• 31. Dezember 2019 · 09:24 Uhr

Ferrari für striktere Budgetobergrenze: Formel 1 wird sonst "langsam sterben"

Die Budgetobergrenze ab der Saison 2021 ist der Pfad in eine wirtschaftlichere und fairere Zukunft der Königsklasse - Ferrari hält sie nur für den ersten Schritt

(Motorsport-Total.com) - Die Budgetobergrenze kommt und soll in der Formel-1-Saison 2021 für einen faireren Wettbewerb und wirtschaftliche Stabilität bei den Teams sorgen. Jedoch geht die Marke von rund 156 Millionen Euro inklusive vieler Ausnahmen den meisten Teams nicht weit genug. Jetzt spricht sich auch Ferrari für eine striktere Obergrenze aus, wenn die Formel 1 in der Zukunft effizient wirtschaften will.

Foto zur News: Ferrari für striktere Budgetobergrenze: Formel 1 wird sonst "langsam sterben"

Ferrari wünscht sich in Zukunft eine striktere Budgetgrenze Zoom Download

Die Italiener warnen die Königsklasse davor, "langsam zu sterben", wenn die ökonomische Stabilität in der Zukunft nicht gewährleistet wird. Die neue Budgetobergrenze scheint dafür noch nicht auszureichen und es gibt auch viele Ausnahmen, die nicht in das Budget einfließen - dazu gehören die Motorentwicklung und Fahrergehälter.

Laut Ferrari-Geschäftsführer Louis Camilleri ist es wichtig, dass in der Formel 1 weiterhin Innovationen entwickelt werden, aber dennoch müssten die Kosten drastisch sinken. "Wir haben einen guten Kompromiss mit der Budgetgrenze erreicht, die für die Chassis gilt", sagt er. "Das ist gut für die ökonomische Stabilität in der Formel 1."


Jahresrückblick: 10 Thesen zur F1-Saison 2019

Video wird geladen…

Die große Video-Show 2019 mit unseren bekannten "gewagten Thesen", und das mit exklusiver Unterstützung von Helmut Marko und Andreas Seidl Weitere Formel-1-Videos

"Nach einiger Zeit sollten mehr Bereiche des Autos mit in die Budgetobergrenze einfließen, also die Antriebe, auch die Fahrer und weitere Dinge", stellt der Ferrari-Boss klar. "Wenn der Sport nicht wirtschaftlich ist, wird er langsam sterben. Unsere Verantwortung ist, sicherzustellen, dass er wirtschaftlich stabil ist."

Camilleri stellt klar, dass Ferrari schon einige "Opfer" gebracht habe, damit die kleineren Teams in der Formel 1 mehr Geld bekommen. Auch das sei wichtig für das Fortbestehen einer gesunden und wirtschaftlichen Königsklasse. "Wir haben noch nicht die Fahnenstange erreicht, aber die Prinzipien, die wir jetzt verfolgen, sind in Ordnung", sagt er.


Jahresrückblick: 10 Thesen zur F1-Saison 2019

Video wird geladen…

Teil 2 unseres Rückblicks auf die Saison 2019: Welcher Grand Prix womöglich manipuliert war und was hinter den Hamilton-Ferrari-Gerüchten steckt Weitere Formel-1-Videos

In Zukunft will Ferrari nicht nur auf seine eigenen Interessen schauen, sondern "das große Ganze" im Blick haben. Sollte die Formel 1 als Sport von einer Maßnahme profitierten, würde das auch dem italienischen Hersteller zugutekommen, so die einfache Denkweise des Ferrari-Geschäftsführers.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Strecken
Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Strecken
Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1

Foto zur News: Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2025
F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2025
Sonntag
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!
War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!
Foto zur News: SAUBER-SENSATION! Das steckt WIRKLICH hinter dem Aufschwung
SAUBER-SENSATION! Das steckt WIRKLICH hinter dem Aufschwung

Foto zur News: Zweistoppregel gescheitert: Wie die Formel 1 jetzt handeln muss
Zweistoppregel gescheitert: Wie die Formel 1 jetzt handeln muss

Foto zur News: Neue Monaco-Regel: Droht jetzt der große Strategie-Wahnsinn?
Neue Monaco-Regel: Droht jetzt der große Strategie-Wahnsinn?
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Österreich
Spielberg
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Großbritannien
Silverstone
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Belgien
Spa-Francorchamps
Hier Formel-1-Tickets sichern!