• 10. Juli 2012 · 12:40 Uhr

Marko: "Zusammen mit Alonso die einzigen Konstanten"

Helmut Marko lobt die Konstanz bei Red Bull und Ferrari und erwartet einen Vierkampf um den WM-Titel in diesem Jahr - Vettel/Webber gleichberechtigt

(Motorsport-Total.com) - Für Red-Bull-Motorsportberater Helmut Marko kommen derzeit "die ersten Vier für die WM in Frage". Die Mark Webber und Sebastian Vettel, die beiden Piloten des amtierenden Weltmeisterteams aus Milton Keynes, rangieren mit 13 beziehungsweise 29 Zählern Rückstand auf Ferrari-Pilot Fernando Alonso auf den Rängen zwei und drei der Gesamtwertung. "Alles in allem sind wir glaube ich zusammen mit Alonso die einzigen, die konstant an der Spitze mitfahren können und auch das Tempo halten", so Marko gegenüber 'ServusTV'.

Foto zur News: Marko: "Zusammen mit Alonso die einzigen Konstanten"

Red-Bull-Motorsportberater Helmut Marko beobachtet die Konkurrenz genau Zoom Download

McLaren-Pilot Lewis Hamilton liegt derzeit mit 37 Punkten Rückstand auf WM-Spitzenreiter Alonso auf Rang vier. Auch den Briten hat Marko in dem von ihm erwarteten Vierkampf um den Titel 2012 auf der Rechnung. "Ich glaube, man darf Hamilton nicht außer Acht lassen", sagt der Österreicher und hält fest: "McLaren hat momentan Probleme."

Beim Umgang mit den diffizilen Pirelli-Reifen hat der McLaren-Mercedes MP4-27 nach Ansicht Markos derzeit einen Nachteil gegenüber Red Bull und Ferrari: "In der Relation bauen die Reifen bei ihnen deutlich schneller ab, aber McLaren ist ein Topteam und Hamilton ein Topfahrer. Der Punkteabstand ist so gering. Zwei, drei gute Resultate und er ist wieder dabei", ist der Red-Bull-Motorsportberater im Hinblick auf den Weltmeister von 2008 überzeugt.

Foto zur News: Marko: "Zusammen mit Alonso die einzigen Konstanten"

Marko erwartet eine Wiederholung des WM-Vierkampfs von vor zwei Jahren Zoom Download

Was die Situation bei Red Bull betrifft, so stört sich Marko im Gegensatz zu einigen Beobachtern aus Deutschland überhaupt nicht am Umstand, dass Webber Vettel derzeit voraus ist. "Bei uns ist die Politik so, dass beide Fahrer gleichberechtigt sind und beide das absolut gleiche Material bekommen", stellt der 69-Jährige klar und bezeichnet den berühmten Funkspruch Webbers ("Not bad for a number two driver") nach seinem Silverstone-Sieg im Jahr 2010 als "Kette von Missverständnissen" aufgrund von "marginalen Unterschieden beim Frontflügel". Inzwischen sei dies alles ausgeräumt und "wer im Rennen in der besseren Position ist, kriegt von der theoretischen Strategie her diese auch zugespielt".

Soll heißen: Sollte Webber, der seinen Red-Bull-Vertrag um ein weiteres Jahr bis zum Ende der Saison 2013 verlängert hat, auch in Zukunft vor Vettel liegen, würde er vom Team mit der besseren Strategie bedacht. Man gespannt sein, inwieweit sich diese Ankündigung Markos in den kommenden Wochen und Monaten als zutreffend erweisen wird.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Halbzeitmeister, die am Ende der Saison kein Formel-1-Weltmeister wurden
Halbzeitmeister, die am Ende der Saison kein Formel-1-Weltmeister wurden
Foto zur News: Die Fahrer mit den meisten Rennen bis zum ersten Podium
Die Fahrer mit den meisten Rennen bis zum ersten Podium

Foto zur News: Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren
Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren

Foto zur News: Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten

Foto zur News: Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1
Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Formel-1-Quiz

Welcher Ex-Formel-1-Pilot wurde 1974 zum Sportler des Jahres in der Schweiz gewählt?

 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Formel 1 App