Alonso auf abtrocknender Strecke der Schnellste

Kommentiere hier die Berichte rund um die Grands Prix
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 28307
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Alonso auf abtrocknender Strecke der Schnellste

Beitrag von Redaktion » 10.05.2013, 11:38

Ferrari-Pilot Fernando Alonso hat im 1. Freien Training von Barcelona die Bestzeit markiert - Regen behindert die Testarbeit der Teams über weite Strecken © xpbimages.com Fernando Alonso fuhr vor seinen heimischen Fans zur Bestzeit (Motorsport-Total.com) - Erst kam die Formel 1, dann der Regen: Zum Wochenend-Auftakt in Barcelona mussten sich die Piloten der Königsklasse mit einer feuchten Strecke beschäftigen. Der 4,6 Kilometer lange Circuit de Catalunya war in den frühen Morgenstunden des Freitags von heftigen Regenfällen heimgesucht worden. Erst zum Ende des 90-minütigen ersten Freien Trainings trocknete die Ideallinie allmählich ab.Die Gunst der Stunde nutzte Fernando Alonso (Ferrari), der spanische Lokalheld. Er fuhr mit dem Fallen der Zielflagge in 1:25.252 Minuten um den Kurs und sicherte sich vor zahlreichen Fans die erste Bestzeit beim Spanien-Grand-Prix. Felipe Massa (Ferrari/+ 0,203 Sekunden) rundete das gute Ergebnis der Scuderia als Zweiter ab, Jean-Eric Vergne (Toro Rosso/+ 0,415) wurde als Dritter gewertet.Als bester deutscher Fahrer reihte sich Adrian Sutil (Force India) in 1:26.212 Minuten und bei einem Rückstand von fast einer Sekunde auf Position fünf ein. Nico Rosberg (Mercedes/+ 1,369) folgte auf Position neun, Nico Hülkenberg (Sauber/+ 1,809) belegte Rang zwölf. Weltmeister Sebastian Vettel (Red Bull) beteiligte sich kaum an der Zeitenjagd und fuhr in 1:29.457 Minuten auf Position 19.Es regnet in Barcelona, die Räder stehen stillDoch der Reihe nach: Als die Ampel am Ende der Boxengasse um 10 Uhr früh auf Grün umsprang, hielten sich die meisten Piloten erst einmal vornehm zurück. Bei leichtem Regen und komplett nasser Strecke wagten sich zunächst nur wenige Fahrer auf die Strecke. Wie rutschig es war, zeigte ein kleiner Dreher von Romain Grosjean (Lotus) auf dessen Einrollrunde (!). Er konnte aber weiterfahren.Die Piloten absolvierten ihre üblichen Funktionstests, wo die Räder der Formel 1 doch drei Wochen lang stillgestanden hatten, und legten erst nach etwa einer Viertelstunde die ersten gezeiteten Runden auf den Asphalt von Barcelona. Hülkenberg war in 1:51.644 Minuten und auf Regenreifen der Erste mit einer Zeit. Er blieb es für fast eine Viertelstunde, bis Massa auf Intermediates schneller war.Im Ferrari brauchte der brasilianische Rennfahrer 1:45.023 Minuten für einen Umlauf auf dem Circuit de Catalunya und unterbot den bisherigen Bestwert deutlich. Nach und nach griffen nun weitere Piloten ins Geschehen ein und schraubten die Topzeit immer weiter nach unten. Den Schlusspunkt auf Intermediates setzte wiederum Massa, allerdings auf abtrocknender Strecke und kurz vor dem Ende.Ferrari im Nassen und im Trockenen schnellAls der Ferrari-Pilot in 1:34.521 Sekunden über die Linie kam, war die Strecke aber schon reif für Trockenreifen. Eben diese hatte Vergne wenige Minuten zuvor aufgezogen, fuhr zunächst jedoch auf dem gleichen Niveau mit Massa. Dann legte der Franzose aber entscheidend zu. Für die restlichen Fahrer das Zeichen, dass der Zeitpunkt zum Wechsel auf Slicks gekommen war. Der Showdown begann. © xpbimages.com Ein typisches Bild vom Freitagmorgen: Signalfarbe am Flügel und Intermediates Und das Ende vom Lied: Ein Spanier behielt in Spanien die Oberhand, Alonso in 1:25.252 Minuten und in allerletzter Sekunde. Der Lokalheld der Fans hatte sich aber - wie immer - lange Zeit gelassen, bis er überhaupt mit dem Training begonnen hatte. Dann standen erst einige Messfahrten bei konstanter Geschwindigkeit auf dem Programm, ehe Ferrari mit der Abstimmungsarbeit begann.Die Konkurrenz spulte beim Europa-Auftakt der Formel 1 ein ähnliches Programm ab, behindert nur von der anfangs sehr nassen Strecke. Je trockener es wurde, umso lebhafter gestaltete sich jedoch der Fahrbetrieb. Dann rückte auch Weltmeister Vettel mit einer Messvorrichtung am Heckflügel aus, während Sergio Perez (McLaren), wie viele andere Piloten, mit Signalfarbe am Auto hinausfuhr.Kaum Fahrbetrieb bei McLarenApropos McLaren: Perez und sein Teamkollege Jenson Button standen im ersten Freien Training lange an der Box - noch während der Session trafen neue Teile ein. Viele Runden fuhr das Duo deshalb nicht: insgesamt nur zwölf. Anders Toro Rosso: Vergne und Daniel Ricciardo durften im Nassen und im Trockenen fleißig üben und brachten es gemeinsam auf stolze 51 Umläufe. Fotos: Großer Preis von Spanien Charles Pic (Caterham) Aussagekräftig ist das Ergebnis der ersten Einheit auch aus diesem Grund nicht. Zu unterschiedlich waren die einzelnen Programme der Teams am Vormittag, zu schwierig die Bedingungen, als dass sich schon eine Einschätzung zum Kräfteverhältnis treffen ließe. Auch eine Antwort auf die Reifenfrage gibt es noch nicht. Außer, dass die Intermediates in Barcelona hervorragend funktionieren.Abschließend dennoch ein Blick auf die Resultate der Piloten aus der aktuellen WM-Spitzengruppe: Bester aus den Top 5 war natürlich Alonso auf Rang eins vor Lewis Hamilton (Mercedes) auf Platz sechs und Kimi Räikkönen (Lotus) auf Position acht. Fast ganz am Ende des Klassements: Vettel als 19. und Mark Webber (Red Bull) als 20. Doch dabei wird es in Barcelona sicher nicht bleiben...
Link zum Newseintrag
Zuletzt geändert von Redaktion am 20.06.2016, 17:05, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: EXT TRIGGER

Benutzeravatar
Heisenberg
GP-Sieger
GP-Sieger
Beiträge: 4405
Registriert: 06.03.2012, 09:55

Re: Grand-Prix-Berichte: Ferrari in Barcelona zum Auftakt vo

Beitrag von Heisenberg » 10.05.2013, 11:44

Sieht bis jetzt doch schonmal ganz gut aus für Ferrari.

Vettel nur auf 19. Wurde glaub ich beim letzten schnellen Versuch von Ham ein wenig eingebremst.

Bin gespannt wie es um 14 Uhr weiter geht. Hoffe dann auf ne komplett trockene Piste und vllt ein paar Aussagen zu den neuen Reifen.

papi
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2177
Registriert: 18.04.2010, 11:21

Re: Grand-Prix-Berichte: Ferrari in Barcelona zum Auftakt vo

Beitrag von papi » 10.05.2013, 11:52

Tobias or two beers hat geschrieben:Sieht bis jetzt doch schonmal ganz gut aus für Ferrari.
Woran machst du das fest? Wenn die Strecke wirklich nicht optimal war (habe das Training nicht gesehen und vertraue mal auf ide Aussage in der News), dann sind die Zeiten alles andere als räpresentativ. Daran fest zu machen, es sähe gut für Ferrari aus ist ewas gewagt meine ich ;)

Benutzeravatar
Ferrari Fan 33
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 22458
Registriert: 10.06.2009, 21:07
Lieblingsteam: Ferrari natürlich!!
Wohnort: Niederkassel bei Köln

Re: Grand-Prix-Berichte: Ferrari in Barcelona zum Auftakt vo

Beitrag von Ferrari Fan 33 » 10.05.2013, 11:56

Ein sehr schöner Start für Ferrari in das F1-Wochenende. :thumbs_up:
Bild

Benutzeravatar
Ricky
Kartfahrer
Beiträge: 241
Registriert: 28.09.2011, 12:42
Lieblingsfahrer: Alo, Vet, Rai
Lieblingsteam: Scuderia Ferrari Marlboro

Re: Grand-Prix-Berichte: Ferrari in Barcelona zum Auftakt vo

Beitrag von Ricky » 10.05.2013, 11:58

boah junge ey -.- die fahrbahn war die letzten 10 min trocken da waren alle auf trockenreifen .. am ende standen 2 ferraris ganz oben .. also sieht das doch schonmal gut aus. obs am ende reicht sehen wir samstag um 15 uhr ... man man man immer diese pessimisten hier
Mourn #4U952

Benutzeravatar
ferrari2010
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2445
Registriert: 02.02.2010, 19:54
Lieblingsfahrer: Fernando Alonso
Lieblingsteam: Scuderia Ferrari
Wohnort: Maranello

Re: Grand-Prix-Berichte: Ferrari in Barcelona zum Auftakt vo

Beitrag von ferrari2010 » 10.05.2013, 11:58

papi hat geschrieben:
Tobias or two beers hat geschrieben:Sieht bis jetzt doch schonmal ganz gut aus für Ferrari.
Woran machst du das fest? Wenn die Strecke wirklich nicht optimal war (habe das Training nicht gesehen und vertraue mal auf ide Aussage in der News), dann sind die Zeiten alles andere als räpresentativ. Daran fest zu machen, es sähe gut für Ferrari aus ist ewas gewagt meine ich ;)
Es war zwar nur Training, aber Ferrari gehört hier sicher zu den besten Teams, sie sind seit Saisonbeginn stark. Zu Beginn wenns nass war, waren die beiden Ferraris auch sehr stark. Sollte das 2. Training trocken bleiben, dann haben wir sicher ein klareres Bild. :wink:
Bild
Bild

Benutzeravatar
Schlotti248
Kartfahrer
Beiträge: 107
Registriert: 07.10.2012, 21:25
Lieblingsfahrer: Räikkönen, Vettel
Lieblingsteam: Ferrari

Re: Grand-Prix-Berichte: Ferrari in Barcelona zum Auftakt vo

Beitrag von Schlotti248 » 10.05.2013, 12:00

ferrari2010 hat geschrieben:
papi hat geschrieben:
Tobias or two beers hat geschrieben:Sieht bis jetzt doch schonmal ganz gut aus für Ferrari.
Woran machst du das fest? Wenn die Strecke wirklich nicht optimal war (habe das Training nicht gesehen und vertraue mal auf ide Aussage in der News), dann sind die Zeiten alles andere als räpresentativ. Daran fest zu machen, es sähe gut für Ferrari aus ist ewas gewagt meine ich ;)
Es war zwar nur Training, aber Ferrari gehört hier sicher zu den besten Teams, sie sind seit Saisonbeginn stark. Zu Beginn wenns nass war, waren die beiden Ferraris auch sehr stark. Sollte das 2. Training trocken bleiben, dann haben wir sicher ein klareres Bild. :wink:
Wie das Wetter wird kann wohl keiner sagen. Heute war auch kein Regen angekündigt und es hat geregnet. Ich hoffe auf Trocken, dann sieht man wirklich mal wer wo steht und ob´s die Reifenveränderung gebracht hat...
Zuletzt geändert von Schlotti248 am 10.05.2013, 12:01, insgesamt 1-mal geändert.
What's behind you doesn't matter :wink:

papi
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2177
Registriert: 18.04.2010, 11:21

Re: Grand-Prix-Berichte: Ferrari in Barcelona zum Auftakt vo

Beitrag von papi » 10.05.2013, 12:00

Ricky hat geschrieben:boah junge ey -.- die fahrbahn war die letzten 10 min trocken da waren alle auf trockenreifen .. am ende standen 2 ferraris ganz oben .. also sieht das doch schonmal gut aus. obs am ende reicht sehen wir samstag um 15 uhr ... man man man immer diese pessimisten hier
Reg dich mal ab. Ich habe nur meine Meinung geäußert. Darf ich das nicht mehr? Schlimm, was für Leute hier immer rumlaufen.

Benutzeravatar
Andrew
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2328
Registriert: 18.03.2012, 18:43

Re: Grand-Prix-Berichte: Ferrari in Barcelona zum Auftakt vo

Beitrag von Andrew » 10.05.2013, 12:04

Ricky hat geschrieben:boah junge ey -.- die fahrbahn war die letzten 10 min trocken da waren alle auf trockenreifen .. am ende standen 2 ferraris ganz oben .. also sieht das doch schonmal gut aus. obs am ende reicht sehen wir samstag um 15 uhr ... man man man immer diese pessimisten hier
Warum regst du dich so auf?

Ja, Ferrari steht vorne. RedBull steht fast am Ende des Feldes. Kann man daraus auch Rüchschlüsse ziehen? Dass das Freitagstraining keine ultimativen Rückschlüsse auf die Schnelligkeit zulässt sollte inzwischen doch jedem klar sein.
On a mission to civilize.

Benutzeravatar
AlonsoKanns
Rookie
Rookie
Beiträge: 1694
Registriert: 16.03.2012, 17:36
Lieblingsfahrer: Fernando Alonso
Lieblingsteam: Ferrari
Wohnort: Germany / BW / BL

Re: Grand-Prix-Berichte: Ferrari in Barcelona zum Auftakt vo

Beitrag von AlonsoKanns » 10.05.2013, 12:10

Ich habe kaum noch Bedenken, dass Ferrari hier nicht groß auftrumpfen wird, Alonso hat noch den Heimvorteil als Bonus im Gepäck, Vettel & Co. werden jedenfalls ganz schön zu kämpfen haben.
2014 müssen die Kimi- Anhänger ganz tapfer sein, Alonso trennt die Spreu vom Weizen

Benutzeravatar
Andrew
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2328
Registriert: 18.03.2012, 18:43

Re: Grand-Prix-Berichte: Ferrari in Barcelona zum Auftakt vo

Beitrag von Andrew » 10.05.2013, 12:14

AlonsoKanns hat geschrieben:Ich habe kaum noch Bedenken, dass Ferrari hier nicht groß auftrumpfen wird, Alonso hat noch den Heimvorteil als Bonus im Gepäck, Vettel & Co. werden jedenfalls ganz schön zu kämpfen haben.
Ich sehe es eher so dass Alonso, aufgrund des derzeitigen Punktestands, ganz schön zu kämpfen hat. :domokun:
Zuletzt geändert von Andrew am 10.05.2013, 12:15, insgesamt 1-mal geändert.
On a mission to civilize.

Benutzeravatar
Ricky
Kartfahrer
Beiträge: 241
Registriert: 28.09.2011, 12:42
Lieblingsfahrer: Alo, Vet, Rai
Lieblingsteam: Scuderia Ferrari Marlboro

Re: Grand-Prix-Berichte: Ferrari in Barcelona zum Auftakt vo

Beitrag von Ricky » 10.05.2013, 12:15

papi hat geschrieben:
Ricky hat geschrieben:boah junge ey -.- die fahrbahn war die letzten 10 min trocken da waren alle auf trockenreifen .. am ende standen 2 ferraris ganz oben .. also sieht das doch schonmal gut aus. obs am ende reicht sehen wir samstag um 15 uhr ... man man man immer diese pessimisten hier
Reg dich mal ab. Ich habe nur meine Meinung geäußert. Darf ich das nicht mehr? Schlimm, was für Leute hier immer rumlaufen.

was für leute hier rumlaufen ? erstmal vorm pc die backen aufmachen ne .. draußen klein mit hut ^^
Mourn #4U952

Benutzeravatar
AlonsoKanns
Rookie
Rookie
Beiträge: 1694
Registriert: 16.03.2012, 17:36
Lieblingsfahrer: Fernando Alonso
Lieblingsteam: Ferrari
Wohnort: Germany / BW / BL

Re: Grand-Prix-Berichte: Ferrari in Barcelona zum Auftakt vo

Beitrag von AlonsoKanns » 10.05.2013, 12:16

Andrew hat geschrieben:
AlonsoKanns hat geschrieben:Ich habe kaum noch Bedenken, dass Ferrari hier nicht groß auftrumpfen wird, Alonso hat noch den Heimvorteil als Bonus im Gepäck, Vettel & Co. werden jedenfalls ganz schön zu kämpfen haben.
Ich sehe es eher so dass Alonso, aufgrund des derzeitigen Punktestands, ganz schön zu kämpfen hat. :domokun:
Gerade darin ist ja Alonso so gut.
2014 müssen die Kimi- Anhänger ganz tapfer sein, Alonso trennt die Spreu vom Weizen

Derbe_klopp_te
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2459
Registriert: 26.07.2007, 20:24

Re: Grand-Prix-Berichte: Ferrari in Barcelona zum Auftakt vo

Beitrag von Derbe_klopp_te » 10.05.2013, 12:18

Ricky hat geschrieben:boah junge ey -.- die fahrbahn war die letzten 10 min trocken da waren alle auf trockenreifen .. am ende standen 2 ferraris ganz oben .. also sieht das doch schonmal gut aus. obs am ende reicht sehen wir samstag um 15 uhr ... man man man immer diese pessimisten hier
Reg dich mal ab. Ich habe die letzten 10 Minuten gesehen und die Zeiten sind da ganz schön gepurzelt. Ich meine Vettel war bei seiner Schnellen Runde am ende 3. und ist dann durch gereicht worden. Also kams nur darauf an, wer als letztes über die linie geht.

Natürlich sah Ferrari sehr gut aus aber selbst im Trockenen sagt man des öfteren das das erste Freitagstraining nicht aussagekräftig ist, wieso sollte es das dann bei wechselnden bedingungen sein?

Benutzeravatar
Andrew
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2328
Registriert: 18.03.2012, 18:43

Re: Grand-Prix-Berichte: Ferrari in Barcelona zum Auftakt vo

Beitrag von Andrew » 10.05.2013, 12:23

Illuminati hat geschrieben:
Andrew hat geschrieben:
AlonsoKanns hat geschrieben:Ich habe kaum noch Bedenken, dass Ferrari hier nicht groß auftrumpfen wird, Alonso hat noch den Heimvorteil als Bonus im Gepäck, Vettel & Co. werden jedenfalls ganz schön zu kämpfen haben.
Ich sehe es eher so dass Alonso, aufgrund des derzeitigen Punktestands, ganz schön zu kämpfen hat. :domokun:
Meinst Du? Ich finde eigentlich, Alonso ist immer dann gut, wenn er Rückstand hat und daher nicht so unter Druck steht. Wenn er die WM Anführt, ist mir da viel mulmiger, da baut er dann gerne mal den ein oder anderen Bock ein und fährt komplett auf Defensiv.

In der jetzigen Situation blüht Alonso meistens auf.
Jo, meine ich.
Darüber ob ihm das besser passt habe ich keine Aussage gemacht. ;-)

Ich glaube der Alosaurus ist generell stark (ist ja auch eigentlich unstrittig). Defensives Fahren kann man, wenn man will, aber in beiden Situationen ausmachen. Einmal weil er die Punkte nach Hause fahren kann weil er in der Tabelle in Fürhung liegt, aber auch weil er die Punkte aufgrund eines Rückstandes unbedingt mit nach Hause nehmen will.
Böcke habe ich gerade von ihm in letzter Zeit dann doch eher selten gesehen. Auch keine wenn er die WM anführt.
Ich finde einfach er fährt unaufgeregter als die Jungspunde Hamilton und Vettel. Kann positiv als auch negativ sein.
Illuminati hat geschrieben: In der jetzigen Situation blüht Alonso meistens auf.
Ich kann mich gar nicht daran erinnern wann er das letzte mal so einen großen Rückstand hatte. :confused:
On a mission to civilize.

Antworten