Wege zum Ruhm: Red Bull, ich hör' dir trapsen!

Kommentiere hier die Berichte rund um die Grands Prix
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 29343
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Wege zum Ruhm: Red Bull, ich hör' dir trapsen!

Beitrag von Redaktion » 16.03.2014, 14:33

Renault macht Fortschritte, Ricciardo verkraftet seine neue Starrolle und der RB10 ist aerodynamisch eine Macht - Nur Vettel nützt das alles herzlich wenig(Motorsport-Total.com) - Als Red Bull im Albert Park in Melbourne aufschlug, war vieles denkbar: angefangen von einem Horrorszenario mit einem RB10, der im Freien Training nicht aus der Box kommt, im Qualifying die 107-Prozent-Hürde reißt oder von seiner Startposition gar nicht wegkommt, bis hin zu einer Wiederauferstehung wie Phoenix aus der Asche. Schließlich hatten die Truppe aus Milton Keynes und ihr Stardesigner Adrian Newey oft genug unter Beweis gestellt, dass sie binnen kurzer Zeit Wunder vollbringen.Was sich am Sonntag tatsächlich abspielte, lag irgendwo dazwischen. Daniel Ricciardo brillierte unter riesigem Erwartungsdruck beim Debüt vor heimischer Kulisse in einem schwierigen Regenqualifying. Im Rennen leistete sich der Australier keinen Schnitzer und sicherte Rang zwei - ein nicht für mögliches gehaltenes Resultat, nachdem der RB10 bei den Tests nie eine komplette Renndistanz geschafft hatte. "Niemand hätte geglaubt, dass wir auf das Podium fahren würden", erklärt Christian Horner bei 'Sky Sports F1'. "Daniel war das ganze Wochenende über so cool."Dass das Ergebnis in Schall und Rauch aufging, weil die Benzin-Durchflussmenge zeitweise über den erlaubten 100 Kilogramm pro Stunde lag, ist bei der Bestandsaufnahme Nebensache. Ricciardo hätte das Podium wohl auch dann erreicht, wenn er zum Ende gespart hätte, schließlich war der viertplatzierte Jenson Button deutlich entfernt. Kevin Magnussen hing - obwohl in Schlagdistanz - ebenfalls nicht im Diffusor. Ein schwerer strategischer Fehler Red Bulls ist es allemal, nur ist der schneller abgestellt als jede Kinderkrankheit des Antriebsstrangs.Ricciardo lernt, ein Star zu seinRicciardo selbst bezeichnet die Erfahrung auf dem Podium als "ein bisschen unglaublich" und "surreal", es überträfe ganz bestimmt seine kühnsten Träume. Der 24-Jährige hat schnell gelernt, mit dem Rummel um die eigene Person umzugehen. Seine Familie bat er deshalb, nicht an die Strecke zu kommen und die Ablenkung zu reduzieren. "Die Fans jubeln jedem zu, wollen Autogramme", beschreibt er die Begeisterung. "Bei mir noch etwas mehr, als ich erwartet hatte. Mir ist das manchmal fast peinlich. Jeder weiß, wer ich bin", so Ricciardo weiter. Die Konzentration haben ihm diese Randerscheinungen nicht geraubt. Er setzte sie in positive Energie um. Fotostrecke: Fünf Gründe pro und contra Vettel © LAT Sebastian Vettel hat die Formel 1 in den letzten Jahren dominiert und viermal in Folge den WM-Titel gewonnen. Nach den umfangreichen Regeländerungen ist der 26-Jährige mit seinem Red-Bull-Rennstall vor der am Sonntag in Melbourne beginnenden Saison überraschend ins Hintertreffen geraten. Fünf Gründe, warum der Heppenheimer 2014 trotzdem erneut Champion wird - oder eben nicht. (Text: SID) Sebastian Vettel dagegen sah die andere Seite des Januskopfes seines neuen Autos. Es war die hässliche Fratze mit einem Software- und einem Sensorendefekt am Samstag sowie einem faktischen Totalschaden am Sonntag. "Jeder Fahrer mit seinen Problemen wäre unglücklich", weiß Teamchef Horner und kann den Frust des Heppenheimers nachvollziehen. Der Brite zeigt sich allerdings beeindruckt, wie konstruktiv sein Starpilot mit der Situation umging und am Rennen Ricciardos Anteil nahm. "Er wollte genau wissen, was in der Box passiert. Er hat sogar am Kommandostand seine Hilfe angeboten und war wirklich hilfreich für das Team.""Sebastian war extrem hilfreich für das Team."Christian HornerTrotz Vettels Pech, die Formel-1-Experten rechnen wieder mit Red Bull. Das liegt auch am Motorenpartner. "Renault hat die Probleme bei den Testfahrten schnell in den Griff bekommen, sonst wäre Ricciardo nicht Zweiter geworden", analysiert 'RTL'-Experte Niki Lauda. Die Franzosen haben ihren Worten Taten folgen lassen. Von Motorenchef Remi Taffin zum Nummer-eins-Kunden ausgelobt, hat sich gezeigt, dass die neuen Antriebsstränge bei den Österreichern funktionieren, während Lotus und Caterham auf dem Zuverlässigkeitsniveau der Tests fuhren. Pardon, standen.Aerodynamik ist wieder Red-Bull-TerrainLauda hat die dominante Mannschaft der jüngeren Vergangenheit auf der Rechnung. Erst recht, wenn Renault neben der Zuverlässigkeit auch die Fahrbarkeit des 1,6-Liter-V6-Turbos optimiert hat und die volle Kraft auf die Straße bringt. "Das Auto sieht wirklich schnell aus, das beobachte ich dauernd. Aerodynamisch liegt es super", betont der Mercedes-Aufsichtsratschef. Mit Blick auf Strecken wie Barcelona, Silverstone oder Suzuka klingt das wie eine Warnung. Marc Surer sieht die Sache ähnlich, schließlich schlug nur Nico Rosberg den verbliebenen Red Bull. Der einzige Gegner, den sie offensichtlich haben, wenn sie fahren, heißt Mercedes", bilanziert der 'Sky'-Experte. Fotos: Red Bull, Großer Preis von Australien Christian Horner und Daniel Ricciardo (Red Bull) Dieser Konkurrent allerdings scheint zu Saisonbeginn enteilt. Der Silberpfeil dominierte die Szenerie nach Belieben, hatte weder mit den Pirelli-Reifen noch mit dem Spritverbrauch Probleme. Wenn überhaupt, dann war die Standfestigkeit die Achillesferse, wie das Beispiel Lewis Hamilton untermauerte. "Mercedes hat im Moment einen großen Vorsprung", räumt Horner ein. Ricciardo beschwört, dass er helfen will, den Rückstand aufzuholen und skizziert intensive Gespräche mit den Ingenieuren. Bei Red Bull soll sich auch der Ricciardo zeigen, der die Ärmel hochkrempelt.Aufholjagden sind Neweys Spezialität © LAT Sebastian Vettel: Wie trübe sind seine Aussichten wirklich? Gibt es vielleicht ein Déjà-vu? Schon in der Saison 2012 waren die Österreicher in Rückstand geraten. Damals war das Auspuff-Reglement massiv verändert worden und hatte dem Team einen großen Vorteil geraubt. Newey und Co. ließen die Bleistifte rauchen, am Ende holte Vettel doch die Krone. "Man kennt eigentlich das Red-Bull-Team aus der Vergangenheit, wenn es einmal nicht so klappt", überlegt Surer und erinnert an 2013: "Vergangenes Jahr haben sie auch nicht gewonnen und beim nächsten Rennen haben sie schon einen Doppelsieg herausgefahren." Und 2014 steht an diesem Punkt wieder Malaysia im Kalender.Ricciardo erkennt einen weiteren Ansatzpunkt: "Nico (Rosberg; Anm. d. Red.) war der einzige, der einen wirklich guten Start hatte, der Rest sah ziemlich durchschnittlich aus." Ein weiteres Alleinstellungsmerkmal des Mercedes oder eine Chance für die Konkurrenz, dem neuen Klassenprimus ein Schnippchen zu schlagen? Letztendlich gibt es auch noch den Faktor Ricciardo, der noch als Spitzenpilot dazulernen will. "Der Ruhm ist etwas, an das ich mich vielleicht gewöhnen muss." Gut, dass er schon weiß, worauf es bei Red Bull wirklich ankommt.
Link zum Newseintrag
Zuletzt geändert von Redaktion am 20.06.2016, 16:47, insgesamt 4-mal geändert.
Grund: EXT TRIGGER

Benutzeravatar
Cracklink
Pole-Sitter
Pole-Sitter
Beiträge: 3407
Registriert: 09.09.2006, 22:34

Re: Wege zum Ruhm: Red Bull, ich hör' dir trapsen!

Beitrag von Cracklink » 16.03.2014, 14:40

Dass das Ergebnis in Schall und Rauch aufging, weil mehr Sprit als die erlaubten 100 Kilogramm geflossen war, ist bei der Bestandsaufnahme Nebensache. Ricciardo hätte das Podium wohl auch dann erreicht, wenn er zum Ende gespart hätte, schließlich war der viertplatzierte Jenson Button deutlich entfernt.
...fahrradkette...
A signature is temorary not avaiable.

Benutzeravatar
afa1515
GP-Sieger
GP-Sieger
Beiträge: 4191
Registriert: 16.02.2010, 16:48
Lieblingsfahrer: Alonso, Leclerc
Lieblingsteam: Ferrari
Wohnort: Österreich

Re: Wege zum Ruhm: Red Bull, ich hör' dir trapsen!

Beitrag von afa1515 » 16.03.2014, 14:41

RB10 ist aerodynamisch eine Macht
Ich hab eher das Gefühl, es ist Mercedes. Aber so täuscht man sich eben. :wink:

Außerdem muss Vettel auch erst mal zeigen, dass er mit dem Auto gleich gut wie Ricciardo umgehen kann.

Benutzeravatar
Formel-1-Fan
Pole-Sitter
Pole-Sitter
Beiträge: 3662
Registriert: 02.07.2007, 15:27

Re: Wege zum Ruhm: Red Bull, ich hör' dir trapsen!

Beitrag von Formel-1-Fan » 16.03.2014, 14:43

afa1515 hat geschrieben:
RB10 ist aerodynamisch eine Macht
Ich hab eher das Gefühl, es ist Mercedes. Aber so täuscht man sich eben. :wink:

Außerdem muss Vettel auch erst mal zeigen, dass er mit dem Auto gleich gut wie Ricciardo umgehen kann.
So wie in den Trainingssessions?

Benutzeravatar
Fernando_Alonso_YEAH
Kartfahrer
Beiträge: 229
Registriert: 28.11.2012, 17:19
Lieblingsfahrer: Fernando Alonso
Lieblingsteam: McLaren-Honda

Re: Wege zum Ruhm: Red Bull, ich hör' dir trapsen!

Beitrag von Fernando_Alonso_YEAH » 16.03.2014, 14:49

afa1515 hat geschrieben:
RB10 ist aerodynamisch eine Macht
Ich hab eher das Gefühl, es ist Mercedes. Aber so täuscht man sich eben. :wink:

Außerdem muss Vettel auch erst mal zeigen, dass er mit dem Auto gleich gut wie Ricciardo umgehen kann.

So ist es. Nur weil er 4 Jahre mit dem V8-Sauger eine Macht war heißt es nicht automatisch, dass ihm die neue Technik liegt. Auch bei Kimi sehe ich so ein paar Probleme, z.B. was das elektronische Bremspedal angeht.
Es ist also nicht automatisch gesagt, dass Vetel (sofern der Wagen läuft) das Tempo mitgehen kann bzw. schneller ist. Also abwarten, war erst das erste Rennen :mrgreen: :thumbs_up:
„Ich brauche keine Wunder, ich mache meine Wunder mit richtigen Gesetzen."

Benutzeravatar
Alonso und Kimi Fan
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2870
Registriert: 10.09.2013, 05:50

Re: Wege zum Ruhm: Red Bull, ich hör' dir trapsen!

Beitrag von Alonso und Kimi Fan » 16.03.2014, 14:54

Cracklink hat geschrieben:
Dass das Ergebnis in Schall und Rauch aufging, weil mehr Sprit als die erlaubten 100 Kilogramm geflossen war, ist bei der Bestandsaufnahme Nebensache. Ricciardo hätte das Podium wohl auch dann erreicht, wenn er zum Ende gespart hätte, schließlich war der viertplatzierte Jenson Button deutlich entfernt.
...fahrradkette...
Dass hätte ist sogar überflüssig. Man weiß nicht um Wieviel Ric zuviel Sprit verbraucht hat. Sogar 1 Liter sprit sparen kann schon mehr als 10Sec zeitverlust sein. Und 1Liter ist ungefähr 2/5 Runde

Vroom
Rookie
Rookie
Beiträge: 1824
Registriert: 05.09.2013, 20:26

Re: Wege zum Ruhm: Red Bull, ich hör' dir trapsen!

Beitrag von Vroom » 16.03.2014, 15:21

Alonso und Kimi Fan hat geschrieben:
Cracklink hat geschrieben:
Dass das Ergebnis in Schall und Rauch aufging, weil mehr Sprit als die erlaubten 100 Kilogramm geflossen war, ist bei der Bestandsaufnahme Nebensache. Ricciardo hätte das Podium wohl auch dann erreicht, wenn er zum Ende gespart hätte, schließlich war der viertplatzierte Jenson Button deutlich entfernt.
...fahrradkette...
Dass hätte ist sogar überflüssig. Man weiß nicht um Wieviel Ric zuviel Sprit verbraucht hat. Sogar 1 Liter sprit sparen kann schon mehr als 10Sec zeitverlust sein. Und 1Liter ist ungefähr 2/5 Runde
er hat nicht zu viel sprit verbraucht, sondern zeitweilige spitzen waren zu hoch, was auch an falscher messung liegen kann. oder hab ichs falsch verstanden.

Fernando_Alonso_YEAH...in jeder trainingsession war vettel schneller. sieht also für mich so aus als hätte er scon gezeigt dass er mitgehen kann.

Benutzeravatar
Brod
Rekordchampion
Rekordchampion
Beiträge: 13139
Registriert: 28.05.2007, 19:12
Wohnort: Burgenland/Wien

Re: Wege zum Ruhm: Red Bull, ich hör' dir trapsen!

Beitrag von Brod » 16.03.2014, 15:27

Vroom hat geschrieben: Fernando_Alonso_YEAH...in jeder trainingsession war vettel schneller. sieht also für mich so aus als hätte er scon gezeigt dass er mitgehen kann.
Er war in FP2 schneller.
Did perpetual happiness in the GardenofEden maybe get so boring that eating the apple was justified?

Benutzeravatar
ElFuego
Testfahrer
Beiträge: 948
Registriert: 12.12.2010, 21:49
Lieblingsfahrer: Vettel, Schumacher
Lieblingsteam: Red Bull Racing, Mercedes GP

Re: Wege zum Ruhm: Red Bull, ich hör' dir trapsen!

Beitrag von ElFuego » 16.03.2014, 15:30

afa1515 hat geschrieben:
RB10 ist aerodynamisch eine Macht
Ich hab eher das Gefühl, es ist Mercedes. Aber so täuscht man sich eben. :wink:

Außerdem muss Vettel auch erst mal zeigen, dass er mit dem Auto gleich gut wie Ricciardo umgehen kann.
1. Ja, du täuschst dich. Mercedes hat seinen Vorsprung auf den Geraden geholt, nicht in den Kurven.

2. Das hat er bereits in den Trainingssessions gezeigt, falls du die verpasst haben solltest.
Bild

Benutzeravatar
ElFuego
Testfahrer
Beiträge: 948
Registriert: 12.12.2010, 21:49
Lieblingsfahrer: Vettel, Schumacher
Lieblingsteam: Red Bull Racing, Mercedes GP

Re: Wege zum Ruhm: Red Bull, ich hör' dir trapsen!

Beitrag von ElFuego » 16.03.2014, 15:36

Alonso und Kimi Fan hat geschrieben:
Cracklink hat geschrieben:
Dass das Ergebnis in Schall und Rauch aufging, weil mehr Sprit als die erlaubten 100 Kilogramm geflossen war, ist bei der Bestandsaufnahme Nebensache. Ricciardo hätte das Podium wohl auch dann erreicht, wenn er zum Ende gespart hätte, schließlich war der viertplatzierte Jenson Button deutlich entfernt.
...fahrradkette...
Dass hätte ist sogar überflüssig. Man weiß nicht um Wieviel Ric zuviel Sprit verbraucht hat. Sogar 1 Liter sprit sparen kann schon mehr als 10Sec zeitverlust sein. Und 1Liter ist ungefähr 2/5 Runde
10 Sekunden? Selten so einen Blödsinn gehört.

1. Ging es nicht um den Gesamtverbrauch sondern um kurzzeitige Verbrauchsspitzen.
2. Reicht es lt. Wurz auf ORF aus, am Ende der geraden ein wenig vom Gas zugehen, um Sprit zu sparen. Laut ihm kostet das max. ein paar Zehntel. Weiß nicht Wo du die 10 sek. her hast, quelle?
Bild

Vroom
Rookie
Rookie
Beiträge: 1824
Registriert: 05.09.2013, 20:26

Re: Wege zum Ruhm: Red Bull, ich hör' dir trapsen!

Beitrag von Vroom » 16.03.2014, 15:42

Brod hat geschrieben:
Vroom hat geschrieben: Fernando_Alonso_YEAH...in jeder trainingsession war vettel schneller. sieht also für mich so aus als hätte er scon gezeigt dass er mitgehen kann.
Er war in FP2 schneller.
hast recht...

Benutzeravatar
Xandos
Rookie
Rookie
Beiträge: 1709
Registriert: 20.02.2012, 11:56
Lieblingsfahrer: Raikönnen , Alonso, Bianchi
Lieblingsteam: Lotus, Ferrari, Williams

Re: Wege zum Ruhm: Red Bull, ich hör' dir trapsen!

Beitrag von Xandos » 16.03.2014, 16:10

ElFuego hat geschrieben:
1. Ja, du täuschst dich. Mercedes hat seinen Vorsprung auf den Geraden geholt, nicht in den Kurven.
Quelle?
Meine Quelle besagt, Rosberg war im direkten vergleich der schnellsten Sektorzeiten
S1 2/10
S2 3/10
S3 2/10 schneller.

Also eig keine Tendenz zu erkennen.
Bild

Benutzeravatar
ElFuego
Testfahrer
Beiträge: 948
Registriert: 12.12.2010, 21:49
Lieblingsfahrer: Vettel, Schumacher
Lieblingsteam: Red Bull Racing, Mercedes GP

Re: Wege zum Ruhm: Red Bull, ich hör' dir trapsen!

Beitrag von ElFuego » 16.03.2014, 17:08

Xandos hat geschrieben:
ElFuego hat geschrieben:
1. Ja, du täuschst dich. Mercedes hat seinen Vorsprung auf den Geraden geholt, nicht in den Kurven.
Quelle?
Meine Quelle besagt, Rosberg war im direkten vergleich der schnellsten Sektorzeiten
S1 2/10
S2 3/10
S3 2/10 schneller.

Also eig keine Tendenz zu erkennen.
Interview Christian Horner: Wir verlieren auf allen Geraden zusammen zwischen einer Dreiviertelsekunde und einer Sekunde auf die Mercedes. Das heißt, dass wir in den Kurven schneller sind."

Lauda hat das im Interview nach Dem Rennen bestätigt.
Bild

Benutzeravatar
Jerom∃
Mehrfacher Champion
Mehrfacher Champion
Beiträge: 12361
Registriert: 28.09.2012, 14:33
Lieblingsfahrer: Schumacher
Lieblingsteam: Ferrari

Re: Wege zum Ruhm: Red Bull, ich hör' dir trapsen!

Beitrag von Jerom∃ » 16.03.2014, 17:53

ElFuego hat geschrieben:
Xandos hat geschrieben:
ElFuego hat geschrieben:
1. Ja, du täuschst dich. Mercedes hat seinen Vorsprung auf den Geraden geholt, nicht in den Kurven.
Quelle?
Meine Quelle besagt, Rosberg war im direkten vergleich der schnellsten Sektorzeiten
S1 2/10
S2 3/10
S3 2/10 schneller.

Also eig keine Tendenz zu erkennen.
Interview Christian Horner: Wir verlieren auf allen Geraden zusammen zwischen einer Dreiviertelsekunde und einer Sekunde auf die Mercedes. Das heißt, dass wir in den Kurven schneller sind."

Lauda hat das im Interview nach Dem Rennen bestätigt.
Naja wenn man das Limit überschreitet und so länger pushen kann kein Wunder ! :-D
Genuinely entertaining .

Benutzeravatar
ElFuego
Testfahrer
Beiträge: 948
Registriert: 12.12.2010, 21:49
Lieblingsfahrer: Vettel, Schumacher
Lieblingsteam: Red Bull Racing, Mercedes GP

Re: Wege zum Ruhm: Red Bull, ich hör' dir trapsen!

Beitrag von ElFuego » 16.03.2014, 18:34

Jerome Knop hat geschrieben:
ElFuego hat geschrieben:
Xandos hat geschrieben:
Quelle?
Meine Quelle besagt, Rosberg war im direkten vergleich der schnellsten Sektorzeiten
S1 2/10
S2 3/10
S3 2/10 schneller.

Also eig keine Tendenz zu erkennen.
Interview Christian Horner: Wir verlieren auf allen Geraden zusammen zwischen einer Dreiviertelsekunde und einer Sekunde auf die Mercedes. Das heißt, dass wir in den Kurven schneller sind."

Lauda hat das im Interview nach Dem Rennen bestätigt.
Naja wenn man das Limit überschreitet und so länger pushen kann kein Wunder ! :-D
Was bringt dir mehr Motorleistung in den Kurven wenn du den Grip nicht hast?
Bild

Antworten