• 19. Juli 2022 · 18:04 Uhr

Hat die Erhöhung des Budgets einen chaotischen Rechtsstreit verhindert?

Der Kostendeckel wurde um 3,1 Prozent angehoben, sodass die Teams nun 145,6 Millionen Dollar ausgeben dürfen - Wurde dadurch ein Rechtsstreit verhindert?

(Motorsport-Total.com) - Nach monatelangem Gerangel um die Auswirkungen der Inflation auf den Kostendeckel der Formel 1 wurde am Vorabend des Österreich-Rennens endlich eine Lösung gefunden. Es wäre verständlich, wenn sich die Fans über den anhaltenden Streit der Teamchefs um ein paar Millionen hier und da wundern würden.

Foto zur News: Hat die Erhöhung des Budgets einen chaotischen Rechtsstreit verhindert?

Red Bull und Ferrari begrüßen die Anhebung des Budgetdeckels Zoom Download

Schließlich geht es in diesem Sport um den Kampf zwischen Gladiatoren auf der Rennstrecke und zwischen den klugen Köpfen, die ihre Autos entwickeln und betreiben. Er sollte nie ein Wettbewerb zwischen Buchhaltern sein.

Dennoch darf man das große Ganze nicht aus den Augen verlieren. Die Formel 1 befindet sich derzeit in einer gesunden Situation, was zum großen Teil darauf zurückzuführen ist, dass es eine Kostendeckelung gibt, die die Gesamtausgaben der größten Akteure im Zaum hält.

Vasseur: Ohne Budgetdeckel wären drei Teams ausgestiegen

Wäre diese Regelung nicht eingeführt worden, hätte in den letzten Jahren mehr als ein Team verloren gehen können. Stattdessen haben sich die Investoren darum gerissen, in den Sport einzusteigen.

"Das Argument ist, dass die Formel 1 jetzt zu billig ist", sagt Frederic Vasseur von Alfa Romeo. "Für mich ist das völlig falsch, denn ich denke, die Formel 1 ist in einer guten Verfassung, weil wir die Kostenbegrenzung haben."

"Wenn man den Kostendeckel abschafft, bin ich mir nicht sicher, dass wir in guter Verfassung bleiben. Die Formel 1 war immer ein Auf und Ab. Okay, gerade geht es aufwärts, aber irgendwann werden wir eine andere Phase haben. Letztendlich denke ich, dass wir als Formel 1 vor zwei oder drei Jahren ziemlich nah am Abgrund waren. Wir waren wirklich kurz davor, drei Teams zu verlieren", sagt Vasseur.

Das Problem des Finanzreglements

Das Finanzreglement der Formel 1 hat nun also gleich viel Gewicht wie das sportliche oder technische Reglement, weshalb Verstöße gegen dieses Reglement in irgendeiner Form bestraft werden müssen.

Der große Unterschied ist die zeitliche Verzögerung. Unter der Voraussetzung, dass auf der Strecke oder im Parc Ferme nichts Unvorhergesehenes passiert, sollten die Ergebnisse des Rennens in Abu Dhabi und damit die Weltmeisterschaft 2022 am Abend des 20. November feststehen - zumindest was die sportlichen und technischen Aspekte betrifft.

Die endgültigen Finanzzahlen für diese Saison werden jedoch erst weit im Jahr 2023 feststehen. Theoretisch könnte ein Verstoß eine rückwirkende Strafe nach sich ziehen, die sich auf die diesjährige Weltmeisterschaft auswirkt und möglicherweise einen chaotischen Rechtsstreit auslöst, wenn das betroffene Team das Urteil nicht akzeptiert.

Droht ein nächstes Jerez 1997?


Formel 1 2022: Die große Halbzeitbilanz!

Video wird geladen…

Elf von 22 Rennen sind gefahren. Kevin Scheuren und Christian Nimmervoll werfen Team by Team einen Blick auf die Chancen für die zweite Saisonhälfte. Weitere Formel-1-Videos

In der Geschichte der Formel 1 gibt es einen Präzedenzfall, bei dem der Ausgang der Saison nach der Saison erheblich beeinflusst wurde. Nach seinem berüchtigten Zusammenstoß mit Jacques Villeneuve beim Europa-Rennen 1997 in Jerez verlor Michael Schumacher seinen zweiten Platz in der Weltmeisterschaft, eine Strafe, die viel weniger bedeutete, als wenn er den eigentlichen Titel verloren hätte.

In anderen Sportarten ist ein später Wechsel des Siegers jedoch nicht unbekannt. Es kam schon bei hochkarätigen Veranstaltungen wie den Olympischen Spielen und der Tour de France vor, wenn ein Dopingbetrüger nachträglich entlarvt wurde. Warum also nicht auch in der Formel 1, wenn ein Team bei seinen Ausgaben "betrügt"?

Hätte die Formel-1-Kommission der Erhöhung des ursprünglichen Kostendeckels nicht zugestimmt, wäre es unvermeidlich gewesen, dass mehrere Teams das Limit überschritten hätten und dann die Konsequenzen hätten tragen müssen.

Erhöhung der Budgetgrenze verschafft Teams Luft

Die Erhöhung um 3,1 Prozent ist eine kleine Zahl, aber sie verschafft den Teams, die um eine Begrenzung ihrer Ausgaben kämpfen, etwas Luft. Ob sie nun alle unter dem neuen Limit bleiben können, bleibt abzuwarten, aber zumindest haben sie jetzt etwas Spielraum.

Die grundlegende Kostenobergrenze für 2022 lag bei 140 Millionen Dollar, zu denen noch 1,2 Millionen Dollar für das 22. Rennen hinzukommen. Das ist der Betrag, von dem mehrere Teams gegenüber der FIA einräumten, dass sie ihn nicht einhalten könnten, vor allem wegen der Inflation, die die Rechnungen für Versorgungsleistungen und andere Kosten in die Höhe treibt, und wegen der weltweit gestiegenen Frachtkosten.

Große Strafen drohen nun erst ab 153 Millionen Dollar

Die entscheidende Frage war, um wie viel sie dieses Ziel verfehlen würden. Die Finanzvorschriften der FIA sehen eine Untergrenze von fünf Prozent vor - eine Überschreitung um weniger als diesen Betrag wird als "geringfügige Überschreitung" betrachtet. Eine Überschreitung des Deckels um mehr als fünf Prozent gilt als "erhebliche Mehrausgabe".

Die Bedeutung ist, dass die Liste der möglichen Strafen für letzteres, wie vom "Cost Cap Adjudication Panel" der FIA entschieden, viel strenger ist und bis zum Ausschluss des betreffenden Teams aus der Weltmeisterschaft reicht.

Der Inflationsanstieg von 3,1 Prozent macht etwa 4,4 Millionen Dollar aus, was zu einem neuen Gesamtzielbetrag von 145,6 Millionen Dollar führt. Die neue Fünf-Prozent-Grenze für einen erheblichen Verstoß liegt damit bei 152,9 Millionen Dollar.

McLaren-Teamchef Seidl froh über Anhebung


Erster Formel-1-Test für Colton Herta mit McLaren

Video wird geladen…

IndyCar-Star Colton Herta hat in dieser Woche seinen ersten Formel-1-Test absolviert. Der junge US-Amerikaner fuhr in Portimao zwei Tage lang den McLaren MCL35M des Vorjahres. Weitere Formel-1-Videos

In Österreich fiel bei jeder Diskussion über das Ergebnis der F1-Kommission das Wort "Kompromiss", und es war klar, dass die Teams, die viel Geld ausgeben, mehr und die kleineren Teams weniger wollten.

"Offensichtlich lagen die verschiedenen Positionen ziemlich weit auseinander, von keiner Anpassung bis hin zu größeren Anpassungen", sagt Andreas Seidl, dessen McLaren-Team erwarte, die ursprüngliche Obergrenze zu überschreiten, wenn auch nicht um so viel wie einige Rivalen.

"Am Ende haben wir uns irgendwie in der Mitte getroffen. Und deshalb heißt es ja auch Kompromiss. Wir waren damit auch zufrieden, denn auch wir haben für eine Erhöhung gestimmt, weil wir mit ähnlichen Problemen wie Mercedes, Red Bull, Ferrari und andere Teams konfrontiert waren. Und wir sind jetzt sehr glücklich, dass wir eine definierte Lösung gefunden haben, besonders für 2022."

"Ich denke, dass es im besten Interesse des Sports ist, dass wir eine definierte Lösung für dieses Jahr haben und nicht schon im zweiten Jahr, in dem die Obergrenze gilt, mehrere Teams aufgrund besonderer Umstände gegen die Obergrenze verstoßen", sagt Seidl.

Ferrari und Red Bull können mit Anpassung leben

Die drei größten Geldausgeber begrüßten die Erhöhung um 3,1 Prozent, auch wenn sie sich alle eine höhere Zahl gewünscht hätten. "Es war positiv, weil wir eine Entscheidung getroffen haben", sagt Mattia Binotto von Ferrari. "Denn in der letzten F1-Kommission haben wir viel diskutiert, ohne eine Entscheidung zu treffen."

"Ich denke, was das Timing angeht, waren wir wirklich grenzwertig. Einige Teams waren bereits dabei, in diesem Jahr gegen die Budgetgrenze verstoßen, und es war wichtig, einen Kompromiss zu finden."

"Als großes Team ist man natürlich immer auf der Suche nach mehr, aber ich denke, dass dieser Kompromiss gut genug ist, um uns einen Auftrag und ein neues Ziel, eine neue Herausforderung zu geben. Ja, es wird eng werden, aber es ist gut, dass wir zu einer Entscheidung gekommen sind", resümiert der Ferrari-Teamchef.

"Natürlich ist es hilfreich", sagt Christian Horner von Red Bull. "Ich denke, um einen Kompromiss zu finden, war es für ein paar Teams zu viel und für die Top-Teams nicht genug. Es ging also darum, einen Mittelweg zu finden. Und es geht nicht nur um dieses Jahr, sondern auch um das nächste Jahr und die Jahre danach. Daher denke ich, dass es das Verantwortungsvollste war, was wir tun konnten."

Toto Wolff: "Es ist niemand wirklich glücklich"

Von den Teamchefs der drei größten Teams war Toto Wolff am wenigsten begeistert: "Zu wenig für die großen Teams, denke ich", sagt der Österreicher. "Weil die Energiepreise, die Inflation und die Frachtkosten in die Höhe schnellen."

"Aber zu viel für die kleinen Teams. Also ist niemand wirklich glücklich, und ich denke, das ist ein gutes Ergebnis. Wir haben den Kompromiss deshalb erreicht, weil wir den kleinen Teams gesagt haben, dass wir nicht zurückkommen werden und dass wir eine Art Verhandlung mit dem Cost Cap Adjudication Panel brauchen."

"Ich denke, wir drei stehen sehr weit oben, und das bedeutet, dass Mercedes Kosten sparen muss. Also ja, das Ergebnis ist hilfreich. Löst es unsere Probleme? Nein..."

Wird die FIA nach der Anhebung nun strenger?

Das war ein ziemlich offenes Eingeständnis von Wolff, dass Mercedes Schwierigkeiten haben wird, das neue Limit einzuhalten. Man könnte spekulieren, dass jedes Team, das den Inflationsbonus von 3,1 Prozent ausschöpft und trotzdem die revidierte Gesamtsumme überschreitet, Probleme bekommt, selbst wenn es sich nur um eine geringfügige Ausgabenüberschreitung handelt.

In der Vergangenheit gab es eine Art Sicherheit in Zahlen. Es hieß, dass bis zu sieben Teams gegen die ursprüngliche Obergrenze verstoßen würden, und es war klar, dass ernsthafte Strafen, die auf so viele Teams verteilt und Mitte 2023 verhängt würden, eine Farce wären und den Sport ins Lächerliche ziehen würden. Wäre die CCAP wirklich bereit, so etwas zu tun?

Wenn jedoch nur ein oder zwei Teams den neuen Grenzwert überschreiten und die anderen das Spiel spielen und beweisen, dass es möglich ist, darunter zu bleiben, könnten die Behörden wenig Verständnis zeigen. Das ist das Risiko, das die großen Spieler jetzt eingehen.

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Melbourne: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Melbourne: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Foto zur News: F1: Grand Prix von Australien (Melbourne) 2024
F1: Grand Prix von Australien (Melbourne) 2024
Sonntag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Australien (Melbourne) 2024
F1: Grand Prix von Australien (Melbourne) 2024
Samstag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Australien (Melbourne) 2024
F1: Grand Prix von Australien (Melbourne) 2024
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Australien (Melbourne) 2024
F1: Grand Prix von Australien (Melbourne) 2024
Technik
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Krise bei Mercedes: Wer kommt nach Lewis Hamilton? | Interview Marc Surer
Krise bei Mercedes: Wer kommt nach Lewis Hamilton? | Interview Marc Surer
Foto zur News: Nach Melbourne-Foul: Wechselt Alonso zu Red Bull?
Nach Melbourne-Foul: Wechselt Alonso zu Red Bull?

Foto zur News: Red Bull versagt in Melbourne! Kippt die WM?
Red Bull versagt in Melbourne! Kippt die WM?

Foto zur News: Porsche-Geheimtest: Fährt Vettel jetzt in Le Mans?
Porsche-Geheimtest: Fährt Vettel jetzt in Le Mans?
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Audi-Team Attempto erklärt DTM-Aus nach zwei Jahren: "Kostet uns viel mehr"
DTM - Audi-Team Attempto erklärt DTM-Aus nach zwei Jahren: "Kostet uns viel mehr"

Foto zur News: 12h Sebring: So hat Deletraz sein Mega-Überholmanöver erlebt
WEC - 12h Sebring: So hat Deletraz sein Mega-Überholmanöver erlebt

Foto zur News: Attempto-Teamchef kritisiert Audi nach Dakar-Strafe: "Person aus Amt nehmen!"
Dakar - Attempto-Teamchef kritisiert Audi nach Dakar-Strafe: "Person aus Amt nehmen!"

Foto zur News: "Hat seine Ziele erreicht" - Muss Ducati einen Bautista-Nachfolger finden?
WSBK - "Hat seine Ziele erreicht" - Muss Ducati einen Bautista-Nachfolger finden?
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Formel 1 App