

Benutzeravatar
Simtek
Rekordchampion
Rekordchampion
Beiträge: 14863
Registriert: 04.08.2008, 16:40
Wohnort: Auf Kohle gebor´n

Re: Imola 1994: Es tut immer noch weh

Beitrag von Simtek » 02.05.2014, 10:39

Arestic hat geschrieben: Immerhin hat dieser Unfall "etwas Gutes" (wenn man das überhaupt so sagen darf), nämlich dass die FIA sich wirklich um die Sicherheit bemühte, sodass heutzutage kein F1 Fan hoffen muss, dass sein Lieblingsfahrer das Rennen lebend beendet.
Den Glauben hatte man damals auch.
Nein, zu Saudi Arabien und Katar als F1 Ausrichter! :thumbs_down: :thumbs_down:

Benutzeravatar
Formel1Fan
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 5897
Registriert: 09.11.2012, 16:38
Lieblingsfahrer: McLaren-Fahrer, Mika Häkkinen
Lieblingsteam: McLaren
Wohnort: Schwabenland

Re: Imola 1994: Es tut immer noch weh

Beitrag von Formel1Fan » 02.05.2014, 10:42

Kritias hat geschrieben:http://www.tagesschau.de/multimedia/vid ... 89960.html" target="_blank
Ich habe mir den Unfall gerade mehrmals angeschaut. Glaubt ihr, die Fahrer könnten heutzutage diesen Unfall sogar unverletzt überstehen? Also dass in der heutigen Zeit ein Fahrer bei diesem Unfall sterben würde, glaube ich eher weniger. Es gab in den letzten Jahren doch auch schwere Unfälle, die Fahrer sogar heil überstanden haben.

Antworten