• 07. Januar 2020 · 14:26 Uhr

Hamilton verrät Erfolgsgeheimnis: Wie er sechsfacher Weltmeister wurde

Mercedes-Pilot Lewis Hamilton verrät, wie er so erfolgreich in der Formel 1 werden konnte - Welche Bereiche besonders wichtig sind: Vom Fahren bis hin zur Psyche

(Motorsport-Total.com) - Lewis Hamilton ist der Gejagte in der Formel-1-Saison 2020. Der Mercedes-Pilot steuert in der bevorstehenden Weltmeisterschaft seinen siebten WM-Titel an, er würde damit mit Rekordchampion Michael Schumacher gleichziehen. Am Rande der "Gran Turismo World Finals" in Monaco hat der Brite über seinen Schlüssel zum Erfolg gesprochen.

Foto zur News: Hamilton verrät Erfolgsgeheimnis: Wie er sechsfacher Weltmeister wurde

Lewis Hamilton war der Überflieger der vergangenen Jahre Zoom Download

Schon vor dem Rennstart entscheidet sich viel. Die Vorbereitung habe er über die Jahre stark umgestellt, verrät Hamilton. "Da hat jeder so seine Eigenheiten. Ich mache jetzt vor dem Start auch ganz andere Dinge, als ich noch in meiner Kartzeit gemacht habe. Das ist ein Lernprozess", weiß der Titelverteidiger.

"Im Endeffekt geht es darum, entspannt zu sein." Um "in die Zone" zu kommen und mental und körperlich auf den bevorstehenden Wettkampf völlig fokussiert zu sein, verbringt der Brite vor dem Start einige Zeit damit, Dehnübungen durchzuführen. "Das wird immer wichtiger, je älter man wird."

Vor dem Rennen: "In die Zone" kommen mit Dehnübungen

Der 35-Jährige achtet außerdem auf seinen Atem und Herzrhythmus. "Es geht auch darum, dass ich weiß, was auf mich zukommt. Ich stelle immer sicher, dass ich den Kurs gut studiert habe und die Einstellungen, die ich auf einer Runde oder auch mit der Strategie ändern muss. Dieser Prozess ist mir persönlich sehr wichtig."

Ist der Rennstart geglückt, dann muss sich Hamilton auf das Fahren konzentrieren. In den vergangenen Jahren habe er sich deshalb immer tiefer in die technische Materie der Formel 1 eingearbeitet, betont er. "Was den Fahrstil betrifft, muss ich den jedes Jahr ein wenig anpassen aufgrund der neuen Reifen."

Zwar werden auch 2020 die Pirelli-Pneus des Vorjahres verwendet, sein Auto wird jedoch definitiv neu sein. "Manchmal hast du ein Auto, das zu Übersteuern neigt, manchmal eines, das zu Untersteuern neigt. Zum Beispiel war [der W10 2019] eher ein untersteuerndes Auto."

Fahrstil jedes Jahr anpassen: Bremspunkte der Schlüssel

Er habe daher an den 21 Rennwochenenden vor allem versucht, mit der richtigen Balance gegen das Untersteuern anzukommen. Allerdings sei das je nach Streckenlayout und Beschaffenheit ein schwieriger Akt gewesen.


Lewis Hamilton: "Die beste Zeit meines Lebens"

Video wird geladen…

Lewis Hamilton trifft in Brackley auf seine sechs Weltmeisterautos und reflektiert die vergangenen Jahre des Erfolgs Weitere Formel-1-Videos

Auf welche Besonderheiten achtet ein sechsfacher Weltmeister auf einer schnellen Runde? "Da geht es vor allem um die Bremspunkte, das sind absolute Schlüsselstellen. Vom Bremspunkt bis zum Scheitelpunkt holst du die meiste Zeit raus", weiß der Routinier.

Dabei wisse ein erfahrener Pilot aber auch, wann er einen Kurveneingang "opfern" könne, um einen besseren -ausgang zu erwischen, merkt er an. "Natürlich will man die maximale Breite der Strecke ausnützen und das Tempo mitnehmen, das ist meist auch der beste Weg."

Einstellungen jede Runde ändern: Die "schwierigste" Aufgabe

Aber: "Man muss verschiedene Fahrstile in verschiedenen Kurven anwenden. Das muss man zuerst herausfinden." In den Trainings versuche Hamilton außerdem in manchen Runden mehr, in manchen weniger zu pushen. "Ich verstelle die Bremsbalance und die Motorbremse. Man versucht früher runterzuschalten und dann wieder später, damit stellst du die Balance des Autos ein."

Doch die Einstellungen, das Set-up, bleiben in einem Rennen nicht konstant gleich. Der Pilot muss oft mehrmals pro Rennrunde Veränderungen vornehmen. Diese Übung beschreibt der amtierende Weltmeister selbst als "die schwierigste". Er selbst bewege sich daher sehr viel im Cockpit.

"Es gibt in jeder Kurve aber auch Grenzen des Machbaren", versucht Hamilton zu erklären. "Wenn du in einer schnellen Passage fährst, dann hast du sehr viel Abtrieb in einigen Kurven, daher hast du auch mehr Schlupf, wenn die Bremsbalance weiter vorn ist an der Front. In Brasilien hast du sie eher mehr im Heck."

Thema Boxenfunk: Schweigen ist Gold

Als Beispiel fährt der Mercedes-Pilot im Geiste eine Runde in Interlagos: "In Kurve 1 habe ich die Bremsbalance bei 56 Prozent", beginnt er. In Kurve 3 muss er seine Motorbremse ein erstes Mal verstellen. Auch an der Migrationsbremse - eine dynamische Veränderung der Bremsbalance als Funktion des Bremsdrucks - schraubt er.

Seine Bremsbalance stellt er etwas nach vorne, doch schon vor Kurve 8 muss er die Balance wieder ein wenig zurückverlagern. "Denn dort geht viel Temperatur in die Vorderreifen. Dadurch kann verhindert werden, dass die dann blockieren", erklärt er.

Als Spitzenpilot weiß Hamilton: "Man muss in der Lage sein, die Scheitelpunkte und Bremspunkte perfekt zu treffen. Die Einstellungen zu ändern, hat viel Training meinerseits erfordert."


Fotostrecke: Sechster WM-Titel: Die schönsten Jubelbilder von Lewis Hamilton

Schließlich brauche ein Pilot viele Kapazitäten, um den Fokus zu bewahren und gleichzeitig Einstellungen zu ändern und sich auf die Duelle auf der Strecke zu konzentrieren. Hinzukommen außerdem Funksprüche von der Kommandozentrale, die einen Fahrer ebenso wenig aus der Fassung bringen dürfen.

Während der Qualifyings sprechen die Ingenieure nur in ausgewählten Streckenabschnitten mit den Fahrern, bevorzugt auf langen Geraden. "Ich mag es gar nicht, wenn jemand am Teamfunk mit mir in der Kurvenmitte spricht, denn da habe ich sowieso alle Hände voll zu tun."

"Denn wenn sie mit dir sprechen und du bremst gerade eine Kurve an, dann ist das eine Ablenkung. Manchmal habe ich schon zwei Zehntel oder eine halbe Sekunde dadurch verloren, das kann sehr frustrierend sein." Die Kommunikation mit den Ingenieuren möge demnach möglichst klar besprochen sein, rät er.

Strategie: "Ich hinterfrage alles, was sie mir sagen"

Nach dem Zeittraining habe er besonders viel Zeit, um viele Dokumente zu studieren, verrät der Weltmeister. Am Sonntagvormittag bespricht er dann mit seinen Strategen mögliche Szenarien. "Ich hinterfrage ständig alles, was sie mir sagen."

Nicht immer ist der Brite überzeugt von den Vorschlägen seines Teams, am Boxenfunk äußerte er sich in der vergangenen Saison mehrfach kritisch. Bei seinem Heimrennen in Silverstone überstimmte er gar seine Mannschaft. "Sie verlangten einen zweiten Stopp, aber ich dachte, dass einer schneller wäre. Ich blieb draußen und es hat funktioniert."

Nicht nur das Reifenmanagement ist eine hohe Kunst, auch das Spritsparen müssen Formel-1-Fahrer beherrschen. "Das ist relativ einfach", stellt er fest. "Ich denke, ich wurde über die Jahre einfach besser." Generell hält er außerdem fest: "Es gibt so viele verschiedene Aspekte an meinem Job, nicht nur das Fahren."

Teamwork: Der Fahrer als Motivator und Vorbild

Auch die Arbeit mit dem Team ist wichtig, gleichsam auch die PR-Arbeit. "Und ganz am Schluss versuche ich auch noch ein wenig zu trainieren und Zeit mit der Familie zu verbringen. Diese Balance zwischen all den verschiedenen Aufgaben zu finden, ist aber nicht einfach."

Hamiltons oberstes Prinzip lautet: "Ich gebe alles, damit ich in allem, was ich tue, auch Spaß habe - auch wenn es sehr hart ist." Als Fahrer agiert er außerdem als Motivator und Vorbild für seine Kollegen im Team. Die Chemie scheint zu stimmen: "Ich versuche immer, ein bisschen Spaß reinzubringen."


Jahresrückblick: 10 Thesen zur F1-Saison 2019

Video wird geladen…

Die große Video-Show 2019 mit unseren bekannten "gewagten Thesen", und das mit exklusiver Unterstützung von Helmut Marko und Andreas Seidl Weitere Formel-1-Videos

Als Beispiel nennt er einen Mitarbeiter im Team, der immer sehr negativ und pessimistisch an ein Rennwochenende herangegangen sei. "Ich habe ihm gesagt, dass seine negative Energie sich auf unser Projekt überträgt und dass er seine Einstellung überdenken soll. Jetzt lächelt er jeden Tag, das hat wirklich einen Unterschied gemacht."

Und so reflektiert Hamilton auch seine eigene Wahrnehmung: "Wenn ich irgendwo hinkomme, wo ich nicht sein will, dann spürt jeder meine Negativität. Daher versuche ich immer, die beste Version meiner selbst zu sein." Auch im Team sei das der Fall. An schlechten Tagen baue er seinen Renningenieur Peter Bonnington auf, oder umgekehrt. "Das macht wahres Teamwork aus."

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Melbourne: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Melbourne: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Foto zur News: F1: Grand Prix von Australien (Melbourne) 2024
F1: Grand Prix von Australien (Melbourne) 2024
Sonntag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Australien (Melbourne) 2024
F1: Grand Prix von Australien (Melbourne) 2024
Samstag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Australien (Melbourne) 2024
F1: Grand Prix von Australien (Melbourne) 2024
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Australien (Melbourne) 2024
F1: Grand Prix von Australien (Melbourne) 2024
Technik
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Krise bei Mercedes: Wer kommt nach Lewis Hamilton? | Interview Marc Surer
Krise bei Mercedes: Wer kommt nach Lewis Hamilton? | Interview Marc Surer
Foto zur News: Nach Melbourne-Foul: Wechselt Alonso zu Red Bull?
Nach Melbourne-Foul: Wechselt Alonso zu Red Bull?

Foto zur News: Red Bull versagt in Melbourne! Kippt die WM?
Red Bull versagt in Melbourne! Kippt die WM?

Foto zur News: Porsche-Geheimtest: Fährt Vettel jetzt in Le Mans?
Porsche-Geheimtest: Fährt Vettel jetzt in Le Mans?
formel-1-countdown
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Formel1.de auf YouTube