• 23. Februar 2020 · 11:03 Uhr

Carlos Sainz: Besser als 2019 kann 2020 gar nicht werden

McLaren-Pilot Carlos Sainz spürt wegen der Formel-1-Erfolge des Vorjahres keinen extra Druck, gibt aber zu, dass es schwer wird, das Ergebnis von 2019 zu toppen

(Motorsport-Total.com) - Das Ziel eines jeden Rennfahrers ebenso wie das eines jeden Rennstalls ist es für gewöhnlich, sich im Vergleich zur vergangenen Saison zu steigern. Doch McLaren-Pilot Carlos Sainz, der 2019 seine bis dato beste Formel-1-Saison absolvierte, gibt zu, dass das für ihn und sein Team in diesem Jahr mehr als schwierig werden dürfte.

Foto zur News: Carlos Sainz: Besser als 2019 kann 2020 gar nicht werden

Carlos Sainz wurde in seinem ersten Jahr mit McLaren 2019 WM-Sechster Zoom Download

"Die die Ergebnisse des Vorjahres zu verbessern, ist fast unmöglich. Es bedeutet, Platz sechs in der Fahrerwertung und Platz vier in der Konstrukteurswertung zu erreichen", blickt Sainz auf die Erfolge von 2019, seinem ersten Jahr mit McLaren, zurück. "Ich denke, es ist sehr schwierig, sich im Vergleich zum vergangenen Jahr zu verbessern."

Das bedeute aber nicht, dass man keine Fortschritte machen könne. "Sicherlich können wir die Pace des Autos verbessern und uns so den größeren Teams weiter annähern. Und im Moment ist das unser Hauptziel", erklärt der Spanier.

Carlos Sainz: "Ein Team wie McLaren hat immer Druck"

Er hält jedoch fest: "Wir haben uns nicht eine bestimmte Rundenzeit oder einen bestimmten Prozentsatz einer Runde gesetzt, um den wir näher heranrücken wollen. Wir wollen uns noch etwas Zeit bei den Wintertests geben, um die Dinge zu analysieren und zu sehen, wo wir stehen, aber wir wollen auf jeden Fall näher dran sein."

Zusätzlichen Druck durch die starken Leistungen des Vorjahres verspürt Sainz nicht. "Ich denke, ein Team wie McLaren steht immer unter dem Druck abzuliefern", sagt er. "McLaren ist eines der besten Teams in der Geschichte der Formel 1 und wir wissen, dass der vierte Platz noch immer nicht der Ort ist, an dem McLaren sein möchte."

Foto zur News: Carlos Sainz: Besser als 2019 kann 2020 gar nicht werden

Der McLaren-Pilot will die Lücke zu den drei Topteams weiter schließen Zoom Download

"Aber wir sind uns auch bewusst, dass es noch immer recht früh ist in diesem neuen Projekt. Wir haben das mittelfristige Ziel vor Augen, wieder um die Spitzenplätze zu kämpfen." Wann es erreicht wird, hängt auch von der Konkurrenz ab.

Formel-1-Wettbewerb unter erschwerten Bedingungen

"Man kann sehen, dass einige der kleineren Teams von den größeren Teams viel Hilfe bekommen", stellt Sainz fest. "Wenn sie also mit einem Auto hierher kommen, das dem Red Bull oder dem Mercedes vom letzten Jahr sehr ähnlich ist, wird es für McLaren sehr schwierig sein, einen großen Schritt nach vorn zu machen."

Damit spricht er etwa die offensichtliche Ähnlichkeit zwischen den Formel-1-Boliden von Mercedes und Racing Point an. "Im Moment können wir uns nur auf uns selbst konzentrieren und die Schritte, die wir tun, weitergehen", sagt Sainz.

Das heißt: "Mit dem MCL35 auf die Strecke zu gehen und so viele Runden wie möglich zu fahren. Sich schon am ersten Tag im Auto einen Schritt besser zu fühlen als im letzten Jahr und Fenster der Entwicklung zu öffnen. Das ist das einzige, was wir im Moment tun können. Wir können nicht darüber nachdenken, was die anderen tun."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel-1-Piloten zur falschen Zeit am richtigen Ort
Formel-1-Piloten zur falschen Zeit am richtigen Ort
Foto zur News: Pirelli-Test mit Ferrari in Fiorano
Pirelli-Test mit Ferrari in Fiorano
Freitag

Foto zur News: Hungaroring-Umbau: So sieht die Strecke jetzt aus!
Hungaroring-Umbau: So sieht die Strecke jetzt aus!

Foto zur News: Pirelli-Test mit Ferrari in Fiorano
Pirelli-Test mit Ferrari in Fiorano
Donnerstag

Foto zur News: Die Fehler von Lando Norris im WM-Kampf 2025
Die Fehler von Lando Norris im WM-Kampf 2025
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
Foto zur News: War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!
War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!

Foto zur News: SAUBER-SENSATION! Das steckt WIRKLICH hinter dem Aufschwung
SAUBER-SENSATION! Das steckt WIRKLICH hinter dem Aufschwung

Foto zur News: Zweistoppregel gescheitert: Wie die Formel 1 jetzt handeln muss
Zweistoppregel gescheitert: Wie die Formel 1 jetzt handeln muss
Formel-1-Quiz

Für welches Team bestritt Ayrton Senna seine ersten Formel-1-Rennen?

 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Formel1.de auf YouTube