• 22. Mai 2018 · 15:34 Uhr

Jean Todt räumt ein: Formel-1-Hybridantriebe zu kompliziert

Der FIA-Präsident nennt es sein Ziel, die Motoren ab 2021 simpler zu gestalten - Es gäbe vages Interesse einiger neuer Hersteller, aber "keine Verpflichtungen"

(Motorsport-Total.com) - Jean Todt hat eingeräumt, dass die aktuellen Antriebsregeln in der Formel 1 "etwas zu kompliziert" geraten wären. Der FIA-Präsident, der als Befürworter der 2014 eingeführten Hybridtechnik gilt, nennt die V6-Motoren mit Systemen zur Energierückgewinnung zwar "ein schönes Werk der Kunst und der Technik", sagt aber: "Ich vernehme, dass sie nicht das sind, was die Fans sich wünschen."

Foto zur News: Jean Todt räumt ein: Formel-1-Hybridantriebe zu kompliziert

Jean Todt wünscht sich, dass die Formel-1-Motoren simpler werden Zoom Download

Allerdings hält Todt es für richtig, Motorsport nicht nur als Show, sondern auch als Entwicklungsfeld für Autokonzerne zu begreifen. Ziel müsse es sein, in der Formel 1 Techniken für den Straßenverkehr der Zukunft zu erforschen. "Das passiert derzeit", unterstreicht er. "Wenn man aber zu der Überzeugung gelangt, einen Schritt zu weit gegangen zu sein, muss man einen zurück erwägen."

Heißt: 2021 sollen die Motoren simpler werden, was die Königsklasse a) kostengünstiger und b) attraktiver für weitere Zulieferer - nicht nur Autokonzerne, sondern auch spezialisierte Motorenbauer - machen würde. Ein Abrücken von dem Ziel Nachhaltigkeit ist das nicht. "Ich bin sicher, dass die Antriebe mit den Jahren effizienter werden würden, wenn sie ohne MGU-H auskämen", so Todt.


Fotostrecke: Fanwünsche für die Formel-1-Zukunft

Schließlich bräuchte es das System zur Rückgewinnung von Wärmeenergie nicht zwingend, um eine spannende Meisterschaft zu bieten. "Daraus müssen wir lernen", meint Todt und sieht die Regelnovelle 2021 auf einem guten Weg. Er spricht von "guten Fortschritten" und verspricht, eine - nicht näher spezifizierte - Deadline einzuhalten. Laut Ferrari handelt es sich dabei um Mai 2018.

Todt weiter: "Hoffentlich können wir neue Hersteller anlocken. Es gibt Interesse, aber zwischen Interesse und Verpflichtung besteht ein großer Unterschied." Mit übrigen Regeländerungen für 2021 sei man auf einem besseren Weg. "Ich bin zuversichtlich, dass wir bis Jahresende klarer sehen."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren
Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren
Foto zur News: Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten

Foto zur News: Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1
Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1

Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...

Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Formel-1-Quiz

Auf welcher Strecke erzielte Kevin Magnussen am 13.11.2022 seine letzte Pole-Position?

 
Formel1.de auf YouTube