Die Qualität siehst Du erst nach dem Ausdruck, da hier das Medium der ausschlaggebende Punkt ist. Auch die Farbe des Mediums ist wichtig. Ist dieses hochweiß, gibt es eigentlich keine Probleme. Wenn es aber z.B. mehr ins gelbliche sticht, muss das Original evtl. angepasst werden. Je nach Struktur des Papiers werden schon auch Details (z.B. Schrift) verfremdet, aber das kommt immer auf die Stärke dieser Struktur an.ReneLE1984 hat geschrieben: ↑02.12.2024, 20:47Das klingt ja schonmal gut und du kannst mir bestimmt mitteilen, ob meine Idee funktioniert.
Ich möchte fürs Wohnzimmer eine Collage erstellen. Es gibt diverse Anbieter im Netz, welche unterschiedliche Größen anbieten. Die meisten (Discounter) bieten als maximale Größe 160x90 cm an. Es gibt aber auch professionelle Anbieter, die bieten sogar bis zu 300x150cm an.
Nehmen wir mal 160x90cm. Ich möchte hierzu, bzw bin schon dabei, eine Collage in Photoshop erstellen. Als Hintergrund habe ich mittels Mapcreator mir eine Landkarte des Landes erstellt. Die Auflösung beträgt dann, wenn ich de in 160x90cm erstelle 9638 × 5386 Pixel. Ich kann also wunderbar heranzoomen und sehe jeden Fluß, jeden Berg, jede Straße und jeden Ort deutlich und unverpixelt.
Das soll wie geschrieben der Hintergrund werden. Darauf sollen dann, wie bei einer Collage üblich, diverse Fotos welche ich in dem Land gemacht habe platziert werden. Diese Fotos sollen nicht sehr groß werden, da ich eine Menge davon auf der Fläche von 160x90 cm platzieren werde. Original haben die alle eine Auflösung von 4000 × 2248 Pixel. Am Ende werden die aber nur jeweils max 15cm Breit.
Eigentlich hätte ich das ganze wenns fertig ist gerne auf Leinwand gedruckt. Nun stelle ich mir aber die Frage, ob das ganze am Ende nicht pixelig durch den Stoff wird? Man am Ende dann doch keine Städtenamen etc mehr erkennen kann, oder ob die Detailtiefe auch bei Leinwänden mit Stoffdruck möglich ist. Als Alternative würde ich dann Acrylglac nehmen.
Da so ein Druck in der Größe je nach Anbieter 200-400 Euro kostet, wollte ich mich vorher mal schlau machen, ob das Ergebnis akzeptabel wird.
Die Anbieter sagen einem beim hochladen ja, ob die Fotoqualität gut genug ist. Das ist sie. Die Frage ist aber, ist die Druckqualität gut genug für die Leinwand in der Größe.
Ganz wichtiger Punkt ist, wie gut dein Monitor kalibriert ist. Nicht alles, was dort toll aussieht, wird dann auch so gedruckt.
Ich würde Dir empfehlen, diese Collage auf dem Computer zu erstellen und damit dann zu einer Druckerei mit eigener Datenaufbereitung zu fahren, um sich das dann dort nochmals auf deren Bildschirm anzusehen. Den Ausdruck auf das jeweilige Medium steuern die dann über die Geräteprofile, die dort im Programm (auch meistens Photoshop) hinterlegt sind. Es könnte zwar etwas teurer werden, aber dann kannst Du sicherer sein, auch das gewünschte Ergebnis zu bekommen. Ärgerlicher wäre für Dich sicherlich, wenn der Ausdruck total daneben ist, weil halt Dein Bildschirm nicht richtig kalibriert ist und quasi den Rest negativ beeinflusst.