• 10. August 2024 · 13:35 Uhr

Ocon erhielt "Unterstützung von den richtigen Leuten" nach Monaco-Crash

Esteban Ocon erinnert sich im Interview an die teaminterne Kollision mit Pierre Gasly und ihre Folgen - Was ihm half, war auch die Unterstützung im Paddock

(Motorsport-Total.com) - Der Grand Prix von Monaco wird unvermeidlich eine Narbe in Esteban Ocons Formel-1-Saison 2024 hinterlassen. Nach der Kollision mit seinem Teamkollegen Pierre Gasly, die den Zorn von Alpine-Teamcef Bruno Famin und ein großes öffentliches Echo hervorrief, erlebte Ocon einige schwierige Tage.

Foto zur News: Ocon erhielt "Unterstützung von den richtigen Leuten" nach Monaco-Crash

Ocon ist bereit, nach den Querelen der Vergangenheit nach vorn zu schauern Zoom Download

Die Situation wurde intern geklärt, und die Drohung einer Suspendierung oder Entlassung wurde schließlich eindeutig abgewendet, trotz vieler Spekulationen.

Seine Entscheidung, das Team aus Enstone zum Ende dieser Saison Richtung Haas zu verlassen, steht nicht direkt im Zusammenhang mit der Kontroverse. Doch das Ereignis wird nachhallen, auch wenn Ocon selbst es hinter sich gelassen hat.

Der französische Fahrer erinnert sich heute vor allem an die Härte der sozialen Medien, die ihn dazu veranlasste, ernsthaft Stellung zu beziehen, um die Dinge ins rechte Licht zu rücken. Er erinnert sich auch an die weniger sichtbare Unterstützung, die er erhielt, unter anderem im Formel-1-Fahrerlager.

So erhielt er unter anderem einen Anruf von Williams-Teamchef James Vowles. "Ja, das hat er getan", bestätigt Ocon. "Natürlich ist es gut, Unterstützung von den richtigen Leuten zu bekommen", sagte er im Gespräch mit Motorsport.com. "Es gab viel Gerede, was nie eine angenehme Sache ist."


Fotostrecke: Die Karriere von Esteban Ocon

"Wenn es Lärm von allen Seiten gibt, bedeutet das immer, dass etwas Großes passiert ist. Und es hat natürlich zu viel Aufsehen erregt, besonders in den sozialen Medien, worauf auch Damon Hill verwiesen hat. Er sagte: 'Ich bin froh, dass ich nicht in den Zeiten der sozialen Medien gefahren bin'", erinnert sich Ocon.

"Früher hätte man ein Gespräch mit der Presse geführt und wäre dann zum nächsten Rennen zurückgekehrt. Aber deshalb habe ich die Erklärung in den sozialen Medien abgegeben - und es war wichtig, zu dem Zeitpunkt meine Stimme zu erheben."

Jetzt gebe es dazu "nicht viel mehr zu sagen", betont der Franzose. "Die Dinge, die passiert sind, liegen hinter uns, und wir machen weiter." Er habe damals sofort die Verantwortung übernommen, wenngleich er die Kritik am Überholversuch selbst relativiert.

"Ich habe einen Fehler beim Ausgang der Kurve gemacht", hält der Alpine-Pilot fest. "Ich habe nicht genug Platz gelassen am Ausgang. Aber der Versuch selbst war nicht schlecht. Es war der Ausgang, der zu eng war. Ja, da habe ich den Abstand falsch eingeschätzt."

"Leider sind wir kollidiert - und ich habe mich bei dem Team entschuldigt, aber von da an hätte es aufhören sollen. Leider tat es das nicht. Aber seitdem sind die Dinge weitergegangen. Die Leute haben sich in den sozialen Medien beruhigt. Das ist gut."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten

Foto zur News: Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest

Foto zur News: Geschasste Formel-1-Teamchefs
Geschasste Formel-1-Teamchefs

Foto zur News: Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Formel-1-Quiz

Wie viele Rennen bestritt John Watson für das McLaren-Team?

 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten
DTM - "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten

Foto zur News: Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring
WEC - Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
NR24 - Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
Formel1.de auf YouTube