Red Bull dominiert weiter: Pole für Vettel!

Kommentiere hier die Berichte rund um die Grands Prix
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 29343
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Red Bull dominiert weiter: Pole für Vettel!

Beitrag von Redaktion » 17.04.2010, 09:07

In einem hochdramatischen Qualifying in China setzte sich Sebastian Vettel vor Mark Webber und Fernando Alonso durch - Michael Schumacher nur Neunter © xpb.cc Die Top 3: Mark Webber, Polesetter Sebastian Vettel und Fernando Alonso (Motorsport-Total.com) - Die Dominanz von Sebastian Vettel hält weiter an: Der Red-Bull-Pilot sicherte sich im heutigen Qualifying zum Grand Prix von China, dem insgesamt vierten der Saison, zum vierten Mal en suite die Pole-Position. Die Art und Weise, wie Vettel bei trockenen Bedingungen trotz starker Konkurrenz wieder ganz nach vorne fuhr, war diesmal absolut atemberaubend.Denn eigentlich war Lewis Hamilton als Topfavorit ins Top-10-Finale gegangen, aber der bisherige Dominator dieses Wochenendes konnte im entscheidenden Moment nicht genug zulegen und musste daher nur mit Platz sechs Vorlieb nehmen. Dabei hatte der McLaren-Pilot bei der zweiten Zwischenzeit seiner letzten Runde noch neun Tausendstelsekunden Vorsprung auf Vettel - es spricht für die Dramaturgie, dass er am Ende trotzdem nur Sechster wurde.Fantastische letzte RundeVettel packte im letzten Run eine Zauberrunde aus, fuhr Bestzeit im ersten und dritten Sektor und schob sich vom dritten auf den ersten Platz nach vorne. Schlussendlich war es nicht einmal eine knappe Entscheidung - der Vorsprung auf Teamkollege Mark Webber betrug 0,248 Sekunden. "Sebastian ist wirklich in Topform. Es sieht immer so aus, als würde Mark eine Chance haben, aber im entscheidenden Moment gibt er ihm wieder eins auf die Mütze", analysiert Mercedes-Testfahrer Nick Heidfeld. © xpb.cc Sebastian Vettel meisterte das heutige Qualifying in Schanghai am besten Für Vettel selbst war die heutige Pole-Position aber ein Kraftakt: "Es war schwierig", gesteht er. "Gestern war ich nicht ganz zufrieden, auch heute Morgen war Mark eine ganze Ecke schneller als ich. Vor allem im ersten Sektor habe ich Zeit verloren, aber in der letzten Runde fuhr ich dort Bestzeit. Klasse! Die erste Runde war schon gut und die zweite war wirklich stark. Jetzt kann man wirklich sagen, dass wir unabhängig vom Streckentyp schnell sind.""Die Runde von Sebastian", muss sogar der geschlagene Webber einsehen, "war wirklich stark, aber ich bin mit meiner auch nicht unzufrieden. Das Wichtigste ist, dass wir wieder in der ersten Reihe stehen." Genau wie zuletzt in Malaysia, als der Australier vom ersten Platz losfuhr. Vor zwei Wochen verlor er jedoch das Startduell gegen seinen Teamkollegen in der ersten Kurve - diesen Spieß möchte er morgen umdrehen, um endlich den ersten Saisonsieg zu feiern.Vettel: Keine Angst vor RegenAus Teamsicht ist Red Bull hervorragend aufgestellt, sodass es genau wie im Vorjahr einen Doppelsieg geben könnte. Damals herrschten widrige Wetterbedingungen, wie sie auch für morgen vorhergesagt werden. Regenspezialist Vettel nimmt das aber recht gelassen: "Es wird sicher regnen, die Frage ist nur wann", grinst der Vorjahressieger. "Ich habe an Regenrennen in Schanghai ja sehr schöne Erinnerungen..." Fotos: Großer Preis von China Robert Kubica (Renault) schaut Vitaly Petrov (Renault) zu Dritter wurde Ferrari-Pilot Fernando Alonso (+0,355), der im Finish eine überraschend starke Runde aus dem Hut zauberte, aber angesichts der Red-Bull-Überlegenheit nicht allzu erfreut sein konnte: "Das ist das Maximum unseres Potenzials", muss der zweifache Weltmeister einsehen. "Ich glaube, in der Rennpace sind wir besser, aber im Qualifying ist Red Bull einfach schneller. Insofern kann ich mit dem dritten Platz zufrieden sein."Das McLaren-Stallduell spielte sich im Endeffekt in der dritten Reihe ab und ging diesmal - trotz Schaltproblemen - um 55 Tausendstelsekunden an Jenson Button. Hamilton konnte sich jedoch nicht erklären, warum er nach Bestzeiten in Q1 und Q2 in der Entscheidung nicht mehr ganz vorne dabei war. Anscheinend setzte sein Silberpfeil zu stark auf dem Boden auf und begann auch auf einmal zu rutschen: "In Q1 und Q2 war das Auto besser", schimpft der 2008er-Champion.Rosberg wieder klar vor SchumacherBei Mercedes hatte erneut Nico Rosberg die Nase vorne, diesmal um eine Dreiviertelsekunde vor Michael Schumacher. Im Stallduell gegen den siebenfachen Weltmeister stellte er damit auf 4:0. "Das ist eine gute Steigerung für uns, ein Schritt in die richtige Richtung. Damit bin ich sehr zufrieden", sagt Rosberg und zeigt sich selbstbewusst: "Ein Podium muss auf jeden Fall drin sein!" Auf Alonso fehlte ihm schon heute nur eine Hundertstelsekunde. © xpb.cc Michael Schumacher lag heute nur in der Boxengasse vor Nico Rosberg Ein Grund für den Zeitunterschied im Mercedes-Stallduell könnte sein, dass Schumacher dem neuen Heckflügel vertraute, während Rosberg vermeintlich auf die alte Version zurückrüsten ließ. Doch der 41-Jährige will das nicht als Ausrede gelten lassen: "Wir waren zu langsam, haben die Balance nicht hinbekommen. Nico hat auf den anderen Flügel zurückgewechselt, aber das hätten wir ja auch tun können." Später stellte sich heraus: Auch Rosberg fuhr die neue Variante.Ebenfalls in den Top 10 landeten Felipe Massa (7./+0,622), der mit seinem Ferrari in der Zielkurve weit jenseits der Ideallinie war, Robert Kubica (Renault/8.) und Adrian Sutil (Force India/10.), der Vitantonio Liuzzi teamintern ohrfeigte, weil der Italiener schon in der ersten Session ausschied. Sutil ist damit einer von nur fünf Fahrern, die bisher immer im Top-10-Finale waren, obwohl er sagt: "Schanghai ist für uns keine ideale Strecke."Buemi von Alguersuari geschlagenBereits in Q2 - Schumacher zitterte sich mit 0,033 Sekunden Vorsprung auf Rubens Barrichello (Williams) durch diese Runde - hatte es unter anderem Sébastien Buemi (Toro Rosso/13.), die beiden Sauber-Piloten und Nico Hülkenberg (Williams) erwischt. Letzterer war darüber sauer: "Ich bin nicht wirklich zufrieden mit Platz 16. Ich bin zu weit hinter Rubens, trotz des Fehlers in der letzten Kurve." Fast eine Sekunde fehlte dem jungen Deutschen auf den Routinier.In Q1 waren wie erwartet die sechs Fahrer der neuen Teams, von denen diesmal Timo Glock (Virgin) am schnellsten war, ausgeschieden. Heikki Kovalainen (Lotus/21.) leistete sich ebenso wie Karun Chandhok (HRT/24.) einen Dreher, auch Pedro de la Rosa (Sauber) war einmal neben der Strecke. Der Spanier hatte aber noch eine Runde zur Verfügung und schaffte mit ein bisschen Bauchweh den Aufstieg in die nächste Runde.Naturgemäß ist Red Bull angesichts der Startaufstellung nun klar zu favorisieren, doch morgen kann alles passieren, wenn es wirklich wie vorhergesagt zu regnen beginnen sollte. Außerdem ist unklar, ob Vettel und Webber im Rennen genauso überlegen sind wie im Qualifying - der Papierform nach müssten Alonso und Hamilton auf die längere Distanz etwas besser aussehen als heute. Auf jeden Fall ist ein spannender China-Grand-Prix garantiert.
Link zum Newseintrag
Zuletzt geändert von Redaktion am 20.06.2016, 17:41, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: EXT TRIGGER

Benutzeravatar
Thebastjan
Rookie
Rookie
Beiträge: 1909
Registriert: 11.12.2009, 19:03

Re: News: Doppel-Pole für Red Bull Racing!

Beitrag von Thebastjan » 17.04.2010, 09:10

Boah Vettel ist so geil! Ich hatte ja echt etwas gezweifelt, das McL vllt schneller ist und weil er hinter Webber lag, aber er hats einfach drauf die beste Runde zu zaubern wenns Drauf ankommt. Herzlichen Glückwunsch.
Hamilton hat sichs selbst versaut, beide Runden im Q3 langsamer als in Q2.
Rosberg noch stark, schade knapp hinter Alonso
135 Starts, 45 Poles, 39 Siege, 23 schnellste Rennrunden, 4 WM-Titel. Tendenz steigend, zumindest bei den Starts ;)

Benutzeravatar
Alo_Spain
Pole-Sitter
Pole-Sitter
Beiträge: 3006
Registriert: 05.07.2008, 20:44

Re: News: Doppel-Pole für Red Bull Racing!

Beitrag von Alo_Spain » 17.04.2010, 09:11

Red Bull, insbesondere in Form von Vettel, gibt wieder den Takt an.
Etwas anderes habe ich aber um ehrlich zu sein, auch gar nicht erwartet.
Überrascht bin ich von den engen Zeitabständen. So dicht waren die Top-Teams 2010 noch nicht beisammen.

Alonso hat weiterhin Massa im Griff. Alguersuari packt erstmals Buemi im Qualifying.

Was hat McLaren denn immer für Probleme in Q3?
Hamilton kommt bei weitem nicht an seine Zeit aus Q2 heran, wurde sogar minimal von Button geschlagen.

Rosberg deklassiert hier Schumacher um mehr als 6 Zehntel! Selbst Kubica steht vor dem F1-Rentner.
Fernando Alonso! ---> 2 Titles, 32 Wins, 97 Podiums, 22 Poles, 23 Fastest Laps, 1885 Points!

Benutzeravatar
McLaren-F1
Nachwuchspilot
Beiträge: 325
Registriert: 25.08.2008, 02:05

Re: News: Doppel-Pole für Red Bull Racing!

Beitrag von McLaren-F1 » 17.04.2010, 09:11

Oha HAM in Q3 wirklich langsam :shock: :shock:

Glückwunsch an RBR :!: die haben zur Zeit wirklich mit Abstand das beste Paket :thumbs_up:
To finish first, first you have to finish

Benutzeravatar
telephone
Kartfahrer
Beiträge: 212
Registriert: 26.03.2010, 17:21
Wohnort: Hinter den blauen Bergen

Re: News: Doppel-Pole für Red Bull Racing!

Beitrag von telephone » 17.04.2010, 09:14

Das war ne Hammerrunde von Vettel. Der kann auf Druck so schnell fahren, das kann ein Hamilton z.B nicht. :P

Aber der Funkspruch war am besten:

"Who needs Height-Control"? :lol:

Barrichello war auch stark. Hat dem Nico mal wieder gezeigt, das Nico noch viel von ihm lernen kann. :mrgreen: XP
Barrichllo 4-ever :D
Zuletzt geändert von telephone am 17.04.2010, 09:16, insgesamt 2-mal geändert.
Rubens Barrichello: 11 Siege, 14 Poles, 17 schnellste Runden und 68 Podestplätze Bild

RMacGyver
Simulatorfahrer
Beiträge: 706
Registriert: 05.08.2007, 01:34

Re: News: Doppel-Pole für Red Bull Racing!

Beitrag von RMacGyver » 17.04.2010, 09:14

who needs height control ...

red bull nicht :D glückwunsch an vettel und webber zur doppelpole

button vor hamilton

massa nur auf p7 während alonso auf p3 fährt. rosberg mit dem schwächer eingeschätzten mercedes auf 4.

Benutzeravatar
Rennsemmel
Pole-Sitter
Pole-Sitter
Beiträge: 3985
Registriert: 14.05.2007, 13:36
Lieblingsfahrer: der Typ aus Oviedo
Lieblingsteam: McLaren

Re: News: Doppel-Pole für Red Bull Racing!

Beitrag von Rennsemmel » 17.04.2010, 09:14

Da liegen die Zeiten deutlich enger beieinander als in der Vergangenheit...
Vettel & Mark mal wieder vorne, Alonso pusht die Ferraris nach vorne, Rosberg fährt die Saison seines Lebens und deklassiert Schumacher erneut, Button setzt sich kanpp vor Hamilton (da scheint McLaren immer noch ihr Quali Problem zu haben), Massa etwas enttäuschend, Kubica ganz okay, Schumacher ohne Worte und Sutil auch nicht schlecht...let's race 8)
Lieber ein Sportwagen im Schlamm als ein Fahrrad mit Platten

Benutzeravatar
Crono
Simulatorfahrer
Beiträge: 514
Registriert: 02.11.2009, 16:52

Re: News: Doppel-Pole für Red Bull Racing!

Beitrag von Crono » 17.04.2010, 09:15

Wieso steht der Durchschnittsfahrer Kubica im totalen Hinterbänkler-Team vor Halbgott Schumacher im Weltermeister Team?
Ich bitte um Aufklärung, Don Michele. :lol:
Zuletzt geändert von Crono am 17.04.2010, 09:18, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Konrady
Rookie
Rookie
Beiträge: 1390
Registriert: 21.08.2009, 12:09

Re: News: Doppel-Pole für Red Bull Racing!

Beitrag von Konrady » 17.04.2010, 09:16

tolle leistung von vettel, alonso und insbesondere von rosberg. schneller als die mclaren, massa und wieder mal der teamkollege.

Benutzeravatar
Désirée
F1-Fan
Beiträge: 52
Registriert: 20.03.2010, 12:33

Re: News: Doppel-Pole für Red Bull Racing!

Beitrag von Désirée » 17.04.2010, 09:17

VETTEL!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

super!
wenn es jetzt im rennen noch klappt ist das ein perfektes wochenende!!
:D
f-Schacht------------> UNWORTdes Jahres

Benutzeravatar
evosenator
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 31684
Registriert: 23.03.2008, 23:51
Lieblingsfahrer: Alo/Ham/Lec/Vet
Lieblingsteam: Ferrari
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Re: News: Doppel-Pole für Red Bull Racing!

Beitrag von evosenator » 17.04.2010, 09:18

vettel :thumbs_up: :thumbs_up:
webber :thumbs_up:
alonso :thumbs_up:
rosberg :thumbs_up: :thumbs_up:
massa :thumbs_down:
schumacher :thumbs_down: :thumbs_down: :thumbs_down:

von hamilton bin ich enttäuscht :(
🇺🇦 🇺🇦 🇺🇦

Benutzeravatar
Nebur
Weltmeister
Weltmeister
Beiträge: 7931
Registriert: 09.09.2008, 21:25

Re: News: Doppel-Pole für Red Bull Racing!

Beitrag von Nebur » 17.04.2010, 09:19

telephone hat geschrieben:Das war ne Hammerrunde von Vettel. Der kann auf Druck so schnell fahren, das kann ein Hamilton z.B nicht. :P

Aber der Funkspruch war am besten:

"Who needs Height-Control"? :lol:

Barrichello war auch stark. Hat dem Nico mal wieder gezeigt, das Nico noch viel von ihm lernen kann. :mrgreen: XP
Barrichllo 4-ever :D
Sagt wer dass das Hamilton nicht kann? Du? :lol:
Endlich, der Chef ist wieder da. Ron führ uns wieder zum Titel.

Benutzeravatar
Formel1 Fan 89
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2499
Registriert: 17.04.2009, 14:22
Wohnort: Hessen

Re: News: Doppel-Pole für Red Bull Racing!

Beitrag von Formel1 Fan 89 » 17.04.2010, 09:19

Vettel wieder mit der Pole Position..... :stare:

Mclaren besonders Hamilton haben mich enttäuscht :? , ich mag den fahrstil von Lewis aber manschmal ist weniger mehr :sweat: .


Schumacher enttäuscht und wird von Rosberg klar geschlagen :thumbs_up:
Mika Häkkinen: 2X WM (1998, 1999)

Mclaren KWM: 8 Titel

Mclaren FWM: 12 Titel

Benutzeravatar
MaNuron88
F1-Fan
Beiträge: 81
Registriert: 07.06.2009, 11:11

Re: News: Doppel-Pole für Red Bull Racing!

Beitrag von MaNuron88 » 17.04.2010, 09:20

Das glaub ich jetzt nicht. Die geben dem Nico die alte Heckflügel-Version und der fährt dem Michael davon, deshalb auch der riesige Abstand.

Wie kann man denn so begeistert von diesem Flügel sein, wenn der langsamer ist, als der Alte? :(
Mitglied im 1.inoffiziellen Formel1.de MSC Fanclub "Mission 8" n.e.V.

Benutzeravatar
telephone
Kartfahrer
Beiträge: 212
Registriert: 26.03.2010, 17:21
Wohnort: Hinter den blauen Bergen

Re: News: Doppel-Pole für Red Bull Racing!

Beitrag von telephone » 17.04.2010, 09:20

Sagt wer dass das Hamilton nicht kann? Du? :lol:
Ja, sag ich. Hat man doch gesehen. Meine Fresse. :roll: :lol:
Rubens Barrichello: 11 Siege, 14 Poles, 17 schnellste Runden und 68 Podestplätze Bild

Antworten