• 01. Mai 2019 · 19:28 Uhr

Sebastian Vettel erinnert sich: Ayrton Sennas Tod damals nicht verstanden

Sebastian Vettel sah den tödlichen Unfall von Ayrton Senna vor 25 Jahren live im Fernsehen - Wie auch Romain Grosjean verstand er die Tragweite damals aber nicht

(Motorsport-Total.com) - Als Ayrton Senna vor 25 Jahren seinen tödlichen Unfall in Imola hatte, war Sebastian Vettel gerade einmal sechs Jahre alt. Trotzdem weiß der heute viermalige Weltmeister noch ganz genau, wie er den Crash miterlebte. "Ich erinnere mich natürlich noch an den Moment, als es passierte", verrät er und ergänzt: "Ich erinnere mich daran, dass ich es im Fernsehen sah."

Foto zur News: Sebastian Vettel erinnert sich: Ayrton Sennas Tod damals nicht verstanden

Sebastian Vettel erlebte das Drama in Imola vor 25 Jahren als kleiner Junge mit Zoom Download

"Ich bin mir nicht sicher, ob ich damals verstanden habe, was es bedeutet hat, weil nicht sofort klar war, dass er tot war. Aber mein Vater war ein großer Senna-Fan, und er war natürlich geschockt", berichtet Vettel und erklärt, dass Senna damals ein "großer Verlust für die Formel 1" gewesen sei. "Die Präzision, die er am Lenkrad hatte, war einzigartig", so Vettel.

Sein persönliches Vorbild war allerdings immer Michael Schumacher. "Ich weiß, dass viele die beiden miteinander vergleichen", sagt Vettel und ergänzt: "Einige sagen, dass Michel besser ist, andere sagen, dass Ayrton besser ist. Ich denke nicht, dass man sie miteinander vergleichen muss. Beide waren großartig. Ayrton hatte seinen Höhepunkt vor Michael. Es wäre interessant gewesen, sie gegeneinander fahren zu sehen."

Zwar fuhren Schumacher und Senna mehrfach gegeneinander auf der Strecke - und waren sich dabei auch mehr als einmal nicht einig. Doch um den WM-Titel kämpften die beiden nie gegeneinander. Als Senna 1991 seinen dritten und letzten Titel gewann, kam Schumacher gerade erst in die Königsklasse. Der Deutsche seinerseits holte seine erste Weltmeisterschaft erst 1994 nach Sennas Tod.

Die heutigen Formel-1-Piloten haben die Rennen von Senna höchstens als Kind live im Fernsehen gesehen - oder sogar nie. Max Verstappen wurde zum Beispiel erst 1997 geboren - mehr als drei Jahre nach Sennas Tod. "Ich bin mir sicher, dass einige seine Rennen online oder Videos davon gesehen haben", erklärt Lewis Hamilton und verrät: "Ich bin mit Videos von ihm aufgewachsen."

"Er war die größter Fahrerikone, die wir hatten, und er war auch als Individuum eine Ikone. Ein echter Leader und ein Meister seines Fachs", so der Weltmeister. Romain Grosjean zählt mit 33 Jahren ebenfalls zu den älteren Piloten im Feld, die Sennas Unfall live miterlebt haben. Er war damals acht Jahre alt und berichtet, dass er das Rennen in seiner Heimat Genf mit seinem Vater im Fernsehen gesehen hat.

Ähnlich wie Vettel erkannte auch er die Tragweite des Unfalls damals nicht. "Es dauerte lange, und mir wurde langweilig, und ich ging nach unten zum Spielen. Ich hatte keine Ahnung, was los war", erinnert er sich zurück. Dass Senna heute so eine große Bedeutung im Formel-1-Fahrerfeld hat, führt er darauf zurück, dass die Piloten ihn entweder noch live gesehen haben oder in der Phase kurz nach seinem Tod aufgewachsen sind.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...

Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten

Foto zur News: Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest

Foto zur News: Geschasste Formel-1-Teamchefs
Geschasste Formel-1-Teamchefs
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
formel-1-countdown
 
Anzeige motor1.com