• 15. Mai 2025 · 08:43 Uhr

Ford "läuft nicht weg", falls Max Verstappen Red Bull verlässt

Exklusiv: Warum Ford sein Formel-1-Engagement nicht an Red-Bull-Starfahrer Max Verstappen knüpft, sondern "langfristig" denkt bei seinem Wiedereinstieg

(Motorsport-Total.com) - US-Konzern Ford kehrt als Antriebspartner von Red Bull in die Formel 1 zurück. Was aber, wenn zu Beginn der neuen Formel-1-Ära 2026 der aktuelle Red-Bull-Starfahrer Max Verstappen nicht mehr da wäre - weil er sich vielleicht trotz Vertrags bis 2028 für ein anderes Team entscheidet?

Foto zur News: Ford "läuft nicht weg", falls Max Verstappen Red Bull verlässt

Fotomontage: Max Verstappen vor einem Ford-Logo Zoom Download

Motorsport-Total.com hat Ford-Sportchef Mark Rushbrook mit dieser Frage konfrontiert. Seine Antwort: "Max ist ein Champion, aber wir haben nicht für eine einzelne Person unterschrieben."

"Überall, wo wir Rennen fahren, wollen wir das beste Team mit den besten Fahrern und den besten Leuten haben. Aber wir wissen, dass es ein langfristiges Projekt ist und dass sich die handelnden Personen im Laufe der Zeit ändern werden", erklärt Rushbrook.

"Das wussten wir auch bei Christian Horner, bei Adrian Newey, bei den Fahrern - bei einigen dieser Personen gab es bereits Änderungen, bevor wir überhaupt auf der Rennstrecke waren", meint der Ford-Sportchef in Anspielung auf Newey und Sergio Perez, die bei Vertragsabschluss noch zum Red-Bull-Personal zählten, inzwischen aber nicht mehr im Team sind.

Wie wichtig Max Verstappen für Red Bull ist

Aber würde Ford einen möglichen Wechsel von Verstappen ebenso gelassen sehen wie den Abgang von Perez oder den Wechsel von Newey zu Aston Martin? "Natürlich wünschen wir uns, dass Max 2026 und darüber hinaus bei Red-Bull-Ford bleibt", sagt Rushbrook. "Er ist ein Champion, ein großartiger Mensch und er hebt das gesamte Team auf ein höheres Niveau."

Doch Rushbrook betont: "Wir würden nicht davonlaufen, falls Max das Team verlässt. Wir bleiben dabei."

Formel-1-Quiz

Die durchschnittliche Startposition von Max Verstappen in der Formel 1 ist Platz ,,,

Teste Dich jetzt im Formel-1-Quiz und vergleiche Dich mit anderen Usern

Ob er denn grundsätzlich Bedenken habe, Verstappen könnte gehen, wird Rushbrook dann gefragt. Er sagt: "Wir wollen die richtigen Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass das Team mit Red-Bull-Powertrains-Ford weiter Rennen gewinnt."

Ford will Verstappen unbedingt halten

"Wie gesagt: Alle Beteiligten im Programm sind wichtig. Also unternimmt man Maßnahmen, um einen Fahrer wie Max zu halten? Diese Maßnahmen ergreift man ohnehin, wenn man gewinnen will. Aber behält man auch die Menschen im Blick? Natürlich! Also lautet die Antwort wohl: Ja, wir wollen ihn behalten."

Denn Rushbrook weiß genau, wie wichtig Verstappen derzeit für die Wettbewerbsfähigkeit des Teams ist - sowohl in der Fahrer- als auch in der Konstrukteurswertung. "Er ist aus gutem Grund ein Champion. Natürlich wegen seines Talents, aber auch, weil er jeden Bereich des Teams und Programms anspornt, das Beste zu sein."

Red Bull ist nicht mehr das Spitzenteam

Doch das Maß aller Dinge ist Red Bull in der Formel-1-Saison 2025 nicht: McLaren hat dem Rennstall den Rang als aktuelles Spitzenteam abgelaufen und führt in der Weltmeisterschaft.

Rushbrook sieht das entspannt: "Wir wissen, dass es im Motorsport - besonders in der Formel 1 - Dynastien gibt, in denen Teams einfach nur gewinnen, gewinnen, gewinnen. Aber dann kommen Phasen, in denen sie nicht mehr gewinnen. Es gibt dieses ständige Auf und Ab. Aber wir wissen, dass das Team weiterhin großartige Leute hat, die in der Lage sind, konstant zu siegen."


Fotostrecke: Tränen statt Titel: Acht abgestürzte Formel-1-Großmächte

Einige der Erfolgsgaranten vergangener Jahre sind inzwischen aber nicht mehr da: Allen voran Stardesigner Newey fehlt. Rushbrook beteuert jedoch: "Das Gefühl ist unverändert. Vor ein paar Wochen waren wir in Milton Keynes und haben mit Pierre Wache und den Technikern gesprochen. Wir glauben weiterhin an die Menschen, an das Team vor Ort und an ihre Fähigkeit, Rennen zu gewinnen."

Und hinter den Kulissen laufen bereits intensive Vorbereitungen für 2026. Laut Rushbrook haben Red Bull und Ford "die meisten internen Ziele bereits erreicht", auch wenn nicht alle Meilensteine sofort erreicht werden konnten.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die letzten 10 Podestplätze von Sauber in der Formel 1
Die letzten 10 Podestplätze von Sauber in der Formel 1
Foto zur News: Reaktionen zum ersten Formel-1-Podium von Nico Hülkenberg
Reaktionen zum ersten Formel-1-Podium von Nico Hülkenberg

Foto zur News: Endlich ein Podium! Die schönsten Jubelbilder von Nico Hülkenberg
Endlich ein Podium! Die schönsten Jubelbilder von Nico Hülkenberg

Foto zur News: Silverstone: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Silverstone: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Sonntag
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!

Foto zur News: Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Jeder will nach Hause": Dörr-McLaren nach Missgeschick disqualifiziert!
DTM - "Jeder will nach Hause": Dörr-McLaren nach Missgeschick disqualifiziert!

Foto zur News: Vortest 24h Le Mans 2025: Alle Hypercars unter 3:30 Minuten
WEC - Vortest 24h Le Mans 2025: Alle Hypercars unter 3:30 Minuten

Foto zur News: WRC Rallye Italien 2025: Sebastien Ogier entreißt Hyundai die Führung
WRC - WRC Rallye Italien 2025: Sebastien Ogier entreißt Hyundai die Führung

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2