Alonso über den Oldtimer-Ferrari: "Schwäche normal"

Kommentiere hier die Berichte rund um die Grands Prix
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 29345
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Alonso über den Oldtimer-Ferrari: "Schwäche normal"

Beitrag von Redaktion » 28.07.2013, 19:14

Der Ex-Weltmeister glaubt, dass nach einem Rückbau des F138 Formschwankungen zu erwarten waren - Neue Reifen spielen Ferrari nicht in die Karten © xpbimages.com Fernando Alonso hätte lieber einen Stopp weniger gemacht - wie Lotus (Motorsport-Total.com) - In den vergangenen Jahren war Fernando Alonso stets Sebastian Vettel ärgster Rivale im Kampf um den Titel. Im Verlauf der Saison 2013 jedoch scheinen andere Piloten diese Rolle zu übernehmen. Der Ungarn-Grand-Prix am Sonntag verstärkte diesen Eindruck, schließlich untermauerten sowohl Lewis Hamilton als auch Kimi Räikkönen ihre Ambitionen. "Am Ende fehlte uns das Tempo", hadert der fünftplatzierte Alonso. "Wir waren mit weichen und mittleren Reifen zu langsam, haben uns nur verteidigt."Der Spanier ist sich sicher, dass die plötzliche Schwäche etwas mit den Pneus zu tun hat. "Wir müssen uns das im Detail ansehen, brauchen eine tiefe Analyse", fordert er. Schließlich war der Umgang mit den Pirelli-Reifen bis zum Budapest-Abstecher immer eine der Stärken des Ferrari. "Waren wir immer gut, was das betrifft", unterstreicht Alonso, "aber schon am Freitag haben wir bei den Longruns gesehen, dass wir nicht so konkurrenzfähig sind." Entsprechende Umbauten brachten nicht den gewünschten Erfolg.Alonso spricht von Zweifeln, und der Tatsache, dass die Scuderia "die Situation nicht unbedingt verbessert" habe. Deshalb ist er ratlos, wenn es darum geht, wo der rote Schraubenschlüssel angesetzt werden muss: "Ich habe keine Erklärung", pustet er durch und sieht sich beim Thema Reifen einem Mysterium gegenübergestellt: "Es war mehr wie in Bahrain, wo die Hinterachse immer sehr stark betroffen ist", beschreibt der Ex-Weltmeister den Verschleiß. "Das müssen wir verbessern und wieder zu unserer Stärke finden."Alonso und Massa über Reifen uneinigVielleicht liegt die Ursache aber auch darin, dass Pirelli am Hungaroring neues Material angeliefert hat? "Mit den 2013er Reifen waren wir gut, ganz ähnlich wie Lotus", überlegt Alonso. "Mit den 2012er Gummis sind wir näher an den Wagen, die sie stark strapazieren." Teamkollege Felipe Massa, in Ungarn auf Rang acht klassifiziert, ist ebenfalls unzufrieden mit dem Ferrari. "Das Auto war nicht so, wie wir es erwartet hatten", klagt er, relativiert aber: "Was die Reifen betrifft, haben wir einen guten Job gemacht." Fotos: Ferrari, Großer Preis von Ungarn Kimi Räikkönen (Lotus) und Felipe Massa (Ferrari) Wenn die Temperaturen so hoch seien wie an diesem Wochenende, dann gäbe es normalerweise mehr Probleme. "Mercedes hat das Rennen gewonnen", erinnert der Brasilianer daran, dass der Silberpfeil immer als Gummifresser galt. "Vielleicht sind die Reifen also besser für ein Team? Ich weiß es nicht. Wir müssen abwarten, damit sich das klärt." Alonso sieht einen Silberstreif am Horizont und begründet ihn damit, dass bereits vor Silverstone ein Schritt in die richtige Richtung gelungen sei.Doch es folgte die unfreiwillige Rolle rückwärts: "Wir waren nicht glücklich. Am Nürburgring haben wir wieder alle Teile am Auto gehabt und das Fahrverhalten hatte sich normalisiert", so Alonso. Ferrari holte sich beim Young-Driver-Test die Bestätigung, dass mit dem Update etwas nicht stimmte und griff wieder auf die etablierten und bewährten Teile zurück. "Wir verstehen das Auto, wir verstehen die Probleme und wissen, was es ist, das wir eingeführt haben, was nicht funktionierte", beruhigt der Mann aus Oviedo die Gemüter.Massa will Sommerpause nutzen © xpbimages.com Felipe Massa erhofft sich schnelle Hilfe aus dem Ferrari-Hauptquartier Die Durststrecke will er nicht zur Krise aufbauschen: "Es ist irgendwie normal, jetzt diese Schwäche zu haben. Wir fahren ein Auto mit sehr alten Teilen." Dennoch setzt Alonso das Team unter Druck, schnell Abhilfe zu schaffen: "Wir brauchen diese paar Zehntelsekunden sofort, in Spa-Francorchamps und in Monza - damit wir die gleiche Leistung bringen wie die Autos, die um die WM kämpfen." Schließlich ist Lotus-Star Räikkönen in der Gesamtwertung an ihm vorbeigezogen und jetzt Zweiter.Während der Finne nur einen Zähler vor Alonso rangiert, ist Vettel bereits auf 39 Punkte enteilt. Alonso beschwichtigt: "Der Verlust ist nicht zu groß, aber wir wollen diese Lücke schließen." Massa wünscht sich, dass die Mannen in Maranello die verdiente Pause nicht nutzen, um Cocktails zu schlürfen: "Das Team darf für zwei Wochen nicht arbeiten. Trotzdem ist es wichtig, nachzudenken und etwas zu tun, damit wir beim nächsten Rennen neue Teile bringen können und ein konkurrenzfähigeres Paket haben", betont der Paulista.
Link zum Newseintrag
Zuletzt geändert von Redaktion am 20.06.2016, 16:59, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: EXT TRIGGER

Benutzeravatar
mcdaniels
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2454
Registriert: 01.07.2013, 18:49
Lieblingsfahrer: ALO, RIC, LEC,
Lieblingsteam: Alfa Romeo, Ferrari

Re: Alonso über den Oldtimer-Ferrari: "Schwäche normal"

Beitrag von mcdaniels » 28.07.2013, 19:32

Ich muss sagen, dass ich mir nach der doch recht guten Performance im Training etwas mehr erwartet habe. So wie es aussieht, wissen sie (lt. Aussage v. Alonso) woran es liegt. Leider scheint es aber Faktum zu sein, dass Ferrari im Trüben fischt. (was mir als SF-Fan gar nicht schmeckt).

Bleibt zu hoffen, dass über die Sommerpause etwas weiter geht. Die anderen Teams werden aber auch nicht schlafen...

Wenn man sich das doch recht kleine Lotus Team ansieht (auch vom Budget her vermutlich lange nicht so gut ausgestattet wie Ferrari) muss man den Hut vor Lotus ziehen -- wirklich tolle Leistung!

Persönlich bezweifle ich, dass Ferrari es heuer noch schafft, den Spieß umzudrehen. Natürlich lasse ich mich gerne eines Besseren belehren.

Benutzeravatar
robinson
GP-Sieger
GP-Sieger
Beiträge: 4797
Registriert: 14.11.2010, 23:15

Re: Alonso über den Oldtimer-Ferrari: "Schwäche normal"

Beitrag von robinson » 28.07.2013, 19:37

mcdaniels hat geschrieben:..Persönlich bezweifle ich, dass Ferrari es heuer noch schafft, den Spieß umzudrehen. ...
Also den Titel halte ich für nahezu ausgeschlossen. Alonso wird von Glück reden können, wenn er es unter die Top 3 schafft.

Benutzeravatar
mcdaniels
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2454
Registriert: 01.07.2013, 18:49
Lieblingsfahrer: ALO, RIC, LEC,
Lieblingsteam: Alfa Romeo, Ferrari

Re: Alonso über den Oldtimer-Ferrari: "Schwäche normal"

Beitrag von mcdaniels » 28.07.2013, 19:39

Ja, da hast du vermutlich leider recht. Bemerkenswert finde ich, dass Ferrari im Vorjahr mit einem "schlechteren" Wagen eigentich besser da gestanden ist.

Aber, hilft eh nichts. Es ist so, wie es ist ;)

Benutzeravatar
robinson
GP-Sieger
GP-Sieger
Beiträge: 4797
Registriert: 14.11.2010, 23:15

Re: Alonso über den Oldtimer-Ferrari: "Schwäche normal"

Beitrag von robinson » 28.07.2013, 19:47

Letztes Jahr hat man mehr von der Schwäche der anderen Teams profitiert. Gerade Vettel hat doch in der ersten Saisonhälfte einiges an Punkten liegen gelassen. Das ist dieses Jahr so gut wie ausgeblieben bzw. man hat selbst so einiges an Punkten verschenkt. Vettel ist doch praktisch mit der Alonsotaktik des letzten Jahres unterwegs, zuschlagen, wo sich die Chance bietet und vor allem konstant Punkte einfahren.

Benutzeravatar
turbocharged
Rennsportlegende
Rennsportlegende
Beiträge: 16069
Registriert: 04.10.2009, 11:06
Wohnort: Bayern

Re: Alonso über den Oldtimer-Ferrari: "Schwäche normal"

Beitrag von turbocharged » 28.07.2013, 19:51

mcdaniels hat geschrieben:Ja, da hast du vermutlich leider recht. Bemerkenswert finde ich, dass Ferrari im Vorjahr mit einem "schlechteren" Wagen eigentich besser da gestanden ist.

Aber, hilft eh nichts. Es ist so, wie es ist ;)
mittlerweile ist der f138 gar nichtmehr besser. einfach nur traurig. es muss endlich ein neuer teamchef her, das geht mit domenicali nichtmehr so weiter. er ist viel zu nett und lässt viel zu viel durchgehen. mittlerweile hoffe ich gar nichtmehr, dass sie 2014 endlich mal ein gutes auto bauen. mir würde es schon reichen, wenn sie nicht meilenweit hinterher fahren. ferrari muss andere ansprüche haben. auch die letzten jahre hatten sie mehr oder weniger glück, dass sie alonso hatten. ohne ihm hätte es um einiges schlimmer ausgesehen.


Benutzeravatar
Easyfighter
F1-Fan
Beiträge: 22
Registriert: 04.11.2012, 17:18
Lieblingsfahrer: Fernando Alonso, Felipe Massa
Lieblingsteam: Scuderia Ferrari

Re: Alonso über den Oldtimer-Ferrari: "Schwäche normal"

Beitrag von Easyfighter » 28.07.2013, 20:28

Ich höre jedes Jahr das gleiche, wir wissen wo die Probleme liegen und wir werden daran arbeiten. Und alle kennen den Ausgang der letzten Jahre. Zudem kommt hinzu, dass Vettel bei den Asia-Rennen bis jetzt immer sehr, sehr stark war. Für Alonso und Ferrari sehe ich zur Zeit schwarz, außer man findet wirklich in der Sommerpause eine halbe Sekunde, allerdings wage ich das zu bezweifeln!!

Benutzeravatar
Comment
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2711
Registriert: 28.10.2010, 08:41
Wohnort: Zu Hause

Re: Alonso über den Oldtimer-Ferrari: "Schwäche normal"

Beitrag von Comment » 28.07.2013, 22:14

Ich finde es schon merkwürdig, dass Kimi und Lotus Renault mit Minibudget in der Lage sind das Auto so zu verbessern, dass sie um das Podium fahren und Alonso mit Ferrari sich nicht verbessert. Dabei war noch vor dem Rennen die Parole rausgegeben worden, dass man vor Vettel ins Ziel kommen will. Jetzt ist es schon gut, dass Kimi vor Vettel ins Ziel kommt, dabei wird vergessen zu sagen, dass auch Kimi auf Ferrari und Alonso gut gemacht hat.

Na ja, es geht wohl darum nicht zu negativ zu denken, denn sie wissen was möglich ist.

Die besten Fahrer waren wohl Lewis, Kimi, Vettel und Webber;)
No Comments pls.

Benutzeravatar
mcdaniels
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2454
Registriert: 01.07.2013, 18:49
Lieblingsfahrer: ALO, RIC, LEC,
Lieblingsteam: Alfa Romeo, Ferrari

Re: Alonso über den Oldtimer-Ferrari: "Schwäche normal"

Beitrag von mcdaniels » 28.07.2013, 22:15

Was für mich unbegreiflich ist: Die Mittel müssen ja da sein. Woran hapert es denn hier? Am Management? An den Technikern? am gesamten Stab?

Es ist mir unerklärlich...

Benutzeravatar
Ferrari Fan 33
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 22458
Registriert: 10.06.2009, 21:07
Lieblingsteam: Ferrari natürlich!!
Wohnort: Niederkassel bei Köln

Re: Alonso über den Oldtimer-Ferrari: "Schwäche normal"

Beitrag von Ferrari Fan 33 » 29.07.2013, 00:57

qpqpqp hat geschrieben:
mcdaniels hat geschrieben:Ja, da hast du vermutlich leider recht. Bemerkenswert finde ich, dass Ferrari im Vorjahr mit einem "schlechteren" Wagen eigentich besser da gestanden ist.

Aber, hilft eh nichts. Es ist so, wie es ist ;)
mittlerweile ist der f138 gar nichtmehr besser. einfach nur traurig. es muss endlich ein neuer teamchef her, das geht mit domenicali nichtmehr so weiter. er ist viel zu nett und lässt viel zu viel durchgehen. mittlerweile hoffe ich gar nichtmehr, dass sie 2014 endlich mal ein gutes auto bauen. mir würde es schon reichen, wenn sie nicht meilenweit hinterher fahren. ferrari muss andere ansprüche haben. auch die letzten jahre hatten sie mehr oder weniger glück, dass sie alonso hatten. ohne ihm hätte es um einiges schlimmer ausgesehen.
Ich denke auch das diese Saison von Stefano Demenicali die letzte bei Ferrari sein wird, der stand auch schon vor dieser Saison bei Ferrari unter Kritik. Luca di Montezemolo hat auch schon gesagt das man einen Nachfolger habe mit dem niemand rechnet, aber so wie es aussieht wollte man noch diese komplette abwarten.
Bild

Benutzeravatar
Darth_Vader
Simulatorfahrer
Beiträge: 526
Registriert: 18.01.2012, 08:23
Lieblingsfahrer: Alonso
Lieblingsteam: Ferrari

Re: Alonso über den Oldtimer-Ferrari: "Schwäche normal"

Beitrag von Darth_Vader » 29.07.2013, 07:58

Ich habe mir das Rennen mit Absicht nicht angesehen. Es war das erste Rennen in 13 Jahren, was ich nicht schauen wollte. F1 ist nur mehr eine lächerliche Nummer und macht absolut keinen Spass mehr wie früher. Das Feld hat sein Gleichgewicht verloren und das Ganze ist nur eine Wiederholung!
Ferrari...Tradition ohne Intuition

Benutzeravatar
Dirschi1983
Kartfahrer
Beiträge: 189
Registriert: 06.03.2013, 17:40
Lieblingsteam: Andrea Moda
Wohnort: Pfreimd

Re: Alonso über den Oldtimer-Ferrari: "Schwäche normal"

Beitrag von Dirschi1983 » 29.07.2013, 08:44

Darth_Vader hat geschrieben:Ich habe mir das Rennen mit Absicht nicht angesehen. Es war das erste Rennen in 13 Jahren, was ich nicht schauen wollte. F1 ist nur mehr eine lächerliche Nummer und macht absolut keinen Spass mehr wie früher. Das Feld hat sein Gleichgewicht verloren und das Ganze ist nur eine Wiederholung!
Was???
Wie???

Eine wiederholung? Wovon?
Von einem Hamiltonsieg im MAMG?

MfG.:
Matze
Forza Ferrari

Benutzeravatar
robinson
GP-Sieger
GP-Sieger
Beiträge: 4797
Registriert: 14.11.2010, 23:15

Re: Alonso über den Oldtimer-Ferrari: "Schwäche normal"

Beitrag von robinson » 29.07.2013, 09:09

Darth_Vader hat geschrieben:... F1 ist nur mehr eine lächerliche Nummer und macht absolut keinen Spass mehr wie früher. Das Feld hat sein Gleichgewicht verloren und das Ganze ist nur eine Wiederholung!
Wäre ich Ferrarifan, würde ich das sogar verstehen. ABER wie war es denn in der Zeit in der Ferrari serienweise WM-Titel eingefahren hat? Hast du da auch Trübsal geblasen von wegen ungleicher F1?

Benutzeravatar
Darth_Vader
Simulatorfahrer
Beiträge: 526
Registriert: 18.01.2012, 08:23
Lieblingsfahrer: Alonso
Lieblingsteam: Ferrari

Re: Alonso über den Oldtimer-Ferrari: "Schwäche normal"

Beitrag von Darth_Vader » 29.07.2013, 11:22

robinson hat geschrieben:
Darth_Vader hat geschrieben:... F1 ist nur mehr eine lächerliche Nummer und macht absolut keinen Spass mehr wie früher. Das Feld hat sein Gleichgewicht verloren und das Ganze ist nur eine Wiederholung!
Wäre ich Ferrarifan, würde ich das sogar verstehen. ABER wie war es denn in der Zeit in der Ferrari serienweise WM-Titel eingefahren hat? Hast du da auch Trübsal geblasen von wegen ungleicher F1?
erhlich gesagt ja und zwar im Jahr 2004. Denn das hatte auch nichts mit F1 zu tun.
Ferrari...Tradition ohne Intuition

Antworten