GP Miami
Formel-1-Liveticker: Warum bekam Hamilton im Sprint keine Strafe?
Aktuell im Formel-1-Liveticker: +++ Verstappen holt siebte Pole in Serie +++ Marko: Keiner hatte die Reifen im Griff +++ Mercedes: Mehr ist aktuell eben nicht drin +++
Verstappen: War noch nicht alles perfekt
Der Weltmeister berichtet nach seinem Sieg: "China hat sich wirklich gut angefühlt. Das Auto ließ sich wirklich sehr, sehr gut fahren. Hier war es ein bisschen schwieriger für mich, also gibt es noch ein paar Dinge zu verbessern."
Der Sprint sei "nicht ganz perfekt" gewesen, betont er und erklärt: "Wir haben noch ein bisschen Arbeit vor uns. Zumindest können wir jetzt mit dem neuen Format das Auto noch ein wenig feinabstimmen."
"Hoffentlich können wir es im Qualifying und vor allem morgen im Rennen noch etwas verbessern. Aber ein Sieg ist gut, ich bin glücklich darüber. Und es gibt uns auch ein paar gute Punkte, auf die wir schauen können, um uns zu verbessern", so Verstappen.
Strafe für Ocon
Für den Franzosen ist der Sprint vorbei, bevor er überhaupt angefangen hat. Er hat für die Aktion gegen Leclerc eine Zehn-Sekunden-Strafe bekommen. Im kurzen Sprint wird er diese Zeit natürlich nicht herausfahren können ...
ANZEIGE: Die NitrOlympX live auf dem Hockenheimring erleben!
Ein unvergessliches Motorsporterlebnis muss nicht teuer sein: Während man für die Formel 1 in Miami an diesem Wochenende viel Geld bezahlen muss, gibt es komplette Wochenendtickets für die NitrOlympX auf dem Hockenheimring bereits ab 75,00 Euro!
Das Dragster-Rennen ist inzwischen eine absolute Kultveranstaltung, und die hochexplosive Mischung aus Geschwindigkeit, Sport und Show beim größten Drag-Racing-Rennen außerhalb der USA lockt jedes Jahr rund 40.000 Fans an die "Rico Anthes Quartermile".
Alles ist schneller, gefährlicher, lauter und eine Spur verrückter. Die hochexplosive Mischung aus Sport, Geschwindigkeit und Show bietet High Speed, Action und die Faszination der Beschleunigung auf höchstem Niveau.
Ihr bekommt Motorsport pur: spannende Zweikämpfe zwischen den Fahrern, Duelle um die beste Reaktion und Beschleunigungen von 0 auf 100 in weniger als einer Sekunde. Die Top-Fuel-Klasse macht ihrem Ruf als Königsklasse des Drag-Racing immer alle Ehre, wenn die Fahrzeuge eine Geschwindigkeit von bis zu 500 km/h erreichen!
Tagestickets gibt es sogar schon ab 29,00 Euro, und wer es etwas exklusiver mag, der kann eines der VIP-Pakete mit reserviertem Sitzplatz auf der VIP-Tribüne, freier Sitzplatzauswahl im Quartermile Club und Parken auf dem VIP-Parkplatz buchen.
Tickets und alle Infos zum Event vom 23. bis zum 25. August findet ihr hier!
Flügelwechsel bei Ocon
Trotz des Zwischenfalls haben es alle Fahrer in die Startaufstellung geschafft - auch Ocon. An seinem Alpine wird nun im Grid der beschädigte Flügel getauscht.
Alle 19 Autos stehen damit in der Startaufstellung. Lediglich Albon fehlt, der wird dem Feld ja gleich aus der Boxengasse hinterherfahren.
Kurz vor dem Start erfahren wir dann, wer auf welchen Reifen in den Sprint geht.
Crash in der Boxengasse
Das geht ja gut los: Ocon ist beim Rausfahren aus der Garage in den Ferrari von Leclerc gekracht! Sein Frontflügel geht kaputt und es könnte zudem noch eine Strafe wegen einer unsicheren Freigabe geben ...
Ferrari meldet an Leclerc, dass mit seinem Auto alles in Ordnung sei.
Boxengasse öffnet
30 Minuten noch bis zum Start des Sprints und damit öffnet jetzt die Boxengasse in Miami. Fünf Minuten haben die Piloten nun, um sich auf den Weg in die Startaufstellung zu machen. Im Sprint ist das bekannte Startprozedere etwas komprimiert.
Pirelli: Medium der beste Reifen für den Sprint
Bei Pirelli geht man davon aus, dass die Mehrheit der Piloten gleich auf den gelben Reifen setzen wird. Chefingenieur Simone Berra erklärt: "Was das Sprintrennen betrifft, so ist der Medium-Reifen eindeutig am besten geeignet, um die 19 Runden zu absolvieren."
"Allerdings kann ich den Soft nicht ganz ausschließen, da er in den ersten Runden einen deutlichen Gripvorteil bieten könnte", so Berra. Die Frage lautet allerdings, ob der weiche Reifen auch über die komplette Sprintdistanz halten würde?
Fakt ist aber auch, dass die Piloten weiter hinten im Feld, wie eben schon erklärt, sowieso nichts zu verlieren haben. Denn Punkte gibt es im Sprint lediglich für die Top 8, alle dahinter gehen sowieso leer aus. Da kann man also auch etwas riskieren.
Auf der anderen Seite wird die Reifenwahl aber auch schon vom Rennen am Sonntag geprägt sein. Denn die Teams haben schon eine konkrete Vorstellung davon, welche Reifen sie sich für den Sonntag aufheben wollen.
Vierter Sieg in Folge?
Max Verstappen könnte heute bereits seinen vierten Sprintsieg in Folge feiern. In Katar 2023 hatte Oscar Piastri noch die Nase vorne, anschließend siegte der Weltmeister bei den Sprints in Austin, Brasilien und ja auch zuletzt in China.
Alle bisherigen Sieger von Sprintrennen in der Formel 1 findet ihr hier:
Fotostrecke: Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1
Silverstone 2021: Max Verstappen (Red Bull) Fotostrecke