• 15. Februar 2019 · 18:07 Uhr

Mattia Binotto: Stärke des Ferrari SF90 liegt unter der Haube

Der neue Ferrari-Teamchef Mattia Binotto erklärt, wo sich der 2019er-Ferrari am stärksten vom Vorgängermodell unterscheidet - Lob für Mercedes und Red Bull

(Motorsport-Total.com) - Als am Freitag in Maranello der neue Ferrari für die Formel-1-Saison 2019 vorgestellt wurde, fiel bei genauerer Betrachtung als eine der ersten Neuerungen die neue Lackierung auf.

Foto zur News: Mattia Binotto: Stärke des Ferrari SF90 liegt unter der Haube

Der Ferrari SF90 kommt mit mattem, statt glänzendem Lack daher Zoom Download

Rein farblich hat das Design des SF90 verglichen mit dem Vorgängermodell (SF71H) mehr Schwarz-Anteile. Aber auch das Rot ist neu. Es ist nun kein glänzender Lack mehr, sondern gewöhnungsbedürftiger matter Lack.

Foto zur News: Mattia Binotto: Stärke des Ferrari SF90 liegt unter der Haube

Mattia Binotto ist bei Ferrari vom Technikchef zum Teamchef aufgestiegen Zoom Download

Die Gründe für den Wechsel zu Mattlack - wie ihn beispielsweise auch Red Bull verwendet - sind allen voran technische. "Das Auto ist damit leichter. Selbst wenn es nur ein paar 100 Gramm sind, wirkt sich das aus", erklärt Mattia Binotto, der bei Ferrari im Winter vom Technikchef zum Teamchef befördert wurde. Binotto folgt damit auf Maurizio Arrivabene.

Was aber ist die eigentliche Stärke des Ferrari SF90, der am Montag in Barcelona seinen ersten ernsthaften Runden drehen wird? "Es gibt kein kritisches Element. Es gibt nichts, was wir heute anders machen würden", ist Binotto vom technischen Konzept des Neuwagens schon vor seiner ersten Ausfahrt überzeugt, weiß aber auch: "Das endgültige Urteil kann aber nur die Strecke bringen." Vor dem eigentlichen Testdebüt am Montag plant Ferrari für den Sonntag in Barcelona einen kurzen Shakedown.

Wie sich Binotto aber doch schon vor den ersten Runden entlocken lässt, liegt die Stärke des SF90 unter der nun matt lackierten Motorhaube. "Ich glaube, die Art und Weise, wie die Bauteile verpackt wurden und wie die Antriebseinheit installiert wurde, ist schon sehr gut. Das ist nichts, was sichtbar wäre, aber wenn man sich mal anschaut, wie keilförmig das Auto ist und wie viel größer die Finne wirkt, bekommt man eine Vorstellung", so Binotto, um herauszustellen: "Natürlich ist die Finne nicht größer geworden. Es ist die Motorhaube, die abgesenkt wurde."

Und nach erstem Studium der Fotos und Computergrafiken von Autos der Konkurrenz kommt der Ferrari-Teamchef zum Schluss: "Ich glaube, unsere Hauptgegner werden weiterhin Mercedes und Red Bull sein. Das sind zwei richtig schöne Autos, an denen man erkennen kann, wie viel Arbeit investiert wurde. Gleichzeitig glaube ich aber nicht, dass wir uns verstecken müssten. Wir sind bereit für den Wettbewerb auf der Strecke."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten

Foto zur News: Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest

Foto zur News: Geschasste Formel-1-Teamchefs
Geschasste Formel-1-Teamchefs

Foto zur News: Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten
DTM - "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten

Foto zur News: Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring
WEC - Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
NR24 - Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Anzeige motor1.com