• 05. Januar 2019 · 10:07 Uhr

Robert Kubica: Absage an Ferrari fiel nicht leicht

Statt Stammpilot zu sein, hätte Robert Kubica auch in der zweiten Reihe bei Ferrari landen können - Das Nein in Richtung Maranello fiel dem Polen nicht so leicht

(Motorsport-Total.com) - Robert Kubica kehrt 2019 als Stammpilot bei Williams in die Formel 1 zurück und schlug dafür ein Angebot von Ferrari aus, die ihn nach den Abgängen von Antonio Giovinazzi und Daniil Kwjat als Entwicklungs- und Simulatorfahrer verpflichten wollten. Kubica entschied sich für den Stammplatz, muss aber zugeben, dass ihm die Absage an Ferrari nicht leicht gefallen ist.

Foto zur News: Robert Kubica: Absage an Ferrari fiel nicht leicht

Robert Kubica entschied sich gegen das Angebot von Ferrari Zoom Download

"Ich wusste, was ich gerne machen wollte, aber manchmal ist es komplizierter, als es von außen aussieht", sagt der Pole zu 'Motorsport-Total.com'. "Ich hatte eine interessante Möglichkeit, und es war nicht leicht, 'Nein' zu sagen. Auch wenn ich lange nicht gefahren bin, bin ich letzten Endes ein Rennfahrer - und die Rennmentalität hat gesiegt." Kubica sagt, er sei glücklich mit seiner Entscheidung.

Für Kubica ist es damit bereits das zweite Mal, dass er die Chance auf Ferrari auslässt. Schon 2012 hätte er als Stammpilot an der Seite von Fernando Alonso fahren sollen, bevor sein schwerer Rallye-Unfall alle Träume platzen ließ.

2010 fuhr der damalige Renault-Pilot sein letztes Rennen in der Formel 1, und nach acht Jahren kehrt er nun auf den Grid zurück. Für ihn ist es ein wenig wie damals, als er sich am Anfang seiner Karriere in der Formel 1 beweisen musste. Auch jetzt will er zeigen, dass er trotz der Verletzung das Zeug für die Königsklasse hat. "Aber ich habe die Energie, es noch einmal zu machen", sagt er. "Ich habe eine tolle Möglichkeit, und es ist ein gutes Ende für meine lange Reise."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Wer am längsten Formel-1-Teamchef war
Wer am längsten Formel-1-Teamchef war
Foto zur News: Die Formel-1-Renningenieure 2025
Die Formel-1-Renningenieure 2025

Foto zur News: Halbzeitmeister, die am Ende der Saison kein Formel-1-Weltmeister wurden
Halbzeitmeister, die am Ende der Saison kein Formel-1-Weltmeister wurden

Foto zur News: Die Fahrer mit den meisten Rennen bis zum ersten Podium
Die Fahrer mit den meisten Rennen bis zum ersten Podium

Foto zur News: Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren
Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Formel-1-Quiz

Wie viele Rennen umfasste die Formel-1-Saison 2000?

 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Belgien
Spa-Francorchamps
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Ungarn
Hungaroring
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Anzeige motor1.com