• 17. November 2015 · 09:45 Uhr

Sainz: "Die schlimmsten 17 Minuten meines Lebens"

Carlos Sainz erlebte bei seinem Unfall in Sotschi die "schlimmsten 17 Minuten meines Lebens", doch der Grund bezieht sich nicht auf seine Situation selbst

(Motorsport-Total.com) - Mit Toro Rosso hat Carlos Sainz sportlich einen ordentlichen Einstieg in die Formel 1 geliefert, doch sein erinnerungswürdigster Moment der Saison 2015 war aus seiner Sicht leider kein sportlicher Erfolg, sondern ein Unfall. Als der Spanier im dritten Freien Training des Großen Preises von Russland verunglückte, brachen bange Minuten des Wartens an, denn die Bergung des Piloten dauerte eine gefühlte Ewigkeit, nachdem er unter die Bande gerutscht war.

Foto zur News: Sainz: "Die schlimmsten 17 Minuten meines Lebens"

Die Bergung von Carlos Sainz in Sotschi dauerte etliche Minuten Zoom Download

Sainz selbst spricht mittlerweile von den "schlimmsten 17 Minuten meines Lebens". Immer wieder musste er die Bande von seinem Kopf wegdrücken und konnte sich nicht selbst befreien. Doch körperlich ging es dem 21-Jährigen gut, vielmehr seien es psychisch harte Momente gewesen: "Ich habe einfach gewartet und gewartet, und das war einfach sehr hart, weil ich wusste, dass meine Familie zuhause sitzt und dass mich meine Mechaniker nicht über Funk hören konnten", sagt er zu 'Sky Sports F1'.

Er selbst wusste, dass er in Ordnung war. Gleichzeitig wusste er aber auch, dass sich seine Familie vor dem Fernseher große Sorgen machen würde, dass etwas Schlimmes passiert sei. Die Entwarnung folgte erst nach einer ganzen Weile, und auch Papa Carlos Sainz sen., der sonst immer vor Ort ist, war in Russland nur vor dem TV. "Es war ein harter Moment, wenn man vor dem Fernseher sitzt", sagt der Spanier. "Die ersten 15, 20 Minuten waren ziemlich besorgniserregend, aber glücklicherweise ist nichts Schlimmes passiert."


Fotostrecke: Horror-Crash von Carlos Sainz

An den Unfall selbst kann sich der Toro-Rosso-Pilot noch genau erinnern. Beim Anbremsen zog sein Auto nach links in die Mauer, bevor er machtlos auf die Barriere zuraste und noch mit rund 160 km/h einschlug. "Die Sekunde zwischen dem ersten und dem zweiten Einschlag empfehle ich niemandem", sagt er. "Nach dem Einschlag habe ich fünf oder sechs Sekunden nicht geatmet, aber sonst ging es mir gut. Ich habe mich überall berührt, und alles hat gut funktioniert."

Sainz wurde zu weiteren Untersuchungen ins Krankenhaus geflogen, konnte aber bereits am darauffolgenden Tag wieder am Rennen teilnehmen. "Für mich war es ein positives Wochenende, denn es war rückblickend betrachtet in vielerlei Hinsicht ein Wendepunkt. Man hat einen großen Crash und muss sich erholen, und dann fährt man das Rennen", schildert er heute. Den Lauf in Sotschi selbst empfand er dann sogar als sein bestes Rennen der Saison, bevor er mit einem Bremsproblem aufgeben musste. "Es war ein sehr stressiges Wochenende, und danach war ich komplett zerstört."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Pirelli-Test mit Ferrari in Fiorano
Pirelli-Test mit Ferrari in Fiorano
Freitag
Foto zur News: Hungaroring-Umbau: So sieht die Strecke jetzt aus!
Hungaroring-Umbau: So sieht die Strecke jetzt aus!

Foto zur News: Pirelli-Test mit Ferrari in Fiorano
Pirelli-Test mit Ferrari in Fiorano
Donnerstag

Foto zur News: Die Fehler von Lando Norris im WM-Kampf 2025
Die Fehler von Lando Norris im WM-Kampf 2025

Foto zur News: USA 2005: Die Farce von Indianapolis
USA 2005: Die Farce von Indianapolis
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
Foto zur News: War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!
War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!

Foto zur News: SAUBER-SENSATION! Das steckt WIRKLICH hinter dem Aufschwung
SAUBER-SENSATION! Das steckt WIRKLICH hinter dem Aufschwung

Foto zur News: Zweistoppregel gescheitert: Wie die Formel 1 jetzt handeln muss
Zweistoppregel gescheitert: Wie die Formel 1 jetzt handeln muss
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Österreich
Spielberg
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Großbritannien
Silverstone
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Belgien
Spa-Francorchamps
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Formel-1-Quiz

Wie hieß von 2016 bis 2020 der oberste Formel-1-Boss?

Anzeige InsideEVs