"Fast perfekte Runde": Alonso voll mit Adrenalin
"Fast perfekte Runde": Alonso voll mit Adrenalin
Fernando Alonso packte im Barcelona-Qualifying eine der besten Runden seiner Karriere aus - Ferrari optimistisch für die bevorstehenden Strecken © xpb.cc Schneller als das Auge: Fernando Alonsos Runde war nahezu perfekt (Motorsport-Total.com) - Die beiden McLaren-Stars empfanden es im heutigen Qualifying in Barcelona nicht mehr für notwendig, nach ihrem ersten Q3-Run noch einmal auf die Strecke zu gehen. Doch sie hatten ihre Rechnung ohne Fernando Alonso gemacht, denn vor eigenem Publikum packte der Spanier eine der vielleicht besten Runden seiner Karriere aus und schob sich ausgerechnet in die gerade mal 35 Tausendstelsekunden zwischen Lewis Hamilton und Jenson Button.Renningenieur Andrea Stella gratulierte seinem Schützling noch via Boxenfunk, Alonso brüllte sich unter dem Helm vor Freude seinen Adrenalinüberschuss von der Seele. Auch Technikchef Aldo Costa ist nach dem Studium der Telemetriedaten zutiefst beeindruckt: "Es war wirklich eine sehr gute Runde. Er hat sich im Vergleich zur Runde davor enorm gesteigert. Es war eine fast perfekte Runde, sehr, sehr gut - und zwar überall! Er war überall am Limit."Massa nur noch StatistSeinem Teamkollegen Felipe Massa (8.) nahm der Lokalmatador im gleichen Auto fast eine Sekunde ab, gleichmäßig verteilt auf alle drei Sektoren. Kein Wunder, dass Alonso "sehr glücklich" ist: "Das Adrenalin, das in so einer Runde durch deinen Körper strömt, ist kaum mit Worten zu beschreiben. Wir sind jede Runde am Limit, aber wenn du leicht über das Limit gehst und die Runde trotzdem hinkriegst, dann ist das für einen Rennfahrer ein ganz besonderes Gefühl", strahlt er."Es war eine ganz besondere Runde", schildert er. "In Kurve eins dachte ich, ich hätte zu spät gebremst, aber das Auto reagierte zum Glück gut, sodass ich die Kurve noch gekriegt und sogar Zeit gewonnen habe. Kurve drei ist voll gegangen - zum ersten und wahrscheinlich letzten Mal an diesem Wochenende! Jede Kurve war erstaunlich, ich hatte einfach Vertrauen ins Auto. Als ich über die Linie fuhr, dachte ich: So etwas kriegst du nicht mehr hin, selbst wenn du es 20 Mal probierst!" Fotos: Ferrari, Großer Preis von Spanien Felipe Massa (Ferrari) "Ich bin zufrieden mit dem Qualifying, denn heute Morgen hatten wir kein gutes Gefühl", erinnert sich der zweifache Weltmeister an den neunten Platz im Vormittagstraining. Rückstand: 2,563 Sekunden. "Wir hatten keine Chance auf die Pole-Position, aber wir haben in der Türkei einen Schritt gemacht und hier noch einmal einen kleinen. Glücklich bin ich erst, wenn wir den Rückstand vernichtet haben und wieder um die Pole-Position kämpfen. Im Moment ist das nicht der Fall, Red Bull ist dominant."Keine frischen Pirelli-Options mehrFür morgen sieht Alonso auch schwarz, denn "Red Bull und McLaren haben noch frische Reifen. Dagegen können wir nichts tun, das wird es uns im Rennen noch schwieriger machen", weiß er. "Aber so ist es nun einmal. Ich werde versuchen, 60 Qualifying-Runden zu fahren, und hoffe, dass das dann reicht." Und - aufgrund seiner fahrerischen Ausnahmeleistung bestens gelaunt - der Ferrari-Star kündigt lachend an: "Vettel werden wir in der ersten Kurve überholen. Danach sehen wir weiter..."Dabei musste die Scuderia am Morgen einen Rückschlag einstellen, als die FIA erwartungsgemäß mitteilte, dass der neue Heckflügel mit dem verlängerten Gurney-Flap doch nicht verwendet werden darf. Costa relativiert dies jedoch: "Über dieses kleine Detail wird zu viel geredet", winkt der Ferrari-Technikchef ab. "Es macht keinen großen Unterschied, um ehrlich zu sein. Also haben wir es ohne zu murren runtergenommen."Viel entscheidender sei, dass der Windkanal endlich wieder einigermaßen korrekte Daten ausspuckt: "Wir haben viele Teile getestet. Die meisten davon sind positiv und werden hier im Rennen eingesetzt", vermeldet Costa einen Erfolg an der Heimatfront. "Ein paar Details müssen noch aussortiert werden, aber das geht allen Teams so. Die Korrelation zwischen Windkanal und Strecke ist ein permanenter Vorgang. Wir sind zufrieden über diese Entwicklung."Abstand zu Red Bull bleibt großTatsache ist aber, dass selbst Alonso heute eine Sekunde langsamer war als Polesetter Mark Webber im Red Bull. "Wir brauchen eine Strecke, die unserem Auto entgegenkommt", seufzt er daher. "Barcelona ist die perfekte Red-Bull-Strecke, genau wie Ungarn, wie wir im Vorjahr gesehen haben. Kanada oder Monza waren im Vorjahr sehr gute Strecken für uns. Ich freue mich darauf, mit dem verbesserten Auto auf diesen Strecken zu fahren." © xpb.cc So hat sich Fernando Alonso noch nie über einen vierten Platz gefreut Ferrari setzt also zu einer ähnlichen Aufholjagd an wie im Vorjahr, als Alonso niemand mehr auf der Rechnung hatte, es am Ende aber noch zum Vize-WM-Titel reichte. Sepang, Schanghai, Istanbul und vor allem Barcelona gelten als aerodynamisch anspruchsvolle Strecken und damit als Red-Bull-Terrain, doch nun stehen mit Monte Carlo, Montreal und Valencia drei Stadtkurse bevor. Alonsos Teamkollege Massa kann sich vorstellen, dass Ferrari dort besser aussehen wird."Monaco ist schwierig einzuschätzen. Vergangenes Jahr waren wir konkurrenzfähig", erinnert er sich. "Kanada ist eine Strecke, auf der man einen guten Topspeed und einen guten Heckflügel braucht. Schwer zu sagen, wie es dort laufen wird. Und in Valencia braucht man Anpressdruck, aber es liegt wohl irgendwo zwischen Kanada und Monaco. Dort brauchst du Anpressdruck, aber auch Höchstgeschwindigkeit. Verglichen mit Barcelona sollten uns diese Strecken besser liegen."
Link zum Newseintrag
Link zum Newseintrag
Zuletzt geändert von Redaktion am 20.06.2016, 17:31, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: EXT TRIGGER
Grund: EXT TRIGGER
- Rennsemmel
- Pole-Sitter
- Beiträge: 3985
- Registriert: 14.05.2007, 13:36
- Lieblingsfahrer: der Typ aus Oviedo
- Lieblingsteam: McLaren
Re: "Fast perfekte Runde": Alonso voll mit Adrenalin
Alonso + Ferrari = Traumkonstellation 

Lieber ein Sportwagen im Schlamm als ein Fahrrad mit Platten
Re: "Fast perfekte Runde": Alonso voll mit Adrenalin
"packte der Spanier eine der vielleicht besten Runden seiner Karriere aus "
Jetzt reicht es schon aus ein gute Runde zu fahren um einen Hype auszulösen. Man sind die Ferrari Leute mit wenig zufrieden zu stellen.
Halten wir doch einmal fest:
Dir Runde war gut.
Alonso hat keinen frischen Satz Reifen mehr.
Alonso steht auf der schlechteren Seite.
Vettel hat kein Kers zu Verfügung gehabt.
= Ich glaube die Runde war gut, aber wenn ich mir den Abstand auf 1 anschaue, dann sind das noch WELTEN in der Formel 1. Trotz aller Freude für einen 4. Platz, dass kann nicht das Ziel vom traditionsreichen Team mit der meisten Erfahrung sein.
Gut, aber nicht wirklich befriedigend.
Jetzt reicht es schon aus ein gute Runde zu fahren um einen Hype auszulösen. Man sind die Ferrari Leute mit wenig zufrieden zu stellen.
Halten wir doch einmal fest:
Dir Runde war gut.
Alonso hat keinen frischen Satz Reifen mehr.
Alonso steht auf der schlechteren Seite.
Vettel hat kein Kers zu Verfügung gehabt.
= Ich glaube die Runde war gut, aber wenn ich mir den Abstand auf 1 anschaue, dann sind das noch WELTEN in der Formel 1. Trotz aller Freude für einen 4. Platz, dass kann nicht das Ziel vom traditionsreichen Team mit der meisten Erfahrung sein.
Gut, aber nicht wirklich befriedigend.

No Comments pls.
- viva espania
- Mehrfacher Champion
- Beiträge: 11274
- Registriert: 25.08.2007, 20:47
- Lieblingsfahrer: ALO
- Lieblingsteam: McLaren
- Wohnort: Istanbul
Re: "Fast perfekte Runde": Alonso voll mit Adrenalin
Das mit dem fehlenden frischen Reifensatz ist schon bitter, aber Ferrari wollte unbedingt auf Nummer sicher gehen das ist jetzt die Quittung. Wenn der Start klappt bin ich trotz allem sehr guter Dinge. 

„Wahrer Beruf für den Menschen ist nur, zu sich selbst zu kommen.“
Hermann Hesse (1877-1962)
Hermann Hesse (1877-1962)
- Ronnie_Peterson
- GP-Sieger
- Beiträge: 4020
- Registriert: 05.03.2010, 19:51
- Lieblingsfahrer: 2x MSC, Max Verstappen
- Lieblingsteam: Mercedes AMG
- Wohnort: Hauptwohnsitz: Essen Zweitwohnsitz: Nordschleife . F1-Interesse seit 1973 . RACING-FAN!
Re: "Fast perfekte Runde": Alonso voll mit Adrenalin
Das war sicher eine Traumrunde, Alonso wirkte danach auch sehr gelöst.
MGP ist aber zum Q3 gar nicht mehr wirklich angetreten (Schumacher gar nicht, Rosberg mit gebrauchten Reifen).
Da MGP auch speziell an der Rennperformance gearbeitet hat, sehe ich die Ferrari im Rennen nur hinter MGP als 4. Kraft, wenn nicht irgendwelche ergebnisverzerrenden Umstände eintreten (Unfälle, SC, etc.).
Ich bin normalerweise sehr zurückhaltend, was solche Vorhersagen angeht, aber diesmal finde ich die Vorzeichen doch recht eindeutig.
Warten wir ab, morgen sind wir schlauer.
Auf jeden Fall alle gegen RBR!
lg Ronnie
MGP ist aber zum Q3 gar nicht mehr wirklich angetreten (Schumacher gar nicht, Rosberg mit gebrauchten Reifen).
Da MGP auch speziell an der Rennperformance gearbeitet hat, sehe ich die Ferrari im Rennen nur hinter MGP als 4. Kraft, wenn nicht irgendwelche ergebnisverzerrenden Umstände eintreten (Unfälle, SC, etc.).
Ich bin normalerweise sehr zurückhaltend, was solche Vorhersagen angeht, aber diesmal finde ich die Vorzeichen doch recht eindeutig.
Warten wir ab, morgen sind wir schlauer.
Auf jeden Fall alle gegen RBR!
lg Ronnie

Herzlichen Glückwunsch an Max Verstappen zum verdienten WM-Titel!
Re: "Fast perfekte Runde": Alonso voll mit Adrenalin
es war aber dennoch eine traumrunde und nichts weiter...Comment hat geschrieben:"packte der Spanier eine der vielleicht besten Runden seiner Karriere aus "
Jetzt reicht es schon aus ein gute Runde zu fahren um einen Hype auszulösen. Man sind die Ferrari Leute mit wenig zufrieden zu stellen.
Halten wir doch einmal fest:
Dir Runde war gut.
Alonso hat keinen frischen Satz Reifen mehr.
Alonso steht auf der schlechteren Seite.
Vettel hat kein Kers zu Verfügung gehabt.
= Ich glaube die Runde war gut, aber wenn ich mir den Abstand auf 1 anschaue, dann sind das noch WELTEN in der Formel 1. Trotz aller Freude für einen 4. Platz, dass kann nicht das Ziel vom traditionsreichen Team mit der meisten Erfahrung sein.
Gut, aber nicht wirklich befriedigend.
ich will mal vettel sehen, mit solch einem material eine solche runde herauszufahren.
- Scott Stapp
- Kartfahrer
- Beiträge: 221
- Registriert: 16.01.2011, 11:47
- Lieblingsfahrer: Fernando Alonso, Jenson Button
- Lieblingsteam: Ferrari,McLaren
Re: "Fast perfekte Runde": Alonso voll mit Adrenalin
Sehr gute Runde von Fernando. Mal sehen was morgen im Rennen geht...... die Sache mit den Reifen macht mir ein wenig Sorgen. Hoffe das es trotzdem ein gutes Ergebniss zu feiern gibt.
Fernando Alonso
Ferrari
Ferrari
Re: "Fast perfekte Runde": Alonso voll mit Adrenalin
Ach, fuhr ALO auch ohne Kers? Du meine Güte, bist Du verstrahlt!Falkenauge hat geschrieben:Wenigstens hat Alonso, im Gegensatz zu Vettel, dass Optimum aus dem Material herausgeholt.![]()
Don't mess around with idiots - they pull you down to their level and beat you with experience!
- Darkdriver
- GP-Sieger
- Beiträge: 4696
- Registriert: 23.10.2010, 09:20
- Lieblingsfahrer: Nigel Mansell, Mark Webber ...
- Lieblingsteam: Ferrari
- Wohnort: Oesterreich, Schweiz, Baltikum
Re: "Fast perfekte Runde": Alonso voll mit Adrenalin
Bei Vettel hat man nur in Q2 gesehen, dass er es nicht benutzt. Wer sagt uns, dass es in Q3 nicht funktioniert, zumindest teilweise. Marko? RBR will einfach nicht zugeben, dass Webber heute schneller war. Alonso hat eine fulminante Runde hingelegt.DmdWt hat geschrieben:Ach, fuhr ALO auch ohne Kers? Du meine Güte, bist Du verstrahlt!Falkenauge hat geschrieben:Wenigstens hat Alonso, im Gegensatz zu Vettel, dass Optimum aus dem Material herausgeholt.![]()

Re: "Fast perfekte Runde": Alonso voll mit Adrenalin
Nein, man hat es in Q3 nicht gesehen, aber wenn das Team sagt, es funktionierte auch in Q3 nicht, dann muss man wohl keine Verschwörungstheorien wie beim Attentat auf Kennedy streuen, oder? Das KERS hat in Q2 nicht funktioniert und die Zeit bis zum Q3 war sicher zu kurz, um es zu reparieren.Darkdriver hat geschrieben: Bei Vettel hat man nur in Q2 gesehen, dass er es nicht benutzt. Wer sagt uns, dass es in Q3 nicht funktioniert, zumindest teilweise. Marko? RBR will einfach nicht zugeben, dass Webber heute schneller war. Alonso hat eine fulminante Runde hingelegt.
Don't mess around with idiots - they pull you down to their level and beat you with experience!
Re: "Fast perfekte Runde": Alonso voll mit Adrenalin
glaube nicht, dass mgp im rennspeed plötzlich ferrari überholt hat. die frischen reifen sind ein argument, aber ich bin schon gespannt auf morgen, denn zum ersten mal könnte es sich auszahlen, dass ein auto mit den reifen schonender umgeht und man mit weich länger draußen bleibt, weil die unterschiede zwischen hart und weich größer sind. das spielt dann eher ferrari in die karten und könnte den nachteil der gebrauchten reifen im vergleich zu mgp und mclaren ausgleichen.Ronnie_Peterson hat geschrieben:Das war sicher eine Traumrunde, Alonso wirkte danach auch sehr gelöst.
MGP ist aber zum Q3 gar nicht mehr wirklich angetreten (Schumacher gar nicht, Rosberg mit gebrauchten Reifen).
Da MGP auch speziell an der Rennperformance gearbeitet hat, sehe ich die Ferrari im Rennen nur hinter MGP als 4. Kraft, wenn nicht irgendwelche ergebnisverzerrenden Umstände eintreten (Unfälle, SC, etc.).
Ich bin normalerweise sehr zurückhaltend, was solche Vorhersagen angeht, aber diesmal finde ich die Vorzeichen doch recht eindeutig.
Warten wir ab, morgen sind wir schlauer.
Auf jeden Fall alle gegen RBR!
lg Ronnie
ansonsten sehe ich nicht wirklich viele gründe, wieso ein mgp im renntrimm hier besser funktionieren sollte als ein ferrari. das war bisher in keinem rennen so. im gegenteil.
Did perpetual happiness in the GardenofEden maybe get so boring that eating the apple was justified?
Re: "Fast perfekte Runde": Alonso voll mit Adrenalin
Brodf1 hat geschrieben:glaube nicht, dass mgp im rennspeed plötzlich ferrari überholt hat. die frischen reifen sind ein argument, aber ich bin schon gespannt auf morgen, denn zum ersten mal könnte es sich auszahlen, dass ein auto mit den reifen schonender umgeht und man mit weich länger draußen bleibt, weil die unterschiede zwischen hart und weich größer sind. das spielt dann eher ferrari in die karten und könnte den nachteil der gebrauchten reifen im vergleich zu mgp und mclaren ausgleichen.Ronnie_Peterson hat geschrieben:Das war sicher eine Traumrunde, Alonso wirkte danach auch sehr gelöst.
MGP ist aber zum Q3 gar nicht mehr wirklich angetreten (Schumacher gar nicht, Rosberg mit gebrauchten Reifen).
Da MGP auch speziell an der Rennperformance gearbeitet hat, sehe ich die Ferrari im Rennen nur hinter MGP als 4. Kraft, wenn nicht irgendwelche ergebnisverzerrenden Umstände eintreten (Unfälle, SC, etc.).
Ich bin normalerweise sehr zurückhaltend, was solche Vorhersagen angeht, aber diesmal finde ich die Vorzeichen doch recht eindeutig.
Warten wir ab, morgen sind wir schlauer.
Auf jeden Fall alle gegen RBR!
lg Ronnie
ansonsten sehe ich nicht wirklich viele gründe, wieso ein mgp im renntrimm hier besser funktionieren sollte als ein ferrari. das war bisher in keinem rennen so. im gegenteil.
Sorry, aber das Ferrari den Nachtteil der verkohlten Reifen gegenüber neuen, frischen, saftigen und leckeren Pneus wett machen kann, daran glaubst du noch nicht im Ernst? Das ist ein unbestreitbarer Nachtteil, egal welches Team das treffen würde, da macht auch Ferrari keinen Unterschied.
Aber man kann sich die Welt auch schön reden.
- viva espania
- Mehrfacher Champion
- Beiträge: 11274
- Registriert: 25.08.2007, 20:47
- Lieblingsfahrer: ALO
- Lieblingsteam: McLaren
- Wohnort: Istanbul
Re: "Fast perfekte Runde": Alonso voll mit Adrenalin
Sehen wir dann ja morgen welches Team besser abschneidet.Pitlane hat geschrieben:Sorry, aber das Ferrari den Nachtteil der verkohlten Reifen gegenüber neuen, frischen, saftigen und leckeren Pneus wett machen kann, daran glaubst du noch nicht im Ernst? Das ist ein unbestreitbarer Nachtteil, egal welches Team das treffen würde, da macht auch Ferrari keinen Unterschied.

„Wahrer Beruf für den Menschen ist nur, zu sich selbst zu kommen.“
Hermann Hesse (1877-1962)
Hermann Hesse (1877-1962)
- Darkdriver
- GP-Sieger
- Beiträge: 4696
- Registriert: 23.10.2010, 09:20
- Lieblingsfahrer: Nigel Mansell, Mark Webber ...
- Lieblingsteam: Ferrari
- Wohnort: Oesterreich, Schweiz, Baltikum
Re: "Fast perfekte Runde": Alonso voll mit Adrenalin
Manchmal reicht ein Handgriff. Es braucht auch keine Verschwoerer, aber Markos Aussagen kann man nicht ernst nehmen. Die von Horner auch nicht immer. Webber ist in Q3 auch die halbe Runde ohne Kers gefahren. Es aendert jedoch nichts an der Leistung von Alonso, die wirklich Top war.DmdWt hat geschrieben:Nein, man hat es in Q3 nicht gesehen, aber wenn das Team sagt, es funktionierte auch in Q3 nicht, dann muss man wohl keine Verschwörungstheorien wie beim Attentat auf Kennedy streuen, oder? Das KERS hat in Q2 nicht funktioniert und die Zeit bis zum Q3 war sicher zu kurz, um es zu reparieren.Darkdriver hat geschrieben: Bei Vettel hat man nur in Q2 gesehen, dass er es nicht benutzt. Wer sagt uns, dass es in Q3 nicht funktioniert, zumindest teilweise. Marko? RBR will einfach nicht zugeben, dass Webber heute schneller war. Alonso hat eine fulminante Runde hingelegt.
Re: "Fast perfekte Runde": Alonso voll mit Adrenalin
Du meine Güte, muss das weh tun, dass ALO VET nicht einmal dann schlagen kann, wenn er mit 'nem flügellahmen RBR unterwegs ist. Tatsache ist mal, dass man sich bei Ferrari schon freuen muss, wenn der absolute Überfahrer gerade mal Platz 4 im Qualifying holt.Darkdriver hat geschrieben:Manchmal reicht ein Handgriff. Es braucht auch keine Verschwoerer, aber Markos Aussagen kann man nicht ernst nehmen. Die von Horner auch nicht immer. Webber ist in Q3 auch die halbe Runde ohne Kers gefahren. Es aendert jedoch nichts an der Leistung von Alonso, die wirklich Top war.

Don't mess around with idiots - they pull you down to their level and beat you with experience!