• 26. Februar 2018 · 09:40 Uhr

Red Bull zeigt offizielle Lackierung für 2018 und Aero-Detail

Nach dem Tarnlook, in dem der RB14 bei der Präsentation lackiert war, zeigt Red Bull nun das Design für 2018: Der matte Look bleibt, dafür offenbart man Aero-Details

(Motorsport-Total.com) - Nach der Präsentation des Red Bull RB14 im Tarnlook vor einer Woche hat man nun wie angekündigt zum Auftakt der Wintertests die offizielle Lackierung für die Formel-1-Saison 2018 veröffentlich. Diese unterscheidet sich nur in Details und durch die größere Präsenz von Sponsor Aston Martin, dessen Schriftzug am Heckflügel prangt, vom matten Vorjahresdesign, auf das man im Grunde seit 2016 setzt.

Der Halo ist übrigens im vorderen Bereich dunkelblau, das dann in ein Schwarz übergeht. Auch der Nasenstummel mit dem Lufteinlass ist wie im Vorjahr schwarz lackiert.

Auch wenn Red Bull mit seiner Tarnlackierung für Abwechslung sorgte, hat das offizielle Design einen Vorteil: Endlich kann man die Windabweiser und Bargeboards vor den Seitenkästen besser erkennen.

Interessant: Auf den neuen Bildern des RB14 im offiziellen Design sind auch die Teile der Crashstruktur vor den Seitenkästen, die mit den Windabweisern verbunden sind, wieder zu sehen. Red Bull hatte sie auf den ersten Bildern des Boliden im Tarnlook retuschiert, auf Fotos vom Shakedown in Silverstone waren sie aber zu sehen.

Mit dem eigentlich von Ferrari erfundenen Trick, die Crashstruktur als Flügel zu nutzen, kann man die Seitenkästen weiter nach hinten verlegen, was aerodynamische Vorteile bringt. Inzwischen setzen die meisten Teams bei ihren neuen Boliden für die Saison 2018 auf dieses Konzept.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
Technik
Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1

Foto zur News: F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
Pre-Events

Foto zur News: Die Formel-1-Fahrer 2026
Die Formel-1-Fahrer 2026
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test

Foto zur News: Experte erklärt: DARUM kann Mick Schumacher gut in die IndyCar-Serie passen!
Experte erklärt: DARUM kann Mick Schumacher gut in die IndyCar-Serie passen!
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet