Auf dieser Seite kannst Du einstellen, zu welchen Updates wir Dich ĂŒber das Formel1.de-Icon rechts oben informieren sollen. Zudem kannst Du optional einen Alarm-Sound aktivieren, der bei jedem Update gespielt wird.
Bei folgenden Updates benachrichtigen:
Valtteri Bottas zieht einen Vergleich zu seinen Mercedes-Jahren und erklÀrt, in welchen Bereichen sich das Stake-Team vor der Audi-Ankunft verbessern muss
Eine RegelÀnderung mit nicht bedachten Folgen: So hÀsslich sahen die Nasen der Formel-1-Autos in der Saison 2014 aus!
Ross Brawn war dabei, als Michael Schumacher bei Benetton und Ferrari sieben WM-Titel gewann - Und auch ein achter Triumph wÀre laut Brawn möglich gewesen
Wir blicken auf die Entwicklung des Ferrari SF-23 wÀhrend der Formel-1-Saison 2023 und werfen einen Blick auf die KonzeptÀnderung des Autos nach einigen Rennen
McLaren-CEO Zak Brown sieht den Ursprung fĂŒr die beeindruckende Formel-1-Wende seines Teams 2023 in den enttĂ€uschende Upgrades beim Frankreich-GP des Vorjahres
AlphaTauri zieht von Bicester nach Milton Keynes um und stĂ€rkt dort seine PrĂ€senz - Nicht nur die NĂ€he zu Red Bull sei ein groĂer Vorteil, sagt CEO Peter Bayer
Bis 2025 fÀhrt die Formel 1 in Monza: Um die Zukunft auch danach zu sichern, haben auf der Strecke an diesem Montag die Sanierungsarbeiten begonnen
Mindestens drei Teams werden ab der Formel-1-Saison 2026 mit Mercedes-Motoren fahren - Nach McLaren hat nun auch Williams den Kundenvertrag vorzeitig verlÀngert
Neben Sportdirektor Steve Nielsen verlĂ€sst auch der Technische Direktor Tim Goss die FIA - FĂŒr Nielsen wurde mit Tim Malyon ein interner Nachfolger gefunden
Alpine-Technikchef Matt Harman sind bei den Investitionen in eine neue Infrastruktur nicht nur langfristige Effekte: "Wir beschleunigen den Prozess"
Ferrari hat den Crashtest fĂŒr die Formel-1-Saison 2024 bereits bestanden - Red Bull ist beim ersten Versuch wohl durchgefallen, was allerdings (noch) kein Problem ist
Wir schauen darauf, wie McLaren mit dem MCL60 nach einem schwachen Start in der Formel-1-Saison 2023 am Ende noch insgesamt neun PodestplÀtze holen konnte
Wir schauen darauf, wie McLaren mit dem MCL60 nach einem schwachen Start in der Formel-1-Saison 2023 am Ende noch insgesamt neun PodestplÀtze holen konnte!
Die wichtigsten Ănderungen im Sportlichen und Technischen Reglement der Formel-1-Saison 2024: Was neu dazukommt, was wegfĂ€llt und was anders wird
Wir nennen die wichtigsten Ănderungen zur Formel-1-Saison 2024 aus dem Sportlichen und Technischen Reglement