Silber glänzt unter der Monza-Sonne
Silber glänzt unter der Monza-Sonne
Lewis Hamilton (Mercedes) fährt die Bestzeit im ersten Freien Training in Monza - Fernando Alonso (Ferrari) knapp dahinter - Nico Hülkenberg (Sauber) im Pech © xpbimages.com Lewis Hamilton kämpfte mit seinem Mercedes und gewann: Bestzeit (Motorsport-Total.com) - Die wilde Jagd in Monza ist eröffnet. Im ersten Freien Training zum Großen Preis von Italien hat sich Mercedes stark präsentieren können. Lewis Hamilton sicherte sich am Vormittag in der ersten Session in 1:25.565 Minuten die knappe Bestzeit vor Fernando Alonso (Ferrari/+ 0,035 Sekunden). Mit geringen Rückständen folgten Nico Rosberg (Mercedes/+ 0,139) und Weltmeister Sebastian Vettel (Red Bull/+ 0,188) auf den Rängen drei und vier.Bei angenehmen Temperaturen von rund 25 Grad Celsius und herrlichem Sonnenschein kam der Fahrbetrieb im ersten Freien Training nur langsam in Schwung. Bei Sommerwetter mussten die zahlreichen Tifosi lange auf erste Rundenzeiten warten. Die Teams blieben nach ihren Shakedown-Runden länger an der Box, weil die Strecke noch "grün" war und die Sonne den Asphalt rapide von 28 Grad bis auf 35 Grad aufheizte.Als sich die Verhältnisse stabilisiert hatten, ging die wilde Hatz über die Highspeed-Strecke los. Während die Favoriten zunächst nicht auf schnelle Runden aus waren, setzte McLaren die ersten Duftmarken. Jenson Button (7./1:26.035 Minuten) markierte sofort fünf gute Runden am Stück, klagte dann aber über lästiges Übersteuern. Der Grund war schnell gefunden: Das DRS schloss nach Aktivierung nicht mehr richtig. "Es blieb an einem Karbonteil hängen, die Hydraulik war in Ordnung", sagt Teamchef Martin Whitmarsh.DRS-Defekt am McLarenWährend der Reparatur am MP4-28 von Button konnte Teamkollege Sergio Perez (6./1:26.007) zunächst die Spitze übernehmen. Aber dann kamen die Favoriten. Zuerst setzte Vettel seine Marke bei einem schnellen Umlauf, dann ging Alonso vorbei, schließlich konnte Hamilton kontern. Phasenweise lagen die Spitzenleute innerhalb weniger als einer Zehntelsekunde zusammen. Interessant: Von außen betrachtet war Hamilton derjenige, der auf dem Weg zu einer guten Rundenzeit am meisten kämpfen musste. © xpbimages.com Ferrari versuchte am Morgen zwei Varianten des Frontflügels Mit einem deutlich veränderten Flügelpaket ausgerüstet, war der Mercedes für den Ex-Champion zu Beginn nicht leicht zu bändigen. Vor allem die Stabilität auf der Bremse war offenbar nicht optimal. Hamilton schoss in den Bremszonen mehrfach über den Einlenkpunkt hinaus und musste vor allem in der ersten Schikane immer mal wieder durch den Notausgang manövrieren. Auch bei Alonso und Vettel staubte es manchmal, aber längst nicht so oft.Während die beiden Mercedes-Piloten im Klassement auf den Rängen eins und drei nahe beisammen lagen, gab es bei den Fahrern der anderen Topteams (Ausnahme: McLaren) größere Unterschiede. Mark Webber (Red Bull/1:26.103) kam nicht über Rang acht hinaus, Felipe Massa (Ferrari/1:26.449) wurde sogar nur auf Platz 14 klassiert. Bei Ferrari gab es Vergleichsfahrten mit einem neuen Frontflügel. Alonso fuhr seine schnellste Zeit mit der neuen Variante, ließ aber anschließend dennoch zurückrüsten.Hülkenberg mit GetriebeproblemenEin Eindruck blieb aus dem ersten Training hängen: Ferrari kann sicherlich noch zulegen, bei Red Bull ist man nachmittags ohnehin meist erheblich schneller und bei Mercedes ist auch noch etwas drin. Hamiltons beste Runde war alles andere als sauber, daher darf man die drei besten Teams in der zweiten Session gemeinsam auf noch höherem Niveau erwarten. Womöglich kann auch McLaren in Monza pünktlich zum 50. Geburtstag des Teams besser mithalten. Und Lotus?Beim Team von Gerard Lopez wurde am Morgen reichlich experimentiert. An diesem Freitag allerdings mal nicht mit dem passiven DRS, sondern unter anderem mit einem längeren Radstand. Kimi Räikkönen (5./1:25.941) fuhr die neue "Langversion" des E21 und war damit solide unterwegs. Romain Grosjean (12./1:26.295) konnte am Morgen nicht mithalten. Lotus ist beim speziellen Monza-Aerodynamikpaket extreme Wege gegangen. Das Hauptblatt des Heckflügels ist minimal klein. Fotos: Großer Preis von Italien Startaufstellung Auch bei Williams hat man den Luftwiderstand minimiert. Dies hatte allerdings in der frühen Phase des Trainings für Pastor Maldonado (9./1:26.149) so seine Tücken. Der Venezolaner kämpfte mit Instabilität in den Bremszonen und rodelte mehrfach durch Dreck und Kies. Erst gegen Ende der Session konnte er seinen Teamkollegen Valtteri Bottas (16./1:26.802) in den Schatten stellen. Die beiden Toro-Rosso-Piloten zeigten sich solide auf den Plätzen zehn und 13. Jean-Eric Vergne und Daniel Ricciardo waren in den Top-Speed-Messungen weit vorne.Während Esteban Gutierrez (Sauber/1:26.194) in der späten Phase des Trainings noch einen guten Sprung nach vorn machen konnte, blieb sein Teamkollege Nico Hülkenberg (18./1:27.224) mit Getriebesalat in der Box. Der Deutsche konnte plötzlich nicht mehr schalten und musste sein Auto vorzeitig abstellen. Wenig beeindruckend am Morgen: Force India. Rookie James Calado (17./1:27.041) machte seine Sache anständig, Paul di Resta (15./1:26.594) lag nur unwesentlich vor ihm. Calado, der am Nachmittag wieder Stammpilot Adrian Sutil weichen muss, war an der Messung mit 339 km/h der schnellste Mann des Morgens.
Link zum Newseintrag
Link zum Newseintrag
Zuletzt geändert von Redaktion am 20.06.2016, 16:57, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: EXT TRIGGER
Grund: EXT TRIGGER
- Heisenberg
- GP-Sieger
- Beiträge: 4405
- Registriert: 06.03.2012, 09:55
Re: Hamilton beim Monza-Auftakt mit der Bestzeit
Besten Dank an Felipe.... Hab mir gerade mal kurzeitig vor Schreck in die Hose gesch.issen.
))))))
Wäre er Alonso da hinten drauf geballert, hätte sich Monte das sicher nochmal überlegt ob er nicht doch in Monza schon den neuen Teamkollegen von Nando präsentieren will
Kurze Frage:
Mir ist am Ferrari ein neuer Heck und Frontflügel sowie ne neue Nase aufgefallen. Ist das speziell ne "Monza Edition" oder ein generelles neues Update von den Roten?

Wäre er Alonso da hinten drauf geballert, hätte sich Monte das sicher nochmal überlegt ob er nicht doch in Monza schon den neuen Teamkollegen von Nando präsentieren will

Kurze Frage:
Mir ist am Ferrari ein neuer Heck und Frontflügel sowie ne neue Nase aufgefallen. Ist das speziell ne "Monza Edition" oder ein generelles neues Update von den Roten?
- Shogun
- Mehrfacher Champion
- Beiträge: 10146
- Registriert: 09.01.2012, 22:25
- Lieblingsfahrer: A. Senna, Alo, Ham, Ric,
- Lieblingsteam: McLaren
- Wohnort: Tokyo
Re: Hamilton beim Monza-Auftakt mit der Bestzeit
Ich denke das wird ein generelles neues Update sein. Da hat sich wirklich viel an der Optik geändert und das nur für ein Rennen zu tun glaube ich eher nichtHeisenberg hat geschrieben:Besten Dank an Felipe.... Hab mir gerade mal kurzeitig vor Schreck in die Hose gesch.issen.))))))
Wäre er Alonso da hinten drauf geballert, hätte sich Monte das sicher nochmal überlegt ob er nicht doch in Monza schon den neuen Teamkollegen von Nando präsentieren will
Kurze Frage:
Mir ist am Ferrari ein neuer Heck und Frontflügel sowie ne neue Nase aufgefallen. Ist das speziell ne "Monza Edition" oder ein generelles neues Update von den Roten?
- weltmeister2008
- Testfahrer
- Beiträge: 961
- Registriert: 31.05.2011, 19:54
- Lieblingsfahrer: Hamilton
- Lieblingsteam: Mercedes
Re: Hamilton beim Monza-Auftakt mit der Bestzeit
waren die mercedes auch auf den longruns insgesamt stark?
- Schumix
- Vize-Weltmeister
- Beiträge: 5507
- Registriert: 05.05.2010, 13:09
- Wohnort: Im Süden Deutschlands
Re: Hamilton beim Monza-Auftakt mit der Bestzeit
Viel Longruns sind die gar nicht gefahren, daher ist noch keine Einschätzung möglich!weltmeister2008 hat geschrieben:waren die mercedes auch auf den longruns insgesamt stark?

- ferrari2010
- F1-Pilot
- Beiträge: 2445
- Registriert: 02.02.2010, 19:54
- Lieblingsfahrer: Fernando Alonso
- Lieblingsteam: Scuderia Ferrari
- Wohnort: Maranello
Re: Hamilton beim Monza-Auftakt mit der Bestzeit
Longruns werden wir erst im 2. Training sehen. Mercedes ist hier sicher stark. Denke in Spa waren beide eher auf ein Regensetup unterwegs.weltmeister2008 hat geschrieben:waren die mercedes auch auf den longruns insgesamt stark?


Re: Hamilton beim Monza-Auftakt mit der Bestzeit
Ich habe deinen Text mal geändert in das was du eigentlich schreiben wolltest.Klemsi hat geschrieben:Der RB ist ja so überlegen...
Merzedes und Ferrari sind so unterlegen...
Blablabla!
Merzedes hat heuer das schnellste Auto und Ferrari ist nur mehr im Quali ein wenig zurück! So schauts aus.
On a mission to civilize.
- Schumix
- Vize-Weltmeister
- Beiträge: 5507
- Registriert: 05.05.2010, 13:09
- Wohnort: Im Süden Deutschlands
Re: Hamilton beim Monza-Auftakt mit der Bestzeit
Das war wirklich ziemlich knapp! Verstehe aber nicht wieso sie ihn nochmal rausgeschickt haben?Heisenberg hat geschrieben:Besten Dank an Felipe.... Hab mir gerade mal kurzeitig vor Schreck in die Hose gesch.issen.))))))
Wäre er Alonso da hinten drauf geballert, hätte sich Monte das sicher nochmal überlegt ob er nicht doch in Monza schon den neuen Teamkollegen von Nando präsentieren will
Kurze Frage:
Mir ist am Ferrari ein neuer Heck und Frontflügel sowie ne neue Nase aufgefallen. Ist das speziell ne "Monza Edition" oder ein generelles neues Update von den Roten?

- Heisenberg
- GP-Sieger
- Beiträge: 4405
- Registriert: 06.03.2012, 09:55
Re: Hamilton beim Monza-Auftakt mit der Bestzeit
Warum haste MerZedes denn nicht auch gleich verbessert?Andrew hat geschrieben:Ich habe deinen Text mal geändert in das was du eigentlich schreiben wolltest.Klemsi hat geschrieben:Der RB ist ja so überlegen...
Merzedes und Ferrari sind so unterlegen...
Blablabla!
Merzedes hat heuer das schnellste Auto und Ferrari ist nur mehr im Quali ein wenig zurück! So schauts aus.

Re: Hamilton beim Monza-Auftakt mit der Bestzeit
Um den "Spirit" des Posts zu wahren. Und ich habs überlesen...Heisenberg hat geschrieben:Warum haste MerZedes denn nicht auch gleich verbessert?Andrew hat geschrieben:Ich habe deinen Text mal geändert in das was du eigentlich schreiben wolltest.Klemsi hat geschrieben:Der RB ist ja so überlegen...
Merzedes und Ferrari sind so unterlegen...
Blablabla!
Merzedes hat heuer das schnellste Auto und Ferrari ist nur mehr im Quali ein wenig zurück! So schauts aus.

On a mission to civilize.
- Il Grillo Rampante
- Nachwuchspilot
- Beiträge: 339
- Registriert: 31.08.2013, 11:17
Re: Hamilton beim Monza-Auftakt mit der Bestzeit
Ferrari hat den Heckflügel schon am Freitag in Spa getestet, zumindest in sehr ähnlicher Form.
Die dicke Nase in ähnlicher Form kam zum letzten Mal in Kanada zum Einsatz.
Der Frontflügel ist wie bei allen eben komplett neu.
Ferrari scheint aber Probleme im letzten Sektor zu haben, da sind RBR und Mercedes rund 2,5-3 Zehntel schneller.
Die dicke Nase in ähnlicher Form kam zum letzten Mal in Kanada zum Einsatz.
Der Frontflügel ist wie bei allen eben komplett neu.
Ferrari scheint aber Probleme im letzten Sektor zu haben, da sind RBR und Mercedes rund 2,5-3 Zehntel schneller.
- Heisenberg
- GP-Sieger
- Beiträge: 4405
- Registriert: 06.03.2012, 09:55
Re: Hamilton beim Monza-Auftakt mit der Bestzeit
Andrew hat geschrieben:
Um den "Spirit" des Posts zu wahren. Und ich habs überlesen...



Du Knaller

- Heisenberg
- GP-Sieger
- Beiträge: 4405
- Registriert: 06.03.2012, 09:55
Re: Hamilton beim Monza-Auftakt mit der Bestzeit
Liegt an der letzten Kurve. Als Alonso seine schnellste Runde gefahren ist, wars da am Ende der Parabolica auch ganz schön knapp!Il Grillo Rampante hat geschrieben:Ferrari hat den Heckflügel schon am Freitag in Spa getestet, zumindest in sehr ähnlicher Form.
Die dicke Nase in ähnlicher Form kam zum letzten Mal in Kanada zum Einsatz.
Der Frontflügel ist wie bei allen eben komplett neu.
Ferrari scheint aber Probleme im letzten Sektor zu haben, da sind RBR und Mercedes rund 2,5-3 Zehntel schneller.
- Schumix
- Vize-Weltmeister
- Beiträge: 5507
- Registriert: 05.05.2010, 13:09
- Wohnort: Im Süden Deutschlands
Re: Hamilton beim Monza-Auftakt mit der Bestzeit
Heisenberg hat geschrieben:Liegt an der letzten Kurve. Als Alonso seine schnellste Runde gefahren ist, wars da am Ende der Parabolica auch ganz schön knapp!Il Grillo Rampante hat geschrieben:Ferrari hat den Heckflügel schon am Freitag in Spa getestet, zumindest in sehr ähnlicher Form.
Die dicke Nase in ähnlicher Form kam zum letzten Mal in Kanada zum Einsatz.
Der Frontflügel ist wie bei allen eben komplett neu.
Ferrari scheint aber Probleme im letzten Sektor zu haben, da sind RBR und Mercedes rund 2,5-3 Zehntel schneller.


- bright-side-of-life
- Simulatorfahrer
- Beiträge: 532
- Registriert: 25.11.2012, 20:59
- Lieblingsfahrer: Vettel, Hamilton, Alonso
Re: Hamilton beim Monza-Auftakt mit der Bestzeit
Also wenn du zur Bestätigung die Trainingszeiten nimmst, mag das sein. Aber vorallem 1. Freies Training dient meistens nicht dazu, wirklich die Geschwindigkeit des Autos zu überprüfen.Klemsi hat geschrieben:Habs nun ausgebessert!
Naja, schnell neben der Arbeit getippt...
Trotzdem stimmt meine Aussage!

To be good is noble; but to show others how to be good is nobler and no trouble. Mark Twain