• 31. Januar 2022 · 12:26 Uhr

Honda: Rivalen spielen Auswirkungen des F1-Kraftstoffs 2022 herunter

Honda ist der Ansicht, dass die anderen Formel-1-Hersteller die Schwierigkeiten bei der Umstellung auf nachhaltigeren Kraftstoff absichtlich herunterspielen

(Motorsport-Total.com) - In der Formel-1-Saison 2022 müssen die Teams erstmals E10-Kraftstoff verwenden - eine Mischung aus 90 Prozent fossilem Kraftstoff und zehn Prozent Ethanol. Bisher betonten die Hersteller, dass sie den damit einhergehenden Leistungsverlust vollständig ausgleichen könnten, doch Honda hält das für Schönfärberei.

Foto zur News: Honda: Rivalen spielen Auswirkungen des F1-Kraftstoffs 2022 herunter

Die neuen Formel-1-Regeln für 2022 sehen den Einsatz von E10-Kraftstoff vor Zoom Download

"Es scheint, dass andere Marken sagen, dass es ungefähr gleich ist, aber im Gegenteil: Eine solche Aussage zu machen bedeutet, dass es schwierig ist, die gleiche Leistung wie vergangenes Jahr zu generieren", sagt Yasuaki Asagi von Honda.

Der Japaner leitete die Entwicklung der neuen Power-Unit, mit der Red Bull und AlphaTauri auch nach dem offiziellen Rückzug von Honda aus der Formel 1 fahren werden.

Wie viel Leistung im Jahr 2022 durch die Änderung des Kraftstoffs verloren gehen wird, will Asagi im Gespräch mit 'Motorsport.com' nicht sagen: "Das ist ein Geheimnis." Er verrät aber, dass die Umstellung auf den neuen Kraftstoff nicht einfach gewesen sei, auch wenn es einige versteckte Vorteile gegeben habe.

"Auf den E10-Kraftstoff zu reagieren, ist die größte Herausforderung", erklärt Asagi. "Die Motorarchitektur war bereits festgelegt, also haben wir Änderungen vorgenommen, um die beste Leistung mit E10-Kraftstoff zu erzielen. Bei E10-Kraftstoff sind die Leistung und die Energie bei gleichem Gewicht geringer."

"Andererseits ist die abnormale Verbrennung (Klopfen; Anm. d. R.) des alten Kraftstoffs jetzt leichter zu kontrollieren. Wir streben eine maximale Effizienz an, aber mit E10-Kraftstoff wird auch die Leistung des Motors und die Energieerzeugung sinken."

Dabei sei ein Großteil der Arbeiten am Antrieb für 2022 bereits seit längerem geleistet: "Es gibt immer kleine Details und Korrekturen, wenn es Probleme gibt, aber wenn man das Konzept oder die Grundlagen nicht bis Ende vergangenes Jahres fertiggestellt hätte, wäre man nicht rechtzeitig für die Saison fertig geworden."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Geschasste Formel-1-Teamchefs
Geschasste Formel-1-Teamchefs
Foto zur News: Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
Die aktuellen Teamchefs der Formel 1

Foto zur News: Aufstieg und Fall von Christian Horner bei Red Bull
Aufstieg und Fall von Christian Horner bei Red Bull

Foto zur News: Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest

Foto zur News: Die letzten 10 Podestplätze von Sauber in der Formel 1
Die letzten 10 Podestplätze von Sauber in der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!

Foto zur News: Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
Formel-1-Quiz

Auf welcher Strecke erzielte Andrea de Cesaris am 04.04.1982 seine letzte Pole-Position?

 
formel-1-countdown
Formel 1 App