Formel-1-Newsticker
Las-Vegas-Freitag in der Analyse: Russell-Pole, Alpine-Sensation & Williams-Crash
Der Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ George Russell holt Pole in Las Vegas +++ Heftiger Unfall von Franco Colapinto +++ Verstappen: Werfen zwei Rennen weg +++
Analyse des Qualifying-Tags
Das war es mit dem Formel-1-Qualifying in Las Vegas. Alles Wichtige erfahrt ihr bei Kevin Scheuren und Ruben Zimmermann im Livestream aus der Spielerstadt. Es ist viel passiert am heutigen Tag, und das gilt es natürlich intensiv zu besprechen.
Folgende Themen haben die beiden heute im Angebot für euch:
- Zusammenfassung & Ergebnis
- Mercedes: Licht und Schatten
- WM-Kandidaten mit Problemen
- Ferrari: Wichtiges Ergebnis für Team-WM
- Gasly: Die große Überraschung
- Colapinto-Crash: Hype vorbei?
- Eindrücke des Tages
- Fragen der Kanalmitglieder
Zu sehen gibt es das wie üblich auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de - auch als Re-Live natürlich.
Es ist Qualifying-Tag!
Einen schönen guten Morgen an alle Frühaufsteher. Wir haben gerade das dritte Training in Las Vegas hinter uns gebracht und starten nun hier auch im Liveticker in den Qualifying-Tag.
Norman Fischer begrüßt euch recht herzlich an dieser Stelle und hofft auf ein spannendes Qualifying nachher. Bei Fragen, Anregungen oder Beschwerden könnt ihr unser unser Kontaktformular verwenden. Außerdem findet ihr uns auf Facebook, Instagram und YouTube. Auf geht's!
Hier ist noch einmal der Ticker von gestern zum Nachlesen.
Was uns heute erwartet
Das dritte Training haben wir wie gesagt gerade hinter uns gebracht, doch der wichtigste Teil steht uns noch bevor. Um 7 Uhr MEZ startet das Qualifying, das doch eine recht spannende Angelegenheit werden kann. Zwar haben wir bislang drei Mercedes-Bestzeiten gesehen, doch dass die Silberpfeile dann auch auf Pole stehen werden, dafür würde ich meine Hand nicht ins Feuer legen.
Um 12 Uhr begrüßen euch dann wieder Kevin Scheuren und Ruben Zimmermann zur Analyse im Livestream auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de.
Bekommt Red Bull im Rennen Probleme
Lange Zeit sah es im dritten Training recht düster aus für Red Bull. Sergio Perez und Max Verstappen waren zeitweise auf den Positionen 19 und 20 unterwegs und lagen drei Sekunden hinter Platz 18. Das war aber natürlich nur eine Momentaufnahme und keinesfalls repräsentativ, denn zu dem Zeitpunkt waren beide Red Bull nur Longruns auf Mediums gefahren, während alle anderen schon Softs gefahren waren.
Mit seinem ersten Soft-Versuch hatte sich Verstappen dann auch an die Spitze gesetzt, bevor er noch auf Rang fünf verdrängt wurde. Im Qualifying scheint daher ein durchaus gutes Ergebnis möglich, trotzdem gibt es Alarmzeichen.
Der Longrun war aus Sicht des Niederländers eine Katastrophe. Schon nach wenigen Runden funkte er, dass sein linker Vorderreifen tot sei und die Hinterreifen bald auch.
Mehrfach verbremste er sich und fand sich in der Auslaufzone wieder. "Unfahrbar", schimpfte er. "Ich kann das nicht fahren. Ich werde einen Unfall bauen."
Viel Zeit, um das Auto umzubauen, bleibt nicht, denn nach dem Qualifying ist nichts mehr möglich. Die Vergabe des WM-Titel könnte vielleicht noch einmal verschoben werden.
Heckflügel beschnitten
Gestern wurde bekannt, dass Red Bull keinen geeigneten Heckflügel mit nach Las Vegas gebracht hat. Die Version ist zu steil und Ersatz kann das Team nicht beschaffen. Was also tun?
Red Bull hat per Hand versucht, den Abtrieb des vorhandenen Flügels zu beschneiden. Man entfernte die Gurney-Flaps und schnitt einen Teil des Heckflügels manuell ab (mehr dazu in diesem Artikel).
Ob das reicht? Ideal ist es zumindest nicht, zumal sich Verstappen eben hörbar über sein unfahrbares Auto beschwerte ...
Die Fotos vom Training
Bilder des Training findet ihr wie üblich in unserem Fotobereich. Natürlich werden im Laufe des Tages auch weitere Aufnahmen vom Qualifying einlaufen. Klickt euch rein!
Brown: Breites Lächeln bei GM gesehen
Zak Brown würde General Motors als elftes Team mit offenen Armen empfangen. Gestern wurde bekannt, dass die Chancen für Andretti und seine Partner deutlich gestiegen sind, doch einen Platz in der Formel 1 zu bekommen. "Das ist großartig", freut sich Brown bei Sky darüber und glaubt, dass das etwas ist, "das die Fans begeistern wird".
Gerüchten zufolge könnte die Zusage bereits in der kommenden Woche erfolgen, doch danach gefragt, weiß Brown noch von nichts: "Uns wurde noch nichts offiziell mitgeteilt, aber wir sind Partner von General Motors in unserem IndyCar-Team und wir haben sie hier mit einem breiten Lächeln im Gesicht gesehen", sagt er.
"Ich glaube also, dass eine Ankündigung wahrscheinlich unmittelbar bevorsteht und es wird aufregend sein, neben Audi einen weiteren Hersteller in unserem Sport zu haben."
Horner: Wir bezahlen sicher nicht!
Red-Bull-Teamchef Christian Horner würde GM ebenfalls willkommen heißen, allerdings bleibt er bei diesem Thema beim gewohnten Standpunkt: "Wie immer bei diesen Dingen ist es eine Frage des Geldes und wer dafür bezahlt", sagt der Brite und betont: "Wir bezahlen sicher nicht dafür."
Horner bringt es klar auf den Punkt, worum es den Teams bei einem neuen Team eigentlich geht: "Ich möchte nicht, dass der Preisgeldtopf dadurch verwässert wird", stellt er klar. "Die Frage, die sich stellt, ist: Von welcher Seite wird der Kuchen angeschnitten? Wahrscheinlich überall ein bisschen."
Sollte finanziell aber alles geklärt sein, würde er einem Neueinsteiger nicht im Weg stehen: "Wir haben nichts dagegen, wenn sie kommen."