Erklärt: Warum die Partnerschaft zwischen Red Bull und Honda endet

Kommentiere hier die aktuellen News aus der Formel 1
Antworten
Benutzeravatar
_alec
GP-Sieger
GP-Sieger
Beiträge: 4265
Registriert: 02.09.2012, 19:33
Lieblingsfahrer: gilles villeneuve
Lieblingsteam: Ferrari
Wohnort: Nürnberg

Re: Erklärt: Warum die Partnerschaft zwischen Red Bull und Honda endet

Beitrag von _alec » 12.02.2025, 23:08

mamoe hat geschrieben: 12.02.2025, 16:24
Michael-KR hat geschrieben: 12.02.2025, 16:05 :thumbs_up: BINGO !!!
Und überhaupt: Die F1 als innovativ und fortschrittlich? Pustekuchen - aktuell (07.02.2025) gilt:
"Formtief bei Porsche E-Auto-Träume platzen, Verbrenner sind zurück!
ohne das ich jetzt auf den gesamten text eingehe
aber
du vermsicht natürlich wie gewollt - mal wieder 1001 unterschiedliche themen



PS.: und eines sei noch gesagt - BMW spielt auch keine rolle mehr in der Formel 1
(nur weil du BMW auch wieder in deinem seltsamen geschreibsel einbeziehst)
..auch wenn die Bosse keine Ahnung von Motoren haben, sie haben Leute die Ahnung haben.
Die wissen was machbar ist und die wissen auch ob sie es gebacken bekommen.
Die Aktionäre werden ganz sicher nicht der Litanei der CEO 's blind vertrauen.
Letztendlich hängt es eh von denen ab ob sie dafür oder dagegen sind.
Ein CEO wird garantiert nicht alle Aktionäre verscheuchen weil er gerne F1 spielt.

Audi, Cadillac und RB wollen sich nicht blamieren.
Ein VW Konzern der es geschafft hat die Aktionäre von der Sache zu überzeugen,
wir sich schon Gedanken darüber gemacht haben was er da anrichtet.

Es muss ja einen Grund geben warum es Konzerne wegen/trotz der Regeln in die F1 zieht.

Ich hab hohe Erwartungen an Audi ..klar werden die nicht gleich um Siege fahren,
aber das liegt eher an dem Auto statt dem Motor.
Wenn der Motor so wird wie ich es mir ausmale, wird man keinen Newey für den Rest brauchen.
Der Mercedes der ersten Hybrid Aero lebte von der Power, das der Rest eher 2. oder3. Wahl war,
interessierte dann keinen. Man liest immer nur vom besten Auto seiner Ära.

Klar kann man nicht wissen wer 26 vorne sein wird ..aber wenn die Werksteams es nicht sind,
wer soll es denn sonst sein ? Renault mit Mercedes PU und Haas mit Ferrari Power ganz sicher nicht.

Wer Audi Mittelfristig nicht auf der Rechnung hat, hat keine Ahnung.
Erst kommt der Motor ..dann die Aero und danach die Spitzen Piloten.
Wer das dann ist 2028, wissen wir auch nicht ..Ob Lewis und Alonso da noch dabei sind,
wage ich mal zu bezweifeln. Bei Max bin ich mir da genauso Unsicher ..
Der neigt zu Kurzschlusshandlungen. Wenn dem was nicht passt, macht er den Lauda
..setzt 3 Jahre aus ..kommt wird wieder WM und geht wieder.
Vielleicht sogar mit Audi.
..die kürzeste Verbindung zwischen 2 Punkten ist ein Tunnel..

Benutzeravatar
daSilvaRC
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 33567
Registriert: 06.02.2010, 22:04
Lieblingsfahrer: #47 Mick #5 MSC
Wohnort: Niedersachsen

Re: Erklärt: Warum die Partnerschaft zwischen Red Bull und Honda endet

Beitrag von daSilvaRC » 13.02.2025, 09:18

Michael-KR hat geschrieben: 12.02.2025, 16:05
:thumbs_up: BINGO !!!
Und überhaupt: Die F1 als innovativ und fortschrittlich? Pustekuchen - aktuell (07.02.2025) gilt:
"Formtief bei Porsche; E-Auto-Träume platzen, Verbrenner sind zurück!
Porsche fuhr einst eine der ehrgeizigsten E-Auto-Strategien der Branche, jetzt kündigen die Schwaben einen Kurswechsel an – zurück zum Verbrenner.
"
:lol: :lol: :lol: :rotate:

So doof kann auch nur der Oliver Blume bei Porsche / VW sein !!! Und die Münchner (BMW) lachen sich schlapp. Anstatt den Porsche-Finanz- sowie deren -Verkaufschef rauszuschmeißen, hätte der Blume schon lange, ganz lange seine Papiere bekommen müssen.

[
Diesen Rückschritt derzeit sieht man ja häufiger. E Mobilität setzt sich langsamer durch als erwartet- wer hätte auch ahnen können das der Mitteleuropäer an seinem geliebten Verbrenner festhält?

https://www.youtube.com/watch?v=VP6a581Gb3w


und in 10Jahren diskutieren wir dann warum der deutsche Hersteller das alles verpennt hat, und es sie größtenteils nicht mehr gibt.

Und dann kommt Michael Kr raus und sagt: ICH HABE DAS ALLES GEWUSST!!!!
Sag ja zu Sauber und Minardi!

Benutzeravatar
Typ17 GTI
Pole-Sitter
Pole-Sitter
Beiträge: 3869
Registriert: 25.02.2015, 14:01

Re: Erklärt: Warum die Partnerschaft zwischen Red Bull und Honda endet

Beitrag von Typ17 GTI » 13.02.2025, 09:31

daSilvaRC hat geschrieben: 13.02.2025, 09:18 Diesen Rückschritt derzeit sieht man ja häufiger. E Mobilität setzt sich langsamer durch als erwartet- wer hätte auch ahnen können das der Mitteleuropäer an seinem geliebten Verbrenner festhält?
Und warum hält er am Verbrenner fest?
Weil die E-Mobilität auch noch gravierende Nachteile hat, im Bereich Laden bzw. Ladeinfrastruktur. Welche sich auch nicht in wenigen Jahren lösen lassen wird.

Benutzeravatar
daSilvaRC
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 33567
Registriert: 06.02.2010, 22:04
Lieblingsfahrer: #47 Mick #5 MSC
Wohnort: Niedersachsen

Re: Erklärt: Warum die Partnerschaft zwischen Red Bull und Honda endet

Beitrag von daSilvaRC » 13.02.2025, 11:46

Typ17 GTI hat geschrieben: 13.02.2025, 09:31
daSilvaRC hat geschrieben: 13.02.2025, 09:18 Diesen Rückschritt derzeit sieht man ja häufiger. E Mobilität setzt sich langsamer durch als erwartet- wer hätte auch ahnen können das der Mitteleuropäer an seinem geliebten Verbrenner festhält?
Und warum hält er am Verbrenner fest?
Weil die E-Mobilität auch noch gravierende Nachteile hat, im Bereich Laden bzw. Ladeinfrastruktur. Welche sich auch nicht in wenigen Jahren lösen lassen wird.
Ich kenne den Bereich recht ut, und kann das so nicht sagen.
Ladestationen gibts sehr viele mittlerweile, und auch ausreichend viele.

Innerhalb von 30min mit nem 150kw Charger habe ich nen akku schon wieder voll, oder annähernd voll.

aber scheinbar muss man ja 1000km am stück fahren, mit anhänger. :wave:
Sag ja zu Sauber und Minardi!

Benutzeravatar
Typ17 GTI
Pole-Sitter
Pole-Sitter
Beiträge: 3869
Registriert: 25.02.2015, 14:01

Re: Erklärt: Warum die Partnerschaft zwischen Red Bull und Honda endet

Beitrag von Typ17 GTI » 13.02.2025, 11:59

daSilvaRC hat geschrieben: 13.02.2025, 11:46 aber scheinbar muss man ja 1000km am stück fahren, mit anhänger.
Darum geht es mir nicht und das weißt du auch, wenn du ganz tief in dich gehst.
So ein E-Auto ist nicht für jeden so praktikabel wie für dich. Ladesäulen gibt es eben auch nicht an jeder Ecke, sodass Hinz und Kunz mal schnell ihr Auto nebenbei aufladen können. Bei uns ist das Eisenbahnnetz nur zu einem Teil elektrifiziert, wie will man dann erst die nötigen Kabel, die es zur Schnellladung braucht, durch die Städte und Dörfer ziehen? Nicht jeder hat schließlich ein Eigenheim, wo er sein Auto über Nacht aufladen kann.

Benutzeravatar
Calvin
Rekordchampion
Rekordchampion
Beiträge: 14737
Registriert: 15.09.2014, 12:31
Lieblingsfahrer: RAI, VET, HAK, NOR

Re: Erklärt: Warum die Partnerschaft zwischen Red Bull und Honda endet

Beitrag von Calvin » 13.02.2025, 12:28

Typ17 GTI hat geschrieben: 13.02.2025, 11:59 So ein E-Auto ist nicht für jeden so praktikabel wie für dich. Ladesäulen gibt es eben auch nicht an jeder Ecke, sodass Hinz und Kunz mal schnell ihr Auto nebenbei aufladen können.
Vor allem kannst du die Autos ja nicht die ganze Zeit dort stehen lassen, sondern musst das Auto danach wieder umparken.

Ich habe auch zwei Kumpels die davon schwärmen wie praktisch so ein E-Auto ist. Die haben aber auch ein Eigenheim mit einer Ladestation und Solarpanels auf dem Dach.

Ist für mich als Mieter halt keine Option,


Ausserdem mag ich keine Automatikgetriebe,

Benutzeravatar
Dr_Witzlos
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6555
Registriert: 18.06.2016, 19:38
Lieblingsfahrer: VET, RAI, MSC, VES, ALO, LEC
Lieblingsteam: Ferrari, RedBull
Wohnort: irgendwo im tiefsten Osten der Republik

Re: Erklärt: Warum die Partnerschaft zwischen Red Bull und Honda endet

Beitrag von Dr_Witzlos » 13.02.2025, 12:35

Ich kann verstehen, dass RedBull sein eigenes Ding dreht. Auch wenn RedBull viel selbst dazu beigetragen hat, muss man dazu sagen, dass Ferrari und Mercedes im Kollektiv RedBull und TorroRosso aus der Formel 1 rausmobben wollten. Deswegen gibt es im Motorenbereich die Lex RedBull.

Die Lex RedBull sagt sinngemäß, dass der Motorenhersteller mit den wenigsten Motoren sofern das kein Neuling ist ein Team ohne Motor mit Motoren ausrüsten müsste.

Das wäre nach meiner Rechnung Ferrari gewesen,

Da Audi und RBPT neu sind und Andretti unter Ferrari fähr und Ferrari nur noch sich selbst beliefert und Haas beliefert. Nach den Renault aus Mercedes den Rest macht, dann ist Mercedes als Pflichtlieferant aus dem Schneider.

Honda war zurecht skeptisch, dem McLaren-Desaster.

Ich kann es verstehen und ich gehe davon aus, dass RBPT nicht so blind reingehen wird. Genauso wie ich davon ausgehe, dass Audi nicht blind einen Motor baut.

Jedoch glaube ich, dass die sich im Mittelfeld einsortieren werden.

Top-Plazierung wäre eine Granate seit Brawn-GP

Benutzeravatar
Typ17 GTI
Pole-Sitter
Pole-Sitter
Beiträge: 3869
Registriert: 25.02.2015, 14:01

Re: Erklärt: Warum die Partnerschaft zwischen Red Bull und Honda endet

Beitrag von Typ17 GTI » 13.02.2025, 12:42

Calvin hat geschrieben: 13.02.2025, 12:28 Ich habe auch zwei Kumpels die davon schwärmen wie praktisch so ein E-Auto ist. Die haben aber auch ein Eigenheim mit einer Ladestation und Solarpanels auf dem Dach.

Ist für mich als Mieter halt keine Option,
Genau das meine ich.

Benutzeravatar
daSilvaRC
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 33567
Registriert: 06.02.2010, 22:04
Lieblingsfahrer: #47 Mick #5 MSC
Wohnort: Niedersachsen

Re: Erklärt: Warum die Partnerschaft zwischen Red Bull und Honda endet

Beitrag von daSilvaRC » 13.02.2025, 13:14

Ich habe nie gesagt das E Mobilität für jeden was ist, oder?

Dennoch: ladesäulen gibt es schon viele, und es werden eher mehr als weniger.

Das "Problem" gibts ja nicht D weit exclusiv, sondern mehr oder weniger weltweit, und Deutschland tut sich da sehr schwer mit- wie eigentlich immer wenn man was verändert.

E hat Nachteile, das wird man auch nicht kurzfristig lösen können. Langfristig gebe ich dem Verbrenner keine chance, dafür ist die Technik einfach zu gut.

Mit Sicherheit nicht für jeden was- aber die allermeisten PKWs fahren keine 15000km im Jahr, und die meisten ohne Anäger jemals zu sehen.


Übrigens der grösste Nachteil vom Verbrenner ist der Transport vom Treibstoff!
50% des derzeitigen Schiffsverkehs sind auf Öl (etc) Transport zurückzuführen. Diese nicht wegzudiskutierenden Emissionen tauchen in keiner Statistik eines Verbrenners auf.
Die Emissionen die verursacht werden für den akku, darüber diskutiert halb deutschland.
Sag ja zu Sauber und Minardi!

Benutzeravatar
Typ17 GTI
Pole-Sitter
Pole-Sitter
Beiträge: 3869
Registriert: 25.02.2015, 14:01

Re: Erklärt: Warum die Partnerschaft zwischen Red Bull und Honda endet

Beitrag von Typ17 GTI » 13.02.2025, 13:28

daSilvaRC hat geschrieben: 13.02.2025, 13:14 Übrigens der grösste Nachteil vom Verbrenner ist der Transport vom Treibstoff!
Naja, es ist eben nicht nur ein Nachteil, sondern auch ein Vorteil. Einen 5 Liter Kanister kann ich mit der Hand Kilometerweit tragen, mit entsprechender Stromversorgung geht das nicht so einfach. :wink:

Benutzeravatar
daSilvaRC
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 33567
Registriert: 06.02.2010, 22:04
Lieblingsfahrer: #47 Mick #5 MSC
Wohnort: Niedersachsen

Re: Erklärt: Warum die Partnerschaft zwischen Red Bull und Honda endet

Beitrag von daSilvaRC » 13.02.2025, 14:15

Typ17 GTI hat geschrieben: 13.02.2025, 13:28
daSilvaRC hat geschrieben: 13.02.2025, 13:14 Übrigens der grösste Nachteil vom Verbrenner ist der Transport vom Treibstoff!
Naja, es ist eben nicht nur ein Nachteil, sondern auch ein Vorteil. Einen 5 Liter Kanister kann ich mit der Hand Kilometerweit tragen, mit entsprechender Stromversorgung geht das nicht so einfach. :wink:
das habe ich in 25Jahren wie ich im Strassenverkehr unterwegs bin noch nie benötigt. ;)

Nebenbei, wir haben bereits ein E auto (Frau) und einen Hybrid (bereits der 2.) im Einsatz.

Aber wir haben auch den Vorteil zuhause laden zu können (Wallbox wurde angeschafft als es noch den Zuschuss gab).
Sag ja zu Sauber und Minardi!

Benutzeravatar
Typ17 GTI
Pole-Sitter
Pole-Sitter
Beiträge: 3869
Registriert: 25.02.2015, 14:01

Re: Erklärt: Warum die Partnerschaft zwischen Red Bull und Honda endet

Beitrag von Typ17 GTI » 13.02.2025, 14:33

daSilvaRC hat geschrieben: 13.02.2025, 14:15 das habe ich in 25Jahren wie ich im Strassenverkehr unterwegs bin noch nie benötigt.
Erstens darfst du nicht immer nur von dir auf andere schließen, zum anderen rede ich nicht nur vom Straßenverkehr. Es gibt auch Arbeitsgeräte, welche mit Benzin funktionieren. Oder sollen Forstarbeiter erstmal einen Stromanschluß legen, bevor sie dann mit Kabeltrommel und elektrischer Kettensäge loslegen? Und wenn man irgendwo in der Pampa ein Stromaggregat betreiben will, um eine E-Autoladestation zu betrieben, was es auch geben soll, braucht man auch den entsprechenden Kraftstoff. :wink:

Benutzeravatar
daSilvaRC
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 33567
Registriert: 06.02.2010, 22:04
Lieblingsfahrer: #47 Mick #5 MSC
Wohnort: Niedersachsen

Re: Erklärt: Warum die Partnerschaft zwischen Red Bull und Honda endet

Beitrag von daSilvaRC » 13.02.2025, 14:55

Nochmal, ich rede hier nur vom ganz normalen PKW.

Dein Forstbetrieb, sicherlich ist das nen Problem. Keine Frage.
Das sind aber nicht die grossen Verbraucher.
Sag ja zu Sauber und Minardi!

Benutzeravatar
Typ17 GTI
Pole-Sitter
Pole-Sitter
Beiträge: 3869
Registriert: 25.02.2015, 14:01

Re: Erklärt: Warum die Partnerschaft zwischen Red Bull und Honda endet

Beitrag von Typ17 GTI » 13.02.2025, 15:03

daSilvaRC hat geschrieben: 13.02.2025, 14:55 Nochmal, ich rede hier nur vom ganz normalen PKW.
Du hast aber behauptet es wäre ein Nachteil Kraftstoff transportieren zu müssen. Da hab ich dir geschrieben, daß es eben nicht nur ein Nachteil ist, sondern auch ein Vorteil. Strom hast du eben auch nicht überall zur Verfügung und er läßt sich auch nicht so einfach überall hinlegen. Alles hat seine Vor- und Nachteile. Es gibt nicht die eierlegende Wollmilchsau.
Zuletzt geändert von Typ17 GTI am 13.02.2025, 15:06, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
daSilvaRC
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 33567
Registriert: 06.02.2010, 22:04
Lieblingsfahrer: #47 Mick #5 MSC
Wohnort: Niedersachsen

Re: Erklärt: Warum die Partnerschaft zwischen Red Bull und Honda endet

Beitrag von daSilvaRC » 13.02.2025, 15:12

Typ17 GTI hat geschrieben: 13.02.2025, 15:03
daSilvaRC hat geschrieben: 13.02.2025, 14:55 Nochmal, ich rede hier nur vom ganz normalen PKW.
Du hast aber behauptet es wäre ein Nachteil Kraftstoff transportieren zu müssen. Da hab ich dir geschrieben, daß es eben nicht nur ein Nachteil ist, sondern auch ein Vorteil. Strom hast du eben auch nicht überall zur Verfügung und er läßt sich auch nicht so einfach überall hinlegen. Alles hat seine Vor- und Nachteile. Es gibt nicht die eierlegende Wollmilchsau.
Es ist ja auch ein riesen Aufwand Kraftstoff zu transportieren. Aber das war einzig und alleine auf normale PKWs bezogen.

Bei den LKWs, das wird noch viel interessanter! Da gehen die ersten Speditionen jetzt zum E. DAS wird spannend werden.
Die LKWs fahren eh nur etwas mehr als 4Std und müssen dann pause machen, beim Laden/ entladen/ während der Pausen können sie Laden (Ladeinfrastruktur vorrausgesetzt!)

Amazon hat grade 200 LKWs bestellt, und wenn die dinger pro 100km nur einen cent günster sind, werden die dadrauf umsetzen.
Sag ja zu Sauber und Minardi!

Antworten