• 24. Juli 2019 · 20:40 Uhr

Dank neuem Deal: Melbourne erwägt Neuasphaltierung & Umbauten

Bis 2025 fährt die Formel 1 in Australien: Im Albert Park sorgt der neue Deal für Sicherheit - Neuasphaltierung und Änderungen werden diskutiert

(Motorsport-Total.com) - Das Formel-1-Management hat erst vor einer Woche bekannt gegeben, dass der Vertrag mit Melbourne bis 2025 verlängert wurde. Die Veranstalter des Saisonauftakts im Albert Park überlegen nun bereits, die Strecke ein wenig zu modernisieren. Der neue Deal ermöglicht eine langfristige Planung.

Foto zur News: Dank neuem Deal: Melbourne erwägt Neuasphaltierung #AND# Umbauten

Der Albert Park könnte in den kommenden Jahren ein Facelift erhalten Zoom Download

Vor allem soll das Layout der Rennstrecke ein wenig verjüngt, sowie die gesamte Strecke neu asphaltiert werden. Die Maßnahmen könnten auch einen älteren Plan wieder neu aufrollen: 2017 wurde überlegt, die schnelle Passage in den Kurve 11 und 12 umzugestalten, um eine Überholmöglichkeit zu schaffen.

"Es ist bei allem, was man macht, sehr wichtig, eine Kapitalrendite zu haben. Diese extra zwei Jahre geben uns nun mehr Sicherheit, ein paar Dinge anzugehen", erklärt Streckenchef Andrew Westacott. Zunächst soll über eine Neuasphaltierung nachgedacht werden.

"Die Fahrer haben zunächst nicht gesagt, dass das notwendig wäre. Aber das kann sich ändern. Manchmal sei das unerlässlich und manchmal wollen sie den Charakter eines Stadtkurses erhalten sehen." Außerdem werde man sich die Evolution der Rennstrecke genau ansehen.


Fotostrecke: Top 10: Die größten Formel-1-Qualifying-Abstände der letzten 20 Jahre

"Wir werden schauen, welche Änderungen wir machen können, da wir durch den See und das Sportstadion beim Platz limitiert sind." Besonders die Evolution des Designs und Layouts werde im Fokus stehen, um etwaige Änderungen in der Streckenführung anzugehen.

Westacott hat außerdem darauf hingedeutet, dass der Australien-Grand-Prix zumindest bis 2025 auch jede Saison eröffnen werde. "Das ist ein essentieller Teil des Deals", erklärt er. Zwar sprach er nicht über Vertragsdetails, aber dennoch kann davon ausgegangen werden.

"Mit der Vertragsverlängerung von Strecken wie Silverstone bekommt man richtige Eckpfeiler einer Saison, egal ob es dann 20 oder 22 Rennen werden. Alle anderen reihen sich dann zwischen diesen Start- und Endpunkten ein." 2020 wird voraussichtlich am 15. März gefahren, zum 25. Mal in der Geschichte in Melbourne.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Nachwuchstitel der Formel-1-Piloten 2025
Die Nachwuchstitel der Formel-1-Piloten 2025
Foto zur News: Wer am längsten Formel-1-Teamchef war
Wer am längsten Formel-1-Teamchef war

Foto zur News: Die Formel-1-Renningenieure 2025
Die Formel-1-Renningenieure 2025

Foto zur News: Halbzeitmeister, die am Ende der Saison kein Formel-1-Weltmeister wurden
Halbzeitmeister, die am Ende der Saison kein Formel-1-Weltmeister wurden

Foto zur News: Die Fahrer mit den meisten Rennen bis zum ersten Podium
Die Fahrer mit den meisten Rennen bis zum ersten Podium
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Formel 1 App