• 28. März 2020 · 11:21 Uhr

Helmut Marko: "Verstrickungen" zwischen FIA und Ferrari

Helmut Marko kritisiert das "oberflächliche" Statement der FIA als Antwort auf das Schreiben, in dem sieben Teams Transparenz gefordert hatten

(Motorsport-Total.com) - Die Nachrichtenlage in der Formel 1 dreht sich im Moment um andere Themen als den FIA-Ferrari-Skandal, der ohne das Coronavirus wahrscheinlich wochenlang Schlagzeilen gemacht hätte. Doch auch wenn aus den ursprünglich sieben Teams, die von der FIA Aufklärung und Transparenz gefordert haben, inzwischen sechs geworden sind: Das Thema ist noch lange nicht durch.

Foto zur News: Helmut Marko: "Verstrickungen" zwischen FIA und Ferrari

Helmut Marko gefällt die enge Verbindung zwischen FIA und Ferrari nicht Zoom Download

Nachdem Mercedes die Führungsrolle in der Initiative abgegeben hat, liegt diese nun bei Red Bull. Auf das Schreiben der Teams gab es seitens der FIA nur "ein sehr oberflächliches Statement", kritisiert Motorsportkonsulent Helmut Marko im Interview mit der Tageszeitung 'Österreich'. Für ihn steht fest: "Die Geschichte geht also weiter."

Zwischen den Zeilen suggeriert Marko, dass der auch medial scharf kritisierte FIA-Ferrari-Deal im Sinne transparenter Compliance-Regeln möglicherweise nicht ganz sauber gehandhabt wurde: "Was soll man bei den Verstrickungen mit Ferrari erwarten?", feuert er in Richtung der FIA.

Hintergrund: Der Präsident des Automobil-Weltverbands, Jean Todt, war jahrelang Ferrari-Teamchef - und dessen Sohn Nicolas ist heute Manager von Ferrari-Fahrer Charles Leclerc.


FIA-Ferrari: Die Inside-Story zum Betrugsskandal in der F1

Video wird geladen…

  Weitere Formel-1-Videos

Übrigens: Dass sich Mercedes rund um den abgesagten Saisonauftakt in Melbourne aus der gemeinsamen Front der sieben Nicht-Ferrari-Teams zurückgezogen hat, findet Marko verwunderlich. Er sagt gegenüber 'Motorsport-Total.com': "Wolff war der Initiator dieses Schreibens. Wir waren dann massiv überrascht darüber, dass plötzlich dieser Rückzug kam."

Inzwischen ist bekannt, dass Mercedes-Teamchef Toto Wolff eigentlich gar keinen Rückzieher machen wollte. Daimler-CEO Ola Källenius aber hatte mit Ferrari-Präsident John Elkann besprochen, die Angelegenheit ruhen zu lassen - und pfiff Wolff, was dieser nur zähneknirschend akzeptierte, zurück ...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Wer am längsten Formel-1-Teamchef war
Wer am längsten Formel-1-Teamchef war
Foto zur News: Die Formel-1-Renningenieure 2025
Die Formel-1-Renningenieure 2025

Foto zur News: Halbzeitmeister, die am Ende der Saison kein Formel-1-Weltmeister wurden
Halbzeitmeister, die am Ende der Saison kein Formel-1-Weltmeister wurden

Foto zur News: Die Fahrer mit den meisten Rennen bis zum ersten Podium
Die Fahrer mit den meisten Rennen bis zum ersten Podium

Foto zur News: Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren
Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
 
Formel-1-Quiz

Auf welcher Strecke erzielte Jackie Stewart am 19.08.1973 seinen letzten Podestplatz?

Anzeige InsideEVs