Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!
GP Monaco
Monaco-Sonntag in der Analyse: Erst großer Crash, dann große Langeweile
F1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Magnussen: Rennunfall oder nicht? +++ Verstappen: Das war kein Rennfahren! +++ Alpine kündigt "drastische" Maßnahmen an +++
Wie eng es gestern war, ...
... das sehen wir in diesem Bild noch einmal schön visualisiert. Dabei beziehen wir uns gar nicht so sehr auf Leclerc und Piastri auf P1 und P2, die jeweils ein Stück vor ihren jeweiligen Verfolgern lagen.
Aber dahinter lagen zwischen P3 und P6 lediglich 0,049 Sekunden! Gerade in Monaco ist es dann natürlich ärgerlich, wenn man genau am falschen Ende dieser Gruppe steht ...
Kann McLaren heute gewinnen?
Über die gute Ausgangslage haben wir ja eben gesprochen. Doch "gut" reicht in Monaco eben nicht, denn Piastri müsste von Startplatz zwei aus schon einen exzellenten Start erwischen, um in Führung zu gehen.
Das haben auch die Rennen der Nachwuchsserien an diesem Wochenende wieder gezeigt. In bislang drei Rennen in Formel 3 und Formel 2 hat der Polesitter nämlich immer den Start gewonnen - und am Ende damit auch das Rennen.
Piastri selbst betont trotzdem: "Das Rennen wird nicht nur in Kurve 1 gewonnen und verloren. Es gibt immer noch einige Dinge, die man tun kann. Man kann Druck ausüben und die richtige Strategie wählen."
"Es ist also nicht das A und O, aber es würde das Leben auf jeden Fall ein bisschen einfacher machen", weiß der Australier. Auf Regen im Rennverlauf sollte er übrigens nicht hoffen, denn in Monaco soll es auch heute trocken bleiben.
Ist McLaren jetzt überall schnell?
Nach den P2, P1 und P2 bei den vergangenen drei Formel-1-Rennen, brachte es McLaren gestern im Qualifying wieder auf die Positionen zwei und vier. War das der endgültige Beweis, dass das Team jetzt immer ganz vorne dabei ist?
Kritiker sagen, man profitiere aktuell nur von einer kleinen Red-Bull-Schwäche. Doch Teamchef Andrea Stella will das als Begründung nicht durchgehen lassen. Zwar sei es "nicht ganz klar", wie stark Red Bull momentan wirklich sei.
Doch Stella stellt klar: "Ich glaube nicht, dass unsere Fortschritte nur darauf zurückzuführen sind, dass wir bei [Strecken mit] diesen Merkmalen wettbewerbsfähiger oder konkurrenzfähiger sind." Vielmehr sei ein echter Sprung nach vorne gelungen.
"Wir haben dem Auto einfach guten Abtrieb verpasst. Und wie ich schon zu Beginn sagte, sind unsere beiden Fahrer mit dem Verhalten auf Randsteinen und Bodenwellen hier in Monaco nicht zufrieden", so Stella.
"Das ist möglicherweise die größte Einschränkung, der wir noch gegenüberstehen", betont er. Oder anders gesagt: Monaco ist auch für McLaren nicht die beste Strecke. Doch trotzdem lieferte man wieder ein gutes Qualifying ab - und ein besseres als Red Bull.
Raceday!
Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe unseres Formel-1-Livetickers. Auf den wichtigsten Samstag folgt heute womöglich das langweiligste Rennen des Jahres. Oder anders gesagt: Der Grand Prix in Monaco steht auf dem Plan.
Los geht es um 15:00 Uhr und wir hoffen natürlich, dass das Rennen zumindest etwas Action bietet. So oder so: Wir sind auch heute wieder bis in den Abend hinein für euch da und versorgen euch mit allen wichtigen Infos und Stimmen direkt von der Strecke.
Ruben Zimmermann begleitet euch heute durch den Tag und bei Fragen, Anregungen oder Beschwerden könnt ihr unser Kontaktformular verwenden. Außerdem findet ihr uns auf Facebook, Instagram und YouTube. Auf geht's!
Hier gibt es unseren gestrigen Liveticker noch einmal zum Nachlesen!