Horner über die Gründe der Dreistoppstrategie
Horner über die Gründe der Dreistoppstrategie
Nach einem langsamen ersten Stopp wurde Mark Webber in Abu Dhabi auf drei Boxenstopps umgestellt - Red Bull-Teamchef Christian Horner erklärt die Gründe © Red Bull/Getty Die Red-Bull-Mannschaft stoppte Mark Webber in Abu Dhabi dreimal (Motorsport-Total.com) - Von den Fahrern, die beim Grand Prix in Abu Dhabi in den Top 10 ins Ziel gekommen sind, wählten zwei Piloten nicht eine Zweistoppstrategie. Force India polte Paul di Resta auf einen Stopp, während Red Bull Mark Webber gleich dreimal an die Box holte. Der Australier war in ein enges Duell mit Jenson Button (McLaren) verwickelt. Beim ersten Stopp nahmen beide wieder die Mischung soft mit, doch beim zweiten Stopp entschied sich Button für medium und fuhr damit das Rennen zu Ende.Webber wählte hingegen erneut soft, was bedeutete, dass er noch einmal hereinkommen musste. Die weiche Mischung war in Abu Dhabi schneller, was bedeutete, dass Webber im letzten Renndrittel schneller als Button unterwegs war. Da er aber noch einmal Wechseln musste, musste sich der 35-Jährige einen Vorsprung auf den Chrompfeil herausfahren. Red Bull zögerte den Stopp bis zur letzten Runde hinaus, doch es reichte nicht. Webber kam knapp zehn Sekunden hinter Button als Vierter über die Ziellinie.Teamchef Christian Horner erklärt die Gründe für diese Taktik. Beim ersten Stopp gab es außerdem ein kleines Problem beim rechten Hinterrad, was wertvolle Zeit gekostet hat. "Aufgrund des Problems beim ersten Stopp lagen wir hinter Jenson und Felipe (Massa; Anm. d. Red.). Hätte wir uns für die gleiche Strategie wie sie entschieden, wären wir wahrscheinlich hinter ihnen ins Ziel gekommen." Fotos: Mark Webber, Großer Preis von Abu Dhabi Mark Webber (Red Bull) "Zu diesem Zeitpunkt sagt man sich, dass man nichts zu verlieren hat. Die Chance, dass uns Nico (Rosberg; Anm. d. Red) schlagen würde, war sehr gering, also dachten wir uns, wir machen drei Stopps und versuchen einen Vorsprung herauszuholen. Gegenüber Felipe hat das wunderbar funktioniert. Leider war Jenson auf den Prime-Reifen etwas zu schnell. Wir hatten zwölf Sekunden Vorsprung, aber wir hätten 20 gebraucht. Es war nicht genug. Aber es war es wert, es zu probieren."Ganz reibungslos ist es bei Red Bull nicht zugegangen. "Beim ersten Stopp ist die Radmutter rechts hinten heruntergefallen, was leider wertvolle Sekunden gekostet hat", sagt Horner. Außerdem wurde Webber durch ein Stück Gummi verlangsamt, was wahrscheinlich von Sebastian Vettels Reifenplatzer stammte und sich unter dem RB7 festgesetzt hatte. "Er hatte ein Stück Gummi aufgesammelt, das von Sebastians Reifen stammte.""Es hatte wahrscheinlich nur geringe Auswirkungen, aber trotzdem war Marks Pace gut." Diese Detailprobleme zeigen, dass auch bei der Weltmeistermannschaft Erfolg und Misserfolg dicht beisammen liegen. "Ich glaube, wir hätten an Jenson vorbeigehen können", schätzt Horner. "Das Problem beim Stopp warf ihn aber hinter Jenson und Felipe zurück. Zu diesem Zeitpunkt mussten wir einfach etwas anderes tun, denn sonst wären wir hinter den beiden ins Ziel gekommen."
Link zum Newseintrag
Link zum Newseintrag
Zuletzt geändert von Redaktion am 20.06.2016, 17:27, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: EXT TRIGGER
Grund: EXT TRIGGER
Re: News: Horner über die Gründe der Dreistoppstrategie
Ach das war das, was da so geflattert hatte. Hatte mich schon gewundert und vermutet, es würde sich um ein Stück Klebeband handeln.Redaktion hat geschrieben:Außerdem wurde Webber durch ein Stück Gummi verlangsamt, was wahrscheinlich von Sebastian Vettels Reifenplatzer stammte und sich unter dem RB7 festgesetzt hatte. "Er hatte ein Stück Gummi aufgesammelt, das von Sebastians Reifen stammte."
Im Grunde hat die 3-Stopp-Strategie ja wunderbar funktioniert. Ich bin vornherein davon ausgegangen, das RBR damit nur versucht hat, sich gegen Massa zu covern. Button war einfach bereits zu weit weg. Gegen Massa hat es dann ja auch prächtig funktioniert.
Re: News: Horner über die Gründe der Dreistoppstrategie
Ich habe die 3-Stop-Strategie eigentlich nicht ganz verstanden. Wie Vodafon schon sagte,ist Webber nur durch den Dreher Massas vor diesem gelandet. Wenn ich an zurückliegende Rennen denke, bei denen die harten oder medium Reifen gefahren wurden, war Webberstets der schnellste mit diesen. Die Wahrscheinlichkeit, Button noch zu bekommen, wäre meiner Ansicht nach mit einer 2-Stop-Strategie wie bei den anderen wohl höher gewesen. Doch ich bin ja kein Teamchef und habe auch nicht die Daten. Hinterher ist man eh immer schlauer, siehe Abu Dhabi 2010 bei Alonso,obwohl ich da auch entsetzt war, als man den so früh an die Box geholt hat. Vielleicht sollte ich mich mal bei einem Team bewerben




- GhostridersDaddy
- Kartfahrer
- Beiträge: 159
- Registriert: 17.08.2011, 13:13
- Lieblingsteam: Hellangels
Re: News: Horner über die Gründe der Dreistoppstrategie
dachte der Seb wars.Redaktion hat geschrieben: Red Bull-Teamchef Christian Horner erklärt die Gründe

Teamwork! da haben sie jetzt ein Teil mehr zum analysieren"Er hatte ein Stück Gummi aufgesammelt, das von Sebastians Reifen stammte."
das s bleit weg - ist ja hier kein Biker-Forum
-
- Nachwuchspilot
- Beiträge: 438
- Registriert: 23.10.2011, 22:42
- Lieblingsfahrer: MSC
- Lieblingsteam: Red Bull Racing
Re: News: Horner über die Gründe der Dreistoppstrategie
Naja, ich finde das man das schon mal probieren konnte
- Batman
- Testfahrer
- Beiträge: 811
- Registriert: 19.03.2008, 16:14
- Lieblingsfahrer: Kimi Räikkönen
- Lieblingsteam: McLaren
Re: News: Horner über die Gründe der Dreistoppstrategie
War wohl die schlechtere Strategie aber man muss dir recht gebenDerZombie hat geschrieben:Naja, ich finde das man das schon mal probieren konnte





Re: News: Horner über die Gründe der Dreistoppstrategie
Naja, letztlich wars trotz allem ein enttäuschendes Ergebnis. Vettel hätte das Ding wohl ohne den Reifenschaden locker nach Hause gefahren, doch Webber schaffts nicht mal aufs Podium. Da ists letztlich völlig wurscht, ob er den vierten Platz nun mit ein oder zwei oder drei Stopps geschafft hat....
Never argue with an idiot. They bring you down to their level and beat you with experience.
-
- Testfahrer
- Beiträge: 824
- Registriert: 30.03.2010, 13:34
- Lieblingsfahrer: Vettel, Schumacher
- Lieblingsteam: Ferrari
Re: News: Horner über die Gründe der Dreistoppstrategie
Also in allen Ehren, aber wenn man hier sagt, dass die Strategie gegenüber Massa nicht aufgegangen wäre, sollte man eventuell vorher mal die Fakten angucken (selbst wenn man nur das Rennen angeschaut hat, hätte man gesehen das die Strategie aufgegangen wäre).
Vor Massas Dreher war der Abstand 19,163 Sekunden
Der Dreher hat Massa ca 7 Sekunden gekostet (Seine Rundenzeit vorher war 1:44.896 mit Dreher war die Zeit 1:51.786) also hatte Webber da 9sek in der Runde aufgeholt (Seine Zeit 1:42.830).
Bis Webber in die Box kam hatte er den Vorsprung aber nochmal um ca 7,2 Sekunden ausgebaut.
Also selbst ohne den Dreher von Massa hätte Webber einen Vorsprung von min 25 Sek gehabt was für den Stopp gereicht hätte. Also ging somit die Strategie gegenüber Massa auf!
Quelle Zeiten: http://en.mclarenf-1.com/index.php?page ... k%20Webber" target="_blank
Vor Massas Dreher war der Abstand 19,163 Sekunden
Der Dreher hat Massa ca 7 Sekunden gekostet (Seine Rundenzeit vorher war 1:44.896 mit Dreher war die Zeit 1:51.786) also hatte Webber da 9sek in der Runde aufgeholt (Seine Zeit 1:42.830).
Bis Webber in die Box kam hatte er den Vorsprung aber nochmal um ca 7,2 Sekunden ausgebaut.
Also selbst ohne den Dreher von Massa hätte Webber einen Vorsprung von min 25 Sek gehabt was für den Stopp gereicht hätte. Also ging somit die Strategie gegenüber Massa auf!
Quelle Zeiten: http://en.mclarenf-1.com/index.php?page ... k%20Webber" target="_blank
Re: News: Horner über die Gründe der Dreistoppstrategie
naja ob der zusätzliche stop nötig war darüber lässt sich streiten ich gehe davon aus wenn man es anders gemacht haette wäre er aufs treppchen gekommen !!!!