Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!
Formel-1-Newsticker
Formel-1-Liveticker: Das erste Statement von Mick Schumacher nach dem Test
Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Schumacher testet in Barcelona +++ James Key zu Sauber: Die ersten Aussagen +++ Tom Cruise, Shakira & Lewis Hamilton +++
Sainz testet für Ferrari
Für Ferrari ist heute übrigens Carlos Sainz im Testeinsatz. Gestern hatte Charles Leclerc mit der Testarbeit für Reifenhersteller Ferrari begonnen. Auch die Scuderia hat auf Twitter ein erstes Lebenszeichen aus Barcelona abgesetzt.
"Mickwoch": Es geht los!
Mick Schumacher testet heute in Barcelona erstmals den W14 von Mercedes, im Zuge eines Pirelli-Reifentests. Sein Team hat gerade das erste Video auf Twitter gepostet.
Was passiert jetzt mit Monchaux?
Bisher war Jan Monchaux Technischer Direktor des Sauber-Teams. In der Presseaussendung von heute Morgen wurde nicht präzisiert, was mit ihm passiert. Es hieß darin lediglich, dass James Key seine Position zum 1. September 2023 übernehmen wird.
Also haben wir bei Sauber nachgefragt. Jetzt wissen wir: Monchaux wird das Team verlassen. Er befindet sich jetzt schon auf "Gardening Leave", also im bezahlten Urlaub. Üblicherweise haben Ingenieure in seiner Position eine halbjährige Sperre, bevor sie für ein anderes Team arbeiten dürfen.
Jüngster Technischer Direktor aller Zeiten
Begonnen hat James Key seine Karriere in der Formel 1 übrigens bei Jordan. Dort durchwanderte er verschiedene Stationen, war unter anderem Renningenieur von Takuma Sato. 2005 wurde er zum Technischen Direktor befördert - als jüngster Technischer Direktor aller Zeiten in der Formel 1, mit gerade mal 33 Jahren.
In jener Zeit traf Key auf Colin Kolles, der Teamchef war, als das Jordan-Team vom russischen Milliardär Alexander Schnaider gekauft wurde. Kolles war es dann auch, der gemeinsam mit Helmut Marko hinter den Kulissen die Fäden zog, als Key von Force India zu Toro Rosso wechselte.
Das sagen Seidl und Key
Andreas Seidl ist überzeugt davon, dass James Key das Sauber-Team voranbringen kann: "Er hat außergewöhnlich viel Erfahrung in diesem Sport, nicht nur als Technischer Direktor, sondern auch in vielen anderen technischen Positionen eines Teams. Er wird den Transformationsprozess der technischen Seite leiten und dafür sorgen, dass wir die Werkzeuge und die Richtung haben, um gut gerüstet in die Zukunft zu schreiten."
Key macht kein Geheimnis draus, dass es wohl Seidl war, der ihn von McLaren zu Sauber geholt hat. Das, was sie angefangen haben, bei McLaren aufzubauen, wollen die beiden jetzt wohl bei Audi zu Ende bringen.
Key sagt: "Ich bin Andreas dankbar für das Vertrauen, das er in mich setzt, und freue mich darauf, das zurückzuzahlen, indem ich mit ihm gemeinsam an den Herausforderungen und für die Ambitionen arbeite, die jetzt vor uns liegen."
Breaking News: James Key wechselt zu Sauber!
Das ist mal ein Knaller: James Key, der erst kürzlich McLaren verlassen hat, folgt seinem alten Kumpel Andreas Seidl zu Sauber. Am 1. September übernimmt er in Hinwil die Position des Technischen Direktors von Jan Monchaux.
Key war schon von 2010 bis 2012 Technischer Direktor bei Sauber, ehe er von Toro Rosso abgeworben wurde. Er galt innerhalb der Red-Bull-Familie als möglicher Nachfolger von Adrian Newey, wechselte dann aber 2019, praktisch zeitgleich mit dem heutigen Sauber-CEO Seidl, zu McLaren.
Sauber wird ab 2026 als Audi-Werksteam in der Formel 1 an den Start gehen.
Leclerc spendet 358.000 Euro
Charles Leclerc hat 358.000 Euro für die Beseitigung der Schäden nach der Hochwasserkatastrophe in der Emilia-Romagna gespendet. Am Dienstag kamen bei RM Sotheby's in London seine komplette Kluft, die er beim Grand Prix von Monaco getragen hat, unter den Hammer. Der Erlös aus der Auktion wurde gespendet.
Leclercs Helm erzielte 255.000 Euro, der Rennoverall 51.000 Euro und Schuhe und Handschuhe 52.000 Euro. Der Ferrari-Pilot freut sich, auf diese Weise das Leid der Menschen lindern zu können: "358.000 Euro sind eine unglaubliche Summe. Ich bin sicher, dass sie vielen Menschen helfen wird", bedankt er sich bei allen, die mitgesteigert haben.
Was läuft da mit Shakira?
Es ist ein gefundenes Fressen für die Boulevardmedien: Die kolumbianische Sängerin Shakira, bekannt für Welthits wie "Whenever Wherever" oder "Waka Waka", hat sich nach dem Rennen in Miami mit Lewis Hamilton getroffen. Und nach Barcelona schon wieder. Auf Social Media machen Fotos die Runde, die die beiden mit ihren Promifreunden beim Dinner zeigen. Hamilton hat darauf seinen Arm um Shakiras Hüften gelegt.
Der britische 'Mirror' (nicht unbedingt ein Flaggschiff des nüchternen Nachrichtenjournalismus) hat dem angeblichen Techtelmechtel der beiden jetzt eine große Story gewidmet. Denn Hollywood-Superstar Tom Cruise, ironischerweise ein Kumpel von Hamilton, soll ebenfalls an Shakira interessiert gewesen sein. Die hatte sich bekanntlich erst 2022 von ihrem Ehemann getrennt, dem Fußballer Gerard Piqué.