Die Testphase (VLN):
In dieser Saison standen den Teams 3 Läufe der VLN über je 4 Stunden als Vorbereitung auf das Saisonhighlight zur Verfügung.
Der erste Lauf war geprägt von Regenschauern, doch bereits hier zeigte sich, dass der BMW Z4 GT3 nach mehrjähriger Vorbereitung endlich ausgereift schien. Trotz Pole Position des Falken-Porsche waren die Z4 GT3 von Schubert und Vita4one die schnellsten Autos im Feld und ließen die Mercedes SLS, Audi R8 und Porsche GT3 zunächst auf trockener, später auch auf feuchter und nasser Strecke hinter sich, auch wenn beide Vita4one Autos das Ziel am Ende nicht sahen. Das werksunterstützte Schubert-Team gewann schließlich nachdem das Rennen bei einsetzendem Nebel nach 150 Minuten abgebrochen wurde. Die Premiere des McLaren MP4/12C fiel mehr schlecht als recht aus. Beide von Dörr Motorsport eingesetzten Autos fielen bereits in der Anfangsphase nach Unfall aus.
Das zweite Rennen der Saison fand unter trockenen Bedingungen statt. Schubert startete dieses Mal mit 2 Autos und kämpfte mit einem starken von Manthey eingesetzten Porsche, der u.a. von Marc Lieb pilotiert wurde, um den Sieg. Die Mercedes SLS konnten zu keiner Zeit die Speed der absoluten Spitze mitgehen und fuhren ins absolute Niemandsland. Audi stärker als im ersten Rennen, allerdings auch nicht siegfähig. Nach mehreren Unfällen wurde auch dieses Rennen abgebrochen und der Manthey-Porsche gewann vor beiden Schubert-Z4.
Der dritte Lauf der VLN-Saison stand wieder im Zeichen des Kampfes zwischen Schubert und Manthey. Dieses Mal war auch einer der Phoenix-R8 in den Kampf um den Sieg involviert. Gemballa Racing holte mit dem McLaren MP4/12C und Nick Heidfeld bei seinem VLN-Debüt und Sascha Bert mit Platz 6 das beste Resultat dieses noch neuen Autos. Mercedes erneut nicht schnell genug, das beste Auto von ROWE Racing fuhr gerade mal auf P7. Nach einem schweren Unfall des Schubert Z4 musste auch dieses Rennen nach etwa 3 1/2 Stunden abgebrochen werden. Das Auto wurde noch als Zweiter gewertet hinter dem erneuten Sieger Manthey Racing, das gleiche Auto, welches schon den zweiten Lauf gewonnen hatte. Dritter wurde einer der Phoenix-R8.
Die Ergebnisse und Leistungen, das haben die Vorjahre gezeigt, haben nur einen geringen Stellenwert im Bezug auf das Kräfteverhältnis beim 24 Stunden Rennen. Viele Teams fahren die Vorbereitungsrennen nur mit Halbgas, da nach den Rennen die Ballance of Performance anhand der Ergebnisse dieser Rennen angeglichen wird. Wer wirklich das schnellste Auto hat, zeigt sich wohl erst im Rennen, da sich die Rennleitung vorbehält auch nach dem Qualifying noch Änderungen vorzunehmen, so wie im letzten Jahr beim Farnbacher F458, der mit einer Fabelrunde fast konkurrenzlos zur Pole Position gerast war.
Die Favoriten-Teams im Überblick:
#1 Global Partner Enterprise SA - N.Technology P4/5 (Giovanardi/Larini/Lauck/?)
#2 Audi Sport Team Phoenix - Audi R8 LMS ultra (Fässler/Mies/Rast/Stippler)
#3 Audi Sport Team Phoenix - Audi R8 LMS ultra (Basseng/Haase/Stippler/Winkelhock)
#4 Speedhunters.com Team WRT - Audi R8 LMS ultra (Jarvis/Sandström/Piccini/Simonsen)
#6 Young Driver AMR - Aston Martin AMR Vantage (Mücke/Turner/?/?)
#7 Young Driver AMR - Aston Martin Vantage GT3 (Stuck/Stuck/?/?)
#8 Haribo Racing Team - Porsche GT3 R (Menzel/Collard/Stursberg/Riegel)
#9 Raeder Motorsport - Audi R8 LMS ultra (Biela/Hohenadel/Ludwig/Mutsch)
#10 Manthey Racing - Porsche 911 GT3 R (Holzer/Tandy/Bergmeister/Long)
#11 Wochenspiegel Team Manthey - Porsche 911 GT3 R (Lieb/Dumas/Luhr/Lietz)
#15 Black Falcon - Mercedes-Benz SLS AMG GT3 (Metzger/Schall/?/?)
#16 Black Falcon - Mercedes-Benz SLS AMG GT3 (Lebed/Bracke/?/?)
#17 Vita4one Racing Team - BMW Z4 GT3 (Lauda/Kechele/?/?)
#18 Vita4one Racing Team - BMW Z4 GT3 (Lamy/Witmann/?/?)
#19 BMW Team Schubert - BMW Z4 GT3 (Müller/Müller/Alzen/Adorf)
#20 BMW Team Schubert - BMW Z4 GT3 (Hürtgen/Schwager/Bastian/Adorf)
#21 ROWE Racing - Mercedes-Benz SLS AMG GT3 (Zehe/Hartung/Rehfeld/Bullitt)
#22 ROWE Racing - Mercedes-Benz SLS AMG GT3 (Graf/Jäger/Roloff/Seyffahrt)
#24 Audi race experience - Audi R8 LMS ultra (Gruber/Yoong Loong/Luff/Cappellari)
#25 Audi race experience - Audi R8 LMS ultra (Werner/Bollrath/Ehret/Venn)
#26 Mamerow Racing - Audi R8 LMS ultra (Mamerow/Jöns/Ammermüller/Hahne)
#27 Timbuli Racing - Porsche 997 GT3 R (Hennerici/Seefried/Busch/Siedler)
#28 MSC Adenau - Porsche 997 GT3 R (Abbelen/Schmitz/Brück/Huismann)
#29 Marc VDS Racing Team - BMW Z4 GT3 (Leinders/Palttala/Martin/?)
#30 Gemballa Racing - McLaren MP4/12C GT3 (Bert/Vieth/?/?)
#44 Falken Motorsports - Porsche 911 GT3 R (Henzler/Dumbreck/Ragginger/Asch)
#59 Dörr Motorsport - McLaren MP4/12C GT3 (Aust/Riemer/?/?)
#65 Hankook-Team Heico - Mercedes-Benz SLS AMG GT3 (Schneider/Arnold/Margaritis/Heyer)
#66 Hankook-Team Heico - Mercedes-Benz SLS AMG GT3 (Kaffer/Frankenhout/Simonsen/?)
#69 Dörr Motorsport - McLaren MP4/12C GT3 (Adams/Klasen/?/?)
#90 Haribo Racing Team - Callaway Corvette (Westbrook/Milner/Magnussen/Keilwitz)
#777 H & R Spezialfedern - Ford GT (Alzen/Deutgen/Engelhart/Renauer)
Bis auf den P4/5 sind dies alles Autos aus der SP 9 GT3-Klasse. Da diese den anderen Klassen weitaus überlegen und sie auch eine mit der größten Teilnehmerzahl ist, wird der Sieger höchstwahrscheinlich aus ihr kommen.
Komplette Meldeliste
Die Strecke:
Gefahren wird über den gesamten GP-Kurs + Nordschleife. Die Mercedes-Arena wird ausgelassen, stattdessen fährt man durch das winklige Yokohama-S, dem einstigen Castrol-S etwas nachempfunden. Eine Runde umfasst somit mehr als 25 km und dauert mit einem GT3-Auto etwa 8:30 Minuten.

Übertragungszeiten:
Auf Grund einer weiteren Terminkollision, und zwar mit der Eishockey WM, überträgt Sport1 in diesem Jahr vergleichsweise wenig, wenn man sich auf den Umfang aus dem Vorjahr bezieht.
Trotzdem gibt es auch in diesem Jahr wieder den Live-Stream auf der offiziellen Seite, der das Rennen 24 Stunden lang live überträgt und im Vorjahr auch die Qualifyings und das Rahmenprogramm enthielt.
Donnerstag, 17. Mai:
10:45 - 11:45 Vorberichte
23:30 - 00:00 1. Qualifying
Freitag, 18. Mai:
11:00 - 13:00 2. Qualifying
16:00 - 19:00 Top40 Qualifying
20:00 - 22:15 Highlights des Tages
Samstag, 19. Mai:
10:45 - 11:30 Vorberichte
11:30 - 12:45 Rahmenprogramm Porsche Carrera Cup
12:45 - 13:15 Vorberichte Teil 2
15:45 - 17:25 Das Rennen - Start
22:00 - 23:00 Das Rennen
23:30 - 00:00 Das Rennen
Sonntag, 20. Mai:
07:00 - 11:00 Das Rennen
15:15 - 17:15 Das Rennen - Finish
Stand: 04.05.2012