Formel-1-Newsticker

Formel-1-Liveticker: Aston-Protest gegen Alonso-Strafe im China-Sprint

Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Aston möchte Right of Review erwirken +++ Red-Bull-Stardesigner hat offiziell gekündigt +++ Gedenken an Ratzenberger +++

14:16 Uhr

Protest von Aston Martin

Am Freitag in Miami wird es direkt zu einer ersten Verhandlung von Aston Martin und Ferrari bei den FIA-Stewards kommen, denn Aston Martin hat offiziell einen Antrag auf Überprüfung der Strafe gegen Fernando Alonso gestellt, die er nach der Kollision mit Carlos Sainz im Sprintrennen von China erhalten hat.

10 Sekunden und 3 Punkte auf die Superlizenz des Spaniers lautete das Urteil der Rennkommissare in Schanghai. Aston Martin möchte durch neue Beweise das sogenannte Right of Review erhalten, wodurch eine Aufhebung der Strafe im Bereich des Möglichen wäre.

Die Anhörung wird in zwei Teilen vonstatten gehen. Zuerst wird eine Anhörung darüber entscheiden, ob es grundlegend neue Beweise gibt, die gegen eine Strafe von Alonso sprechen und wenn dies geschieht, wird eine zweite Anhörung stattfinden, die dann darüber entscheidet, ob die Strafe aufgehoben wird.

Hier lest ihr mehr zu diesem Thema.

Foto zur News: Formel-1-Liveticker: Aston-Protest gegen Alonso-Strafe im China-Sprint

  Zoom Download

12:00 Uhr

Große Anteilnahme

In den sozialen Medien haben sich mittlerweile viele Teams mit Anteilnahme an der Erinnerung Roland Ratzenbergers geäußert. Es gibt viele Postings, die das Erbe des Österreichers ehren, unter anderem auch von der Formel 1 selbst.

Schön zu sehen, dass er nicht vergessen wird.


11:30 Uhr

Dokuserie über Ratzenberger

Peter Levay, aufgewachsen in Schwabach, ein deutscher Filmemacher und Freund der Familie Ratzenberger hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Vermächtnis von Roland Ratzenberger unsterblich zu machen.

Eine neue Dokuserie ehrt das Leben und Schaffen des Österreichers, mit dem heutigen vierten Teil sind nun alle Teile auf YouTube in englischer Originalsprache, aber mit deutschen Untertiteln optional, verfügbar.

Roland Ratzenberger I Docu series I Episode 1: The early years

Roland Ratzenberger I Docu series I Episode 2: Fortune favours the brave

Roland Ratzenberger I Docu series I Episode 3: Racing in Japan

Roland Ratzenberger I Docu series I Episode 4: Living his dream

Eine große Empfehlung unsererseits an diesem besonderen Tag.

Foto zur News: Formel-1-Liveticker: Aston-Protest gegen Alonso-Strafe im China-Sprint

  Zoom Download


11:01 Uhr

Der fürchterliche Moment der Gewissheit

Ein bewegendes Interview: Rudolf Ratzenberger, der Vater von Roland, spricht über den Tod seines Sohnes beim Grand Prix von San Marino in Imola 1994. "Sein Kopf ist schon so mitgegangen, da habe ich eigentlich schon gewusst: Es ist aus. Das war für mich ein fürchterlicher Moment", sagt der heute 90-Jährige im Interview mit Chefredakteur Christian Nimmervoll auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de.

Rudolf Ratzenberger machte sich früher nicht viel aus dem Motorsport. Auch nicht, als Roland angefangen hat, Rennen zu fahren. Erst nach Rolands Tod, erzählt er, fing er an, sich für die Formel 1 zu interessieren und zu verstehen, was sein Sohn als Grand-Prix-Pilot für das Simtek-Team eigentlich erreicht hatte.

Es ist ein ebenso faszinierendes wie seltenes Interview mit jenem Mann, dessen Leben am 30. April 1994 von einem Tag auf den anderen auf den Kopf gestellt wurde und der es sich zur Lebensaufgabe gemacht hat, das Andenken an seinen Sohn aufrechtzuerhalten.

Das Interview mit Rudolf Ratzenberger wurde am 4. April 2024 aufgezeichnet. Ermöglicht wurde es durch den deutschen Filmemacher Peter Levay, einen Freund der Ratzenberger-Familie, dessen Dokuserie auf YouTube ebenfalls ein Must-see ist. Dazu gleich mehr.


Gänsehaut: Ratzenberger-Vater spricht über Imola

Video wird geladen…

Ein bewegendes Interview: Rudolf Ratzenberger, der Vater von Roland, spricht über den Tod seines Sohnes beim Grand Prix von San Marino in Imola 1994. Weitere Formel-1-Videos


10:30 Uhr

In Gedenken

Heute jährt sich zum 30. Mal der Todestag des österreichischen Formel-1-Rennfahrers Roland Ratzenberger.

Am tragischsten Formel-1-Wochenende aller Zeiten im italienischen Imola schlug der damals 33-jährige in der Qualifikation heftig ein und verstarb noch an Ort und Stelle. Wiederbelebungsversuche scheiterten.

Heute gedenken wir Roland Ratzenberger.

Klickt euch gerne jetzt durch die Fotostrecke, die seine Karriere nochmal nachzeichnet.


Fotostrecke: Karriere von Roland Ratzenberger


10:00 Uhr

Optionen und Gedanken

Wohin könnte Adrian Newey als Nächstes gehen? Eine Frage, die sich seit vergangener Woche bei vielen Fans und Beobachtern stellt.

In einem Video auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de bin ich mal die wahrscheinlichsten Optionen für euch durchgegangen.


Newey weg! Zerfällt nun Red Bull?

Video wird geladen…

Adrian Newey hat nach unseren Informationen seine Kündigung eingereicht und möchte Red Bull Racing am liebsten bereits zum Jahresende verlassen. Weitere Formel-1-Videos


09:35 Uhr

Es könnte dauern

Adrian Newey möchte Red Bull Racing verlassen, diese Meldung sorgte in der vergangenen Woche für ein wahres Erdbeben in der Formel 1. Für die Nachfolgeteams könnte es eine lange Wartezeit geben, bis der Stardesigner den neuen Job antreten kann.

Nach Informationen von Motorsport.com hat Newey bei Red Bull einen Vertrag bis 2027. Wenn das Team den sogenannten "gardening leave" durchsetzt, wird er bis zum Ende seiner Vertragslaufzeit in einen bezahlten Urlaub geschickt und kann nicht woanders in der Formel 1 anfangen zu arbeiten. Diese Verzögerung würde Neweys Einfluss bis Anfang 2028 minimieren, also bis in den nächsten Regelzyklus hinein, in dem sich die Teams bereits intensiv mit ihren nächsten Regulierungsherausfordererungen beschäftigt haben werden.

Deshalb arbeitet man jetzt wohl gemeinsam an einer Lösung, denn Newey möchte bereits Ende des Jahres ausscheiden und bei einem neuen Team anfangen.

Foto zur News: Formel-1-Liveticker: Aston-Protest gegen Alonso-Strafe im China-Sprint

  Zoom Download


09:23 Uhr

Der weite Weg

Für Lewis Hamilton geht es 2025 nach Maranello. Wir haben in unserer Fotostrecke seinen weiten Weg zu Ferrari mal für euch nachgezeichnet.


Fotostrecke: Traumehe in Rot? Lewis Hamiltons langer Weg zu Ferrari


09:21 Uhr

In Lewis we trust

Toto Wolff ist sich sicher, dass man sich um die Professionalität Lewis Hamiltons bis zu seinem Abgang zu Ferrari am Ende des Jahres keine Gedanken machen muss, das hat er im Rahmen des China-Wochenendes nochmal unterstrichen:

"Ich denke, dass Lewis ein Profi ist und sich bis jetzt so verhalten hat, indem er versucht hat, seine Moral und die Moral des Teams aufrecht zu erhalten, auch wenn die Ergebnisse nicht stimmen", sagte der Österreicher. "Ich habe keinen Zweifel, dass das so bleiben wird. Er hat auch George unterstützt."

Für Hamilton selbst ist der Anreiz zu gewinnen noch immer der Maßgebliche:

"Meine ganze Energie geht darin auf, herauszufinden, wie wir wieder an die Spitze kommen können. Wie kann ich mit den Jungs arbeiten? Wie kann ich bessere Nachbesprechungen durchführen, wie kann ich ihnen bessere Anweisungen geben, damit sie wieder an der Spitze kämpfen können?"

"Ich bin in erster Linie ein Wettkämpfer, ich will unbedingt gewinnen. Nur an das nächste Jahr zu denken, wird mir nicht dabei helfen, das zu erreichen."

Foto zur News: Formel-1-Liveticker: Aston-Protest gegen Alonso-Strafe im China-Sprint

  Zoom Download

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Ralf Schumacher über das Erdbeben in der Formel 1: Christian Horner ist mit...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten

Foto zur News: Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest

Foto zur News: Geschasste Formel-1-Teamchefs
Geschasste Formel-1-Teamchefs

Foto zur News: Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Belgien
Spa-Francorchamps
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Ungarn
Hungaroring
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Anzeige motor1.com