Auf dieser Seite kannst Du einstellen, zu welchen Updates wir Dich über das Formel1.de-Icon rechts oben informieren sollen. Zudem kannst Du optional einen Alarm-Sound aktivieren, der bei jedem Update gespielt wird.
Bei folgenden Updates benachrichtigen:
Die Sportkommissare der Formel 1 haben ihr Urteil zum Beinahe-Crash mit Lewis Hamilton gefällt: Die beteiligten Fahrer werden nicht bestraft
AlphaTauri-Teamchef Franz Tost erklärt, wie er sich die mittelfristige Zukunft seines Fahrers Pierre Gasly vorstellt und warum er nicht an einen Wechsel glaubt
Ferrari-Teamchef Mattia Binotto spricht über die vielversprechenden Junioren in der Formel 2 und deren Chancen auf ein Formel-1-Cockpit 2021
Günther Steiner erklärt, auf was es dem Haas-Rennstall bei der Fahrerfrage für die Formel-1-Saison 2021 besonders ankommen wird
Technischer Defekt bei Daniel Ricciardo im dritten Freien Training zum Grand Prix von Italien, aber auch Bestzeit im ersten Sektor - Sebastian Vettel auf Platz 15
McLaren-Teamchef Andreas Seidl schildert, welche Projekte aktuell beim britischen Traditionsrennstall an oberster Stelle stehen, um auf die Topteams aufzuschließen
Red-Bull-Teamchef Christian Horner erklärt, warum er an eine Bevorzugung von Lewis Hamilton bei Mercedes glaubt und weshalb Bottas "keine Chance" hat
Weil man in Silverstone und Barcelona nicht testen konnte, wird Pirelli seine Prototypen nun Portimao ausprobieren - Beste Option für die restlichen Rennen
Red-Bull-Teamchef Christian Horner erklärt nach dem Trainingstag in Monza, warum Alexander Albon immer noch Schwierigkeiten im RB16 hat
Während Mattia Binotto betont, wie sehr Sebastian Vettel von Ferrari geliebt wird, wird Louis Camilleri schon klarer: Carlos Sainz habe einfach "besser gepasst"
Cyril Abiteboul weiß, warum Red Bull das Nachsehen gegenüber Mercedes hat: Dem Team fehlt die direkte Anbindung eines Motorenherstellers - Das sieht Horner anders
Weil Ferrari nicht geglaubt hat, den 2019 überlegenen Motor zu verlieren, "hatten wir plötzlich ein Auto mit viel Luftwiderstand und wenig PS", sagt Mattia Binotto
Racing Point wäre in Monza schon mit einem Top-10-Ergebnis zufrieden, weil das Low-Downforce-Paket Probleme macht - "Andere Eigenschaften als früher"
Zum 50. Todestag von Jochen Rindt: Sein Freund und ehemaliger Autosport-Redakteur Simon Taylor schrieb damals diesen Nachruf, erschienen am 10. September 1970
In seinem vor 50 Jahren verstorbenen Freund Jochen Rindt sieht Helmut Marko fahrerisch einige Parallelen zu Max Verstappen - "Sofort am absoluten Limit"
Die brasilianische Rennlegende Emerson Fittipaldi erinnert sich an seinen ehemaligen Lotus-Teamkollegen Jochen Rindt, dem er zum WM-Titel 1970 verhalf
Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!