Ferrari-Piloten: Zufrieden klingt anders

Kommentiere hier die Berichte rund um die Grands Prix
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 29353
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Ferrari-Piloten: Zufrieden klingt anders

Beitrag von Redaktion » 16.03.2014, 10:23

Platz fünf für Fernando Alonso, Rang acht für Kimi Räikkönen: Ferrari zeigte beim Saisonauftakt in Melbourne eine solide Leistung - nicht mehr, nicht weniger © xpbimages.com Die Ferrari-Piloten mühten sich in Melbourne gegen die Konkurrenz ab. (Motorsport-Total.com) - Ferrari hat beim Auftakt der Formel-1-Saison 2014 im australischen Melbourne keinen besonders starken Eindruck hinterlassen. Fernando Alonso brachte nach dem Start von Platz fünf genau diesen Rang ins Ziel, sein neuer Teamkollege Kimi Räikkönen robbte sich mühsam von Position elf um drei Plätze nach vorne. Beide Ferraris waren zwar zuverlässig und konstant unterwegs, hatten aber in entscheidenden Phasen keine Reserven freizusetzen."Wahrscheinlich hatte jeder so seine Probleme. Am Ende haben beide Ferraris das Ziel erreicht, was eine tolle Leistung des Teams ist. Im Ziel war ich ungefähr 35 Sekunden hinter Rosberg. Das ist natürlich zu viel. In Malaysia müssen wir es besser machen", analysiert Alonso. Der Spanier war zwischenzeitlich immer wieder in enge Zweikämpfe verstrickt - oftmals mit ungewohnten Gegnern: Toro Rosso, Williams und Force India.Ferrari muss dringend nachlegen, um ganz vorne mitmischen zu können. Kommen schon zum Sepang-Rennen die wichtigen Updates? "Ich weiß es nicht. Ich fahre das Auto, mehr nicht", sagt Alonso. "Wir sind Ferrari, wir sind ein starkes Team. Unsere Jungs wissen, was sie tun. Nach diesem ersten Rennen hat man wahrscheinlich ein etwas präziseres Bild und weiß, in welchem Bereich man das Auto besser machen muss. Ich hing viele Runden hinter Hülkenberg fest. So etwas müssen wir analysieren, um in Malaysia stärker zu sein."Schadensbegrenzung im ersten SaisonrennenRäikkönen war nach seinem Ferrari-Comeback ebenfalls nicht allerbester Laune. "Ich bin in der ersten Kurve von irgendjemandem am Heck getroffen worden. Trotzdem lief das Auto danach ganz gut. Einen Platz habe ich beim ersten Stopp verloren. Dann hatte ich Graining an den Vorderrädern und nochmal einen Rang eingebüßt, weil ich einen Fehler gemacht habe", schildert der Finne, der am Ende noch von einem Fehler des vor ihm fahrenden Jean-Eric Vergne (Toro Rosso) profitieren konnte. Fotos: Ferrari, Großer Preis von Australien Kimi Räikkönen (Ferrari) und Daniil Kwjat (Toro Rosso) "In einigen Phasen war das Auto gut, in anderen war es etwas schwierig", sagt Räikkönen. "Wir hatten ein paar Probleme. Was genau los war, weiß ich auch nicht. Es gab ein paar Sachen. Bevor wir die nicht genau analysiert haben, wissen wir es nicht. Wir können mit unseren Ergebnissen nicht zufrieden sein. Es war insgesamt ein schwieriges Wochenende. Das einzige Gute ist, dass wir das Rennen beenden und ein paar Punkte mitnehmen konnten.""Mehr ist wohl bei dem Auto aktuell nicht drin, die sind noch nicht ganz da, wo sie sein sollten", so Marc Surer in seiner Rennanalyse auf 'Sky'. Der Ex-Formel-1-Pilot sieht Ferrari zwar nicht im engsten Favoritenkreis, aber in gewisser Hinsicht doch mit Vorteilen. "Es sind beide Autos durchgekommen - und auch Sauber fährt ja mit Ferrari-Motoren - das heißt, sie haben einen zuverlässigen Motor, was Gold wert ist. Lieber Fünfter, als gar keine Punkte.""Beide Autos ins Ziel zu bekommen, erschien uns vor dem Start als größte Aufgabe. Das haben wir aber geschafft. Standfestigkeit kann man nicht als gegeben voraussetzen - das haben wir heute gesehen", sagt Ferrari-Technikchef Pat Fry. "Auch wir hatten an beiden Autos Probleme mit der Elektrik, vor allem an Kimis Fahrzeug. Das bedeutete, dass wir nicht das volle Potenzial ausschöpfen konnten. Wir haben viel Arbeit vor uns, wenn wir die Performance steigern möchten."
Link zum Newseintrag
Zuletzt geändert von Redaktion am 20.06.2016, 16:47, insgesamt 3-mal geändert.
Grund: EXT TRIGGER

F1Schrauber
F1-Fan
Beiträge: 92
Registriert: 04.02.2014, 12:06
Lieblingsfahrer: Montoya, Villeneuve
Lieblingsteam: keins
Wohnort: Schwabenland

Re: Ferrari-Piloten: Zufrieden klingt anders

Beitrag von F1Schrauber » 16.03.2014, 10:40

Soll kein Gebashe sei, aber heute hat Alonso dem RAI sehr viel von seinem Glanz abgenommen.
Ich will trotzdem keine Prognose stellen, da Alonso das Team kennt, und es das 1. Rennwochende war,
aber RAI fuhr soviel Stuss zusammen, das war nicht schön anzuschauen.
Lewis Parker 2.0 = Lewis Hamilton

Silberner Mercedes

Re: Ferrari-Piloten: Zufrieden klingt anders

Beitrag von Silberner Mercedes » 16.03.2014, 10:45

F1Schrauber hat geschrieben:Soll kein Gebashe sei, aber heute hat Alonso dem RAI sehr viel von seinem Glanz abgenommen.
Ich will trotzdem keine Prognose stellen, da Alonso das Team kennt, und es das 1. Rennwochende war,
aber RAI fuhr soviel Stuss zusammen, das war nicht schön anzuschauen.
Ich denke mal das es heute weniger an Raikkönnens Fähigkeiten gelegen hat als vielmehr am Auto.

Ein Fahrer verlernt nicht innerhalb von ein paar Wochen wie man Rennen fährt.

Ich würde im Gegenteil sogar behaupten das er noch, trotz mancher Fahrfehler, ein kämpferisches Rennen gezeigt hat und schlußendlich gerade mal 2 sec. hinter Alonso war.

ehmyo
Nachwuchspilot
Beiträge: 253
Registriert: 09.09.2013, 16:14

Re: Ferrari-Piloten: Zufrieden klingt anders

Beitrag von ehmyo » 16.03.2014, 10:52

F1Schrauber hat geschrieben:Soll kein Gebashe sei, aber heute hat Alonso dem RAI sehr viel von seinem Glanz abgenommen.
Ich will trotzdem keine Prognose stellen, da Alonso das Team kennt, und es das 1. Rennwochende war,
aber RAI fuhr soviel Stuss zusammen, das war nicht schön anzuschauen.
Keiner hat geglänzt und es war ein Rennen von vielen.

Benutzeravatar
Aldo
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 26983
Registriert: 25.09.2012, 22:15
Lieblingsfahrer: Fernando Alonso
Lieblingsteam: Ferrari, Sauber

Re: Ferrari-Piloten: Zufrieden klingt anders

Beitrag von Aldo » 16.03.2014, 10:54

Einiger User in 2, 3, 4....


User A
Bäh Bäh mimimi, der Alonso kritisiert immer das Team wenn es mal nicht gut läuft. Was soll denn das? Ich sehe da eine Kritik, er muss doch wissen wann die Updates kommen. Daran sieht man, er hält nicht mit seinem Team zusammen. Der wird doch nie mit Ferrari WM
User B
Der arrogante Spanier leidet doch an Realitätsverlust blabla. Wie kann er nach so einer Leistung noch von "toll" reden. Mit dem wird Ferrari nie WM.
"I'm a pure racer, I always was and I always will be."

- Fernando Alonso

2x F1 World Champion
1x WEC Champion
2x Le Mans
1x Daytona

—-
Lest jetzt meine Kolumne zum Ungarn GP 2024:
viewtopic.php?t=83996

Benutzeravatar
To Be
Pole-Sitter
Pole-Sitter
Beiträge: 3109
Registriert: 12.09.2008, 14:24
Lieblingsfahrer: RAI-RIC-HUL-GRO

Re: Ferrari-Piloten: Zufrieden klingt anders

Beitrag von To Be » 16.03.2014, 11:03

F1Schrauber hat geschrieben:Soll kein Gebashe sei, aber heute hat Alonso dem RAI sehr viel von seinem Glanz abgenommen.
Ich will trotzdem keine Prognose stellen, da Alonso das Team kennt, und es das 1. Rennwochende war,
aber RAI fuhr soviel Stuss zusammen, das war nicht schön anzuschauen.
Man sah doch wohl deutlich was für Probleme RAI mit dem F14T hatte.

Alonso ist sicher auch nicht zu hundert Prozent zufrieden, aber Kimi hat doch nicht das Bremsen verlernt!
Das Auto war extrem unruhig, eine gute Balance sieht anders aus.

Außerdem ist die Aussage, Kimi hätte nur eine Position beim Stop in der SC-Phase verloren falsch.
Er hat 2 Positionen verloren. Die Verbremser taten dann ihr übriges.

Doch habe auch ich auf die Zeiten geschaut. Als es mal einige Runden lief, waren die Zeiten von RAI gar nicht schlecht.

Ich kann mich nur immer wieder wiederholen.
Wartet mal bis RAI den F14T besser auf seinen Fahrstil abstimmen kann, und dann schauen wir mal, wo beide stehen.

Ich sehe heute jedenfalls keinen Grund Alonso nach dem heutigen Rennen zum Überfahrer zu machen bzw. davon zu sprechen, dass Alonso Kimi schon in die Tasche steckt. Auch er konnte mit dem Ferrari den FI nicht überholen. Das ist nun mal Fakt. Ansonsten seinen Startplatz nach Hause gefahren. :thumbs_up:
Mehr war heute einfach nicht drin.

Wenn man gesehen hat wie der Bottas im Williams abging, erkennt man wohl deutlich das der Ferrari heute ne Gurke war.
Weg mit dieser Aerodynamik --> mehr mechanischer Grip

Benutzeravatar
lightning_m
Nachwuchspilot
Beiträge: 439
Registriert: 15.03.2014, 09:25
Lieblingsfahrer: VET, RAI, Mika, DC
Lieblingsteam: SF, RBR, old McLaren Mercedes
Wohnort: Munich

Re: Ferrari-Piloten: Zufrieden klingt anders

Beitrag von lightning_m » 16.03.2014, 11:26

To Be hat geschrieben:
F1Schrauber hat geschrieben:Soll kein Gebashe sei, aber heute hat Alonso dem RAI sehr viel von seinem Glanz abgenommen.
Ich will trotzdem keine Prognose stellen, da Alonso das Team kennt, und es das 1. Rennwochende war,
aber RAI fuhr soviel Stuss zusammen, das war nicht schön anzuschauen.
Man sah doch wohl deutlich was für Probleme RAI mit dem F14T hatte.

Alonso ist sicher auch nicht zu hundert Prozent zufrieden, aber Kimi hat doch nicht das Bremsen verlernt!
Das Auto war extrem unruhig, eine gute Balance sieht anders aus.

Außerdem ist die Aussage, Kimi hätte nur eine Position beim Stop in der SC-Phase verloren falsch.
Er hat 2 Positionen verloren. Die Verbremser taten dann ihr übriges.

Doch habe auch ich auf die Zeiten geschaut. Als es mal einige Runden lief, waren die Zeiten von RAI gar nicht schlecht.

Ich kann mich nur immer wieder wiederholen.
Wartet mal bis RAI den F14T besser auf seinen Fahrstil abstimmen kann, und dann schauen wir mal, wo beide stehen.

Ich sehe heute jedenfalls keinen Grund Alonso nach dem heutigen Rennen zum Überfahrer zu machen bzw. davon zu sprechen, dass Alonso Kimi schon in die Tasche steckt. Auch er konnte mit dem Ferrari den FI nicht überholen. Das ist nun mal Fakt. Ansonsten seinen Startplatz nach Hause gefahren. :thumbs_up:
Mehr war heute einfach nicht drin.

Wenn man gesehen hat wie der Bottas im Williams abging, erkennt man wohl deutlich das der Ferrari heute ne Gurke war.
Ich stimme To be zu. Kimi war garnicht so schlecht teilweise unterwegs. SC hat ihn 2 Positionen gekostet und gegen Hälfte des Rennens schien das Auto richtig zickig zu werden. Der eine Fehler den Kimi selbst sich zuschreibt und wo er über die Wiese ist, war auch ein Verbremser, was aber sicherlich wieder am Auto lag. Ich denke, dass sobald er das richtige Setup findet, da noch was geht. Und ich fand übrigens das Alo heute nicht so glanzvoll aussah. An Hülk ist er auch nur dank Boxenstopp vorbei gekommen. :ninja:

Achja wegen der DSQ von RIC kriegen beide Ferraris somit mehr Punkte. Somit hat Kimi mit der Nummer 7 auf dem 7. Platz sein Rennen beendet :rotate:
"I think at the moment [..] we want to make sure we catch you guys and to do that we need both of us. Yes, I honestly think so and I honestly didn't want to see the second car not finishing today."- VET to ROS
Luving the Teamspirit @ Ferrari! FORZA FERRARI!

Benutzeravatar
Aldo
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 26983
Registriert: 25.09.2012, 22:15
Lieblingsfahrer: Fernando Alonso
Lieblingsteam: Ferrari, Sauber

Re: Ferrari-Piloten: Zufrieden klingt anders

Beitrag von Aldo » 16.03.2014, 11:29

lightning_m hat geschrieben: Ich stimme To be zu. Kimi war garnicht so schlecht teilweise unterwegs. SC hat ihn 2 Positionen gekostet und gegen Hälfte des Rennens schien das Auto richtig zickig zu werden. Der eine Fehler den Kimi selbst sich zuschreibt und wo er über die Wiese ist, war auch ein Verbremser, was aber sicherlich wieder am Auto lag. Ich denke, dass sobald er das richtige Setup findet, da noch was geht. Und ich fand übrigens das Alo heute nicht so glanzvoll aussah. An Hülk ist er auch nur dank Boxenstopp vorbei gekommen. :ninja:

Achja wegen der DSQ von RIC kriegen beide Ferraris somit mehr Punkte. Somit hat Kimi mit der Nummer 7 auf dem 7. Platz sein Rennen beendet :rotate:
Wie denn auch? Der Ferrari ging auf der Geraden im Vergleich zu den anderen überhaupt nicht, selbst mit DRS, das bekam auch Kimi zu spüren. Die fuhren ja beide fast 20 Runden auf der selben Position rum ohne voran zu kommen.

In den Kurven hatte der Ferrari auch keine Traktion. In dem Fall haben beide Fahrer heute eine solide Leistung gezeigt, wobei eben Alonso derzeit noch besser zurecht kommen scheint, als Kimi, da kann man nicht nur alles auf das Auto schieben. Aber Kimi braucht ja immer etwas bis er in Fahrt kommt, das wird schon, hoffe ich.
Zuletzt geändert von Aldo am 16.03.2014, 11:30, insgesamt 1-mal geändert.
"I'm a pure racer, I always was and I always will be."

- Fernando Alonso

2x F1 World Champion
1x WEC Champion
2x Le Mans
1x Daytona

—-
Lest jetzt meine Kolumne zum Ungarn GP 2024:
viewtopic.php?t=83996

Benutzeravatar
xx Rantanplan xx
Rookie
Rookie
Beiträge: 1889
Registriert: 04.04.2010, 13:11
Lieblingsteam: gibt es nicht mehr

Re: Ferrari-Piloten: Zufrieden klingt anders

Beitrag von xx Rantanplan xx » 16.03.2014, 11:29

Silberner Mercedes hat geschrieben:
F1Schrauber hat geschrieben:Soll kein Gebashe sei, aber heute hat Alonso dem RAI sehr viel von seinem Glanz abgenommen.
Ich will trotzdem keine Prognose stellen, da Alonso das Team kennt, und es das 1. Rennwochende war,
aber RAI fuhr soviel Stuss zusammen, das war nicht schön anzuschauen.
Ich denke mal das es heute weniger an Raikkönnens Fähigkeiten gelegen hat als vielmehr am Auto.

Ein Fahrer verlernt nicht innerhalb von ein paar Wochen wie man Rennen fährt.

Ich würde im Gegenteil sogar behaupten das er noch, trotz mancher Fahrfehler, ein kämpferisches Rennen gezeigt hat und schlußendlich gerade mal 2 sec. hinter Alonso war.
Ne. Rai war heute wirklich nicht gut. Musste aber auch bei der SC-Phase hinter Alo anstehen und verlor so 2 Plätze. Alo auch nicht herausragend. Ferrari - ein weiteres hartes Jahr steht bevor.
V10 - sonst nix!!!

Benutzeravatar
Masterjoc
F1-Fan
Beiträge: 74
Registriert: 01.03.2014, 21:01
Lieblingsfahrer: Raikkönen, Hamilton
Lieblingsteam: Ferrari, Lotus
Wohnort: Jena

Re: Ferrari-Piloten: Zufrieden klingt anders

Beitrag von Masterjoc » 16.03.2014, 11:33

Kimi wurde doch am Anfang getroffen, das stand doch oben.
Dazu kommt wie auto motor sport analysierte, dass Ferrari Brake by Wire nicht wirklich beherrscht.
Das Auto bremst so schlecht im Vergleich zu allen Konkurrenten, sieht man besonders bei Kimi.
Sehr zickig und nicht balanciert, dann blockieren die Reifen oder man verbremst sich.
Viel Arbeit noch für F.
Hamilton: "Winning the first race felt better than having sex."
Kimi: "Maybe he never had sex."

christiano1203
F1-Fan
Beiträge: 45
Registriert: 28.03.2009, 09:23

Re: Ferrari-Piloten: Zufrieden klingt anders

Beitrag von christiano1203 » 16.03.2014, 11:43

Ferrari kann einfach nicht mehr gewinnen, die gloreichen Zeiten sind vorbei. Wie lange hängen Sie den schon hinterher, jedes Jahr das selbe, obwohl Sie Kohletechnisch viele Teams überlegen sind, können Sie Ihren Fahrern kein schnelles Auto bauen, ist schon schade. Seit Schumi weg ist, geht es bei Ferrari auch nur noch Bergab, zwar sind immer mittendrinnen aber ziehen meistens den kürzeren. Echt schade.....

Benutzeravatar
mamoe
Rennsportlegende
Rennsportlegende
Beiträge: 16305
Registriert: 24.06.2012, 22:06
Lieblingsfahrer: MSC 7 91
Wohnort: Oberfranke ;-) denen muss man auch für alles danken.

Re: Ferrari-Piloten: Zufrieden klingt anders

Beitrag von mamoe » 16.03.2014, 11:57

christiano1203 hat geschrieben:Ferrari kann einfach nicht mehr gewinnen, die gloreichen Zeiten sind vorbei. Wie lange hängen Sie den schon hinterher, jedes Jahr das selbe, obwohl Sie Kohletechnisch viele Teams überlegen sind, können Sie Ihren Fahrern kein schnelles Auto bauen, ist schon schade. Seit Schumi weg ist, geht es bei Ferrari auch nur noch Bergab, zwar sind immer mittendrinnen aber ziehen meistens den kürzeren. Echt schade.....
... es wird aber nicht wie bei "wetten das" enden - die zukunft schaut bei ferrari etwas besser aus ...
glaube ich
klein-, groß- sowie rechtschreibfehler sind beabsichtigt und führen bei logischer
verbindung zu einem code, mit welchem man einen schatz findet!

Michael Schumacher will always be the greatest!
1994-1995-2000-2001-2002-2003-2004

Benutzeravatar
F1-Opa
Rookie
Rookie
Beiträge: 1475
Registriert: 04.11.2013, 18:03
Lieblingsfahrer: Jonah und Hannah, meine Enkel
Lieblingsteam: Familie
Wohnort: Da wo es mal schön war

Re: Ferrari-Piloten: Zufrieden klingt anders

Beitrag von F1-Opa » 16.03.2014, 12:11

mamoe hat geschrieben:
christiano1203 hat geschrieben:Ferrari kann einfach nicht mehr gewinnen, die gloreichen Zeiten sind vorbei. Wie lange hängen Sie den schon hinterher, jedes Jahr das selbe, obwohl Sie Kohletechnisch viele Teams überlegen sind, können Sie Ihren Fahrern kein schnelles Auto bauen, ist schon schade. Seit Schumi weg ist, geht es bei Ferrari auch nur noch Bergab, zwar sind immer mittendrinnen aber ziehen meistens den kürzeren. Echt schade.....
... es wird aber nicht wie bei "wetten das" enden - die zukunft schaut bei ferrari etwas besser aus ...
glaube ich
Ich gebe Mamoe recht, aber erst wenn Domenicali weg ist
"Metaphysik ist der Versuch, in einem verdunkelten Zimmer eine schwarze Katze zu fangen, die sich gar nicht darin befindet"

"Heute ist die gute, alte Zeit von morgen."

Benutzeravatar
Rain King
Rookie
Rookie
Beiträge: 1642
Registriert: 10.07.2013, 15:16
Lieblingsfahrer: MSC ROS RAI HUL
Lieblingsteam: Ferrari

Re: Ferrari-Piloten: Zufrieden klingt anders

Beitrag von Rain King » 16.03.2014, 12:25

Ich verstehe diesen Laden nicht! :scream:

Jedes Jahr das gleiche Rumgeeiere. Scheinbar funktioniert dieses Team nur, wenn ein gewisser Michael Schumacher dabei ist. Da hat man doch genug Kohle und auch einen neuen Windkanal und eigentlich Knowhow ohne Ende, aber kriegt es trotzdem nicht gebacken! Sorry, aber ich bin etwas gefrustet.
SCHUMI :heartbeat:
RIP Jules

Benutzeravatar
To Be
Pole-Sitter
Pole-Sitter
Beiträge: 3109
Registriert: 12.09.2008, 14:24
Lieblingsfahrer: RAI-RIC-HUL-GRO

Re: Ferrari-Piloten: Zufrieden klingt anders

Beitrag von To Be » 16.03.2014, 12:32

Rain King hat geschrieben:Ich verstehe diesen Laden nicht! :scream:

Jedes Jahr das gleiche Rumgeeiere. Scheinbar funktioniert dieses Team nur, wenn ein gewisser Michael Schumacher dabei ist. Da hat man doch genug Kohle und auch einen neuen Windkanal und eigentlich Knowhow ohne Ende, aber kriegt es trotzdem nicht gebacken! Sorry, aber ich bin etwas gefrustet.
Nicht nur du!

Aber mal gucken, vielleicht wird es in Sepang ja bei höheren Temps und einer anderen Streckencharakteristik schon besser.
Weg mit dieser Aerodynamik --> mehr mechanischer Grip

Antworten