• 10. September 2024 · 12:39 Uhr

Für die Nachhaltigkeit: Miami-Kanada-Double-Header möglich?

Nachhaltigkeit spielt in der Formel 1 eine immer wichtigere Rolle - Die Miami-Verantwortlichen trauen sich den Double-Header mit Kanada zu

(Motorsport-Total.com) - Die Welt soll nachhaltiger werden, auch die Formel 1 ist gefordert. Gerade der Kalender der Königsklasse spielt dabei eine zentrale Rolle, denn unnötige Flüge und lange Reisen können vermieden werden, wenn die Formel 1 in Blöcken über die Kontinente reist. Die Verantwortlichen in Miami können sich einen USA-Kanada-Doppel-Header vorstellen.

Foto zur News: Für die Nachhaltigkeit: Miami-Kanada-Double-Header möglich?

Miami und Kanada als Double-Header? Kein Problem! Zoom Download

Der Miami-Kanada-Block könnte dazu beitragen, die Nachhaltigkeitsziele der Formel 1 zu erreichen. Bis 2030 will die Formel 1 Netto-Null-Emissionen erreichen. Es gibt bereits Europa-Blöcke im Kalender, aber die Reisen zwischen Europa, Amerika und Asien verursachen eine Menge Emissionen. Im Jahr 2025 liegt das Rennen in Miami zwischen Saudi-Arabien in Asien und Imola in Europa. Das ist nicht ideal.

"Wir mögen unseren Slot im Kalender", sagt Tyler Epp, Präsident des Miami Grand Prix. "Uns gefällt der frühe Termin, und wir sind das erste Rennen in den USA, was gut zum späteren Rennen in Las Vegas passt. Wegen anderer Aktivitäten - Football und die Miami Open - können wir unseren Termin nicht verschieben."

Formel 1 muss entscheiden

Der kanadische Termin liegt im Kalender immer zwischen zwei unpassenden Rennen. 2025 wird es am 15. Juni stattfinden: Davor gibt es drei Rennen und Europa, danach sechs auf dem Kontinent. Da Miami nicht verschoben werden kann, wäre es möglich, Kanada einen neuen Termin zu geben. Epp sieht darin kein Problem.

"Das ist eine Frage der Formel 1, da machen wir keine Vorgaben", sagt er. "Wir haben einen Slot, in dem es kaum andere Aktivitäten gibt, aber wir wollen wie die Formel 1 und der Rest der Industrie Nachhaltigkeit fördern." Die Formel 1 könnte an etwas arbeiten, aber die Verantwortlichen in Miami kennen die Details noch nicht. "Was mir an der Formel 1 gefällt, ist, dass jeder Promoter unabhängig und einzigartig arbeiten kann."

"Ein Rennen in Montreal ist etwas ganz anderes als ein Rennen in Miami oder Las Vegas", so Epp weiter. "Deshalb schauen sich die Fans auch unterschiedliche Rennen vor Ort an. Das macht den Sport so besonders und ich hätte keine Bedenken, Montreal um Miami herum zu platzieren, gerade um die Nachhaltigkeitsziele zu erreichen."

Fünf Rennen in Nordamerika

Derzeit gibt es fünf Rennen in Nordamerika: Mexiko, Kanada und drei Rennen in den USA. Da die Staaten sehr groß sind und die Entfernungen zwischen den Austragungsorten riesig, kommen sich die Grands Prix nicht in die Quere. "Als Las Vegas kam, haben wir uns schon Sorgen um unsere VIP-Kunden gemacht, aber es gab keine negativen Auswirkungen", sagt Epp. "Die Produkte sind unterschiedlich genug, und wir arbeiten eng zusammen, um die amerikanischen Formel-1-Fans zu erreichen.

"Las Vegas hat dem Geschäft gut getan, die Kommunikation mit den Verantwortlichen dort ist sehr positiv", so Epp weiter. "Die Märkte sind unterschiedlich und lokal. Unser Durchschnitt liegt bei rund 40 Prozent aus Südflorida, weitere 20 Prozent sind ebenfalls sehr lokal und erst dann kommen die Leute aus anderen Ländern."

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Wie Sauber mit zwei perfekt getimten Entscheidungen Nico Hülkenberg von P19...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Reaktionen zum ersten Formel-1-Podium von Nico Hülkenberg
Reaktionen zum ersten Formel-1-Podium von Nico Hülkenberg
Foto zur News: Endlich ein Podium! Die schönsten Jubelbilder von Nico Hülkenberg
Endlich ein Podium! Die schönsten Jubelbilder von Nico Hülkenberg

Foto zur News: Silverstone: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Silverstone: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Sonntag

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!

Foto zur News: Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
formel-1-countdown
Anzeige motor1.com