• 02. Dezember 2020 · 20:03 Uhr

Formel-1-Technik 2020: Diese 2021er-Teile werden bereits getestet

Die Teams der Formel 1 nutzen die freien Trainings zunehmend zur Vorbereitung auf die Saison 2021 - In Bahrain haben wir einige interessante Entdeckungen gemacht

(Motorsport-Total.com) - Renault ist das jüngste Team, das die Auswirkungen der Regeländerungen für die Formel-1-Saison 2021 in einem Freien Training während der Saison 2020 studiert. Beim Großen Preis von Bahrain testete das Team einen neuen Unterboden und neue Reifen.

Überraschenderweise testete Daniel Ricciardo die neue Spezifikation, obwohl der Australier 2021 zu McLaren abwandern wird. Vielleicht ein Zeichen, wie sehr man sein Feedback schätzt.

Der Unterboden entspricht den Vorgaben, die die FIA bei den Regeländerungen gemacht hat: Ein diagonaler Schnitt vor dem Hinterreifen ohne jegliche Löcher. Außerdem wird die Höhe der senkrechten Planken im Diffusor um 50 Millimeter gekürzt. Die Breite der Winglets in der unteren Hälfte der hinteren Bremsbelüftungen wird um 40 Millimeter verkleinert.

Foto zur News: Formel-1-Technik 2020: Diese 2021er-Teile werden bereits getestet

Flow-Vis-Farbe am McLaren MCL35 von Lando Norris Zoom Download

Renault war nicht das einzige Team, das den Bahrain-Grand-Prix dazu genutzt hat, mehr über die 2021er-Spezifikationen und -Reifen zu lernen. Auch der McLaren von Lando Norris war mit einem entsprechenden Unterboden und Diffusor ausgerüstet.

Bei McLaren ist es allerdings nicht das erste Mal: Schon beim Großen Preis von Belgien fuhr Carlos Sainz mit diesem Arrangement.

Für den Test verzichtete McLaren auch auf einige jüngere Updates, um ein besseres Verständnis für die Unterschiede zwischen den 2020er- (aus Belgien) und 2021er-Reifen zu gewinnen. Auch wurde Flow-Vis-Farbe auf Unterboden und Diffusor aufgetragen, um die aerodynamischen Effekte der Änderungen auch visuell einzufangen.

Foto zur News: Formel-1-Technik 2020: Diese 2021er-Teile werden bereits getestet

Carlos Sainz mit dem experimentellen 2021er-Unterboden in Spa Zoom Download

Wichtig beim Thema 2021er-Reifen ist die Tatsache, dass die neue Konstruktion von Pirelli Auswirkungen auf die Form des Reifens bei voller Fahrt haben wird. Die Teams haben in den vergangenen zwei Jahren ihre Fahrzeuge auf die Reifenspezifikation von 2019/20 optimiert und müssen jetzt neue Daten gewinnen.

In jedem Fall ist zu erwarten, dass zwischen dem heutigen Tag und dem Ende der Formel-1-Saison 2021 große Teile der prognostizierten zehn Prozent Abtriebsverlust wiedergewonnen werden.

Mercedes hat etwas mehr Zeit mit den Tests der 2021er-Reifen verbracht als andere Teams. Man opferte also Trainingszeit für das Rennwochenende, um die neuen Reifen besser zu verstehen.

Foto zur News: Formel-1-Technik 2020: Diese 2021er-Teile werden bereits getestet

Manchmal tun es einfache Lösungen: Styropor-Schutz am Querlenker bei Mercedes Zoom Download

Auch wartete das Weltmeisterteam während dieses Tests mit einer Styropor-Abdeckung auf dem oberen Querlenker auf. Die Verlängerungsstücke des Querlenkers kommen nämlich dicht an den Reifen heran.

Das Styroporstück bringt nicht nur ein gewisses Maß an Schutz, sondern nutzt sich auf ab, sollte es zum Kontakt mit der Seitenwand des Reifens kommen. Dieser Trick wurde schon von anderen Teams über die Jahre hinweg so angewendet.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Foto zur News: Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1
Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1

Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...

Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten

Foto zur News: Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten
DTM - "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten

Foto zur News: Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring
WEC - Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
NR24 - Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
 
Anzeige motor1.com