Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!
Formel-1-Newsticker
Formel-1-Live-Ticker: Warum Hamilton keine Strafe bekam
Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Warum Hamilton in Kurve 1 keine Strafe bekam +++ Zetsche freut sich über Ferrari-Fortschritt +++ Rennhighlights im Video +++
Ausgeschlafen?
Na, bist Du fit für eine neue Live-Ticker-Woche? ;-) Zugegeben, am Montagmorgen kommt man immer etwas schwerer aus den Federn. Das dürfte übrigens auch für Kimi Räikkönen gelten, aber das ist eine andere Geschichte ... Ruben Zimmermann begrüßt Dich jedenfalls hier im Live-Ticker und freut sich auf acht vollgepackte Stunden voller Formel-1-Action. Im Mittelpunkt steht natürlich noch immer das gestrige Rennen in Barcelona. Falls Du es verpasst hast, kannst Du Dir hier direkt noch einmal die Highlights anschauen. Dann wollen wir mal loslegen!
Schnellster Boxenstopp
Na hoppla, was ist denn bei Williams los ...? Schon wieder hat das Team aus Grove nicht den schnellsten Boxenstopp abgeliefert. Dabei war man in dieser Kategorie monatelang einsame Spitze. Dieses Mal hat allerdings Mercedes die Nase vorne.
Daimler-Boss lobt Ferrari-Fortschritte
Dieter Zetsche war gestern ebenfalls in Spanien. Der Daimler-Boss durfte einen Mercedes-Sieg bejubeln, freut sich aber auch über die Fortschritte bei Gegner Ferrari. Gegenüber 'Sky' erklärt er: "Am liebsten würde ich (die WM) im letzten Rennen mit einem Punkt Vorsprung gewinnen. Wenn es so knapp ist, sind die Nerven natürlich anderer Meinung. Aber es ist toll! Es ist für die Serie und alle gut. Wir können alle dankbar sein, dass Ferrari einen Riesenschritt gemacht hat. Jetzt ist es ein echter Fight." Da schließen wir uns ihm natürlich an!
Alonso in Indianapolis
Der Spanier machte sich gestern unmittelbar nach dem Rennen auf den Weg nach Indianapolis. Dort ist der zweimalige Weltmeister mittlerweile auch angekommen. Hoffentlich konnte er sich auf dem Flug ein bisschen ausruhen, denn heute muss er sich schon wieder ins Auto setzen.
Rennhighlights
Wie immer gibt's die besten Bilder des Rennens natürlich auch bei uns als Fotostrecke. Durchklicken lohnt sich auf jeden Fall, sind ein paar coole Schnappschüsse dabei!
Fotostrecke: GP Spanien, Highlights 2017
Die Formel-1-WM 2017 steht ganz im Zeichen des Duells der Giganten: Nach dem Europa-Auftakt in Barcelona haben Sebastian Vettel und Lewis Hamilton je zwei Siege auf dem Konto. Vorteil Vettel: sechs Punkte mehr. Vorteil Hamilton: die vielleicht besseren technischen Updates. Fotostrecke
Vettel mit Ferrari-Updates zufrieden
In Sachen Updates setzte Mercedes am Wochenende den Maßstab. Während die Silberpfeile das optisch größte Paket mit nach Spanien brachten, fielen die Neuerungen am Ferrari eher übersichtlich aus. Sebastian Vettel erklärt jedoch: "Ich bin mit den Teilen, die wir mitgebracht haben, zufrieden. Sie sind vielleicht nicht so schrill und auffallend, aber sie funktionieren." Man habe bereits in Russland neue Teile ans Auto gebracht und in Barcelona noch einmal nachgelegt. Das Auto sei auch schnell gewesen um das Rennen zu gewinnen. Warum das trotzdem nicht klappte, kannst Du hier nachlesen.
Warum Hamilton keine Strafe bekam
Einige Fans fragen sich, warum Lewis Hamilton im Zweikampf mit Sebastian Vettel keine Strafe bekam. Hintergrund: Wenn ein Pilot in Kurve 1/2 von der Strecke abkommt, darf er eigentlich erst am Eingang von Kurve 3 hinter einem Poller wieder auf die Strecke zurückfahren. Das wurde von der Rennleitung am Freitag so festgelegt. Hamilton fuhr allerdings direkt wieder zurück auf die Piste. Warum also keine Strafe? Tatsächlich heißt es in einer Mitteilung an die Teams, dass man den Poller nur dann umfahren muss, wenn man in Kurve 2 zuvor über einen der soganannten Speed Bumps gefahren ist. Weil Hamilton aber nicht über eine der Bremsschwellen fuhr, war sein Manöver in Ordnung und es gab keine Strafe. Alles sauber.
Kimi und der kleine Junge ...
Du erinnerst Dich an den kleinen Jungen, der gestern nach dem Ausscheiden von Kimi Räikkönen bittere Tränen geweint hat? Mein Kollege Dominik Sharaf hat die ganze Geschichte heute noch einmal aufgearbeitet und erklärt, warum Liberty Media der eigentliche Gewinner der ganzen Sache ist ...
Vettel und Hamilton über Duell
Sebastian Vettel forderte nach der besagten Aktion übrigens auch keine Strafe gegen Hamilton. Die beiden witzelten anschließend sogar über ihren Zweikampf. "Ich dachte, dass Du genug Platz hast", scherzte der Deutsche auf der Pressekonferenz nach dem Rennen. "Nicht wirklich. Du hast mir auf jeden Fall nicht viel Platz gelassen. Es war eng, aber es war cool", entgegnete Hamilton, für den es der "härteste Kampf" war, den er seit einiger Zeit hatte. Fazit: Die beiden hatten ihren Spaß, wir hatten unseren Spaß, und das sollte man meiner Meinung nach mit einer Strafe auch nicht künstlich kaputtmachen :-)
Drink mit Eddie Irvine
An diesem Wochenende ist übrigens auch ein neuer Teil unserer beliebten Videoserie online gegangen. Falls das bei Dir im Rennstress untergegangen sein sollte, kannst Du Dir die neue Episode jetzt in aller Ruhe noch einmal anschauen ;-)
Maldonado: Karriere noch nicht abgehakt
Pastor Maldonado war am Wochenende ebenfalls in Barcelona und kehrte damit an den Ort seines größten Erfolges zurück. In einem Formel-1-Auto haben wir ihn zuletzt 2015 gesehen, doch seine Karriere hat der mittlerweile 32-Jährige noch nicht abgehakt. Er sei zwar aktuell "sehr glücklich" mit seinem Leben, doch gegenüber 'Sky Sports F1' verrät er: "Vielleicht werde ich eines Tages aufwachen und mir denken, dass es wieder an der Zeit ist, Rennen zu fahren ?" Ist das nun als Drohung zu verstehen? ;-)
Apropos Maldonado
Irgendwie muss ich bei dem Thema immer an diese Fotostrecke denken ;-)
Fotostrecke: Die Formel-1-Crashes des Pastor Maldonado
Nach fünf Jahren in der Formel 1 muss Pastor Maldonado gehen. Renault will den Crashpiloten, der offenbar keine PDVSA-Millionen mehr mitbringt, nicht als Werksfahrer. Sein Vermächtnis sind Unmengen von Kleinholz, denkwürdige Crashes und eine Fanwebseite der ganz besonderen Art. Wir blicken zurück auf die spektakulärsten Unfälle von "Crash-o-nado". Fotostrecke
TV-Quoten
Der packende Kampf zwischen Lewis Hamilton und Sebastian Vettel scheint gestern nicht alle Formel-1-Fans wirklich gefesselt zu haben. Sahen beim Start des Rennens auf RTL noch 4,32 Millionen Zuschauer zu, waren beim Zieleinlauf nur noch 4,06 Millionen mit dabei. Insgesamt sind das aber natürlich trotzdem wieder einmal gute Quoten für den Kölner Sender.
Sauber: Dürfen McLaren nicht unterschätzen
Sauber war gestern ganz sicher einer der großen Gewinner des Rennens. Die Schweizer profitierten von den vielen Ausfällen an der Spitze und sicherten sich dank Pascal Wehrlein vier WM-Punkte. In der Weltmeisterschaft liegt man damit erst einmal vor McLaren (0 Punkte), doch Teamchefin Monisha Kaltenborn warnt: "So ein Team wie McLaren darf man nicht unterschätzen." Der Traditionsrennstall hätte sowohl auf finanzieller als auch auf personeller Seite sehr viele "Möglichkeiten". Tatsächlich werden wohl erst die kommenden Wochen und Monate zeigen, wie wertvolle der achte Platz von Wehrlein am Ende wirklich ist. Zur Erinnerung: Im Manor holte Wehrlein 2016 ebenfalls einen Zähler, der das Team am Jahresende aber nicht vor der Insolvenz bewahrte ...
Force-India-Bestmarke
Bis zum Rennen in Barcelona gab es drei Teams, die in allen Rennen der Formel-1-Saison 2017 beide Autos in die Punkte brachten. Nach dem Aus von Valtteri Bottas und Kimi Räikkönen können wir Mercedes und Ferrari nun von dieser Liste streichen. Übrig bleibt damit nur noch Force India! Die Mallya-Truppe rückte durch die Plätze vier und fünf gestern in der WM sogar bis auf 19 Zähler an Red Bull heran - und Toro Rosso auf Rang fünf liegt bereits 32 Punkte zurück. Gemessen an den Möglichkeiten ist Force India damit aktuell mit Sicherheit das Team der Stunde!