• 16. März 2019 · 05:52 Uhr

Teamchefs: Lieber zehn gute Formel-1-Teams als zwei neue schlechte

Qualität geht vor Quantität: Eine Erweiterung des Formel-1-Feldes steht für mehrere Teamchefs derzeit nicht oben auf der Agenda - Schlechte Erinnerungen an 2010

(Motorsport-Total.com) - Mit derzeit zehn Teams und dementsprechend 20 Autos ist das Feld der Formel 1 nicht voll gefüllt, denn bei den Grands Prix könnten bis zu 26 Fahrzeuge an den Start gehen. Dementsprechend würde das Formel-1-Management und der Automobil-Weltverband FIA gerne auch neue Rennställe in der Serie sehen. Doch nach Ansicht einiger Teamchefs ist das nicht unbedingt notwendig.

Foto zur News: Teamchefs: Lieber zehn gute Formel-1-Teams als zwei neue schlechte

Die Teamchefs sehen keinen dringenden Bedarf an neuen Formel-1-Rennställen Zoom Download

"Für mich geht Qualität immer über Quantität", stellt Christian Horner von Red Bull klar. "Ich denke, die zehn aktuellen Teams stehen momentan im Vergleich zu den vergangenen Jahren recht gesund da." Mit Ausnahme von Williams kann man dieser Einschätzung unterschreiben, denn frühere Krisenteams wie Force India und Sauber stehen nach dem Einstieg neuer Investoren wirtschaftlich auf festem Grund.

Mercedes-Sportchef Toto Wolff findet: "Es ist wichtig, dass die Startaufstellung voll aussieht und die Fans vor Ort eine Menge Autos auf der Strecke sehen. Ich denke, da sind wir in der Formel 1 im Moment recht gut aufgestellt", so der Österreicher. "Dem habe ich nichts hinzuzufügen", schließt sich Ferrari-Teamchef Mattia Binotto den Aussagen Wolffs an.

Die neuen Teams von 2010 sind alle gescheitert

"Was zählt ist meiner Ansicht nach zählt, ist die Anzahl der Teams, die konkurrenzfähig sind, von denen man Siege erwarten kann und die etwas zur Show beitragen können", meint auch Renault-Sportchef Cyril Abiteboul. "Aber wenn es ein Geschäftsmodell gibt, das für zwölf konkurrenzfähige Teams nachhaltig ist, sollte man sich das anschauen", zeigt sich der Franzose neuen Teams gegenüber jedoch aufgeschlossen.


Fotos: Grand Prix von Australien


Doch eben die Frage des nachhaltigen Geschäftsmodell sieht Horner kritisch und erinnert an die letzte größere Erweiterungsrunde. "Von den Teams, die bei der letzten Erweiterung des Starterfeldes dazugekommen sind, ist heute keines mehr da."

Die 2010 neu hinzugekommenen Teams Lotus (später Caterham), Virgin (später Marussia und Manor) und HRT waren wenige Jahre später schon wieder Geschichte. "Die Kosten für den Einstieg in die Formel 1 sind so hoch, dass sich das im Grunde nur Hersteller oder Multi-Milliardäre leisten können. Und selbst das reicht manchmal nicht", sagt Horner.

Toto Wolff: Nur die besten Marken sollten in der Formel 1 sein

Auch Wolff hält nichts davon, auf Teufel komm' heraus neue Teams anzulocken, alleine schon um den besonderen Status der Formel 1 als Spitzenklasse des Motorsports nicht zu untergraben. "Wichtig ist meiner Meinung nach auch der Wert der Teams. Indem man die Startplätze begrenzt, sorgt man dafür, dass nur die besten Marken einsteigen oder sich bestehenden Teams anschließen", sagt er.

So sieht es auch Horner. "Ich denke wir sollten uns auf das konzentrieren, was wir haben und versuchen, das Feld enger zusammen zu führen, anstatt neue Teams einzuladen, nur damit die Startaufstellung größer wird."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Red-Bull-Junioren in der Formel 1
Red-Bull-Junioren in der Formel 1
Foto zur News: F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2025
F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2025
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2025
F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2025
Pre-Events

Foto zur News: Der Formel-1-Kalender 2026 zum Durchklicken
Der Formel-1-Kalender 2026 zum Durchklicken

Foto zur News: Carlos Sainz fährt Showrun auf neuer F1-Strecke in Madrid
Carlos Sainz fährt Showrun auf neuer F1-Strecke in Madrid
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!
War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!
Foto zur News: SAUBER-SENSATION! Das steckt WIRKLICH hinter dem Aufschwung
SAUBER-SENSATION! Das steckt WIRKLICH hinter dem Aufschwung

Foto zur News: Zweistoppregel gescheitert: Wie die Formel 1 jetzt handeln muss
Zweistoppregel gescheitert: Wie die Formel 1 jetzt handeln muss

Foto zur News: Neue Monaco-Regel: Droht jetzt der große Strategie-Wahnsinn?
Neue Monaco-Regel: Droht jetzt der große Strategie-Wahnsinn?
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Kanada
Montreal
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Österreich
Spielberg
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Großbritannien
Silverstone
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Formel 1 App