• 10. März 2019 · 12:14 Uhr

Breitere Frontflügel: Brauchen die Formel-1-Teams 2019 mehr Ersatzteile?

Droht der Formel 1 wegen des neuen Reglements in der Saison 2019 regelmäßig "Flügelsalat"? - Racing Point bereitet sich jedenfalls schon auf zusätzliche Arbeit vor

(Motorsport-Total.com) - Werden die breiteren Frontflügel in der Formel-1-Saison 2019 zum Problem? Um bessere Zweikämpfe zu ermöglichen, wurde des Design der Flügel in diesem Jahr vereinfacht und die Breite von 1.800 auf 2.000 Millimeter erhöht. Andrew Green, Technikchef von Racing Point, prophezeit, dass das problematisch werden könnte. "Sie sind breiter und viel anfälliger für Schäden", erklärt er.

Foto zur News: Breitere Frontflügel: Brauchen die Formel-1-Teams 2019 mehr Ersatzteile?

Bei Racing Point stellt man sich bereits auf Probleme durch die größeren Flügel ein Zoom Download

Vor allem beim Start eines Rennens könne es in diesem Jahr ziemlich viel Kleinholz geben. "Die Fahrer müssen in der Anfahrt auf Kurve 1 in der ersten Runde sehr achtsam sein", warnt Green, der verrät, dass die größeren Flügel teilweise selbst beim Fahren über die Randsteine Probleme machen. Die Konsequenz für die Teams: Sie müssen zu den Rennen mehr Ersatzteile mitbringen.

"Normalerweise bringen wir fünf Flügel mit zu einem Rennen", erklärt Green. 2019 könnten es dagegen "bis zu sieben" werden. "Wir werden sehen, wie es läuft", zuckt Green die Schultern. Im schlimmsten Fall könne es sogar passieren, dass ein Team noch mehr als die angesprochenen sieben Flügel - also im Schnitt dann mindestens vier pro Fahrer - mitbringen müsse.

Immerhin: Auf der finanziellen Seite trifft das die Rennställe gar nicht so hart, wie man auf den ersten Blick denken würde. "Was das Budget angeht, ist es vermutlich gleich, weil [die 2019er-Flügel] auf jeden Fall einfacher und billiger zur produzieren sind", erklärt Green. Im Endeffekt bedeutet es im schlimmsten Fall also einfach deutlich mehr Arbeit für die Mechaniker.

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?

Mercedes-Sieg in Kanada – Wende oder Ausrutscher?

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Pirelli-Test mit Ferrari in Fiorano
Pirelli-Test mit Ferrari in Fiorano
Donnerstag
Foto zur News: Die Fehler von Lando Norris im WM-Kampf 2025
Die Fehler von Lando Norris im WM-Kampf 2025

Foto zur News: USA 2005: Die Farce von Indianapolis
USA 2005: Die Farce von Indianapolis

Foto zur News: Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Strecken
Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Strecken

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
Foto zur News: War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!
War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!

Foto zur News: SAUBER-SENSATION! Das steckt WIRKLICH hinter dem Aufschwung
SAUBER-SENSATION! Das steckt WIRKLICH hinter dem Aufschwung

Foto zur News: Zweistoppregel gescheitert: Wie die Formel 1 jetzt handeln muss
Zweistoppregel gescheitert: Wie die Formel 1 jetzt handeln muss
Formel-1-Quiz

Auf welchem Reifen wurde Niki Lauda in der Saison 1975 Weltmeister?

 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Formel1.de auf YouTube