Auf dieser Seite kannst Du einstellen, zu welchen Updates wir Dich über das Formel1.de-Icon rechts oben informieren sollen. Zudem kannst Du optional einen Alarm-Sound aktivieren, der bei jedem Update gespielt wird.
Bei folgenden Updates benachrichtigen:
Christian Horner weist den Gedanken eines gemeinsamen Starttermins für die Entwicklung der Autos zurück - Mit den Handicaps werde genug reglementiert
Auch mit dem Grand Prix von Österreich bleibt Sky unter der Vorjahresquote - Highlights von Sport1 gehen völlig unter - ORF erzielt stabile Werte
Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Sainz zufrieden mit seinem Rennen +++ Sebastian Vettel wird 36 Jahre alt +++ Sonntagsanalyse im Video +++
Das war richtig stark: Formel-1-Experte Marc Surer würdigt die starke Leistung beim Grand Prix von Österreich mit Note 1 für Nico Hülkenberg
Dieser Große Preis von Österreich war einfach irre! Wir nehmen euch backstage mit!
Beim Österreich-Grand-Prix taten sich selbst die Rennkommissare schwer, den Überblick zu behalten - So stellt sich das Tracklimits-Chaos in Zahlen dar
Carlos Sainz erklärt, warum er während des Rennens unzufrieden mit der Fahrweise von Sergio Perez war - Auch davon abgesehen ärgert er sich über das Endergebnis
Die Tracklimits haben in Österreich auch auf unsere Noten eine Auswirkung - Drei Piloten bekommen von der Redaktion eine 5, nur einmal gibt es die Bestnote
Das Tracklimits-Chaos in Spielberg hätte verhindert werden können, wären die Streckenchefs einer Empfehlung der FIA aus dem Vorjahr gefolgt
Charles Leclerc holt mit Rang zwei in Spielberg sein bislang bestes Saisonergebnis - Warum es für ihn keinen Sinn ergab, gegen Max Verstappen zu kämpfen
Obwohl Lando Norris in Spielberg auf Platz vier fährt, fordert er weitere Fortschritte - Der McLaren sei schneller, die bekannten Probleme habe man aber weiterhin
In Spielberg verpasst Aston Martin erst zum dritten Mal 2023 das Podium - Fernando Alonso ist aber unbesorgt und führt das zumindest teilweise auf die Strecke zurück
Eine subjektive Analyse: Was die FIA am Freitagabend verschlafen hat, warum man die Rennleitung nicht kategorisch verteufeln sollte und wie sie improvisieren musste
Nach dem Österreich-Grand-Prix 2023 in Spielberg gibt es nur einen Mann, der mit sich selbst im Reinen sein kann, und das ist zweifelsfrei Max Verstappen
Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Top 10 durcheinandergewirbelt +++ Kritik an Umgang mit Tracklimit-Strafen +++ Ocon erhält 30-Sekunden-Strafe +++
Spielberg